Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Würd ich selber machen, ist nicht viel dabei.
 
Servus.

Aus Mangel an voller Zufriedenheit verwende/verbaue bzw. kaufe ich keine ATE-Bremsscheiben+Klötze mehr.
Meine bevorzugte Firma ist mittlerweile TRW, die ebenso für viele Fz-Hersteller Bremssystem entwickeln und liefern.

Wenn man es selber machen will, ist auf jeden Fall zu beachten, daß die Kolben der Zangen an der Hinterachse "drehend" in die Grundstellung gebrachten werden. Die lassen sich nur mit Gewalt gerade zurück drücken, dann ist jedoch die Handbremsmechanik in der Zange hinüber.

Was die Teile etwa kosten, weist ja selber.
An Arbeitszeit kannst für die VA eine gute Stunde veranschlagen und für die HA, einschl. Handbremseinstellung etwa 1,5 bis 2 Std.
Was die Werkstätten in deiner Gegend in der Stunde nehmen, weist du selber am besten.

Zum EInbauen, aus welcher Gegend kommst du? (gerne auch per PN)


Grüße ~Shar~
...der, von Wischerblätter absehend, definitiv keine Bosch-Teile verbauen würde, wenn es Alternativen gibt.
 
Und gerade mit den Wischern von Bosch hab ich ins Klo gegriffen.
Für meinen Astra G hatten die Werkstätten vor einem Jahr ähnliche Preise für Scheiben und Beläge neu aufgerufen, alle so 800 Euro (sowohl Vertragswerkstatt, als auch eine freie Werke).
Eine freie Werkstatt hat es mir dann für 420 Euro gemacht und da war außerdem noch der defekte Bremssattel dabei...also schön vergleichen und lieber etwas weiter fahren...
Der verbaut mir btw. auch Fremdteile und füllt mir mitgebrachtes Öl rein...super Typ und arbeiten tut er ordentlich.
 
@Shar Komme aus Hannover.

Selber machen ist für mich keine Option, da wirklich gar keine Erfahrung und Muße dafür.


Lasse jetzt aus Bequemlichkeit und aus Zeitmangel die HA bei der Werkstatt bei mir um die Ecke machen. Die hatten Bosch und ATE zur Auswahl, da du von beiden abräts, hab ich jetzt eben Pech gemacht und muss mal schauen.
Die Bremsen vorne sollten noch ne Weile halten.. das lass ich dann später machen, wenn ich ne Werkstatt gefunden habe, die meine selbst mitgebrachten Wunschbauteile verbaut. In diversen Alfaforum wird immer die Kombi Bremboscheibe und EBC Belag empfohlen und ich glaube ich werde dann auch damit fahren.
 
Hey ihr,
Ab Oktober ziehe ich in den Harz um zu studieren.
Jetzt bin ich verunsichert ob meine allesjahresreifen die mir in Berlin immer gute dienste geleistet haben und mit denen ich nie Probleme hatte da noch ausreichen oder ich echte Witereifen/ Schneeketten brauche. Die Tests gehen da ja sehr weit auseinander. Am liebsten würde ich mir das Geld natürlich sparen weil ein Satz neuer Reifen fast so viel Wert ist wie das ganze Auto und ich als Student schon aufs Budget gucken muss.

Hat da jemand Erfahrungen ? Eventuell auch neue Ganzjahresreifen ? Die jetzigen sind 195/65 r15 91 h M+S
 
Für den Harz würde ich mir Winterreifen holen, wenn Du sowieso neue Ganzjahresreifen kaufen musst. Wenn das Auto nicht mehr soviel wert ist, wirst Du es ja bestimmt auch nicht mehr ewig lange fahren, dann kannst Du die Winterreifen ja auch im Sommer drauflassen und auffahren. Umgekehrt könnte es teuer werden, denn wenn Eis und Schnee die Strasse glätten sollte man auch die geeigneten Reifen drauf haben, da kann es sein das Ganzjahresreifen evtl nicht reichen.
 
Ich habe im moment goodyear vector 3 drauf, würden eventuell auch schneeketten helfen ? Oder ein neuer satz Ganzjahresreifen ? Ich bin total unschlüssig weil der adac genau das gegenteil von autobild sagt. Natürlich vertraue ich letztendlich dem ADAC aber ich frage mich wie 2 so komplett unterschiedliche testergebnisse rauskommen können ? Die reifenhersteller müssten doch eher daran interessiert sein 8 reifen anstatt von 4 zu verkaufen ?
 
Servus.

Im Harz auf jeden Fall anständige Winterreifen kaufen; dort wirst du mit Allwetter nicht froh werden zumal du Schneeketten auch erst auf- und auch wieder abziehen musst und du diese eben nicht überall fahren darfst.


Grüße ~Shar~


PS: Stehe diesen Tests schon skeptisch gegenüber aber ausgerechnet noch die Blöd-Zeitung als eine Referenz zu nennen, halte ich für äußerst grenzwertig.
 
Servus.

Denke, März wird noch zu früh sein. Bis Ostern würde ich schon warten. Ansonsten, ja die Allwetter könntest dann für den Sommer nutzen.


Grüße ~Shar~
Ergänzung ()

edit: Soll dir einen schönen Gruß meiner Lebenspartnerin ausrichten. Sie lebte Jahre lang im Harz. Sie meinte, daß du schon mit Winterreifen deine "helle Freude" haben wirst. Über die Idee mit den Allwetter hat sie nur gelacht.
Und sie meinte, daß der Sommer, im Sinne von trockenen und heißen Tagen, dort sehr kurz und knapp ausfällt. Dort gibt es wohl zwei Sprichwörter/Weisheiten, welche auf diesen Umstand basiert:
"Der Sommer fiel dieses Jahr auf einen Donnerstag Nachmittag."
und
"TU Clausthal - die einzige Uni mit zwei Wintersemester."
 
195/65/15 gehören wohl zu den billigsten Reifen die es gibt!
Wenn dir dein Leben nur soviel wie das Auto wert ist...

Beim ADAC gibts ein Video, glaube auf Schnee bremsen von 60 auf 0.
Mit den Winterreifen bleibt der A3 relativ schnell stehen, bei den Allwetterreifen denkt man eher, dass der Fahrer ausrollen lässt.

Stell dir vor du bleibst vor einem Baum/Kind mit den Winterreifen noch zum Stehen, mit den Allwetter fährst du noch mit 50 km/h dagegen. Ist schon ein leichter Unterschied ;)
Ergänzung ()

Hier deine "zu teuren" Reifen: http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/...KW&Label=E-C-72-2&details=Ordern&typ=R-203520
 
Zuletzt bearbeitet: (Verdammtes chinesisches Internet)
195/65/15 gehören wohl zu den billigsten Reifen die es gibt!
Das ist die Reifengrösse und da gibt es auch sehr wohl noch qualitative Unterschiede bei den verschiedenen Herstellern.
 
Als ob ich das nicht wüsste?
Aus diesem Grund habe ich ja oben den Link eines Hankook Reifen gepostet. Hankook fahre ich seit Jahren, und wurde nie enttäuscht.
Über den unterschiedlichen Verschleiss der Reifen kann ich natürlich nichts sagen.

Aber ich finde 50€ pro Reifen sollten einem seine Sicherheit schon wert sein.

Gruß.
 
Hörte sich an als wenn Du es negativ meintest. :lol:
 
Ich stehe ja auch nicht auf Ballonreifen :D
Aber da die größe relativ verbreitet ist, sind sie auch relativ billig. Kauf mal 265/35/18 :D

Gruß.
 
51€ ist doch ein Spottpreis. Ich bezahle für einen Reifen mehr als für einen Satz dieser Winterreifen :D

Ich würde dir auf jeden Fall auch empfehlen, bei den Reifen nicht zu sparen. Gerade Schrott-Reifen wie Ling Long, Sunny oder Maranghoni sind einfach nur eine Lebensgefahr.
 
Wie siehts denn mit gebrauchten Reifen aus? Ebay/Ebaykleinanzeigen?
 
Wenn die Reifen nicht gerade zig Jahre alt sind und vom Profil noch gut sind, sehe ich da keine Probleme. Habe mir auch schon einen Satz gebrauchte Hankook Evo S1 gekauft und die hatten gerade 3.000 Km runter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben