Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kam doch mal im fernsehen, dass es da sowas zu kaufen gibt (aus Ami-land, woher sonst :rolleyes:)
nur bei eurpäischen autos funktioniert das nicht, weil die mege an kraftstoff die gefördert wird viel zu gering ist um mehr als so ein knallerchen mit minimaler stichflamme zu erzeugen
 
wenn ich mich recht entsinn haben die die abgasanlage beim umbau umgebaut
also so, dass in den auspuss dann auch noch sprit eingespritzt wurde und gezündet wurde

weiß nicht mehr welche sendung das war, glaub aber RTL II oder so

naja, is eh wurscht, erlaubt is es ganz bestimmt nicht
und förderlich für den kat wohl auch nicht, oder?
 
Denke mal das wird nach dem Kat eingespritzt, davor würde es keinen Sinn machen, da es wahrscheinlich nicht am glühenden Kat vorbeikommen würde!
Die Frage nach der Legalität sollte sich von selbst klären :D
 
Wenn man Katatrappen rein macht oder so, ich kenn mich da nich so aus aber im Rennsport sieht man das doch auch immer wieder dass bei Fehlzündungen kleine Flammen zu sehen sind.
 
Jap, aber den Renningenieuren gefallen solche flammen über haupt nicht, weil das heißt das was im Ablauf nicht ganz korrekt ist

Zudem wirst du so was nicht hin bekommen, weil so ein Rennwagen eben um.einiges anders ist ;)

Wieso zum.Teufel willst du bei deinem auto was du normal im Alltag nutzt flammen sehen?!
 
Bei modifizierten Fahrzeugen kann das auch schon mal vorkommen, dass kleine Flammen aus den Endrohren schießen.
Habe ich schon gesehen bei gemachten Golf GTI mit 2.0 TFSI und dem Ford Focus RS. Die hatten dann aber auch andere Kats und geänderte Abgasanlagen drunter.
 
Bei modifizierten Fahrzeugen kann das auch schon mal vorkommen, dass kleine Flammen aus den Endrohren schießen.
Habe ich schon gesehen bei gemachten Golf GTI mit 2.0 TFSI und dem Ford Focus RS. Die hatten dann aber auch andere Kats und geänderte Abgasanlagen drunter.

Würde da mal sagen. Der Spass wird zumindest zur nächsten HU richtig teuer. Da muss doch dann der Kat ausgebrannt sein....
 
Das passiert ja nicht durchgehend, sondern schon bei Last. Ganz leer sind die Kats dann sicher nicht, meist werden ja 200-Zeller benutzt, manche gehen auch auf 100-Zeller, da gibt es aber schon mal Ärger bei der AU.
Aber du hast Recht, manche räumen den Kat auch aus :D
 
Also soweit ich weiß soll doch der Kat die Flammen die aus dem Motor kommen abhalten oder ?
Also ich will das bei mir nicht machen, war nur die Frage ob sowas legal ist und warum es so ist.
Hab mir ein paar Videos auf Youtube zu meinem vermutlich zukünftigen Wagen angesehen und da war das bei manchen so.
die haben die Karre dann glaube auch irgendwie getuned.
 
der kat ist dafür da die schadstoffe zu filtern
sammal, das weiß man doch?!

Kat -> Katalysator ( http://de.wikipedia.org/wiki/Katalysator )-> etwas, was einen Vorgang/Prozess beschleunigt bzw. erst zu stande bringt.
Im Kat sind Edelmetalle, mit denen das Abgas reagiert (ohne Kat würde nix passieren) und so in andere etwas ungefährlichere Stoffe umgewandelt wird

Flammen im Kat -> meiner Meinung nach überhaupt nicht gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

hm hier steht relativ viel Halbwissen aber wenig Wissen. Zuerst mal kommen Flammen im Auspuff vor durch eine zu fette Verbrennung wo sich dann der überschüssige Sprit entzündet.

Dies ist für einen normalen Kat der Tot, aber bei Rennwagen bzw. sportlich umgebauten Fahrzeugen kommen Metallkats rein und diese halten sowas aus und überstehen auch die nächste AU. Ich fahre selbst einen 100 Zellen Rennkat und mein 3 Liter Motor packte bereits 2 mal damit die AU ohne Probleme und ohne Schummeln. Allerdings kommen bei mir auch keine Flammen raus. Das sind eher Turboaufgeladene Fahrzeuge die mehr Sprit brauchen damit die Abgastemperatur unter 1000 Grad bleibt, sonst gibts Motorschäden. Da kann man dann auch ein Antilagsystem aus dem Rallysport verbauen bzw. ein Steuergerät welches die Möglichkeiten bietet ;)

http://www.youtube.com/watch?v=vezlwwgozeA

Ist natürlich nicht in der STVZO zugelassen. Bei meinem Kumpel ausm Calibra Turbo kommen hinten sogar Flammen raus, is aber eben auch nicht mehr ganz Serie und beim Serienauto bzw. Sauger funktioniert das höchstens mit diesen Pseudodingern die man hinter dem Kat verbaut und wo dann über eine Düse Benzin in den Auspuff gesprüht wird, was sich dann entzündet mittels einer kleinen Flamme, aber sowas is eigentlich lachhaft. Wenn man Flammen will, dann sollte man sich eben ein Auto mit mehr Power bzw. den Umbaumöglichkeiten kaufen.

Wichtig dabei ist, dass der Wagen sauber abgestimmt wurde und eine AU wird ja im Teillast bei Drehzahl x durchgeführt und da wird nicht voll aufn Pinsel gelatscht.
 
Pauschal kannst du nicht sagen, dass du mit einem 100-Zeller Kat keine Probleme bekommst. Hängt halt vom Fahrzeug und der Abstimmung ab ;)
 
nebulein schrieb:
hm hier steht relativ viel Halbwissen aber wenig Wissen. Zuerst mal kommen Flammen im Auspuff vor durch eine zu fette Verbrennung wo sich dann der überschüssige Sprit entzündet.

Im Rennsport liegt es aber nicht an der zu fetten Verbrennung (Leistungsmindernd) sondern an der Zündunterbrechung beim Schaltvorgang.
Hier wird oftmals die Kupplung nicht benutzt (nur zum Anfahren) sondern im Moment des Gangwechsels die Zündung unterbrochen, damit weniger Last auf dem Getriebe liegt. Das nicht verbrannte Gemisch wird einfach in den Auspuff geschoben und entzündet sich erst dort.
 
nebulein schrieb:
Moin,

hm hier steht relativ viel Halbwissen aber wenig Wissen. Zuerst mal kommen Flammen im Auspuff vor durch eine zu fette Verbrennung wo sich dann der überschüssige Sprit entzündet.

Dies ist für einen normalen Kat der Tot, aber bei Rennwagen bzw. sportlich umgebauten Fahrzeugen kommen Metallkats rein und diese halten sowas aus und überstehen auch die nächste AU. Ich fahre selbst einen 100 Zellen Rennkat und mein 3 Liter Motor packte bereits 2 mal damit die AU ohne Probleme und ohne Schummeln. Allerdings kommen bei mir auch keine Flammen raus. Das sind eher Turboaufgeladene Fahrzeuge die mehr Sprit brauchen damit die Abgastemperatur unter 1000 Grad bleibt, sonst gibts Motorschäden. Da kann man dann auch ein Antilagsystem aus dem Rallysport verbauen bzw. ein Steuergerät welches die Möglichkeiten bietet ;)

http://www.youtube.com/watch?v=vezlwwgozeA

Ist natürlich nicht in der STVZO zugelassen. Bei meinem Kumpel ausm Calibra Turbo kommen hinten sogar Flammen raus, is aber eben auch nicht mehr ganz Serie und beim Serienauto bzw. Sauger funktioniert das höchstens mit diesen Pseudodingern die man hinter dem Kat verbaut und wo dann über eine Düse Benzin in den Auspuff gesprüht wird, was sich dann entzündet mittels einer kleinen Flamme, aber sowas is eigentlich lachhaft. Wenn man Flammen will, dann sollte man sich eben ein Auto mit mehr Power bzw. den Umbaumöglichkeiten kaufen.

Wichtig dabei ist, dass der Wagen sauber abgestimmt wurde und eine AU wird ja im Teillast bei Drehzahl x durchgeführt und da wird nicht voll aufn Pinsel gelatscht.


Sehr schöne Erklärung Danke.


Jetzt noch mal zum Verständniss, wenn man sich einen 100 Zellen Rennkat rein baut, dann kann es bei Turbogeladenen Autos zu diesen Flammen aus dem Auspuff kommen, allerdings ist das dann auch nicht mehr für den Straßenverkehr zugelassen, egal ob dass Auto die AU besteht oder nicht.

Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden ?
 
