Atomkraft?

Was haltet ihr von Atomkraft und der Austeigepolitik?

  • Atomkraft? Nein, danke!

    Stimmen: 60 8,8%
  • Atomkraft finde ich richtig, zumal sie die Umwelt mehr schohnt als irgendwelche Kohlekraftwerke

    Stimmen: 394 57,9%
  • Deutschland sollte die Reaktoren abschalten, dafür aber auf erneuerbare Energieen setzten

    Stimmen: 226 33,2%

  • Umfrageteilnehmer
    680
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein Atomkraft ist billig ließ mal Wikipedia bevor du sowas postet.
Und Sonnenenergie und der restliche Mist kann überhaupt nicht als Energiequelle genannt werden -> ohh keine Sonne kein Wind = KEIN STROM ....
 
uiuiui schieß mal nicht so scharf. Gegen Wasser- oder Windkraft ist die obendrein auch noch stark subventionierte(!) Atomkraft teuer - mehr habe ich auch in meinem letzten Post nicht geschrieben. Außerdem brauchen Atommeiler meist ein halbes Dorf Arbeitskräfte für den Betrieb. Sowohl Uran, als auch Arbeitskräfte werden in Zukunft auch nicht billiger werden.
Windkraftsubventionen halten sich in Grenzen.

Ich habe als Beispiel für ein Solarthermikkraftwerk Andasol1 gebracht. Mein Beispiel sollte nur zeigen, dass es auch anders geht - mit heutigen Mitteln.
Der Energie-Speicher hält 7,5Stunden Volllastbetrieb (50MW) stand. Das bedeutet 7,5h zu 100% keine zugeführte Sonnenenergie und es läuft immernoch.

Dass in unsere Breiten ein großtechnischer Ausbau der Solartechnik keinen Sinn macht, weiß ich selber auch.
 
[Ironie]Wikipedia ist natürlich die beste Quelle für sowas[/Ironie]

Nein im ernst ich glaube diesen ganzen Studien und Quellen nicht, die sind doch alle immer von einer Seite beeinflusst und subventioniert. Daher schätze ich deren Objektivität eher als gering ein, egal ob staatlich, privat, Greenpeace etc.
 
Wikipedia ist bestimmt genau für solche Sachen ein "gute" Quelle.
Kannst ja unten die Links lesen wenns dir besser gefällt.

Stell dir vor es kann auch ein Tag ohne Sonne geben und eine Nacht und dann wieder ein Tag ..... :rolleyes:

ICH hasse Greenpeace und den Rest der mit diesem ohh arme Erde was zutun hat !!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Aussage bezog sich nicht direkt auf Wikipedia, sondern allgemein alle Studien zu dem Thema.
Ich finde ebenfalls das Greenpeace der letzte Dreck ist und glaube auch nicht an den ganzen Krempel der einem ewig vorgedichtet wird, trotzdem ist es fakt, dass wir unsere Umwelt doch ein bisschen schonen müssen, nicht der Erde wegen (die kommt ohne uns gut aus) sondern in unserem eigenen Interesse bzw. dem Interesse unserer folgenden Generationen.

Stell dir vor es kann auch ein Tag ohne Sonne geben und eine Nacht und dann wieder ein Tag .....
Was soll die Aussage für einen Sinn haben?
 
Ich kann dich beruhigen, ich habe mit Greenpeace auch gar nichts am Hut. Allerdings ist imho aus o.g. Gründen ein weitere Ausbau der Atomkraft auch keine Lösung.

Stell dir vor es kann auch ein Tag ohne Sonne geben und eine Nacht und dann wieder ein Tag .....
Jap, kann in unseren Breiten durchaus vorkommen. Allerdings gibt es auch Gegenden, wo dies nahezu ausgeschlossen ist.;)
Außerdem, könnte man für solche metereologischen Ausnahmesituationen Wasserstoffspeicher oder ähnliches Anlegen, um ein paar Tage durchzutauchen.

Wirkungsgrade: Wasserkraft >90%, Elektrolyse >90%, Atomkraft <10% (und ~40% wenn man nur die Energie betrachtet, die auf der Sekundärseite auch ankommt)

Ich mag Konsequenz und Effizienz.:D Daher ist für micht die Atomkraft ein No-Go.
 
Sherman123 schrieb:
uiuiui schieß mal nicht so scharf. Gegen Wasser- oder Windkraft ist die obendrein auch noch stark subventionierte(!) Atomkraft teuer - mehr habe ich auch in meinem letzten Post nicht geschrieben.

nur blöd das Atomkraft nie Subventioniert wurde.
Forschung hat nichts mit Subventionen zu tuen.
genauso wenig wie das Vermieten von Endlagern.


die Erneuerbaren Energien werden aber alle Subventioniert, und das ist auch gut so.
Wasser ist seid jeh her gut, allerdings an Flüsse begrenzt.
Wind wird auch immer Leistungsfähiger, nur gehen die geeigneten Standorte langsam aber sicher aus.

Das Erneuerbare Energien gut sind, macht die Atomkraft nicht schlechter.
--> EEG ist kein Contra Atom Argument.


Sherman123 schrieb:
Wasserstoffspeicher oder ähnliches Anlegen, um ein paar Tage durchzutauchen.

Wirtschaftlich unmöglich!




mittlerweile denke ich auch das wenn die Erneuerbaren Energien den Großteil des Strombedarfs decken,
eine Windflaute oder Schatten nichts ausmachen werden.
man Baut einfach mehr Kraftwerke als benötigt werden. sollte schatten sein, dann passt es.
Sollte starker wind sein, dann schaltet man riesige Energievernichtungstürme ein :D

bis es soweit ist, Sollen sie die Atomkraftwerke weiter laufen lassen und statt dessen die Alten Kohlekraftwerke abschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Atomkraft?

Sauber, Sicher, Effektiv !!

Es gibt auch genung Höhlen für die Lagerung des Atommülls.

Pro Atomkraft !!
 
ob akw´s effekiv sind, darüber lässt sich streiten ...

meiner meinung nach ist wirkungsgrad zwischen 30% und 40% nicht wirklich effektiv ;)
 
30-40% nicht effektiv? kennst du Autos? Kennst du Glühbirnen ...
es gibt nicht viel was einen Wirkungsgrad von 30-40% aufweißt.


was aber auch egal ist, 40% von "richtig viel" ist immer noch "Viel"
wohingegen 99% von "Wenig" immer noch "wenig" ist
 
natürlich weiss ich, dass autos und glühbirnen keine tollen bis beschissenen wirkungsgrade haben.

und 30-40% sind meiner meinung nach halt nicht wirklich effektiv.
ein akw is halt nix anderes als ne moderne dampfmaschine, ohne abwärmenutzung.

die bei anderen kraftwerksformen zum glück genutzt wird, und somit auf einen deutlich höheren gesamtwirkungsgrad kommen
 
"Atomkraft finde ich richtig, zumal sie die Umwelt mehr schohnt als irgendwelche Kohlekraftwerke"
Will ich mal probieren es sachlich zu erklären:
Bei Atomkraft spricht man von 0 CO2 emission:
Leider falsch gedacht, denn man muss die Stoffe, die benötigt werden auch transportieren und das geschieht leider nicht ganz ohne Ausstoß.
Zumal sollte man bedenken:
"Wohin mit dem Müll?"
Da wo ihr scheinbar alle Atomkraftwerke so toll findet, muss man bedenken, dass der Müll einfach so in große Löcher geschmissen wird, leider ist das Material nicht so haltbar, wie alle immer behaupten, denn oftmals wird bei der Verpackung von hoch radioaktivem Material geschludert.

Ich finde erneuerbare Energien sollte man einführen, und zwar schleunigst, denn so viel Zeit haben wir leider nicht, bis die Erde endgültig schrott ist!
Wenn wir nicht sofort auf andere Kräfte umsteigen, dann haben wir noch ungefähr 20Jahre, bis es nicht mehr so gut um uns alle steht
 
Ich finde erneuerbare Energien sollte man einführen, und zwar schleunigst, denn so viel Zeit haben wir leider nicht, bis die Erde endgültig schrott ist!
Wenn wir nicht sofort auf andere Kräfte umsteigen, dann haben wir noch ungefähr 20Jahre, bis es nicht mehr so gut um uns alle steht


Zuviel Fernsehn gesehen oder woher hast du diesen Mist?
 
nein,
Denn im Fernsehen erfährt man leider das gegenteil, was die meisten Glotzer dann glauben.
Das was ich hier wiedergebe stammt dagegen von hochgradigen Wissenschaftlern, die wesentlich mehr Anhung zu bieten haben, als die Regierung, die einem weismachen will, dass Atomkraft billiger, besser und umweltfreundlicher sei.
 
Nein,
Ich muss dich leider enttäuschen, denn es handelt sich hier nicht um "Panikmache".
Vor allem es keinen Grund gäbe, derart Panik zu machen wenn es nicht so wäre.

Mehrere Wissenschaftler können dir ein Lied davon singen, wieviel Eis am Nordpol bereits durch die Industrie weggebrannt wurde.
Ja, ich spreche hier von "weggebrannt", denn es sind diese Staubpatikel, von denen wir sprechen, die sich Überall auf der Erde, auch am Nordpol, ablegen und durch ihre schwarze Farbe das Sonnenlicht mehr anziehen.

Aber das spricht sogar noch für Atomkraftwerke, denn die stoßen nicht derartigen Dreck aus, wie Kohlekraftwerke, die großenteils dafür verantwortlich sind.

Es ist bei Atomkraftwerken das Problem, dass der Müll sich überall sammelt und dass wir alle nicht so recht wissen, wohin damit.
 
^^ alles was du hier anführst, wurde hier im Thread schon zig mal diskutiert, nur wesentlich differenzierter, mit vielen Quellen zu Stromgestehungskosten, Emissionen usw...
 
Komisch ist bloß, dass das Eis am Südpol wieder wächst, folglich passt da irgendwas nicht.
Und was hat bitte schmelzendes Eis mit "Erde schrott" zu tun?

Aber wie DugDanger schon sagt haben wir das alles mehrfach ausdiskutiert bzw. wurde es im CO2-Politikum Thread diskutiert.
 
der mensch ist wenn es ums überleben geht sehr anpassungsfähig.
es wird auch in 20jahren noch genug Lebensraum für Menschen geben. :)


Mehrere Wissenschaftler
also 2?


Kleiner Denkanstoß:
Jedes bisschen Erdöl das wir verbrennen, war früher einmal eine Pflanze.
D.h. wir Pusten nun nur das CO2 in die Luft welches Früher auch schon in der Luft war.
Mehr CO2 = Mehr "Sauerstoff" für die Pflanzen = Pflanzen wachsen besser = Weniger CO2

es hält sich alles im Gleichgewicht, man muss es nur wollen.



-->nicht alles so ernst nehmen was hier steht...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben