Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Macht wenig Unterschied. Viel wichtiger ist dass du deinen Fahrstil anpasst. Und dass du nicht denkst, "oh ich habe gute Reifen, ich kann fahren wie Sau" ;)
Ausserdem spätestens bei 4mm neue Reifen drauf.
 
Ich will im Harz im Winter fahren. Ich hab da schon bei schönem Wetter meine Geschwindigkeit angepasst weil die Kurven da eng sind und man lange am Abgrund langfährt. Ich gehe davon aus das es im Winter da keinen richtigen schnee/eisfreien Tag gibt. Beide Reifen kosten ziemlich genau das selbe und das macht die Entscheidung so schwer :(
 
Ich hab mehrere Autobatterien hier stehen. Wie kann ich am einfachsten testen, welche von denen "am besten" ist?
 
hmm am besten alle voll laden

sollten schon gleiche/ähnlich kapazität haben

dann anschliessen, motor starten und dabei gucken wie weit die spannung abfällt
aber so richtig testen kannst die nicht, kann dir mit jeder passiern das du spätestens im winter probleme bekommst, besonders wenn die schon 4-5 jahre alt sind
 
hi, hatten heute von bekannten Besuch, deren Sohn macht gerade den B-FS
Er hatte ein paar Fragen, auf die mir irgendwie spontan keine Antwort einfiel

1.) Was passiert wann man zB auf der Autobahn bei 100km/h einfach die Kupplung ganz drückt (auskuppeln, also wie beim schalten) und dann mit dem Fuß ganz schnell komplet runtergeht, also ohne Gefühl, einfach Fuß nach links weg, das einem übertrieben gesagt das pedal entgegenschnalzt, egal ob mans nur drückt oder einen anderen ganz einlegt und dann losschnalzen lässt,

aus dem bauch heraus hätt ich gesagt, es passiert gar nichts, tut dem auto aber sicher nicht gut (denn absaufen, wie beim wegfahren, wenn man die kupplung zu schnell kommen lässt sollte ja mMn nicht möglich sein)

2.) Wie fährt man zB eine Ausfahrt mit 2-3% Steigung an, also so, dass wenn man die Bremse auslässt, man schön noch zurückrollt in die Einfahr von der Straße weg, um ehrlich zu sein so blöd sich das anhört konnte ich ihm das nicht zu 100% sagen, geht mehr oder weniger automatisch ohne das ich drüber nachdenke, wie ichs aber wirklich genau mache müsste ich mal testen ;)

hätte gesagt, für anfänger mit dem diesel nur mit kupplung kommen lassen soweit rollen, bis man was sieht, dann kupplung und bremse,
nun kommt der teil, bei dem ich mir nicht sicher war, im endeffekt gibts für mich nur eine lösung, nämlich bremse loslassen gas geben (mit gefühl) und wie immer bei anfahren kupplung kommen lassen, also stink normal anfahren, dann kam nur die "frage" was man gegen das zurückrollen machen kann wenn man die bremse loslässt, da hab ich nur gesagt, das man sich halt beeilen muss mit von bremse auf gas und kupplung kommen lassen, also das man immer ein wenig zurück rollen wird

denn bei 2-3% wird sicher keiner aus die idee kommen, handbremse anzuziehen, schleifpunkt suchen, gas geben und dann HB zu lösen ^^
 
zu erstens: es wird rucken und zwar nach vorne. stell dir vor, du fährst 150 160 im 4. gang
bist also mit der drehzahl recht weit oben
drückst die kupplung, der wagen rollt nur noch, aber selbes tempo. dann lässt du die kupplung schnalzen. dadurch wirkt mit einem schlag das drehmoment des wagen bzw vom motor. die motorbremse (siehe auch -> http://de.wikipedia.org/wiki/Motorbremse )
das erzeugt also ein rucken nach "vorn". wie beim bremsen
eine wirkung hat man also schon ;)
aber ich würde sagen, es ist normal
es tut nicht gut
es ist aber auch nicht wirklich schlecht

frage zwei muss ich mir nochmal durchlesen, hab sie nicht ganz verstanden

EDIT: ah ja jetzt
die frage ist aber gemein
weil etwas erfahrung braucht man da
also ich kann dir keine genaue gradzahl nennen, aber ich würde es mit kupplung und gas machen
man kann, auch wenn man das eigentlich nicht machen sollte weil es der kupplung nicht gut tut, den wagen somit "halten"
man kann auch spielen
also kupplung und gas immer wieder abwechselnd betätigen (weiß auch nicht wie ich das beschreiben soll :D ), so dass man praktisch "hin und her wippt"
also praktisch immer halb anfahren, dann wieder zurückrollen lassen und das spiel beginnt von vorn


damit ich mit handbremse anfahren muss, muss es entweder sehr steil sein, und/oder ich bin beim rangieren auf engem raum
da riskier ich es nicht in ein anderes auto reinzufahren
die kupplung stinkt manchmal auch, weil sie da mehr schleifen lass :D


alternativ könntest du ihn ja mal mitnehmen und er beobachtet nur deine beine
was das auto dann macht, das spürt er ja ;)

ich hoffe, ich konnte da ein bisschen klarheit reinbringen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 1. wenn man dabei kein gas gibt passiert nix, vllt n kleiner ruck je nach gang in die motorbremse


zu 2. einfach zügiges kupplung kommen lassen, ist für n geübten fahre eigtl, kein gedanke wert für n newbie schon
ich fahr auch an ner 10% steigung so an
 
@davidbaumann: Sicherheit beim Fahren beginnt grundsätzlich im Kopf, nicht erst beim aufleuchten von ESP oder das rattern vom ABS :-)

@Getränkeautomat: Harz, also bergig und vermehrt Schnee, dann würde ich pers. den Conti nehmen.

@G4merchris:
zu1 - ist es ein Auto mit elektronisch gesteuerter Kupplung wird ausser einem Biss ins Lenkrad wenig passieren.
wäre es z.b. ein oldschool Fiesta/Golf/Vectra mit Baujahr 1990 oder früher, könntest du gleich in die Werkstatt anrufen, das es die Kupplungsscheiben zerfetzten würde.

zu2 - da gibt es von den Fahrlehrern hauptsächlich 2 unterschiedliche Lehrmethoden. Eine wäre die schnelle Fussbremse - Gas/Kupplung Kombination um das zurückrollen zu vermeiden, die andere wäre die "langsamere" Handbremse Variante, wo normal angefahren wird. Bei der letzteren hält man den Einrasthebel gedrückt um zum das "Ratschen" zu vermeiden und zieht normal an und drückt mit gedrückten Einrasthebel wieder runter um losfahren zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
leute was habt ihr für vorstellungen?
ins lenrkad beissen lol
satz nach vorne machen lol


ey da passiert kaum was
 
damn80 schrieb:
leute was habt ihr für vorstellungen?

Welches Auto mit welchem Motor bei wieviel Umdrehungen in welchem Gang? :)



/Edit
@fanatiXalpha
Bei 100 hat er ja geschrieben,
Ich weiß aus Erfahrung, als ich einmal wegen Schneematsch mit den Schuhen von der Kupplung gerutscht bin, als ich den Gang gewechselt hatte, dass der Wagen nen ordentlich Ruck gemacht hat. "Praktischerweise" war es Glatt und die Tracktionskontrolle hat sofort die Motorleistung weggenommen. Sonst wäres noch deutlich schlimmer geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
jaja
es war hier aber nur die rede von 100km/h ohne weitere angaben
 
damn80 schrieb:
es war hier aber nur die rede von 100km/h ohne weitere angaben

Und bei deinem Auto oder dem, womit du es mit getestet hast, ist nicht wirklich was passiert?
Wenn ja, wäre schon nett, wenn du dann ein paar Angaben zu den Fragen zum Auto machen könntest :)
 
klar wenn ich den 1. gang bis 10k rpm ziehe und das spiel mache ist klar das hier die motorbremswirkung sehr stark einsetzt

fahre ichaber gemütlich im 5. 6. bei 100 passiert da nur unmerklich was
 
Kommt auf den Motor an :)
Manche sind bei 100 schon über 3000 U/Min!

Passieren wird nix, wenn das Auto technisch Einwandfrei ist.
Natürlich leiden alle Komponenten ein bisschen mehr, als es sein sollte. Allerdings haben Kupplungen oft eine Drossel bzw. dadurch dass sie Hydraulisch sind, können sie garnichtmehr richtig schnalzen.

​Gruß.
 
Ich besitze einen Mercedes A 150 (Zweite Generation, nicht die neue, aber nicht die ganz alte) mit diesem Audio 5 System. Dort kann man kein Aux und kein USB Stick anschließen, was mich ziemlich stört.

Extra AUX legen zu lassen, bzw. selbst zu machen kostet Rund 100 Euro. Da kann ich auch lieber selbst eine Freisprechanlage dazwischen klemmen wie eine von PARROT. Die besitzt alles was ich haben will und kostet mich auch 100 Euro.

Meint ihr, da spielt noch irgendwas eine große Rolle oder geht das so einfach? Ich hab mir den Schaltplan besorgt und einen Mechatroniker Kumpel, der das machen würde für mich. Aber ich müsste die Anlage kaufen und sicher sein, dass es klappt. Der konnte es mir nicht so aus dem Stehgreif sagen.

Hier ist der Schaltplan: http://img443.imageshack.us/img443/2710/audio5ble5.jpg
 
Servus.

Die Parrot-FE wird ja nur hinten am Radio dazwischen geklemmt. ISO-Anschluss hat das Radio laut Schaltplan, brauchst also auch nichts adaptieren - einzig, KL15 scheint vom Werk aus nicht am Radio anzuliegen. Hier gehört halt vom Zündschloss ein Kabel gelegt und am Parrot angeschlossen, aber so, daß es diese Leitung nicht an das Radio weiter gibt.
Mute-Anschluss hat das Radio auch, also alles da, was man braucht.
Wichtig ist noch, daß die beiden CAN-Bus-Leitungen (Stecker A, Pin 6 und 7) nicht vom Parrot mit Masse oder Plus beaufschlagt werden, also einfach unberührt durchgeschleift werden (sollte laut Anleitung der Fall sein, würde ich aber sicherheitshalber optisch prüfen).

