Moin,
hm hier steht relativ viel Halbwissen aber wenig Wissen. Zuerst mal kommen Flammen im Auspuff vor durch eine zu fette Verbrennung wo sich dann der überschüssige Sprit entzündet.
Dies ist für einen normalen Kat der Tot, aber bei Rennwagen bzw. sportlich umgebauten Fahrzeugen kommen Metallkats rein und diese halten sowas aus und überstehen auch die nächste AU. Ich fahre selbst einen 100 Zellen Rennkat und mein 3 Liter Motor packte bereits 2 mal damit die AU ohne Probleme und ohne Schummeln. Allerdings kommen bei mir auch keine Flammen raus. Das sind eher Turboaufgeladene Fahrzeuge die mehr Sprit brauchen damit die Abgastemperatur unter 1000 Grad bleibt, sonst gibts Motorschäden. Da kann man dann auch ein Antilagsystem aus dem Rallysport verbauen bzw. ein Steuergerät welches die Möglichkeiten bietet
http://www.youtube.com/watch?v=vezlwwgozeA
Ist natürlich nicht in der STVZO zugelassen. Bei meinem Kumpel ausm Calibra Turbo kommen hinten sogar Flammen raus, is aber eben auch nicht mehr ganz Serie und beim Serienauto bzw. Sauger funktioniert das höchstens mit diesen Pseudodingern die man hinter dem Kat verbaut und wo dann über eine Düse Benzin in den Auspuff gesprüht wird, was sich dann entzündet mittels einer kleinen Flamme, aber sowas is eigentlich lachhaft. Wenn man Flammen will, dann sollte man sich eben ein Auto mit mehr Power bzw. den Umbaumöglichkeiten kaufen.
Wichtig dabei ist, dass der Wagen sauber abgestimmt wurde und eine AU wird ja im Teillast bei Drehzahl x durchgeführt und da wird nicht voll aufn Pinsel gelatscht.