Thane schrieb:
Pauschal kannst du nicht sagen, dass du mit einem 100-Zeller Kat keine Probleme bekommst. Hängt halt vom Fahrzeug und der Abstimmung ab ;)

Hab ich auch nicht pauschalisiert oder ? :)

Habe nur gesagt, dass es bei mir so funktioniert und ich kenne auch genug in meinem näheren und weiteren Umfeld die mit 100 Zellen Kats keine Probleme hatten. Natürlich hat das was mit der Abstimmung zu tun, aber dann rettet dich ein Kat mit mehr Zellen auch nicht. Nur wenn man sich mal so nen 100 Zellen Kat anschaut, und sieht wie wenig da drin is, dann fragt man sich schon manchmal ob das nicht alles ein riesen beschiss mit den Kats ist. Klar wir sind früher auch mal mit na Katattrappe als Azubi gefahren und dann stank das schon gewaltig hinten raus, aber wenn man sieht wie wenig eben in so einem Kat is, aber man trotzdem die AU schafft und der nur einen Bruchteil vom Serienkat kostet, dann wundert das einen schon bisschen.

@Wurzelsepp29

Ja ich kenne Zündunterbrecheranlagen bzw. die Programmierung vorderrangig jetzt nur aus dem Drag Race, inwiefern bzw. wo das in welchem Rennauto bzw. welcher Rennserie verbaut ist, kann ich nicht genau sagen. Damit beschäftige ich mich zu wenig mit der Theorie wie Rennwagen aufgebaut sind. Im Rennsport kann es mehrere Faktoren geben, z.b. auch Antilag Systeme. Sowas sollte man aber eben nicht beim Serienauto machen, weil es schädlich für den Turbolader auf Dauer ist.

@MetalforLive

Es kann auch ein 200 Zellen Kat oder mehr sein, das ist nicht von den Zellen abhängig. Nur den Keramikkat zerhauts dir mit der Zeit wenn da Flammen durchjagen und den Metallkat eben nicht, der hält das aus. Das is der große Unterschied. Es gibt auch Fahrzeuge die Serie bereits einen Metallkat drin haben, nur kann ich dir nicht genau sagen, bei welchem das der Fall ist. Dafür hab ich noch zu wenige umgebaut. Du vergisst dabei noch das das Gemisch angefettet werden muss sprich das mehr Sprit rein kommt, in der Serie sollten auch Turbofahrzeuge so abgestimmt sein, dass dies nicht passiert. Japaner bilden da unter Umständen ne Ausnahme weil die von Haus aus schon etwas fetter abgestimmt sind als unsere Fahrzeuge.

Flammen sind mmn aber immer illegal und hat auch auf der Straße nichts verloren.
 
Achso okey, ich vermute dann mal dass in dem Video das ich gepostet habe Offene Blow Offs verbaut wurden.
Habe nämlich gelesen das die Serien Pop offs die Luft zurück führen und dann wieder nutzen.
bei den Offenen wird die Luft vom Steuergerät auch mit berechnet obwohl sie nicht da ist und dadurch kommt es dann zu einem Fetteren Gemisch.

Wenn ich meinen S4 habe werde ich mir wohl auch 2 100 Zellen Kats kaufen und verbauen, soll ja besser für die Turbos sein weil er dann besser Atmen kann.
 
Hab ich auch nicht pauschalisiert oder ?

Habe nur gesagt, dass es bei mir so funktioniert und ich kenne auch genug in meinem näheren und weiteren Umfeld die mit 100 Zellen Kats keine Probleme hatten. Natürlich hat das was mit der Abstimmung zu tun, aber dann rettet dich ein Kat mit mehr Zellen auch nicht. Nur wenn man sich mal so nen 100 Zellen Kat anschaut, und sieht wie wenig da drin is, dann fragt man sich schon manchmal ob das nicht alles ein riesen beschiss mit den Kats ist. Klar wir sind früher auch mal mit na Katattrappe als Azubi gefahren und dann stank das schon gewaltig hinten raus, aber wenn man sieht wie wenig eben in so einem Kat is, aber man trotzdem die AU schafft und der nur einen Bruchteil vom Serienkat kostet, dann wundert das einen schon bisschen.
Ich sage ja auch nicht, dass es gar nicht geht. Kenne nur ein paar, die bei ihrem 2.0 TFSI damit dann doch mal Ärger hatten. Aber das waren dann auch Umbauten, die deutlich über das normale Chiptuning und Tausch der Abgasanlage gehen.
 
Hallo Leute :),

ich bemerkt schon seit einiger Zeit ein Pfeifen im 6. Gang bei dem Automatikgetriebe meines Schulbuses.
Ich würd mal gern wissen was das ist, da es doch schon deutlich rauszuhören ist und ich einfach neugierig bin. :D

Und ja, es ist wirklich nur im 6. Gang, egal welche Drehzahl.
Je mehr Geschwindigkeit im 6. Gang, desto höher wird der Ton.

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben