Wo wir hier bei Technik sind, vielleicht eine ungewöhnliche Frage, vielleicht erscheint sie euch auch suspekt als Autokenner,
Ich bin absoluter Auto-Unwissender, darum bitte nicht direkt erschlagen. Folgende Situation, folgende Überlegung:
Nummer 1: Ich bin Fan von, ich sag mal, älteren Autos. Der Vorteil liegt für mich auf der Hand, die Reparatur lässt sich noch einigermaßen selber durchführen, Gewicht ist relativ gering, Spritverbrauch ist gering, Optik. So genau müssen wir das nicht ausklabüsern, denn eigentlich steht auch schon fest welches Auto es werden soll. Nämlich ein VW Käfer. (nicht Beetle, auf keinen Fall Beetle)
Nummer 2: Ich hätte gerne später einmal ein Auto, was zwar Landstraße fährt, Autobahn nur sehr sehr selten und ansonsten Stadt. Es muss also sowieso kein Auto sein, was unsagbar viele PS hat, jedoch ist das Gelände etwas bergiger. Da ich weiss, dass vor 40 Jahren mein Vater mit nem Käfer im Urlaub dort war, nehme ich an sollten normal Fahrten kein Problem sein. Das Auto ist gedacht für max. 2-3 Personen, soll also i.d.R. nur mich befördern auf dem Arbeitsweg und evtl. einkaufen (ohne Auto aufgrund der Entfernungen nicht möglich, ein Moped scheidet Aufgrund der fehlenden Befestigung für Wasserkästen aus, ebenso möchte ich im Winter nicht als Eiszapfen heimkommen und nicht bei Nässe mich auf die Wäscheleine hängen). Daher so wenig wie möglich Spritverbrauch.
Nummer 3: Folgende Überlegung habe ich dabei angestellt. Wagen kaufen, und wenn Geld da ist, wird der umgebaut zu Gas. Ich bin einfach kein Freund von Öl, weil es ausgeht. Gas könnte regenerativ im Kreislauf funktionieren, ebenfalls halte ich das Gas der Zukunft für das Öl von heute
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
.
Nummer 4: Was ist mit einem Elektro-Zusatzmotor? Also eine Art Hybrdid? Ich weiss es nur bei Fahrrädern, dort wird ja mittels Radnabenmotoren nachgerüstet. Geht das im Auto auch? (Preis evtl. völlig unsinnig?) Der muss auch nicht mit nem Akku laufen, sondern sollte einfach nur beim Anlaufen z.B. kurz volles Drehmoment geben an Ampeln oder wenn ne Steigung kommt zusätzlich anspringen, könnte auch Bremsenergie wieder zurückführen. Akkus scheiden große und schwere ja aus, ebenso wären sie viel zu teuer. Daher fällt auch ein Twizzy oder sowas in der Art aus. Noch nichtmals wegen dem Preis des Wagens ansich, sondern einfach, weil dieses Ding nen Mietpreis für den teuren Akku hat, und somit Gas oder Benzin letztlich im Preis günstiger wären. Da ich nicht Krösus bin (mit Glück werde, aber davon ist nicht auszugehen), dachte ich demnach erst einmal nur an Zusatzmotoren für die Anfahrt, s.o. Vielleicht ist wirklich irgendwann einmal Geld da für Akkus, oder die Akkus schrumpfen, werden billiger weil der Lithiumsee abgegriffen wird, was auch immer. Vorerst soll daher nur die Beschleunigung erhöht werden (der muss nicht von 0-100 in 3 Sekunden, völlig utopisch, er soll eben nur von 0-20KM/h mit anspringen).
Hab ich was vergessen? Natürlich ist mir ein wenig die Unsinnigkeit bewusst. Es ist aber auch ein kleines Stück Hobby und ich möchte an dem Auto mechanisch ein wenig basteln. Kein Bling-Bling, einfach nur optisch von innen oder von außen ein wenig polieren. Es gibt bessere Autos, es gibt schlechtere Autos. Der Käfer gefällt mir pers. auch optisch, was mir z.B. bei einem alten Fiat Panda oder Fiat 600 nicht gefällt.
Na dann, nehmt mal mich und meine Idee auseinander.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Aber bitte greift meinen wunderbaren Geschmack nicht an.
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)