News AMD Radeon RX 9070 (XT): Frank Azor verspricht RDNA-4-Event und attraktive Preise

Es gibt attraktive Preise für die Mittelklasse. Nichts anderes dürfen wir erwarten, wenn der High End Klasse der Mitbewerber nix entgegen gesetzt werden kann. Die Meldung reizt mich. 🫨
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
tollertyp schrieb:
@BAR86: Irgendwie sorgst du gerade bei mir für Kopfschütteln...
das tut mir dann leid, wir haben wohl aneinander vorbeikommuniziert.
tollertyp schrieb:
ich sagte "auf dem Papier ein 8 nm Prozess". Auf dem Papier wurde auch die RTX3000-Serie damals veröffentlicht.
Namen sind Schall und Rauch :) In der Realität wurde die 3xxx Serie mit Samsungs "8nm" genannten Prozess veröffentlicht, den Samsung früher selbst als 10nm derivat bezeichnet hat bis man ihn in späteren Marketingfolien einfach als 8N bezeichnet hat. Oder 8LPP usw.

tollertyp schrieb:
Mein Zitat von ChatGPT soll ja auch zeigen, dass der Prozess eine "Mogelpackung" war. Ein vernünftiger 8nm-Prozess wäre näher an 7nm als an 10nm.
Siehe oben, das habe ich leider "in den falschen Hals" gekriegt bzw. anders verstanden weil es etwas anderes suggeriert hat
tollertyp schrieb:
Dass ChatGPT nicht richtig liest, das bin ich ja gewohnt. Von dir war ich das eigentlich nicht.
Autsch! Das tut mir leid, ich habe aus einzelnen Worten eine ganze "Stimmung" interpretiert
Ergänzung ()

Mr. Danger schrieb:
Es gibt attraktive Preise für die Mittelklasse. Nichts anderes dürfen wir erwarten, wenn der High End Klasse der Mitbewerber nix entgegen gesetzt werden kann. Die Meldung reizt mich. 🫨
Wie schon bei der 5700XT könnte man tatsächlich hoffen, dass AMD einfach versucht den Preisbereich unter 500€ abzugreifen. Wenn die Daten zu 300W usw stimmen, heißt das aber leider dennoch, dass das nicht ist, weil man es von vornherein so will, sondern auch, weil man es einfach nicht besser hinkriegt.
Sollte es stimmen und wir haben eine "Mittelklassekarte" um 300W weiß ich echt nicht mehr wohin die Reise gehen soll...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomMÆC, SweetOhm und Apocalypse
coxon schrieb:
Irgendwie scheinen viele zu vergessen wie "klein" AMD verglichen mit Nvidia ist.
Nvidia ist was die Anzahl der Mitarbeiter nicht so viel größer als AMD.
Erst in den letzten 2 Jahren ist Nvidia vom Umsatz her davon gezogen.

Captain Mumpitz schrieb:
Man bedenke aber, dass bei AMD alles unter einem Dach läuft.
Klar, die CPU Sparte hilft ihnen überhaupt erst, diese Umsätze zu erzielen - aber im Gegensatz zu Nvidia tanzen sie auf beiden Hochzeiten inkl. GPU-Sparte.
Das hört sich jetzt so an wie
Welche Musik spielt ihr hier?
Beides, Country und Western

Nvidia macht nicht nur GPUs.

Captain Mumpitz schrieb:
Bei Intel wird es ähnlich aussehen, nur dass deren GPU Sparte aktuell noch kleiner ist. Aber die wird kaum grösser werden als Team Radeon. Und Team Radeon ist im Vergleich zu Nvidia GPUs winzig.
Hast Du Zahlen oder räts Du nur?

Das eigentliche Problem ist, dass AMD/ATI im GPU Markt in den letzten 20 Jahren viel zu oft die Strategie gewechselt hat. Die Größe des GPU Teams bei AMD hängt auch damit zusammen, das viele der Strategiewechsel die Lage verschlechtert haben.

Feierbiest schrieb:
Warum gibt man die Info nicht vorab raus.
Weil es eine Ausrede ist. Natürlich war der eigentliche Grund, dass AMD Nvidia den Vortritt lassen wollte.

Man kann auch auf der CES Produkte ausführöich Präsentieren, wenn man es will. Schau Dir einfach Mal die CES 2020 Präsentation an. Da wurde Renoir in einer Detailtiefe präsentiert, wie seither keine APU ind CPU mehr. Die 5600XT wurde über 10 Minuten vorgestellt. Außerdem gab es noch Smartshift und das Advantage Programm bei den Notebooks. Damals war bei den Präsentationen/Keynotes auf großen Messen der Fokus auf den Produkten heute ist der Fokus auf den Partnerschaften.

Die große Vorstellung von Navi 31 hat sich zwar nur dem Produkt gewidmet. Aber das konnte man auch schlicht weg vergessen. Die Interessanten Infos waren alle im Deep Dive Foliensatz, der gar nicht Allgemein präsentiert wurde
Feierbiest schrieb:
Warum gibts dann doch schon während der CES Presse-Briefings, zwischen Tür und Angel (oder um genau zu sein in einem Hotel-Zimmer).
Wieso Tür und Angel oder Hotelzimmer. Genau dafür haben die Unternehmen ihren Stand und dafür können sie weitere Räume mieten.
Feierbiest schrieb:
AMD's Marketing lässt einen mal wieder kopfschüttelnd zurück!
Wieso? AMD hat im Grund gar nichts gesagt und ist in aller Munde. Besser kann es nicht laufen.

Das Problem ist, dass wenn das Produkt dem aufgebauten Spannungsbogen nicht standhält, bekommt AMD die volle Häme ab.
Ergänzung ()

Hate01 schrieb:
Darum UDNA bei AMD ab der nächsten Generation. Eine eigene Gaming Architektur rentiert sich einfach nicht mehr.
Nein, das Aufsplitten der Architekturen war ein Fehler.

Er brachte kurzfristig ein paar Optimierungen, bringt aber langfristig erheblich mehr Arbeit für den Softwarestack.
Ergänzung ()

LamaMitHut schrieb:
@thuering in der News steht, dass er Marketing-Direktor bei AMD ist. Möchtest du jetzt seinen Lebenslauf, oder was?
Du meinst so was:
Frank Azor, an Alienware co-founder and the former General Manager of XPS, Dell’s premium consumer brand and Dell gaming, which includes Alienware and G-Series Gaming. Under his leadership, Dell’s XPS brand has risen to the top in innovation, design and performance while becoming the most-award winning product-line in Dell's history. Dell's gaming business during Frank's tenure was reported as leading the industry with over $3B in revenue. Frank now serves at AMD's Chief Architect of Gaming Solutions and Gaming Marketing. He also sits on the board of directors for Eyesafe, the industry leader in blue light solutions and Gamercraft, an emerging competitive gaming platform that helps gamers generate value while playing their favorite games.
Ergänzung ()

MoD23 schrieb:
Ja stimmt. Mach ja keinen Sinn bzw. ist nicht nötig. Preise sind bekannt und Performance eigentlich auch bzw. kann man ableiten. Eigentlich kein Grund für AMD auf irgendwas zu warten. 🤷
Es heißt neue Architektur und solange man keine verlässlichen Gamingbenchmarks gesehen hat, weiß man nicht wie die Gaming Performance tatsächlich ist. Diese Angaben zur theoretische Leistung erlauben nur innerhalb einer Architektur auf die Gaming Performance zu schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomMÆC und LamaMitHut
D0m1n4t0r schrieb:
Ich sags mal so: Wenns RTX 4080 Leistung für weniger als 600 Euro gibt, dann finde ich das ein ziemlich gutes Produkt.
Die günstigste RTX 4080 kostet bei MF derzeit 1228€.
Wenn AMD eine Karte mit gleicher Leistung bringt, sollte sie bittschön weniger als die Hälfte kosten. Ist das nicht ein bisschen viel verlangt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomMÆC, SweetOhm und Holgmann75
ETI1120 schrieb:
Du meinst so was:
Frank Azor, an Alienware co-founder and the former General Manager of XPS, Dell’s premium consumer brand and Dell gaming, which includes Alienware and G-Series Gaming. Under his leadership, Dell’s XPS brand has risen to the top in innovation, design and performance while becoming the most-award winning product-line in Dell's history. Dell's gaming business during Frank's tenure was reported as leading the industry with over $3B in revenue. Frank now serves at AMD's Chief Architect of Gaming Solutions and Gaming Marketing. He also sits on the board of directors for Eyesafe, the industry leader in blue light solutions and Gamercraft, an emerging competitive gaming platform that helps gamers generate value while playing their favorite games.
Ergänzung ()
Da ich mich bislang geweigert habe mich bei LinkedIn zu registrieren obwohl es mir immer empfohlen wird: schreibt man diese Beschreibung nicht eigentlich selbst? Kann mich natürlich irren. Bin ja irre!
Ich mein' dann wärs halt ein wenig peinlich, wenn man so über sich selbst schreibt...
Ergänzung ()

rarp schrieb:
Die günstigste RTX 4080 kostet bei MF derzeit 1228€.
Wenn AMD eine Karte mit gleicher Leistung bringt, sollte sie bittschön weniger als die Hälfte kosten. Ist das nicht ein bisschen viel verlangt?
Eben. Wenn AMDs Lösung tatsächlich so schnell wäre wie eine 1200€ Lösung (wobei ich jetzt zu faul war die Listenpreise nachzusehen), dann wird man es wohl auch um diesen Preis anbieten - zumindest ungefähr, abzüglich geringer Abschläge, weil man manche Features nicht hat.

Wenn eine Radeon um 500€ ca kommt, dann liegt man halt auch ca in diesem Leistungsbereich.

Sollte man - nehmen wir jetzt Bezug auf die aktuelle, nicht auslaufende 5...er Serie - so schnell sein wie eine 1000€ Karte von NV, dann wird man die eigene eben auch um 1000 ca anbieten, außer man hat gravierende Rückstände in Einzelbereichen (RT?) die nicht mit Software aufzuholen sind (AI-FG).
Natürlich könnte man - gutgläubig wie wir Christen* nach Weihnachten sind - hoffen, dass AMD rein um Marktanteile gewinnen zu wollen die Preise auf 500 € drückt und dabei völlig auf die Marge schei*t die man hätte, wenn man es auf einen deutlich höheren Preis setzt, aber das wird halt nicht passieren

*= nicht ernst gemeint, ich selbst sehe mich da eher bei den Agnostikern
 
Zuletzt bearbeitet:
ETI1120 schrieb:
Nvidia ist was die Anzahl der Mitarbeiter nicht so viel größer als AMD.
Absolut betrachtet kommt das hin, aber bei AMD sind die Ressourcen aufgeteilt, anders als bei NV wo man an einem Strang zieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
gustlegga schrieb:
Welchen Vorteil zieht die XTX denn aus ihren 24GB ?
Gar keinen....
Das war einzig um ein Verkaufsargument gegenüber vergleichbar schnellen RTX Karten zu haben.
War es denn tatsächlich ein Verkaufsargument oder bloß ein Kostentreiber?
tollertyp schrieb:
Man muss auch immer sehen, dass die meisten Karten nicht im High-End-Segement verkauft werden.
Die Leistungskrone im Highend strahlt auf das Midrange ab.

Wenn man nur im Midrange antritt und etwas reißen will, muss man die Kosten im Griff haben. Über den Preis kann man nur kommen, wenn man die bessere Kostenstruktur hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
rarp schrieb:
Die günstigste RTX 4080 kostet bei MF derzeit 1228€.
Wenn AMD eine Karte mit gleicher Leistung bringt, sollte sie bittschön weniger als die Hälfte kosten. Ist das nicht ein bisschen viel verlangt?
Die 4080 gibts ja auch nicht mehr, die 4080 Super gibts ab 1059€ bei NBB
BAR86 schrieb:
Eben. Wenn AMDs Lösung tatsächlich so schnell wäre wie eine 1200€ Lösung (wobei ich jetzt zu faul war die Listenpreise nachzusehen), dann wird man es wohl auch um diesen Preis anbieten - zumindest ungefähr, abzüglich geringer Abschläge, weil man manche Features nicht hat.
600-650€ machen schon Sinn, da man vmtl eher im Bereich der 7900XT liegen wird.
Die gibts aktuell für knapp über 700€ und sie hat 4GB mehr VRAM.

Und ca diese Performance bekommt man in ein paar Wochen auch mit der 5070 für 650€ und das gilt auch nur für die Raster-Performance, bei RT wird die 5070 eher bei der 7900XTX stehen.
Und PT ist noch mal ein ganz anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und Rockstar85
Gerüchte sprechen bezüglich Radeon RX 9070 XT und RX 9070 aber bereits von einem Marktstart noch im Januar. Ein noch nicht angekündigtes Event lässt diesen Termin allerdings arg knapp erscheinen.
Ich lasse mich gerne eines besseren Belehren, halte das aber aktuell für Wunschdenken. Keine Preise, kein richtiges Event, keine näheren Details, offiziell nur "Q1", aber trotzdem soll ein Marktstart noch innerhalb von 3 Wochen stattfinden? Halte ich für unmöglich.

Die Geheimniskrämerei beim Preis finde ich alarmierend. Ich wurde in den letzten 5 Jahren im Bereich GPU eigentlich noch nie wirklich positiv überrascht beim Preis. Dass der Preis nicht genannt wird, ist ein schlechtes Zeichen; heißt eigentlich für den Kunden, dass es wieder zu teuer wird. "Weder 300 noch 1000" ist eine klare Absage für Leute, die sich einen Preis von 399$ (ohne Steuern) gewünscht haben.

Ich denke es bleibt beim Alten: 50$ günstiger als Nvidia (vor Steuern) und somit bei einem Leistungsniveau in Region der 5070 dann 500 USD (in Euro dann ~580€ UVP inkl. MwSt.) für die Referenzkarte. Boardpartner dann nochmal 50$ obendrauf für 2-Lüfter Versionen und 100$ extra für 3-Lüfter Kühler. Je nach Boardpartner (Sapphire Nitro, ASUS TUF) dann noch einmal zusätzlich 75$ - 100$ und schon sind wir in Regionen einer 5070 Ti. Um ordentlich Marktanteile zurückzugewinnen oder ein Umdenken bei der Kundschaft in Gang zu setzen reicht das nicht.

Für 500€ inkl. MwSt. wäre ich dabei. Bei allem darüber warte ich ab, ggf. auch bis RDNA5/UDNA.
 
tollertyp schrieb:
Dass so viele Leute sehr häufig grüne High-End-Karten haben liegt aber vor allem an AMD... der CPU-Markt zeigt ja, dass die Leute flexibel sind, wenn es attraktiv genug ist.
Mal eine Frage, wie hat AMD Intel im CPU Markt gepackt?

In dem sie im High End angegriffen haben.

Und außerdem war der Gegner im CPU-Markt Intel. Im GPU-Markt ist nun Mal der Gegner Nvidia.
Und gegen einen Konkurrenten Boden gut zu machen, der nur wenige Fehler macht ist hart. Dann tut jeder eigene Fehler sehr weh.

Wenn AMD tatsächlich Boden gut machen will, müssen sie auch bei den GPUs konstant liefern. Aber das geht eben nur wenn man eine langfristige Roadmap hat und diese konsequent umsetzt.

tollertyp schrieb:
Dass die Leute bei AMD bei 1000$ nicht zuschlagen könnte an den Produkten liegen, die AMD anbietet.
Es nur auf die aktuellen Produkte zu schieben ist zu einfach. Es sind auch nicht die nur Features, die hier so gerne zitiert werden. Es ist die Marke Nvidia vs die Marke AMD.

Im Markt für Grafikkarten ist Nvidia nun Mal eine sehr starke Marke.

Der Sinn und Zweck eine Marke zu formen ist es die Kunden zu binden. Und dies gelingt Nvidia nun Mal hervorragend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, Holgmann75 und ovi
AMD kann sich ja gerne auf die Mittelklasse konzentrieren. Dann sollen sie aber bitte auch mal an der Energieeffizienz und Kompatibilität schrauben. Kann ja nicht sein, dass ich jedes mal mit zwei WQHD Monitoren einen Standby Verbraucht von 34 Watt haben während bei einem Monitor die 6900XT mit 7 Watt daherdümpelt.
Und 2x 4k will ich gar nicht erst wissen.
(Wegen der Kompatibilität meine ich übrigens die ganzen Programme die ja immer schön auf CUDA setzen während AMD in die Röhre schaut.)

Und ja das Problem besteht auch in der aktuellen Generation und ja ich kenne die "Tricks" mit der Auflösungsrumspielerei. Aber ich will das funktionierend vom Hersteller, ohne immer rumbasteln zu müssen.
Außerdem bedeutet für mich Energieeffizienz auch leiser. Und das hat für mich, neben dem Stromverbrauch, die höchste Prio.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BAR86
BAR86 schrieb:
Das Problem ist vielschichtig,
Eigentlich ist das Problem ganz einfach: Nvidia hat den Grafikkartenmarkt komplett im Griff.

Nvidia legt die Messlatte was die PPAC (Performance, Power, Fläche und Kosten) anbelangt. Nvidia definiert was die erforderlichen Features sind. Nvidia hat sich über die letzten Jahre eine Position im Grafikkartenmarkt erarbeitet, die eigentlich nur Nvidia selbst gefährden kann. Ohne Fehler von Nvidia sehe ich keine Chance für einen Konkurrenten deutlich zuzugewinnen. Weder für AMD noch für Intel.

BAR86 schrieb:
vor allem beginnt es mal damit, dass AMD keine eigene Produktion mehr hat und die Wafermengen schon laaaange vorab bestellen muss. Man kann also nicht einfach 80% des Marktes bedienen wenn man es möchte und auch nicht wennd er Markt es verlangt.
Das muss Nvidia auch. Nvidia bedienen ganz einfach ca. 90 % des Grafikkartenmarkts.

Das Argument man hätte mit eigenen Fabs mehr Kontrolle über die Kapazität ist falsch.
Auch die eigene Fabs haben eine maximale Kapazität. Sie zu erhöhen bedeutet zusätzliche Maschinen zu bestellen, ...
Wenn die eigenen Fabs keinen Platz für weitere Maschinen haben, muss eine neue Fab gebaut werden, dann dauert das 3 bis 4 Jahre. Auf der anderen Seite kostet installierte aber nicht genutzte Kapazität viel Geld.

Es wird gerne ausgeblendet dass Intel 2018 und 2019 massive Kapazitätsprobleme hatte. Erst 2020 hatte Intel wieder ausreichend Kapazität. Aber trotz eigener Halbleiterfertigung ist Intel während den Halbleiterbooms von 2020 bis Anfang 2022 praktisch nicht gewachsen ist. Die fabless Halbleiterunternehmen haben in dieser Zeit massiv zugelegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
ETI1120 schrieb:
Mal eine Frage, wie hat AMD Intel im CPU Markt gepackt?

In dem sie im High End angegriffen haben.
Ehm ja. Man hat überholt, weil man überholt hat.
Ok

Oder etwas ausführlicher, vor allem 2 Punkte.
- man hat sämtliche Ressourcen in die Entwicklung von Zen und dessen Nachfolger investiert, teilweise von weniger Lukrativen Marken und Märkten Resourcen abgezogen. Berühmtes Beispiel ist ja, dass der während der Entwicklung von Vega ebendiesem Projekt viele Leute abgezogen wurden um sie in die Zen-Entwicklung zu verschieben. Ist ja auch ökonomisch gesehen logisch. Wie viele Mrd ist der CPU Markt, wie viel der GPU Markt? Selbst wenn man Nvidia überholt hätte, hätte man nicht so viel Umsatz gemacht.
Das hat schon mal zu einem guten Produkt geführt, wenngleic Ryzen 1xxx und 2xxx wahrlich noch nicht das Gelbe vom Ei waren (speziell in aktuellen Benchmarks ziemlich auf verlorenem Posten), aber dennoch, ein super Start
- Intel hat geschlafen bzw stagniert:

Hätte Intel keine Fertigungsprobleme gehabt und alle Pläne bis zumindest mal 2020 einhalten können:

  • wäre 2016 Cannon Lake gekommen - in 10nm aka "Intel 7"
  • 2017, also zu der Zeit wo Zen aufgeschlagen wäre, "Ice Lake" in 10nm. Die IPC wäre deutlich über dem ersten Zen gewesen, ebenso wohl die Taktraten, Effizienz usw. Sowieso waren hier schon mehr Corfes angedacht, unter Umständen wäre es also 8 Ice Lake gegen 8 Zen Kerne gegangen
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/intel-ice-lake-acht-kerne-z390.60967/
Ice Lake kam dann aber 2 Jahre später erst und das sehr eingeschränkt.

ca 2018, (der Gegner von Zen 2) dann Intels 7nm Prozess, also das was wir heute als Intel 3 kennen (oder eben nicht kennen, weil es kaum Produkte damit gibt). Ich weiß nicht mehr ob das schon "TIger Lake" oder eine andere Architektur hätte sein sollen.
Usw usf.

Kam halt alles anders und deshalb ist dies einer von 2 (und natürlich mehr) Gründen, warum AMD Fuß fassen hat können im Highendmarkt
Ergänzung ()

ETI1120 schrieb:
Eigentlich ist das Problem ganz einfach: Nvidia hat den Grafikkartenmarkt komplett im Griff.
na dann muss man eben - so simpel hast du es oben bei CPUs dargestellt - einfach Highend angreifen
ETI1120 schrieb:
Das Argument man hätte mit eigenen Fabs mehr Kontrolle über die Kapazität ist falsch.
Nö ist es nicht. Dass man in die Kapazitäten investieren muss ist klar, mehr Kontrolle hat man dennoch.
Wenn TSMC keine Kapazitäten hat kannst du wie ein Rumpelstilzchen im Kreis hüpfen und nichts tun, dann hast du eben weniger Kontrolle als bei eigenen Fabs wo du investieren kannst um Kapazitäten zu schaffen.
Hab' nie gesagt, dass das von jetzt auf gleich geht.
Genauso hat Intel das Problem, dass selbst wenn sie jetzt erfolgreich wären beim Kunden an Land ziehen für ihre Foundry, sie ohne Ausbau auch keine Bäume ausreißen mit ihrem Volumen das wie duj ja selbst sagst, knapp bemessen ist um maximal wirtschaftlich zu sein.
Ergänzung ()

LeWhopper schrieb:
AMD kann sich ja gerne auf die Mittelklasse konzentrieren. Dann sollen sie aber bitte auch mal an der Energieeffizienz und Kompatibilität schrauben. Kann ja nicht sein, dass ich jedes mal mit zwei WQHD Monitoren einen Standby Verbraucht von 34 Watt haben während bei einem Monitor die 6900XT mit 7 Watt daherdümpelt.
Und 2x 4k will ich gar nicht erst wissen.
das auch. Und wenn man schon nicht Highend ist, braucht man eigentlich auch keine Verbräuche über 200W...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nick.Bo schrieb:
Trotzdem empfinde ich es als "längerfristig" Marktschädigend wenn AMD sich völlig aus dem High-End Bereich verabschiedet.
Ich bin da nicht der Meinung. Bin eh überrascht, dass AMD die gpu sparte noch fortführt. Rdna 2 war ne tolle Architektur aber hat sich im Vergleich zu grün trotzdem nicht wirklich gut verkauft. die meisten wollen ja, dass AMD mitzieht, damit sie grün günstiger kaufen können, davon hat AMD auch nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, SweetOhm und Holgmann75
Vigilant schrieb:
Bei den 4/5080ern kann man sich ein Update vermutlich klemmen.

Der Markt braucht dringend konkurrenzfähige Produkte zu Nvidia. Sieht so aus, als würde AMD noch mehr Zeit benötigen.
Nur um die Preise zu drücken ?!?
Wer "verkrüppelte" NV Cips haben will/braucht, soll gefälligst auch deren Preisschilder akzeptieren !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, Alesis und Gerithos
Der Konkurrent der 9070XT, Preislich und was Leistung angeht dürfte eben die 5070 / ti / super / ti super sein, daher der genannte Preis. Kostet die 9070XT unter 600 Euro lohnt die sich im Vergleich.
 
BAR86 schrieb:
Hätte Intel keine Fertigungsprobleme gehabt und alle Pläne bis zumindest mal 2020 einhalten können:
Hätte, hätte, Fahrradkette.

Es geht darum, dass AMD aufs High End gezielt hat. Und Zen war erfolgreich, weil es AMD gelungen ist, sich im High End zu etablieren.

Dass Pläne schief gehen, weil die Konkurrenz noch mehr zulegt ist nichts Neues. Zum Glück für AMD hat der Konkurrent gepatzt.

Außerdem hat der Boom im PC-Markt AMD geholfen.

Nach Bulldozer hing AMD im Low Preissegment fest und das bei einem schrumpfenden Markt. Bulldozer hatte eine schlechte PPAC so waren es nicht nur niedrige Preise sondern auch niedrige Margen. Intel hat den maximalen Preis für AMD Prozessoren festgelegt und hatte darüber sehr großen Spielraum bei der Preisgestaltung.

BAR86 schrieb:
na dann muss man eben - so simpel hast du es oben bei CPUs dargestellt - einfach Highend angreifen
Bei den CPUs war der Konkurrent Intel.

Bei den GPUs ist der Konkurrent Nvidia. Nvidia legt ein hohes Tempo vor. Also eine ganz andere Kategorie als Intel. Es gibt heute keine einfache Strategie gegen Nvidia. IMO geht es nur, wenn Nvidia durch eigene Fehler mithilft. Aber das hatte ich geschrieben.

BAR86 schrieb:
Wenn TSMC keine Kapazitäten hat kannst du wie ein Rumpelstilzchen im Kreis hüpfen und nichts tun, dann hast du eben weniger Kontrolle als bei eigenen Fabs wo du investieren kannst musst um Kapazitäten zu schaffen.
Ich war so frei einen offensichtlichen Fehler zu korrigieren. Was Du schreibst würde ich mit Kontrollillusion beschreiben. In den 2000er als AMD noch eigene Fabs hatte, war AMD, wenn es gut lief durch die Kapazität der eigenen Fabs begrenzt. Und wenn es schlecht lief, war Kapazität frei und ungenutzt.

TSMC lebt davon den Kunden die Kapazitäten bereitzustellen, die sie benötigen. Langfristig müssen die Kunden genügend Kapazität bei TSMC buchen, damit TSMC ausreichend Fabs baut. In der Regel müssen die Kunden keine Vorrauszahlungen leisten. Also haben sie die Kapazität ohne dass sie investieren müssen.

Solange TSMC Kapazitäten frei hat, können Kunden kurzfristig ihre Waferbestellungen ausweiten. Dann hat ein Kunde auch kurzfristig mehr Kapazität zur Verfügung. Das ist kein theoretisches Szenario sondern der Normalfall. In den letzten Jahren hatte TSMC bei 7 nm und 5 nm sogar massiv Kapazität frei.

AMD hatte 2019 einen Jahresumsatz von 6,73 Mrd USD und 2021 von 16,43 Mrd USD und der begrenzende Faktor 2020/21 war nicht die Waferkapazität bei TSMC. Schon 2019 war ein Rekordjahr für AMD. So ein Wachstum wie in diesen Jahren hat AMD als sie noch eigene Fabs hatten nie erreicht.
 
TheInvisible schrieb:
Bei Nvidia würds einen shitstorm geben wenn's in einer neuen Gen gleiche Leistung mit weniger Speicher gibt... Bei AMD alles okay lol
Du checkst es immer noch nicht ?!?
Wurde Dir mittlerweile schon zig mal erläutert !!
Mitteklasse NEU vs. Mittelkasse ALT !!!
RX 9070XT vs. 7800 XT
Mehr Leistung, gleichviel und schnelleren Speicher.
Geh in den NV Thread und tu dort Deine Huldigungen preisen (bzgl. Leistungsplus und Speichermenge der 5000'er Serie) ...
Ergänzung ()

TheInvisible schrieb:
AMD zeigte bei der CES Präsentation den Gamern den Mittelfinger und die freuen sich sogar noch dafür
NEWS (wie immer) nicht gelesen ?!?
AMD macht zur gegebenen Zeit EXTRA ein Event (für GAMER) der RDNA4 Karten.
https://www.computerbase.de/news/gr...-auf-radeon-rx-7000-zum-laufen-bringen.90989/
TheInvisible schrieb:
Mach dir die Welt wie sie dir gefällt... Lol
Das machst eigentlich ganz gut 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse, eXe777, Rockstar85 und 5 andere
Zurück
Oben