Hallo ihr Autoexperten,
folgender Sachverhalt:
Heute ließ ich einen Ölwechsel (Motorenöl) bei meinem Mercedes E220 CDI (BJ '99), Model-Nr. W210 machen.
Aktueller KM-Stand ist 122.000 und das alte Öl lief über 30.000 KM.
Als Öl kaufte ich ein 10W40-Öl von Becker, welches laut Verpackung MB-Zulassung (komme grad nicht auf den richtigen Begriff) hat.
Ebenso kaufte ich auch einen passenden Öl-Filter.
Heute mittag wurde der Ölwechsel in einer Werkstatt durchgeführt.
Es hieß, "Wir saugen nicht ab, wir lassen das alte Öl auslaufen."
Ich war nicht dabei, als das gemacht wurde, aber folgendes macht mich stutzig:
Das Öl ist völlig schwarz.
Ich habe mehrmals den Öl-Messstab rein und rausgetan und es ist einfach schwarz.
Mein Vater war sehr skeptisch und meinte entweder die haben teils unser gekauftes Öl und teils altes Öl eingefüllt,
oder doch nur abgesaugt oder gar nichts gemacht.
Wir fuhren in die Werkstatt und fragten nach.
Als Antwort kam, "Das ist völlig normal. Sobald der Motor gezündet wird oder das Auto halbwegs warm wird, wird das Öl automatisch schwarz, aufgrund des Rußes etc."
Klang ein wenig seltsam, aber da uns das Fachwissen fehlt, konnten wir nur mit "aha" antworten.
Er hatte noch den Behälter von unserem gekauften Öl und zeigte es uns, und es sah ganz normal aus, quasi gelb-durchsichtig.
Da unser Öl nicht komplett ausreichte, füllte er auch noch das Reserve-Öl nach, welches sich im Kofferraum befindet (war so abgesprochen).
Aber auch dies sieht eben ganz normal aus.
Was meint ihr?
Grüße