Ansonsten würde ich sagen, sollte das ohne Probleme klappen.

Zum Parrot. Selber auch schon gehabt und damit ausgesprochen zufrieden gewesen. Sprachqualität war sehr gut.


Grüße ~Shar~
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag auch Community. Hab mal wieder Probleme mit meiner Rübe.

War mit meinem Grande Punto die Kupplung erneuern lassen, direkt bei FIAT in meinem Ort hab ich ein gutes Angebot bekommen für alles zusammen.

Nun das ist jetzt schon 3 oder 4 Monate her, aber ich erzähl es trotzdem mal:

Die Fiat Werke hat beim austauschen der Kupplung einen Spurstangenkopf vorne links kaputt bekommen. Dieser wurde mir freundlicher weise nur zum Einkaufspreis in Rechnung gestellt mit der Info, dass mein Fahrzeug nach rechts zieht, wegen der Unfallgeschichte die das Fahrzeug schon hinter sich hat. Ich habe daraufhin geantwortet, dass er zuvor keinesfalls nach rechts zog, der italienische Zweigstelleninhaber ging darauf aber nicht weiter ein, übergab mir die Schlüssel und tschüss.

Ich ins Auto eingestiegen, losgefahren ganz seichtes nach rechts ziehen bemerkt und gedacht - naja, was solls.

Da hatte ich allerdings noch meine standardgröße Winterreifen drauf 175/65 R15.

2 Wochen später wechselte ich dann auf Sommerreifen 215/35 R18 ...und aus dem seichten nach rechts ziehen wurde ein stärkeres nach rechts drücken sobald belastung durch Beschleunigung auf die Achse kommt, auch beim normalen ausrollen zieht er leicht.

Ich wieder zu FIAT und er meinte er könne da nichts für, das Auto war mal ein Totalschaden und wurde nicht sauber gerichtet .....er habe aber den Spurstangenkopf gewechselt und das Fahrzeug wurde danach auch neu vermessen und eingestellt.

Nun gut, hab ich den Bock in meine Stammwerke gebracht, die hat auch promt was gefunden und zwar der Querlenker vorne links musste neu eingelagert werden. Nach erneuter Vermessung und Einstellung hat er immer noch nach rechts gezogen.

Ich muss dazu schreiben, ich habe letzten Sommer ein Gewindefahrwerk einbauen und die Breitreifen eintragen lassen, alles hat wunderbar gepasst und der Wagen fuhr astrein. Auch als ich den Wagen 2010kaufte und von den Unfallschäden welche mir zwar nur teilweise bekannt waren, wusste, - fuhr das Auto absolut geradeaus.

Nun habe ich in der Zwischenzeit mehrere Theorien entwickelt und wollte mal eure Meinung dazu hören.

-Ich habe letztes Jahr aufgrund einer defekten elektroischen Servoeinheit einen Austausch über eine online Firma bezogen, eventuell ist dieser Austausch schon wieder defekt (die Servos vom Grande gehen ja gerne kaputt hab ich den Eindruck) Lenkwiederstand nach rechts geringer als nach links!

-Bei der Vermessung und oder Einstellung wurde ein Fehler gemacht, es wurde sich hierbei am Lenkrad orientiert und nicht am Lenkgetriebe, da mein Lenkrad jetzt vollkommen grade steht und zuvor immer leicht versetzt nach links? Wenn mein Grande naach rechts zieht, zieht er bis zu einem gewissen punkt, ab da bleibt das Lenkrad stabil (versetzter Nullpunkt??)

Wäre der letzte Punkt hier wahrscheinlich und könnte man dies beheben indem man die Spurstangen einfach löst und die eine Seite per Gewinde rausdreht, bzw die andere rein??

Nun um die Austauschservo überprüfen zu lassen, verlangt der onlinehändler, dass ich entweder von Stuttgart nach Köln zu ihm fahre, oder Ihm die Servo (auf meine Kosten) zusende und er die Sensorik neu kalibriert, was meine Stammwerke auch schon gemacht hat,, da wir in alle Richtungen nach der Fehlerursache geschaut haben, der onlinehändler aber behauptet nicht jede Werke kann Kalibrieren er wäre Spezialist. Ein Vorabaustausch, dass mein Wagen nicht 2 Wochen nutzlos rumsteht macht er nicht, mein Diesel würde ja wenig verbrauchen, ich könnte das doch mit einer Sightseeingtour verbinden, - auch hat er noch angemerkt, wenn ich weiter damit rumfahre, er keine Haftung für Folgeschäden übernimmt und die Garantie der Servo erlischt, gleichzeit will er mich aber ~300KM damit zu ihm fahren lassen o.O

Ich fahre hier nur täglich ca 30 KM zur Arbeit und nachhause, hab mich bisher mit dem Fehler arrangiert und das Fahrverhalten wird auch nicht schlimmer, kann der Händler da die Garantie ausschließen?

So das war meine Storry des Tages

Gruß Killa
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben