Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann hat der Wagen eventuell schon E-Gas, was den Aufwand deutlich verringert, zumindest was das Gaspedal angeht.
 
Moin !

Ganz anderes Thema...nicht direkt Technik und Reparatur, aber eigener Thread lohnt sich nicht (oder würde gelöscht):

2 Pkw, davon 1x Neuwagen und eine 16 Jahre alte, relativ gut erhaltene "Möhre" :D, beide in der Rentnerfarbe silbermetallic.

Welche Politur nutzt/empfehlt ihr für diese Art Fahrzeuge ? Preis lasse ich mal aussen vor, wobei ich aber ungern 200 Euro für ne Tube Swiss Oil ausgeben möchte.

Zur Zeit sind meine verwendeten Polituren diese hier:

Für den Neuwagen: Meguiars Deep Crystal Wax Autowachs

Für die Möhre: SONAX XTREME BrilliantWax 1 Hybrid NPT

Gibt es gute Alternativen ? Möglichst mit geringem Aufwand (bin schon alt und gebrechlich) :p .

Oder sollte man 150-200 Euro investieren und diese von einer Fachfirma "Nano-versiegeln" lassen ?

Bedankt im voraus :)
 
Möglicherweise stehen bei mir neue Sommerreifen auf dem Programm. Wenn nicht für diesen, dann spätestens für den nächsten. Größe wäre 205/55 R16 fürn Passat 1.9TDI. Dachte an Conti EcoContact 5 oder PremiumContact 5. Kommen ja bei Tests beide enorm gut weg, nur welchen sollte man denn nun nehmen? Der Eco ist eben im Verbrauch etwas besser, der Premium bei Nässe. Preisunterschied bei diversen Online-Reifenhändlern ca. 2€.
 
Auch wenn hier beim Test nicht deine Reifendimension dabei ist, grundsätzliches Übertragen läßt ja dabei trotzdem:

Weich und griffig oder hart und sparsam

Beim ContiPremium-Contact 5 zeigen sich idealtypisch die Vor- und Nachteile einer weichen Gummimischung: Er erzielt zwar in den Kriterien Nassbremsen und Nasshandling ein „sehr gut“, schneidet im Verschleiß aber mit „sehr schlecht“ ab.

Ich würde dann eher zu den Eco greifen, fährste halt nicht immer Vollgas auf nasser Fahrbahn :)
 
Leider kann man sich den Zeitpunkt eines eventuell über Leben und Tod entscheidenten Ausweichen/Bremsmanöver nicht aussuchen ;)
 
Man kann aber, mit dem wissen um die schlechteren eigenschaften seiner reifen in bestimmten witterungsbedingungen, entsprechend langsamer fahren, um eben dadurch zum Beispiel einen kürzeren Bremsweg zu haben
Das liegt alles in Verantwortung des Fahrers

Alles andere ist eben Schicksal
Wenn davor zu viel Angst hat sollte man nicht Autofahren.
Egal, genug offtopic
 
Ich würde mal behaupten, man fährt bei Nässe generell vorsichtiger, oder? Also selten 200+ aufer Bahn oder mit 100 aufer Landstraße in enger Kurve.

Bei der Not-Vollbremsung macht natürlich jeder Meter was aus und so was kann man wohl niemals gänzlich ausschließen.

Würde aber versuchen noch nen Reifentest zu finden, in dem die passende Dimension getestet wird. Bei den 175er kommt der Eco sogar als Gesamtsieger weg. Bei Nässe bekommt er 2,4 und der Preiumcontact als 195er kommt nur auf eine 3 als Gesamtnote, bei nasser Fahrbahn allerdings auf 1,9.

Muss halt jeder selber wissen :)
 
Wird bei mir wohl der Eco werden. Geringerer Verbrauch und Verschleiß sind mir da wichtiger. Sportlich fahren ist in einem TDI-Kombi sowieso Unfug (mMn). Jetzt habe ich so richtige Billigreifen drauf, sind halt noch die vom Vorbesitzer. Dann ist man eben bei Nässe etwas zahmer unterwegs.
 
Sportlich fahren ist in einem TDI-Kombi sowieso Unfug (mMn)

Hehe^^ Wenn die Motorisierung und Fahrwerk mitspielen, wieso nicht?
Nur, weil es ein Kombi ist, oder weil es ein Diesel ist, oder weil beides zutrifft? ;)
Würde bei der Wahl zwischen den beiden Modellen auch den Eco nehmen. Fahre auch nen Tdi Kombi, aber schon sportlich ;)
 
Schönen guten Tag zusammen, ich habe eine Frage zur der Klimaanlage.
Und zwar hatte ich noch vor ein paar Tagen ein citroen, dort konnte ich bei der Klimaanlage die Temperatur auch 14° stellen es wurde auch sehr schön kalt.
Nun habe ich ein chevrolet dort kann ich die Temperatur nur auch 18° stellen und nicht weniger, meine Frage wozu gibt es Klimaanlagen die nur die Temperatur auf unter 18° kühlen 0o? Wieso kann ich die Temperatur nicht weiter runter schrauben?
 
Warum sollte man das wollen? 18° ist doch kühl genug, setzt dich mal bei 30° draußen in ein 18° kühles Auto, da friert man doch sofort.
 
Das dürfte wohl auch nicht unbedingt gesund sein.

Ich denke allerdings auch, daß man die Temperatur-Angabe nicht für bare Münze nehmen sollte.
Miss doch einfach mal mit einem Thermometer nach..

Grüße
 
Hab weiter oben auch nur von den ADAC Ergebnissen geschrieben, weil Stiftung Wasserfest da ja gegen gecheckt haben soll ;) War das aktuellste, über das ich beim lesen gestolpert bin. Fahre zur Zeit Hankook Verntus Prime 2, mit denen bin ich sehr zufrieden.

Politur benutz ich nicht wirklich, außer um kleinere Sachen raus zu polieren^^. Der Wagen hat schon recht viele kleine Steinschläge und kleinere Macken u.a. aufgrund der vielen Autobahnkilometer der letzten Jahre. Ist auch nachm Waschen nach der ersten fahrt wieder dreckig :(
Ne Lederpolitur kann ich dir empfehlen, die benutze ich für die Sitze ;)
 
@Scheitel

Hankook war mein Vorreifen, war recht gut. Leider nach 6 Jahren zu sehr ausgehärtet, das ABS setzte zum Schluß schon auf trockener Fahrbahn bei mittlerem Bremsdruck ein.
Nun ist es ein Uniroyal Rain Expert (meine Karre ist echt nässeempfindlich) und auch der ist....töröööö..aus meiner Sicht
"Empfehlenswert"..."Gut"...oder wie auch immer die Zeitschriften urteilen würden.

Leder...ja...nee...öhm...meide ich inzwischen wie der Teufel das Weihwasser. Nach dem letzten Bericht im ZDF, wo mir die Kinnlade runterklappt ist und ich eine Packung "Tempo" verbraucht habe: Nein danke. Will ich nicht mehr. Und wo es geht...vermeide ich es.
 
Ich tippe mal auf etwas in Richtung der Verarbeitung und wie mit den "Spendertieren" umgegangen wird. Das dürfte mit Sicherheit je nach Region auch häufig unter unnötiger Tierquälerei passieren.

Oh, du fährst den Reifen 6 Jahre lang? Irgendwie versuche ich es zu vermeiden Gummies aufm Auto zu haben, die älter als 4 Jahre sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben