Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hey ihr, ich habe mal eine Frage zu meinem Astra (BJ 2000). Der wurde als er noch "jung" war viel Landstraße und Autobahn gefahren. Dann wurde er 8 Jahre lang nur im Stadtverkehr meistens <10km bewegt. Jetzt bin ich zuhause ausgezogen und jetzt fahr ich mit ihm immer so 300 km Autobahn und Kurzstrecke nie unter 25 km. Da er nicht mehr der jüngste ist fahre ich ihn auf der Autobahn bis maximal 4000 Umdrehungen. Am Anfang fuhr er damit 135-140 jetzt fährt er 150. Ist das normal ? Kann mir das jemand erklären ?

Vielen Dank :)

Getränkeautomat
 
Also ich kenn mich da jetzt nicht wirklich gut aus, aber ich vermute mal, das als er immer nur in der Stadt bewegt wurde ziemlich zu gerust ist und jetzt wo du viel Autobahn gefahren bist wurde er mal richtig frei geblasen.


Oder meinst du das- er vorher bei 4000 140 gefahren ist und jetzt bei 4000 150 fährt ?
 
Falsche Reifengröße.
 
Die Reifengröße sollte aber auf den Tacho keinen Einfluss haben. Wie hast du denn die Geschwindigkeiten gemessen? Und wie genau kannst du denn die Umdrehungen halten? Bzw. wie sicher bist du dir, dass du nicht früher weniger Gas gegeben hast, 10 km/h Differenz sind ja nicht so viel.
 
Die Reifengröße hat auf den Tacho den größten Einfluss. Der Tacho ist nichts anderes als ein Drehzahlgeber am Rad. Die Drehzahl ist also direkt abhängig vom Umfang.
Er vergleicht ja das Verhältnis von Drehzahl zur Tachoanzeige.
Die Einhaltung von Drehzahl oder Geschwindigkeit ist das geringste Problem.
Die Beschleunigung (Verzögerung ohne bremsen) bei über 130 km/h ist bei dem Auto nicht so immens.
Wer so ein nervösen Gasfuß, oder Sehstörungen hat, dürfte auch noch andere Probleme haben.
 
Ich hab das sowohl mit dem Tacho als auch mit dem GPS gemessen. Felgen sind original und reifen sind die exakt passende größe und wurden auch nicht gewechselt in der zeit. Ich dachte mir schon das das was mit ruß zu tun hat bzw damit das er vorher ein reines stadtauto war.

@ Phil was meinst du mit "Wer so ein nervösen Gasfuß, oder Sehstörungen hat, dürfte auch noch andere Probleme haben." Ich hab keinen nervösen gasfuß. Wenn die Autobahn aber komplett frei ist kann man ruhig auch mal mehr als 130 km/h fahren wenn es erlaubt ist :) Ich wunder mich nur das es sich um einen unterschied von 5-10 km/h handelt :)
 
Hallo allerseits!

Getränkeautomat schrieb:
Ich hab das sowohl mit dem Tacho als auch mit dem GPS gemessen.
Wichtig wäre noch zu wissen (s.o., wurde bereits gefragt), was genau du da gemessen hast, um Missverständnisse zu vermeiden.
War das die Geschwindigkeit bei 4000 UpM oder v_max oder ...?

Wenn man nichts verstellt hat, muss am Geschwindigkeitsmesser bzw. KI das Verhältnis zwischen dort angezeigter Drehzahl und Geschwindigkeit in den einzelnen Gängen jeweils unabhängig von der Reifengröße u.Ä. gleich bleiben (Defekte mal außen vor gelassen ;)).
Das liegt einfach am Formschluss über Kupplung, Wechsel- & Achs-Getriebe zwischen dem Motor und den Rädern.
Es ändert sich u.Ust. ausschließlich die 'wirkliche' Geschwindigkeit und mit ihr der GPS-gemessene Wert.

Grüße,
cb-leser
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bin halbwegs konstant (so konstant wie es eben geht, mal vielleicht kurz mit 100 rpm drüber oder drunter) 4000 rpm gefahren(Natürlich auf gerader,freier Strecke bei fast keinem Wind) Vor ungefähr 2 Monaten bin ich so circa 140 gefahren bei 4000 Umdrehungen(Sowohl laut Tacho als auch laut Navigon). Zur zeit (etwa 10000 km später) fahre ich bei 4000 Umdrehungen 150 km/h(Auch wieder laut Tacho und laut Navigon). An sich darf der Motor bis 6500 rpm gefahren werden. Ich möchte ihn aber nicht so doll belasten. Reifen habe ich nicht gewechselt und es sind die Original felgen( Natürlich nicht mehr mit den Originalreifen aber die Selbe große)
 
Meister Röhrich schrieb:
Ich will nicht Werbung für einen bestimmten Shop machen, aber schau mal bei www.felgenoutlet.de vorbei.
Dort kannst du dir die Felgen in einer 3D Simulation auf deinem Auto ansehen. Hilft ungemein bei der Entscheidungsfindung.

Preislich ist dort auch alles vertreten. Von günstig bis Premium.
Die Qualität stimmt auch, du bekommst nur Felgen angeboten die auch in DE für dein Fahrzeug zugelassen sind. Nötige Dokumente stehen als PDF zum Download bereit.


So sieht also mein Auto aus :D
Ich habe eine Rechnung vom vorbesitzer im Auto liegen.
Da sind Felgen die früher mal drauf waren. Die gefielen mir sehr, doch wurden schon verkauft.
Jetzt finde ich die schwer und anscheinend sind die Firmen nicht mehr verfügbar. Sind wohl in Insolvenz gegangen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mich wundert ist das du bei gleicher Drehzahl eine höhere Geschwindigkeit zu fahren scheinst.
Ich unterstelle mal das dein Auto eine Handschaltung hat, demnach verhalten sich Motordrehzahl und Raddrehzahl solange linear zueinander wie deine Kupplung in Ordnung ist. Sollte letzteres nicht gegeben sein würdest du aber weder vernünftig beschleunigen können ohne das diese durchrutscht noch würdest du schneller fahren.
Ich hätte jetzt auch auf falsche/andere Bereifung getippt.
 
Ist doch bestimmt ein X16XEL mit dem F17 Getriebe, so einen hatten meiner Vater und ich auch mal, beide exakt 140 bei 4000 Umdrehungen im fünften Gang. Oo
Was am MSG oder Tacho umprogrammiert? Den Astra G gabs mit verschiedenen Reifenumfängen, da kann man den Tacho und den BC jeweils drauf umstellen.
 
ich hab den 85 kw 1.8l motor mit 4-gang Wandlerautomatik :)

Wie gesagt ich hab weder am Tacho am Tacho gespielt noch wurden die reifen gewechselt noch war er in der Werkstatt wo was hätte verstellt werden können :/ Ich meine ich freu mich zwar das er jetzt schnell fährt aber 10 km/h sind für mich ein bisschen viel :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits!

Gertänkeautomat schrieb:
[...]Wandlerautomatik[...]
:hammer_alt:
Ok, die könnte der Grund sein.
Da eine Überbrückungskupplung nicht zwangsläufig 1.) vorhanden sein und 2.) (je nach Betriebszustand) geschlossen sein und somit kein Formschluss vorliegen muss,
kann hier mit dem Verhältnis Drehzahl zu Geschwindigkeit (theoretisch) fast alles passieren.
Sprich: insbesondere bei hoher Last kann es sein, dass du (trotz gleichem Gang) mehr Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit erreichst.
Siehe auch hier.
Das fährt sich teilweise wie 'stufenlos'. :)

Allerdings müssten dann die Messungen mMn. schon unter sehr ungleichen Bedingungen stattgefunden haben... (wenn eine Überbrückungskupplung vorhanden ist, was seit vielen Jahren eigentlich üblich ist)

Grüße,
cb-leser
 
Zuletzt bearbeitet:
macht es denn generell sinn bei alten autos sich so eine grenze zu setzen ? Denn soweit ich den Unterboden gesehen habe rostet der kaum und die reifen sind auch ziemlich neu und bis 190 zugelassen. Mal vom Mehrverbrauch abgesehen, ist schnell fahren wirklich so schlecht fürs auto ?
 
Ich hab meinen e36 328i auch noch bei 220tkm mit 255 laut Tacho über die Bahn geprügelt, wenn nachts mal frei war.
Allerdings weiss ich, dass technisch alles top ist :)
 
Vollast fahren bedeutet immer Höchstbelastung und Verschleiß für alle Teile, aber wenn der Wagen es kann und da du Bock drauf hast, was spricht sonst dagegen? Fahre wie davidbaumann auch, bei freier Bahn Höchstgeschwindigkeit mit meinen, der auch jenseits der 200tkm ist. Nur fährt der 320d nicht ganz so schnell ;)
 
Der Unterboden ist kein Indikator dafür, ob die Karre OK ist!
Bremsen, Achsteile, Reifen (Alter), Luftdruck und fahrerisches Können sind ausschlaggebend.
Ich finde Fahrten mit ca 180 sehr entspannend, da man sich auf den Bereich vor dem Auto konzentrieren kann.
 
Bremsen sind von Letztem Jahr, die Winterreifen sind von 2013 Luftdruck guck ich bei jedem zweiten Tanken, genausowie Öl. Das einzige wo ich mir unsicher bin sind die achsteile. Ich bin mit anderen Autos schon weit über 200 km/h gefahren. Ich habe meine Führerschein 1 1/2 Jahre. Ich weiß, das ich fahrerisch nicht jede Situation durchhab. Aber andererseits fahre ich jedes Wochenende 600 km mit dem Auto über die Bahn. Davon sind 100 km auf einer meistens komplett leeren unbegrenzten Strecke wo es schon juckt.
 
Das hab ich auch schon hinter mir und muss sagen das es sich sehr gelohnt hat, werde wohl dieses Jahr das für 80-100 km/h machen :) Mir fehlen halt gewisse Erfahrungen z.b. Aquaplaning. Mein Auto hat aber schon ABS und ESP.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben