Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Corsa B rosten doch bekanntlich ganz gerne (gibt aber natürlich schlimmeres), an der Karosse habe ich auch nirgends Rost bis auf eine Stelle, aber da war ein Wildschaden.
Das wo er anfängt zu rosten ist unten herum, Tank habe ich z.B. vor zwei Jahren neu gemacht, der ist oben wo eine Leitung verläuft durch gewesen. Ansonsten an allen möglichen Gestänge usw. wobei die ziemlich Massiv sind und noch lange halten, trotzdem sieht es unten nicht so angenehm aus.
Man muss aber auch sagen die Pflege von dem Auto wurde immer schon vernachlässigt, da das Teil immer nur als Auto für die Stadt oder auf Arbeit fahren verwendet wurde. Eigentlich wollte ich es schon vor Jahren weg haben, aber irgendwie hab ich es noch behalten, da mich die ganzen Probleme bei neuen Autos etwas geschockt haben.
Laut der Opelwerkstatt wo ich letztes mal wegen Klimaanlage war, ist das Ding für seine fast 15 Jahre aber noch ziemlich gut in Schuss :D
 
und eine option die erstmal auszubauen und zu schauen welche sichtbar defekt sind gibts nicht ?
ok ist wahrscheinlich schwer wenn man nur 1 auto hat (wovon ich ausgehe )



mir ist auch erst am 25. einer in mein chevi reingefahren und nu steh ich da ohne auto :D leihwagen wird nur 5 tage bezahlt -.- reperaturende ist 3 kw
naja anwalt ist eingeschaltet , mal schaun was da noch geht ^^
Ergänzung ()

Cyda schrieb:
Hallo, ich habe arge Probleme mit dem Ausbau meines Radios. Es handelt sich um ein Kenwood BT32U Radio. Das Radio steckt in einem Metallkäfig, den ich nicht gelöst bekomme. Ich habe mir schon den rechten Daumen und Zeigefinger aufgeschnitten. :( Das Radio habe ich mittels Entsperrwerkzeug raus bekommen aber beim Metallkäfig fehlt mir jeglicher Anhaltspunkt zum Lösen.

Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen?

also sind diese rahmen nicht eingeschoben und haben links und rechts nasen die du wieder ( zum radioinneren) reinbiegen musst ^^
 
@Clyde Shelton
Aktuell leider nur ein Auto, im Frühling soll eigentlich wieder ein zweites her, bis dahin bin ich aber auf meine alte Kiste angewiesen ...

Aber werde morgen erst mal den Ventildeckel abnehmen und mal schauen wie man die Teile überhaupt ausbaut, bei dem Motor hab ich noch keine ausgebaut, nur bei den älteren mit 8 Ventilen. Hoffe mal die Dichtung überlebt es, im Notfall kann ich Montag aber auch eine neue besorgen.
 
Schätzungsweise:
Kurbelwelle arretieren
Zahnriemen ab
Ventildeckel ab
Nockenwelle ab
Stößel raus
Stößel rein
Nockenwelle drauf und arretieren
Zahnriemen drauf...

Wie sieht es denn mit dem Einhalten der Ölwechsel-Intervalle aus? Welches Öl wird gefahren? Wie ist der Verschmutzungsgrad des Öls?

Gruß.
 
@Clyde Shelton
Corsa B 1.2 16V ist es, BJ ist 99


@davidbaumann
Öl ist ganz normales 10W40, ist sogar ein original GM. Intervalle wurden soweit immer eingehalten, aktuelles Öl ist ca. 10tkm drin, Intervall ist auf 15tkm angelegt.

Wegen dem Ausbauen muss ich mal schauen, leider findet man für den 16V keine wirkliche Anleitung wie man es am einfachsten macht. Es gibt Leute die schreiben die haben den kompletten Zylinderkopf ausgebaut, das ist aber ganz sicher nicht die einzige Möglichkeit, ich weiß das beim ersten mal wo ein paar getauscht wurden nicht mal die Nockenwelle draußen war. Hatte früher mal einen Bekannten von Opel der die Motoren auswendig kannte, leider ist er nicht mehr dazu in der Lage ...
 
Mach mal ne Ölschlammspülung und frisches Öl, und dann hör dir den Motor nach 1000km nochmal an.
Denke kaum, dass es den Aufwand wert ist - ist es momentan doch eher eine Unschönheit!

​Gruß.
 
Werde ich wohl auch machen. Hab mal Deckel runter, Nocke sieht gut aus, Hydros konnte ich jetzt mit der Hand auch nicht runter drücken. Mal abwarten wie es sich verhält und mal den Bekannten vom Bosch-Service fragen ob sie die Halter haben damit der Kopf nicht runter muss wenn ich doch mal welche tausche ...

Werde wohl auch mal zum testen wieder ein anderes Öl rein, früher war das 5W40 vom Praktiker drin, bin dann irgendwann auf das GM gewechselt ...
 
so als tipp : man wechselt NIE von einem besseren ÖL auf ein schlechteres ^^

das hast du gemacht wenn du sagst das früher 5w drin war und du nun 10w aufgekippt hattest ^^
 
Hilfe, ein Ölthread, eingeleitet von jemand, der Viskosität nicht von Qualität unterscheiden kann...
​*Popcorn*
 
Ölthreads sind noch besser als Reifenthreads :D
Wie war das gleich? Am Öl kanns nicht gelegen haben, war ja keins mehr drin?
 
Schönen guten Abend zusammen,

ich habe ein citroen xsara picasso Bj. 2002 weil bei der Funkfernbedienung die Tasten kaputt gegangen sind habe ich mir ein neues Gehäuse bestellt. Und dann die Teile vom alten Gehäuse ins neue getan, als ich heute mit dem Schlüssel das Auto starten wollte, bekam ich die Meldung "Wegfahrsperre defekt".

Doch so bald ich den normalen Ersatz-schlüssel verwenden funktioniert das ohne Probleme, hab im Internet gelesen das irgend ein defekt bei der Serie ist, stimmt das und wie kann ich das Problem beheben damit ich mein Funkfernbedienung wieder verwenden kann?
 
@ SourceCoder
kann es vllt. sein das im alten gehäuse noch was drin ist, der chip für die wegfahrsperre, wenn de rim neuen fehlt ists klar warum es nen fehler gibt!
 
@damn80 ne Chip habe ich in das neue Gehäuse getan, kann das Problem darin liegen das ich keine Batter drinnen habe?
 
Normaler Weise nicht.
Es müssten aber eigentlich 2 Teile sein, die vom alten in den neuen Schlüssel müssen, ein Chip für Zentralverriegelung und der Transponder.
Klingt für mich auch so, als hättest Du den Transponder vergessen, versuch mal mit dem neuen Schlüssel zu starten und halte dabei das alte Gehäuse so nah wie möglich ans Zündschloss.
 
Hab glaub den Transponder weggeworfen.

citroen2tkeydet.jpg

Den in dem Bereich steckt nichts, in meinem Gehäuse und das alte habe ich weggeworfen.
Kann man den irgendwo kaufen und muss man den neu programmieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
naja mit chip meinte ich den transponder

bei vag ists so das du n neuen schlüssel bzw. gehäuse mit transponder kaufen musst und der muss dann noch an deine wegfahrsperre angelernt werden, wird bei den franzosen ähnlich sein

also es würde sich lohnen den müll nochmal zu durchsuchen, allein schon der kosten wegen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben