Oh man, müssen die letzten Tage und Wochen bei AMD ein Chaos gewesen sein. Ich kann mir bildhaft vorstellen, wie Entwickler und Manager panisch herumrennen und sich gegenseitig anschreien und die Schuld zuschieben, und dann das verzweifelte Bemühen, die sich anbahnende Katastrophe noch irgendwie abzuwenden und das Produkt zu retten.
Und das alles nur, weil der Referenzkühler für diese GPU einfach nicht leistungsfähig genug ist.
Was ist da nur schief gelaufen? Wie konnte man es sehenden Auges dazu kommen lassen?
Wurde das für Kühler-Design zuständige Team bei AMD irgendwann in den letzten Monaten gefeuert und AMD hat einfach nichts anderes mehr, als das selbe alte Kühler-Modell, das schon für die HD7970GHz nicht ausreichte?
Aber selbst wenn, dann hätte man halt verstärkt auf Zusammenarbeit mit den Kartenherstellern setzen müssen und die 290(X) von Anfang an nur mit guten Custom-Kühlern bringen.
Nicht dass die Hawaii-GPU selbst ganz perfekt wäre, aber der hohe Stromverbrauch wäre bei solchen High-End-Karten kein KO-Kriterium gewesen, wenn der Kühler nur gut genug ist, die Abwärme effektiv und leise abzutransportieren.
Einer kühlen und leisen Karte könnte man den höheren Verbrauch gegenüber der gleichschnellen GTX780 leicht verzeihen, wenn der Preis entsprechend etwas niedriger ist.
Aber so ist die Referenz-290 leider ein Reinfall. Nicht ganz so dramatisch, wie ohne die Drehzahlanpassung in letzter Sekunde, die erst Recht gezeigt hätte, wie unzureichend der Kühler ist (langsamer als GTX770 und 280X... wirklich?), aber immer noch schlimm genug.
Es ist ein Jammer um jede einzelne Hawaii-GPU, die für diese Referenzkarten verschwendet wird! (Ausgenommen die, die von Bastlern von dem unbrauchbaren Referenzkühler befreit werden.)
Und auch ein Jammer um den Ruf der Hawaii-GPU, den AMD sich mit der Entscheidung (nur) diese Referenzmodelle zu bringen ruiniert hat.
Am besten vergessen wir das alles schnell wieder und warten auf die Custom-Karten...