Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Karbe

Nee das wollte ich auch nicht! Bissel weiter oben hat aber ja auch jemand geschrieben evtl. würde auch DSG in Frage kommen und da wollte ich im quasi nur zu raten. ;)
 
Automatik ist doch gewöhnungssache.
Ich selbst bin mal ein paar Monate einen Vectra A 1,8 mit Automatik gefahren.
Entspannt fahren ließ sich damit auf jeden Fall und der Verbrauch war glaube ich auch nur bei irgendwas um 8 Liter. Die größte Umstellung von meinem 71PS Astra war halt beim Beschleunigen nicht immer das Pedal bis auf den Boden durchzutreten, da dann der Kickdown eingesetzt hatte. Mit bedachtem Einsatz des Gasfuses geht das schon.
Als mein bruder mir dann das auto abgenommen hatte, hat er das auch erlebt. Auf die Autobahn rauf und vollgas. Da der Vecci dann recht hoch dreht bis zum schalten, war wohl der erste Gedanke ob die Automatik kaputt ist :D
Nur beim umsteigen aufn Schalter immer an die Kupplung denken ^^
 
Ich danke euch vielmals für die Erfahrungsberichte und Einschätzungen.
Dass die Werte (Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit) beim Automatik geringer sind, ist mir der Komfort wert.
Wird eh nur ein Stadtauto.
 
Servus.

Fahre selber endlich seit ca. 4 Jahren eigene Fahrzeuge (alle unter 100kW, mit maximal 1.8 l Hubraum) mit Automatik. Aktuell würde ich sagen, nie wieder ein Schalter.

Allerdings würde ich persönlich auch kein Fahrzeug der VAG-Gruppe mit DSG-Getriebe kaufen; wie es bei anderen Herstellern mit der Zuverlässigkeit aussieht, ist mir nicht bekannt.
Ebenso würde ich nicht nochmal einen Wagen mit automatisiertem Ein-Kupplungs-Schaltgetriebe mit zwei Getriebewellen (also ein "gepimptes" normales Schaltgetriebe) mehr kaufen. M.M.n. Grausig zu fahren ohne wirklichem Komfortgewinn.
Entweder eine anständige Wandlerautomatik mit Planetenradsätzen oder, wenn man maximalen Komfort (und im Vergleich zum Schalter sogar sparsamer sein kann) haben möchte, gleich ein Wagen mit CVT-Getriebe.

Daß man ein Automatikgetriebe nur in Verbindung mit leistungsstarken Motoren fahren soll hört man immer wieder; ist meiner Meinung nach aber völlig unzutreffend und gegenstandslos.

Zur Zahl der Fahrstufen. Tendenziell kann man sagen, je mehr das Getriebe hat, desto sparsamer kann man den Wagen fahren. Die Agilität steigt normal auch, womit sich der Wagen ggf. auch sportlicher bewegen lässt.
Je mehr Fahrstufen man hat, desto öfter und länger kann der Motor im, für den aktuellen Betriebszustand optimalen Betriebszustand betrieben werden. Daher bieten aktuelle CVT-Getriebe tendenziell, trotz Schlupf, eine auf den gesamten Antrieb bezogene höhere Effizienz.


Grüße ~Shar~
 
Ich bräuchte mal eine Neutrale Meinung.

Und zwar fahre ich momentan einen A4 B5 1.8er (125PS) 98er Baujahr mit 356000KM (Nein ich verarsche euch nicht)
Der hat noch Tüv bis November, jetzt kommt das Problem:

- Scheibe hat einen Riss => Muss neu gemacht werden.
- 3te Gang kracht beim rein schalten => Synchronring kaputt muss neu gemacht werden.
- Kühler undicht => muss neu gemacht werden.
- Die Kupplung ist richtig am Ende, wundert mich das die überhaupt noch greift, wenn dann soll die mit dem Getriebe zusammen gemacht werden.
- Radläufe vermutlich hin macht sehr komische Geräusche die nicht vom Motor kommen (egal ob Sommer oder Winterreifen) weiß nicht ob das für den Tüv relevant ist.


Dann noch so Kleinkram, wie:
- der Temperatursensor geht nicht immer, nur wenn es draußen warm ist, aber auch nicht richtig, wurde schon gegen einen neuen ersetzt, Problem besteht immer noch.
- Scheibenwischwasserdüse hinten geht nicht richtig.
- Radioantenne kaputt => keinen bis sehr schlechter Empfang.
- Zündkerzen müssen gemacht werden.
- Ölwechsel auch unbedingt.
- Hydrauliköl verliert er scheinbar auch, wurde vor einem halben Jahr nachgefüllt, jetzt ist es wieder leer.

Ich finde die Karre hat einfach für ihr Gewicht zu wenig Leistung, muss die immer treten damit was kommt.
Insbesondere wenn man mit mehreren Leuten fährt oder was geladen hat.
Im unteren Drehzahlbereich kommt da garnichts, erst so ab 2000 kommt n bisschen was, bei 3000 geht's los und bei 4000 ist er Daheim.

Das ist vorerst alles was mir eingefallen ist.

Jetzt ist die Frage, die Ersatzteile würde ich gebraucht von einem Bekannten Schrotthändler relativ günstig bekommen, wenn er sie hat.
Den Einbau macht auch ein anderer Bekannter der das für wenig Kohle macht.
Dennoch will ich mich mit der Sache nicht so ganz anfreunden weil die Liste sehr lang ist und mir persönlich die Karre einfach zu lasch ist von der Leistung her.

ich würde mir lieber so um die 5000€ einen S4 B5 Facelift kaufen, der mindestens 1 Jahr Tüv noch hat mit mindestens 100 bis 150k Kilometern weniger.
Den würde ich dann mindestens 4-6 Jahre fahren

Was würdet ihr machen ?
Alles für den Tüv reparieren und die Karre noch mal 2 Jahre fahren oder einen anderen kaufen ?
Ich tendiere ja eher zu neu kaufen, aber wollte mir noch mal ein paar Meinungen dazu einholen.
 
Ich würde wohl eher den Wagen als Bastlerauto verkaufen oder es gleich zum Verwerter bringen (je nachdem, was mehr bringt) und dann ein anderes Auto kaufen. Wer weiß, was als nächstes kommt, wenn du alles fertig hast.
Der 1.8er ist für die Karosse einfach zu schlapp, den hatte mein Bruder mal in seinem A4. Verbrauch war auch immer sehr hoch, weil man halt meist viel Gas geben musste.
 
Lass dir doch einen Kostenvoranschlag erstellen, dann hast du eine halbwegs solide Basis zur Kalkulation.
Ersatzteile vom Schrott sind immer so eine Sache, nicht umsonst sind sie dort gelandet..

Ich hab ein ähnlich altes Auto und diesen Monat ebenfalls einige der von dir aufgeführten Gebrechen beheben lassen müssen:
- TÜV neu
- Handbremse neu
- Kühlertausch
- große Inspektion
Da lag ich unterm Strich bei 1100€.


Grüße
 
Ja ich fahr den auf 10 Liter /100KM, das finde ich sehr viel für die Leistung die er bringt.

Also falls ich ihn noch mal zurecht machen würde, würde ich ihn sowieso nur noch 2 Jahre fahren, da investiere ich auf keinen Fall mehr in Neu-Teile.

Eine Sache steht aber fest, ich will unbedingt wieder einen B5 haben.
Da kommt dann aber schon das nächste Problem, bei der Versicherung wo ich bin, da kann ich nur Autos Voll/Teilkasko versichern lassen, die nicht älter als 15 Jahre sind.
Der B5 wurde nur bis 2001 gebaut, wenn ich jetzt ende des Jahres noch mal Tüv mache, dann ist in 2 Jahren nichts mehr mit Teilkasko.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MetalForLive
Würde die Kiste abstoßen, hat einfach schon sau viel runter und der 1,8er ohne Turbo ist für mich eine übelste Gurke. Ich hab den 1,8 T im Passat 3BG, gechipt auf reichlich 200 PS und 300 NM...und verbrauche weniger als Du mit deinem Wagen...
Gib den Wagen in den Export, da bekommst Du sicherlich noch ein paar Hunderter, vllt. wirds sogar vierstellig...würde kein Geld in ein Auto stecken, was Du eigentlich gar nicht willst, wenn Du dir einen neuen leisten kannst.

Über den S4 hatten wir ja schon mal geschrieben...kriegt man da einen vernünftigen schon für 5T €?
Warum eigentlich ausgerechnet B5? B6 liegt doch auch mit vernünftigen Motoren inzwischen in dem Preisbereich.
 
Ich werde die Karre auf jeden fall noch mal durch checken lassen und dann weiter sehen aber ich bin da sehr unschlüssig.

Joar bekommt man schon was halbwegs vernünftiges, ich halte immer mal ausschau, hab schon 2 mal sehr gute Angebote gesehen aber nicht zu geschlagen.

Warum B5 ?
Ich muss sagen der B5 gefällt mir einfach am besten, ich weiß nicht der hat was.
Außerdem hat er den 2,7er Biturbo, an dem kann man dann schön rum basteln und wenn man ihn chippen lässt kommt man auch auf die 300+ PS

Habe zwar schon mal nach dem 3 Liter A4 B6 Avant geguckt aber ich weiß nicht, ich find den B5 einfach geiler.
Vorraussetzung ist eigentlich für mich nur Recaro Sitze, weniger als 250000, Tüv mindestens 1 Jahr, Sitzheizung wäre geil, und am liebsten in Gelb oder Blau.
 
Wie kommt man eigentlich auf die abenteuerliche Idee, mit 5 Scheinen einen S4 fahren zu wollen ?
Das ist schon reichlich naiv.

Grüße
 
@MetalForLive
Ok, ich persönlich finde den B6 sehr schön, mit einer der schönsten Audis für mich...so hat halt jeder seine Vorlieben.^^
Mag auch die technische Basis beim B6.

Klar, der 2.7T ist ein toller Motor...ich kann dir nur aus eigener Erfahrung (und der von einem Freund, der einen für sich und einen für seine Frau hat) mit dem 1.8T sagen, dass bei hoher Laufleistung immer irgendwas dran ist. Durch die Turbos hast Du einfach noch viel mehr Bauteile, die über die Jahre mit verschleißen, und da rede ich nicht einmal über die Turbos selbst. Und gerade durch Chiptuning bringst Du dir dann Fehler ans Tageslicht, die davor (vor allem bei der Probefahrt) nicht aufgefallen sind.
So war es jedenfalls bei mir, und da ist jetzt schon einiges an Geld rein geflossen, obwohls nur nen popliger 1.8T ist.

Edit: auf MT gibts ein paar Threads zum S4: http://www.motor-talk.de/forum/s4-b5-kaufberatung-t4022397.html?highlight=s4#post33474979
 
Zuletzt bearbeitet:
@Karbe

Möglich ist alles ;)
Ist im Endeffekt auch nur der A4


@Pjack

Das mit den Turbos habe ich schon gelesen.
Auch das man die Pop Offs vom S3 nehmen soll, weil die original schnell den Geist auf geben.
Ich wollte dann sowieso nach und nach ein bisschen rum schrauben und andere Druckschläuche, Y-Rohr und 200zellen Kats verbauen.
Nach und nach auf Edelstahlanlage umrüsten und ja.

Es gibt ja dieses Fis Control, das soll auch rein, damit kann man dann Fehlerdirekt am Boardcomputer auslesen, bzw. Es kann alle Daten anzeigen die das Steuergerät bringt.
Ergänzung ()

K04 Lader halten länger oder ?
die sind ja größer.
 
Also ehrlich: Wenn du jetzt schon ein Auto mit Reparaturstau fährst, bestimmt nicht, weil es die Spaß macht.
Beim S4 sind - wenn mans nicht selbst machen kann, ganz schnell mal 5k versenkt.

Die 5k brauchst du als Reserve, nciht beim Kauf.
1x Lader neu, soweit ich weiss, muss der Motor raus dafür...

Vergiss den Gedanken ;)

Je nach Jahres-Laufleistung hol dir nen Soliden, großvolumigen Benziner (gibt's das bei Audi?)...
Oder nen Diesel.

​Gruß
 
Gibt noch den 2,8er mit 193 ps
aber dann nehm ich lieber den B6 mit dem 3 liter.

Aber das ist nicht das was ich will.
Dann geb ich lieber mehr aus aber hab nen geilen S4.
 
MetalForLive schrieb:
Dann geb ich lieber mehr aus aber hab nen geilen S4.
Es geht hier nicht um ein paar Euro mehr, es geht wenigstens um die drei- oder vierfache der von dir genannten Summe.

Grüße
 
Ich will aber unbedingt ein S4 B5.

Dann geb ich halt was dafür aus, der der B5 gefällt mir gerade wegen den 2 Turbos so gut.

zur Not komm ich auch mit dem Moped auf die Arbeit ;)
 
[ Kaufberatung ] neue Sommer - Reifen

H Leute, suche für mein VW Bora 99BJ 101 PS neue Sommerreifen. ALU Felgen habe ich schon.
Reifengröße waren bisher draufgewesen: Barum 215/40 ZR17 87W
Dadurch das sie abngenutzt sind, sind die mir ziemlich unsicher und laut, deswegen müssen neue her.
Gibtes eurerseits für max 190km/h Empfehlungen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben