Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Crys

Statt der LED-Tafel stellt Du Dir auf die Hutablage ein "Überwachungs-Video-Kamera-Fake-Modell". Die rote Leuchtdiode flackert schön vor sich hin, der "hinter Dir" hat sicher keine Lust auf Videoaufnahmen (die es natürlich nicht gibt) und möchte kein Filmstar sein.
Batteriebetrieben ohne Kabel.

@Thane
LLRV (Leerlaufregelventil), eventuell Feder gebrochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es an der Außentemperatur liegt und deswegen schwankt, weils grad im Grenzbereich ist, wo der Motor sich für etwas mehr oder weniger Standgas entscheidet, kommt nicht zufällig in Frage?
Hatte ich auch mal gedacht, aber das passiert bei um die 0° wie auch bei +10° und sowohl bei kaltem als auch bei warmem Motor.

Den Hinweisen mit der Leerlaufdrehzahl und dem Regelventil werde ich mal nachgehen. Danke schon mal.
Weitere Hinweise sind natürlich weiterhin willkommen :)
 
Kommt stark auf das Auto an...
Kann z.B. das LLRV verschmutzt sein, Falschluft, Luftmassenmesser/Luftmengenmesser... Standgas kann man seit ca 1985 nur noch bei billigen Autos einstellen :)
 
Geht um einen 3.2 FSI in einem Audi. Beschleunigung, Durchzug usw. ist in Ordnung, daher dürfte es ja Luftmengemesser nicht sein, oder ?
Kann es theoretisch an der Drosselklappe liegen ?
 
Meiner Erfahrung nach ist es ein Anzeichen, dass irgendwas mit dem Motor nicht stimmt (ach nee).

Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Wenn keine Schläuche sichtbar beschädigt sind...
 
Natürlich sind keine Fehler im Speicher ;)
Habe gelesen, dass bei den FSI Motoren auch die Ventile und die Drosselklappe oft verkoken. Diese soll man reinigen lassen.
Der Spur wird man also auch noch nachgehen müssen.
 
AGR und so weiter... viel Spaß ;)
Geh damit in ein Audi-Forum. Der Motor macht so einige Probleme, zumindest in Relation dazu, dass er wohl eher selten ist, schon viel zu viel über ihn gehört!
 
Wo kann man einen Schlüssel Transponder günstig programmieren lassen?
 
Abgasrückführung und Kurbelwellengehäuseentlüftung ist ja bei den (T)FSI immer irgendwie ein Thema ...
Etwas Genaues kann kaum jemand sagen, dafür kann es einfach zu viele Gründe geben. Glücklicherweise ist es ja nicht so, dass der Motor allgemein unrund läuft.
 
Wo kann man einen Schlüssel Transponder günstig programmieren lassen?
in aller regel erstmal nur beim jeweiligen markenhändler/werkstatt
kannst aber alternativ mal bei freien werkstätten in deiner umgebung nachfragen
 
Bei meinem Mazda 2 "rubbelt" die Kupplung recht stark wenn man vom ersten in den zweiten Gang schaltet und einkuppelt. Ist so ein kräftiges vibrieren im Antriebsstrang. Tritt nur bei kälteren Temperaturen (und meiner Meinung nach verstärtk bei hoher Luftfeuchtigkeit) auf. Das Phänomen verschwindet sobald man 1km gefahren ist oder ein paar mal geschaltet hat. Ist etwas nervig, weiß jemand woran das liegt?
 
70.000km und alles trocken. Und das Phänomen tritt wie gsagt auch nur beim Kaltstart unter bestimmten Witterungsbedingungen auf.

Edit: Ich habe sie heute morgen mal im Stand bei eingelegtem Gang und Handbremse kurz schleifen lassen und bin dann losgefahren. Kein rubbeln.

Hm...könnte es sein, das sich da über Nacht einfach Feuchtigkeit auf der Scheibe bildet die bei den ersten Kupplungsvorgängen sauberen Kraftschluss stört?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kenne ich, macht die Kupplung bei meinem auch beim losfahren im ersten Gang, gerade wenn es was kälter ist.
Man gewöhnt sich dran. Bei mir hilft Kupplung wieder ein bisschen drücken und oder mehr Gas und dann ists meist weg.
Aber das wundert mich nach knapp 200.000 gechippten Kilometern nicht.
 
Ne Frage, hab zur Zeit ein CHEVROLET Lacetti 2.0 TDCI 120 mit 195 55 R15 85 V Sommereifen auf Alu, kann ich auf den Alus auch 185 65 R14 86 H Reifen montieren?

Hinweis: 185 65 R14 86 H & 195 55 R15 85 V sind beide vom Hersteller erlaubt.

PS: Warum ich 185 65 R14 86 H verwenden möchte? Weil die nur die hälfte kosten, hab mal Google gefragt und auf einigen Foren steht das es kein Problem sein sollte, nun würde ich gern eure Meinung hören. Und was sagt das Gesetzt?
 
Hi,

ich werde mir im laufe des Jahres ein neues gebrauchtes Auto kaufen.
Weiß jemand was der Unterschied bei Schweiz importen ist ?
Habe ich da irgendwelche Nachteile oder kann man da bedenkenlos zugreifen ?
 
Ich habe gerade noch eine Frage, wenn ich meine Abgasanlage so modifiziere das bei Fehlzündungen Feuer aus dem Auspuff kommt und die netten Beamten in grün hinter mir her fahren und das bemerken, wird mir dann der A**** aufgerissen ?
Wie ist das mim Tüv, das ist sicherlich nur auf der Rennstrecke legal oder ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben