-
ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)
- Ersteller phil.
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen!
@Notra:
Wenn es (das Geräusch) 'nur im 6. Gang' auftritt sicherlich nicht.
Käme es vom Differential, gäb's das Geräusch auch z.B. im 5. Gang bei gleicher Geschwindigkeit.
MMn. ist das Geräusch also eher im Getriebe selbst zu suchen.
Grüße,
cb-leser
@Notra:
Wenn es (das Geräusch) 'nur im 6. Gang' auftritt sicherlich nicht.
Käme es vom Differential, gäb's das Geräusch auch z.B. im 5. Gang bei gleicher Geschwindigkeit.
MMn. ist das Geräusch also eher im Getriebe selbst zu suchen.
Grüße,
cb-leser
loggi_1
Captain
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 3.575
Ich habe ja mal ne Fahrt aufgenommen.
Ich schau nachher mal ob der Sound gut genug dafür ist um das raus zu hören. (Ist mit meinem Handy aufgenommen )
Edit: Soo, Sounddatei ist hochgeladen.
Das besagte Geräusch taucht ganz kurz bei 0:16 und bei 0:34 auf.
Leider sind es Situationen, wo kurz nach dem 6. Gang kein Gas mehr gegeben wird, aber wenn, dann bleibt dieses Geräusch bestehen.
Ich schau nachher mal ob der Sound gut genug dafür ist um das raus zu hören. (Ist mit meinem Handy aufgenommen )
Edit: Soo, Sounddatei ist hochgeladen.
Das besagte Geräusch taucht ganz kurz bei 0:16 und bei 0:34 auf.
Leider sind es Situationen, wo kurz nach dem 6. Gang kein Gas mehr gegeben wird, aber wenn, dann bleibt dieses Geräusch bestehen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
locomarco
Commander
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 2.446
Hat es einen Grund warum in dem Video von nebulein nur die BMWs (und der Impreza oder was auch immer am Anfang) so knattern als würden sie gleich auseinander fallen?
Bei den anderen Autos hört sich das ja wenigstens noch gut an, wenns nur ab und zu mal knallt.
Bei den anderen Autos hört sich das ja wenigstens noch gut an, wenns nur ab und zu mal knallt.
B
Brink_01
Gast
So ich habe seit genau einer Woche einen BMW 318CI mit 118PS Bj. Mitte 2000.
Die Motorkontrolleuchte ist an aber darum kümmer ich mich morgen. Laut der Werkstatt zu der ich morgen wieder fahre wird es wahrscheinlich die Lambdasonde oder so sein.
Habt ihr da Erfahrungen?
Was musstet ihr machen damit die Kontrolleuchte wieder aus ging?
Die Motorkontrolleuchte ist an aber darum kümmer ich mich morgen. Laut der Werkstatt zu der ich morgen wieder fahre wird es wahrscheinlich die Lambdasonde oder so sein.
Habt ihr da Erfahrungen?
Was musstet ihr machen damit die Kontrolleuchte wieder aus ging?
davidbaumann
Commodore
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 4.867
Das kann einfach mal alles sein Also auslesen und nicht vorher drüber nachdenken.
Genau, nicht vorher schon verrückt machen.
Hatte bei meinem S5 auch eine leuchtende Motorkontrollleuchte und unrunden Motorlauf. Dachte schon an die schlimmsten Geschichten von defekten Steuerketten und Motor ausbauen.
Am Ende waren es zwei Sensoren, an deren Kontakten sich Metallspäne gesammelt hatten. Die haben mich dann je 40€ gekostet und der Einbau verlief binnen ein paar Minuten
Hatte bei meinem S5 auch eine leuchtende Motorkontrollleuchte und unrunden Motorlauf. Dachte schon an die schlimmsten Geschichten von defekten Steuerketten und Motor ausbauen.
Am Ende waren es zwei Sensoren, an deren Kontakten sich Metallspäne gesammelt hatten. Die haben mich dann je 40€ gekostet und der Einbau verlief binnen ein paar Minuten
davidbaumann
Commodore
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 4.867
Metallspäne??? Magnetische also... Kurbeltrieb, Wasserpumpe... Nockenwelle, Kette. Ich könnte da nicht schlafen!
Nun mach aus einer Mücke mal keinen Elefanten. Da wurde natürlich alles überprüft und siehe da, der Motor ist völlig in Ordnung. Ich weiß echt nicht, wie ihr euch das vorstellt. Da war nicht das ganze Gehäuse voller Späne (der Stecker ist übrigens sehr sehr klein), aber das bisschen Metall bzw. metallische Teilchen haben wohl gereicht, damit die Sensoren falsche Werte lieferten.
B
Brink_01
Gast
davidbaumann schrieb:Das kann einfach mal alles sein Also auslesen und nicht vorher drüber nachdenken.
Tatsache
Ist mein erstes Auto und habe da nicht so viel Ahnung .
Es waren glaube 4 Fehler und einer davon war etwas mit dem Luftmassenmesser.
Der aus der Werkstatt hat die Fehler gelöscht und ich soll wieder kommen wenn es wieder leuchtet.
Damit da halt erst mal nur ein Fehler ist und der Fehler schnell behoben werden kann. Brauche das Auto nämlich.
Also gestern Mittag wurden die Fehler gelöscht bin ich ca. 3x5-6km gefahren. Die Kontrollleuchte ist noch aus.
Seit dem wurde etwas Kühlwasser und Öl hinzugefügt.
Kennt ihr einen Shop wo man Ersatzteile bekommt`?
Sollte günstig sein und man sollte so Sachen wie Lenkradteile usw.
Also diese ganzen Plastikteile die man so auswechseln kann
Würde gerne ein paar Sachen tauschen aber ich kenne die Begriffen nicht.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MetalForLive
Admiral
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 8.193
D4rk_nVidia schrieb:Kennt ihr einen Shop wo man Ersatzteile bekommt`?
Sollte günstig sein und man sollte so Sachen wie Lenkradteile usw.
Also diese ganzen Plastikteile die man so auswechseln kann
Würde gerne ein paar Sachen tauschen aber ich kenne die Begriffen nicht.
Also ich bestell immer alles bei ebay, da gibts eigentlich alles.
Manche Sachen gibts auch bei Amazon, da muss man halt dann gucken wo es günstiger ist.
Knecht_Ruprecht
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 7.957
Ebay ist meiner Erfahrung nach bei Ersatzteilen nicht günstiger als spezialisierte Ersatzteilshops. Auch in solchen Shops bekommt man sehr günstige Ersatzteile, falls das ein wichtiges Kriterium sein sollte.
Ein Steuergerät habe ich allerdings mal sehr günstig bei Ebay aus Irland bekommen. War sogar nagelneu und trotzdem nur 30 € teurer als ein jahrealtes Gebrauchtgerät. War aber wirklich ein Schnapper, der hatte nur dieses eine. Was diese Mistdinger beim Händler kosten ist echt eine Frechheit.
Ein Steuergerät habe ich allerdings mal sehr günstig bei Ebay aus Irland bekommen. War sogar nagelneu und trotzdem nur 30 € teurer als ein jahrealtes Gebrauchtgerät. War aber wirklich ein Schnapper, der hatte nur dieses eine. Was diese Mistdinger beim Händler kosten ist echt eine Frechheit.
Zuletzt bearbeitet:
davidbaumann
Commodore
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 4.867
Hey,
ich bestelle fast nur noch bei X1 Autoteile.
Problemlose Bestellung, problemlos wenn ich vergessen habe, Teile für meinen Vater auf ne extra Rechnung zu schreiben, wenn wir 3 Bestellungen haben, die einzeln bezahlt werden sollen, zahlen wir trotzdem nur 1x Versand...
Ist auch extrem schnell und haben fast alles auf Lager. Müsste mal nach Reseller-Rabatt fragen
Die Teile speziell fürs Auto würde ich beim Hersteller holen, also Clips usw.
Für Teile, die oft kaputt gehen, gibts oft sehr gute Zubehörhersteller, zum Beispiel Querlenker bei BMW von Meyle!
Ich würde mich in nem Forum, das sich um deine Marke dreht, oder sogar speziell um dein Modell, einlesen.
Zu den Spänen: Ich hatte noch NIE Späne im Öl! Und das bei Motoren, die 180tkm nicht geöffnet wurden, auch nicht im Ölpumpensieb, im Ölfilter oder was auch immer!
Aber du kannst gerne denken, dass da alles in Ordnung ist. Gibts halt mal wieder nen günstigen S5 mit Motorschaden
ich bestelle fast nur noch bei X1 Autoteile.
Problemlose Bestellung, problemlos wenn ich vergessen habe, Teile für meinen Vater auf ne extra Rechnung zu schreiben, wenn wir 3 Bestellungen haben, die einzeln bezahlt werden sollen, zahlen wir trotzdem nur 1x Versand...
Ist auch extrem schnell und haben fast alles auf Lager. Müsste mal nach Reseller-Rabatt fragen
Die Teile speziell fürs Auto würde ich beim Hersteller holen, also Clips usw.
Für Teile, die oft kaputt gehen, gibts oft sehr gute Zubehörhersteller, zum Beispiel Querlenker bei BMW von Meyle!
Ich würde mich in nem Forum, das sich um deine Marke dreht, oder sogar speziell um dein Modell, einlesen.
Zu den Spänen: Ich hatte noch NIE Späne im Öl! Und das bei Motoren, die 180tkm nicht geöffnet wurden, auch nicht im Ölpumpensieb, im Ölfilter oder was auch immer!
Aber du kannst gerne denken, dass da alles in Ordnung ist. Gibts halt mal wieder nen günstigen S5 mit Motorschaden
Die Späne waren doch nicht im Öl !
An den Kontakten der Sensoren waren welche, aber halt nicht viele.
Ich verstehe nicht, warum man das Eigentum anderer immer schlecht reden muss !? Ob aus Neid oder sonstigen Gründen ...
An den Kontakten der Sensoren waren welche, aber halt nicht viele.
Ich verstehe nicht, warum man das Eigentum anderer immer schlecht reden muss !? Ob aus Neid oder sonstigen Gründen ...
B
Brink_01
Gast
X1 Autoteile sieht wirklich sehr gut aus, dankedavidbaumann schrieb:entfernt
Wie heißt z.B. das hier
?
Kann mir einer sagen wo ich das hier finde
http://abload.de/image.php?img=20140211_18272846ae0.jpg ?
Hinten die Innenleuchte leuchtet nicht mehr(eine davon) und jetzt brauche ich eine neue GLühbirne mit dieser weißen Einheit.
Eins mit einem besserem Licht würde natürlich auch gehen aber ich finde es einfach nicht.
Finde nur wo direkt das ganze bei ist.
Also das hier http://www.ebay.de/itm/Innenleuchte-Leuchte-Beleuchtung-HL-BMW-E46-63318375583-/130426312475
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
L
Labtec
Gast
2 Möglichkeiten:
Ist da 'ne Teile-Nr drauf? -> Google
Fahr zum nächsten BMW-Händler, setzt dich zum Ersatzteile-Typ und lass dir erzählen ob das das überhaupt einzeln gibt und was es kostet.
Dann kannste es auch direkt da bestellen / kaufen. Man muss nicht alles online kaufen.
Ist da 'ne Teile-Nr drauf? -> Google
Fahr zum nächsten BMW-Händler, setzt dich zum Ersatzteile-Typ und lass dir erzählen ob das das überhaupt einzeln gibt und was es kostet.
Dann kannste es auch direkt da bestellen / kaufen. Man muss nicht alles online kaufen.
Pjack
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.546
@Thane
Was für Sensoren waren es denn? Ich muss bei Spänen nur immer an einen Kumpel denken, hatte einen 1,8 Turbo im Passat und eigentlich auch viel Ahnung, macht alles selbst...aber was ihn da geritten hat:
Eines Tages ging die Ölwarnlampe an, kam immer bei einer bestimmten Drehzahl. Gut dachte er, wird an der Ölpumpe liegen, tausche ich, geht wieder. Also Ölwanne raus, und siehe da, das Ölsieb war schön mit Metallspänen verstopft. Sauber gemacht, alles wieder zusammen gebaut, Lampe blieb aus, also alles in Ordnung.
Das nächste mal auf der Autobahn hat es ihm dann den Motor zerrissen, zwei Faustgroße Löcher im Block, die Späne kamen vermutlich von einem Pleul, das gefressen hat. Das hat sich dann auf der Autobahn verabschiedet.
Gut, hat jetzt nicht unbedingt was mit deinem Wagen zutun, da die Späne ja an einer anderen Stelle waren, aber wöllte ich schon wissen, woher die kommen und zumindest mal in einem Fachforum nachfragen, ob das ein bekanntes Problem ist und ob da Ursachen bekannt sind. Meiner Einschätzung nach findet man in solchen Foren eher eine Problemlösung, als beim Händler.
Was für Sensoren waren es denn? Ich muss bei Spänen nur immer an einen Kumpel denken, hatte einen 1,8 Turbo im Passat und eigentlich auch viel Ahnung, macht alles selbst...aber was ihn da geritten hat:
Eines Tages ging die Ölwarnlampe an, kam immer bei einer bestimmten Drehzahl. Gut dachte er, wird an der Ölpumpe liegen, tausche ich, geht wieder. Also Ölwanne raus, und siehe da, das Ölsieb war schön mit Metallspänen verstopft. Sauber gemacht, alles wieder zusammen gebaut, Lampe blieb aus, also alles in Ordnung.
Das nächste mal auf der Autobahn hat es ihm dann den Motor zerrissen, zwei Faustgroße Löcher im Block, die Späne kamen vermutlich von einem Pleul, das gefressen hat. Das hat sich dann auf der Autobahn verabschiedet.
Gut, hat jetzt nicht unbedingt was mit deinem Wagen zutun, da die Späne ja an einer anderen Stelle waren, aber wöllte ich schon wissen, woher die kommen und zumindest mal in einem Fachforum nachfragen, ob das ein bekanntes Problem ist und ob da Ursachen bekannt sind. Meiner Einschätzung nach findet man in solchen Foren eher eine Problemlösung, als beim Händler.
Das waren bzw. sind 2 Sensoren (vielleicht sind es auch Hallgeber), die dem Steuergerät melden, ob die Nockenwelle richtig steht. Heißen sogar Nockenwellenpositionssensor, wenn ich mich nicht täusche. Kann ja auch nur das erzählen, was ich in der Werkstatt mitbekommen habe bzw. was mir der gute Mann erzählt hat.
Auf jeden Fall trat vorher das Problem sporadisch auf, mit leuchten der "EPC" Lampe und dann vereinzelt leuchten der Motorkontrollleuchte.
Nach Löschen des Fehlerspeichers war es dann wieder gut, bis das Problem nach ein paar Stunden wieder auftrat. Darum dann der nächste Schritt mit Tausch der Sensoren.
Diese Sensoren sitzen relativ leicht zugänglich auf dem Motor (kleine Steckverbindung), also können die auch in keinster Weise in Kontakt mit dem Ölfluss kommen. Daher frage ich mich, wie man dann auf Metallspäne im Öl schließt.
Es wurden dann schließlich die Sensoren selber gegen neue getauscht und auch die ganzen Kabelverbindungen geprüft.
Wie bereits gesagt, der Stecker ist relativ klein und es war auch kein Metallklumpen an den Kontakten.
Wenn man nach Problemen mit den Sensoren sucht oder auch nach den Fehlercodes, findet man öfter ähnliche Probleme. Sind dann meist auch kaputte Kabelverbindungen oder Sensoren.
Auf jeden Fall trat vorher das Problem sporadisch auf, mit leuchten der "EPC" Lampe und dann vereinzelt leuchten der Motorkontrollleuchte.
Nach Löschen des Fehlerspeichers war es dann wieder gut, bis das Problem nach ein paar Stunden wieder auftrat. Darum dann der nächste Schritt mit Tausch der Sensoren.
Diese Sensoren sitzen relativ leicht zugänglich auf dem Motor (kleine Steckverbindung), also können die auch in keinster Weise in Kontakt mit dem Ölfluss kommen. Daher frage ich mich, wie man dann auf Metallspäne im Öl schließt.
Es wurden dann schließlich die Sensoren selber gegen neue getauscht und auch die ganzen Kabelverbindungen geprüft.
Wie bereits gesagt, der Stecker ist relativ klein und es war auch kein Metallklumpen an den Kontakten.
Wenn man nach Problemen mit den Sensoren sucht oder auch nach den Fehlercodes, findet man öfter ähnliche Probleme. Sind dann meist auch kaputte Kabelverbindungen oder Sensoren.
Zuletzt bearbeitet:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 127
- Aufrufe
- 17.672
- Antworten
- 5.091
- Aufrufe
- 353.009
Sammelthread
Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)
- Antworten
- 7.117
- Aufrufe
- 547.195
- Antworten
- 1.858
- Aufrufe
- 164.650
J
- Antworten
- 4.773
- Aufrufe
- 358.302