Wird interessant, wie sie mit der Sklaven-Thematik umgehen.
Ansonsten fallen mir auf anhieb schon mehrere Warenketten ein [Fische - Garum (Fischsauce aus fermentierten Fisch, das haben die Römer in und auf so gut wie alles geknallt), Togas, Sänften, Amphoren, Wein, Bier sorry Cervisia, Hinkelsteine, Relief, Purpur, usw). Da geht also eine Menge und schon damals wurde viel gehandelt. Nordafrika und besonders Ägypten war
Roms Kornkammer, bis aus
Indien kamen Güter nach Rom und vieles mehr.
Und mit Rom hat man viele Möglichkeiten was optionalen Krieg angeht, vielleicht macht man das ein wenig wie bei den Cesar Spielen.
Dazu kommt dann noch, dass mit den Gottheiten man viel Komplexität reinbringen kann und auch mit Aquädukten und anderem Krams Spaß haben kann.
Also gibts da viel zu machen, viel zu bauen und viel zu planen.
Was mich aber ein wenig abschreckt ist das was hier geschrieben wird mit England und rund um Rom. Das schreit nicht nach Insel bevölkern (vor Rom gibts nur wenige Inseln). Also bin ich da vorsichtig, dass sie sich da wirklich zweier historischer Orte annehmen. Kann aber cool werden. Vorallem wenn man handel bedenkt zwischen den Regionen, denn die Einwohner Albions haben andere Ansprüche als die Latiums und umgekehrt.
Ich hoffe, dass mansich weiter an Anno orientiert, aber sich ein wenig an den Cesar Spielen orientiert was die Baumöglichkeiten angeht. Das wäre spitze. Ansonsten warte ich mal ab bis der
gamestar-Plus Artikel für alle verfügbar ist und erste Gameplay szenen rauskommen. Bis dahin bin ich gespannt wie ein Flitzebogen.
PS: Wenn keine Asterix Eastereggs drin sind, können sie das Spiel behalten. Allein schon weil das mega populär bei uns und in Frankreich ist, müssen die rein. Obelix, der Hinkelsteine liefert. Cleopatra als Diplomatiemöglichkeit mit ihrer schönen Nase. Ein Markt auf dem sich der Fischer und der Schmied vermöbeln, eine
Helvetische Spontanorgie, Die Wegelagerer Sinus und Kosinus und Miraculix als Questgeber. All das wäre mega witzig.