Test AMD Ryzen 7 9800X3D im Test: 9000X3D gegen 7800X3D, 5800X3D & Intel Core Ultra

madbeck schrieb:
Ein 9800X3D ist fürs Spielen im Mainstraim mit WQHD wohl für Jahre mehr als ausreichend.
Ausreichend sicher, aber erste Reviews mit dem MSFS bescheinigen dem 9800X3D doch noch 15% Vorsprung vor dem 7800X3D. Da ich noch mit einem 13600K und DDR4 rumgurke, ist das durchaus eine valable Option für Anfang 2025. Je nachdem, was der MSFS2024 mit der CPU anfangen kann...
 
Fly4Fun schrieb:
Dieser Chip bzw. 9800X3D könnte ein Sweet Spot werden für MSFS 2024. Mal abwarten.
Ja und wer MSFS 2020/2024 ernsthaft betreibt, der kommt um eine X3D CPU einfach nicht drum herum. Ich glaub kein anderes Game/Sim, profitiert so stark vom 3D Cache. Das hat man bereits zu Release des 5800X3D gesehen und selbst in höheren Auflösungen wie UWQHD oder UHD erhält man durch den 3D Cache einen beachtlichen Leistungszuwachs.

Was ich am 9800X3D am beeindruckendsten finde, ist die deutliche Verbesserung der Lows. Damit könnte sich der Sim endlich mal in flüssig anfühlen, wenn man mit großen Airlinern auf Addon Flughäfen ist sowie noch ein paar andere Erweiterungen am Laufen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
gustlegga schrieb:
auf einmal "Idle" die neue Sau die durchs Dorf getrieben wird.
wobei die Idle Sau noch am Dorfeingang erschossen wird
1731051302097.png

will sagen: das Argument "Ryzen verbraucht im Idle (offiziell der Zustand der CPU, in dem die CPU eigenen Stromsparmechanismen aktiviert werden und das System nach einem frei definierten Zeitraum in den Ruhezustand gehen kann) zu viel Strom" ist doch nur ein Eingeständnis dessen, dass die Leute nicht wissen, wie ihr System richtig zu konfigurieren ist. (wenn ich schon Aussagen wie "Mein PC läuft 10h am Tag, davon wohl 90% der Zeit am idlen [Anm.: also ungenutzt und unbeachtet]"...
DANN SCHALT DIE ELENDE MÖHRE DOCH EINFACH AUS!!! dann sparst du noch mehr Strom!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI, Lutscher, Qyxes und 13 andere
Der 9800X3D war der CPU Wurf des Jahres. Tolles Teil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tommy0208
@GOOFY71 Die Vorteile zum Vorgänger 10-20 grad Kühler

Oc fähig

10-20% schneller

Besser in Abwendungen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes, Trinoo und tommy0208
aldaric schrieb:
Die Stückzahlen die über die Theke gingen waren massiv größer als bei den neuen Intel Ultra, hier gabs halt Nachfrage.
Die Nachfragen nach neuen CPUs sind natürlich gering wenn sie keine Mehrleistung in den von Selbstbauern favorisierten Spielen bieten, das hat vor allem der Zen 5 Launch gezeigt.
Wie schon bei Arrow Lake gab es kaum Verkäufe, dafür waren die CPUs aber im Gegensatz zu Arrow Lake sehr gut verfügbar.
aldaric schrieb:
So ist das mit guten Produkten. Kennt Intel doch von früher auch.
Klar und deshalb muss man auch mehr Produkte zum Launch zur Verfügung stellen, wenn die Nachfrage höher ist. Die zwei Kisten mit CPUs (keine Palettenware wie du noch kürzlich so vollmundig sagtest) die jeder bekommen hat, waren viel zu wenig für die Nachfrage und die Nachfrage ist durchaus normal und nicht besonders hoch. Es gibt momentan keinen Anbieter, der diese CPU liefern kann.
aldaric schrieb:
Du hast den Markt halt weiterhin nicht verstanden.
Nein, das Problem ist, dass du mit zweierlei Maß misst und einmal so redest und dann wieder ganz anders.
Geht es um AMD, dann ist die recht klägliche Menge an CPUs plötzlich in Ordnung, geht es um Intel ist bei einer viel niedrigeren Nachfrage natürlich gar nichts gekommen. Also ich versteh dich schon, mach dir da mal nix vor. ;)

LamaMitHut schrieb:
Ach komm, wenn das Teil nicht am ersten Tag ausverkauft wäre sind dann Trolle wie du die Ersten die vor Freude gackern weil das Teil angeblich wie Blei in den Regalen liegt.
Der "Markt" wie ihr es gerne nennt spielt schon eine Rolle, aber in erster Linie sind AMD und Intel dafür verantwortlich wie gut eine CPU lieferbar ist, denn die produzieren nicht aus einer Laune heraus, sondern analysieren zuvor wieviel man zur Verfügung stellen muss. Ist das so wenig (2 Kisten mit WOF) bei normaler Nachfrage oder bei Intel nur ein paar CPUs bei sehr niedriger Nachfrage, so dass nach einer halben Stunde alles ausverkauft ist, dann kann ich schwerlich dem Markt die Schuld dafür geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts denn irgendwo einen Vergleich mit dem 5900X in Sachen Temperaturen und Stromverbrauch?
 
GOOFY71 schrieb:
Der 9800X3D war der CPU Wurf des Jahres. Tolles Teil.
Finde ich auch. Wahnsinn. Kann mich noch an früher erinnern, wo jeder neue CPU Generation quasi keinen Unterschied gemacht hat. Alles wurde durch die GPU bestimmt. Jetzt ist das wirklich ein relevanter Anteil am ganzen PC Setup :)
 
Das stimmt mich fröhlich auf den 9900/9050X3D. Da könnte sich das Upgrade ja doch lohnen. Gerade SingleCore wäre brachial schneller.
 
Luxmanl525 schrieb:
Wenn ich so sehe, wie sehr du einmal mehr wieder deinem Fanboytum frönst, sicherlich bei dir eher nicht.
Ich bin da bei der Formulierung von Computerbase, wenn du es anders siehst, gerne, aber dann halbwegs gesittet.
Luxmanl525 schrieb:
In diesem Fall ist das nicht unwahrscheinlich.
Die Nachfrage nach Kapern um Supermarkt ist auch niedriger, wie etwa die nach Wasser.
Also wie viele Flaschen Wasser muss ich zur Verfügung stellen und wie viele Gläser mit Kapern? Preisfrage.
Luxmanl525 schrieb:
Dann bleib doch weg, wenn du nicht damit klar kommst, daß sich in diesen Zeiten die Dinge mal gedreht haben und ein anderer Wettbewerber jetzt Vorteile hat.
Du und andere kommen doch nicht damit klar, wenn AMD den Preis des 7800X3D erhöht und zum Launch zu wenige 9800X3D liefert. Das hat doch an dieser Stelle gar nichts mit Intel vs. AMD zu tun und ist auch gar nicht schlimm. Intel hat selbst bei niedriger Nachfrage nen halben Paperlaunch geliefert und uns gerade mal 200 Exemplare geschickt, andere sind fast leer ausgegangen.
Aber das alles auf den "Markt" zu schieben ist eben nicht die Realität.

Die Nachfrage nach dem 7800X3D war deutlich höher als nach dem 9800X3D und dennoch konnte AMD durchweg liefern.
Luxmanl525 schrieb:
Das ist gelebte Marktwirtschaft. Sowas passiert immer wieder, so wie es immer wieder Leute gibt, die damit nicht klar kommen, ganz offenbar.
Ja, die Leute kommen nicht damit klar. Und wenn Hersteller nicht aus der Pötte kommen, ist es natürlich gleich wieder der Markt, bei Intel ja definitiv auch. :cheerlead:

Ja, tut mir leid, das erheitert mich, ohne jetzt irgendwie abfällig werden zu wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Bevor ich nochmal auf einen 8 Kerner upgrade, warte ich lieber auf Zen 6 und einem 16 Kerner inkl. 3D Cache auf beiden CCDs.
 
@nuestra Immer noch relativ sparsam und zur Not einfach ein ccd ausschalten so wie es jetzt schon möglich ist.
 
Ich bin gespannt wie gut sich der 9800X3D bei gleicher Performance undervolten lässt.

Da die CPU nicht auf maximale Effizienz getrimmt wurde, sollte da noch einiges möglich sein...

5.0GHz bei maximal 50W und trotzdem schneller als jeder anderen Prozessor beim Gaming wäre sehr nice...:king:
 
Der Artikel hat in weniger als 48 Stunden die Zugriffe des Tests von Intel Core Ultra 200S "Arrow Lake-S" erreicht - und der lief vor zwei Wochen schon ziemlich gut. Die vier Ryzen-9000-Artikel aus dem Sommer hat er alle schon deutlich hinter sich gelassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stan Marsh, Qyxes, danyundsahne und 15 andere
@nuestra mit der Logik reicht dann auch der 7800X3D anstatt der 9000er...es kommt immer auf Performance und Preis an.

Will in Zukunft auf keinen Fall ein Sidegrade machen was Kerne angeht.
 
Mensch_lein schrieb:
Wenn man sich mit etwas beschäftigt hat, bedeutet das noch lange nicht, dass man es verstanden hat.
Das ist etwa wie mit CPU Benchmarks, die Leute wollen ständig Benchmarks in höheren Auflösungen, weil sie nicht verstehen, dass die CPU nicht für die Berechnung der Pixel zuständig ist und so ist es auch mit der Idle-Argumentation.

Die Leute verstehen nicht wie eine CPU funktioniert und glauben, nur weil ein Prozess gestartet ist, die CPU dauerhaft irgendwelche "Bilder" "Teillasten" oder "Lasten" zu tragen hätte, weil sie ständig auf den "Verbrauch" unter Cinebench blicken.
Mensch_lein schrieb:
Idle beschreibt in der Informationstechnik den Zustand eines Systems, Prozesses oder einer Anwendung, der sich im Leerlauf befindet.
Genau und während ich tippe, befindet sich diese Anwendung gerade "quasi" im Leerlauf. Es entstehen keine Lasten, jedenfalls keine die messbar über dem typischen Idle Verbrauch lägen, deshalb ist das vielleicht nicht formal mit "Idle" gleichzusetzen, aber faktisch so, insofern hat er natürlich völlig recht.
Mensch_lein schrieb:
Surfen im Netz, Textverarbeitung oder Youtube gelten also definitiv NICHT als idle.
Das ist eine reine Definitionsfrage. Gelten nicht als Idle, weisen aber die typischen Verbräuche der CPU auf (bei meinem Beispiel mit 285K zwischen 10 und 15 Watt) und können somit über weite Strecken als "Idle" für die CPU betrachtet werden. Man kann es auch Minimal-Last nennen. Wäre vielleicht ein Kompromiss.^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Zurück
Oben