• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Alt
WP_20131218_17_32_35_Pro.jpg


Und neu
WP_20131218_19_22_36_Pro.jpg

Also auf der Straße selbst sehe ich schon ein bisschen mehr aber nicht sehr viel, hab davon leider keine Fotos
 
H7 streut das Licht relativ optimal auf die Straße.
​Bei H1 wird ein runder Lichtkegel erzeugt, der dann oben abgeschnitten wird.
 
Ja das kommt so hin, in den Original Scheinwerfern hatte ich glaube H4 oder sowas.
aber naja, das Jahr überstehe ich auch mit den Lämpchen wenn der Hobel nicht vorher den Geist auf gibt ^^
 
Dass Du wenig Licht auf der Straße hast wundert mich bei den verbauten Scheinwerfern aber auch nicht...Tuningscheinwerfer haben in der Regel deutlich schlechtere Ausleuchtung als die serienmäßigen...deswegen halte ich davon auch generell nichts und würde mir im Zweifelsfall eher gebrauchte originale an den Wagen anbringen, als neue von Drittherstellern.
 
Zuletzt bearbeitet: (Lechtschleibung)
Dafür ist es jetzt sowieso zu spät.
Das Fernlicht ist ja super, nur das Abblendlicht ist nicht so der Knüller.
Aber was erwartet man bei 125€ ?

Wie gesagt der muss nur noch ein Jahr durch halten, danach werde ich ihn vermutlich als Bastlerauto verkaufen.
Bei den Kilometern und Mängeln bekomme ich sowieso nur noch höchstens 500€ wenn überhaupt dafür.
 
Mal eine Frage ob jemand vielleicht eine Ahnung hat was das sein kann. Fahre aktuell noch mit einem älteren Corsa B 1.2 16V auf die Arbeit, soweit so gut. Heute bin ich aus einem Kreisverkehr raus und plötzlich hat das Ding ziemlich stark angefangen zu Nageln also das klassische rattern/klackern wo gerne von den Hydros kommt, war aber deutlich lauter.
Bin dann noch paar hundert Meter bis zur nächsten passenden Haltestelle gefahren und hab mal in Motorraum geschaut, Klackern war aus der Gegend der Ventile also direkt von oben gut zu hören, nicht von der Steuerkette oder ähnlichem (so hat es sich zumindest angehört). Bin dann einmal kurz aufs Gas und mal kurz hoch gedreht, danach war es weg, Motor lief zuerst ganz unruhig im Leerlauf, war aber nach einem kleinen Tipper auf das Gas weg.

Kann so was auch von den Hydros kommen, an dem Auto wurden soweit ich weiß vor ca. 70tkm schon mal welche getauscht, aber anscheinend nicht alle. Was mich nur wundert das es danach wieder weg war und doch verdammt laut war, hab schon öfters Autos mit nicht mehr so guten Hydros gefahren und auch schon bei manchen welche getauscht, aber so was hab ich bisher nicht gehört.
 
hmm defekte hydros machen sich doch eigtl. eher direkt nach dem start bemerkbar für kurze zeit bis sie mit öl gefüllt sind. oder ist das bei opel anders
also wenns halt das problem ist dürfte das nicht während der fahrt auftreten

wv. km hatter denn runter, vielleicht ist ja der öldruck zu gering was von der pumpe kommt oder wie vorposter sagte zu wenig öl drin
 
@davidbaumann
Hab ich später auch mal kontrolliert und hab noch mal einen halben Liter nachgefühlt bis er bis zum oberen Strich der Messskala geht, aber so viel Öl hab ich meistens drin (ungefähr Mitte von der Skala) und Probleme gab es bisher noch nicht ...


@damn80
Ist normal schon das sie wenn sie kalt sind am lautesten sind, wobei ich auch schon mal den Corsa einer Freundin da hatte und da ist es wenn er warm war lauter geworden, warum auch immer, hab ich aber schon paar mal von gelesen. Hier war es aber nie plötzlich, das ist das was mir halt etwas Sorgen macht.
Hab gestern aber mal im kalten Zustand genauer hin gehört und die Hydros kommen mir lauter vor als noch vor einigen Wochen, kann aber auch nur Einbildung sein. Die 16 Ventiler aus der Zeit waren schon immer etwas lauter ...

Kilometer hat das Teil um die 160t runter. Bin gestern auch noch mal etwas gefahren, war aber soweit nichts. Werde wohl mal den Ventildeckel abnehmen nachdem ich eine neue Dichtung besorgt habe, wollte das heute schon machen nur hat der Teilehändler Weihnachtsurlaub. Öldruck lass ich dann auch mal messen wenn ich mal die Hydros und die Nockenwellen angeschaut hab und dabei nichts aufgefallen ist ...
 
Seltsam ist es schon irgendwie... Noch nie gehört sowas.
Eventuell wirklich Luft gezogen? Bist du schnell in den Kreisverkehr mit hoher Drehzahl?

Kenne nur: Laut beim Start oder Laut wenn extrem heiss... oder eben wenn zu wenig Öl drin ist.
Ist denn viel Kondenswasser im Öl?
 
Das mit Luft wäre jetzt für mich auch die einzige Erklärung, wirklich schnell oder mit hoher Drehzahl bin ich glaub soweit ich weiß nicht rein gefahren, aber hab da auch in dem Augenblick nicht so drauf geachtet ...

Kondenswasser im Öl habe ich nicht wirklich gesehen, Öldeckel usw. ist auch komplett sauber. Bin aber auch allein den Monat schon über 2tkm gefahren und das meistens Überland ...

Werde das wohl jetzt einfach mal beobachten und schauen ob da wieder was auftaucht (vorausgesetzt unter dem Ventildeckel sieht alles gut aus), irgendwie will das Teil mich auch immer im Weihnachtsurlaub ärgern, letztes Jahr war es die Wasserpumpe :D
 
was soll das teil bringen ?
höheren luftwiederstand ^^

das ist rein für die optik

beim ottonormalverbraucher ...


das ist das selbe wie diese manche auf die motorhaube montieren und einfach nur draufsetzen .

ist ja alles schön und gut aber das hat dann kein nutzen da die luft ja nirgends hingeht wenn kein loch eingeschnitten ist oder ein luftkanal zu dem zu kühlenden bauteil oder zu dem bauteil welches mehr luft benötigt (tuning) geschnitten wird/ist ...
 
also
wenn da hinten keine öffnung ist, dann bringt es definitiv nix
außer höheren luftwiderstand (clyde shelton) und zusätzlich bestimmt ein grässliches luftgeräusch (da die luft ja nicht weiterkann)

anwendungen im motorsport:

haste nen heckmotor, dann kannste da die ansaugen realisieren -> schau dir mal zum beispiel den mclaren f1 oder p1 an, die haben das so
für rallysport war noch irgendwas (wobei da der motor heutzutage i.d.R. auch vorne ist) auch bezüglich ansaugung für motor oder frischluft für fahrer -> oben ist weniger dreck

aber es stimmt schon, für den otto bringt es nix, eigentlich nur nachteile
 
Bin jetzt mal noch etwas mit dem Auto gefahren, sind wohl die Hydros, hört man jetzt das klassische nageln von defekten Stößeln. Werde also mal wieder welche tauschen müssen ...

Jemand zufällig eine Ahnung welche Marken von den Hydros zu empfehlen sind, soweit ich weiß sind original INA drin und hab bisher auch nur welche verbaut, aber vielleicht gibt es welche wo etwas günstiger sind. Sind doch immerhin 140Euro für die alte Kiste und das Teil wollte ich noch höchstens zwei Jahre fahren (ca. 40tkm), weil spätestens da wird der Rost das Teil zerfressen haben :D
 
das problem bei den hydrostößeln ist , das wenn du billiges zeug kaufst du den ärger (auch ohne dein problem jetzt mal gelesen zu haben ) , relativ schnell wieder haben könntest . egal ob du ihn nur 2 jahre fahren möchtest .

wir haben bei die erfahrung gemacht bei motorenteilen orginal zu bestellen , da zubehör bis jetzt fast immer ein reinfall war ( ausser bei tuningsachen )

aber wenn du wirklich erstmal sparen möchtest .. dann bau die hydrostößel aus und öffne sie ... dann kannst du schauen wo die macke sitzt .. meistens merkt man evtl wenn man mit dem fingernagel drüberfährt das dort eine kleine kante ist oder vllt sieht man ja auch was sichtbares ...
dann kannst du dir sparen alle zu wechseln . ( was wichtig ist das alle dann wieder in die zugehörige position gesetzt werden ... )

fährst du ein diesel oder ein benziner ? unser firmenvito nagelt auch am anfang ganz schön , aber wenn der gewünschte öldruck dann anliegt legt sich das ..
 
Hallo, ich habe arge Probleme mit dem Ausbau meines Radios. Es handelt sich um ein Kenwood BT32U Radio. Das Radio steckt in einem Metallkäfig, den ich nicht gelöst bekomme. Ich habe mir schon den rechten Daumen und Zeigefinger aufgeschnitten. :( Das Radio habe ich mittels Entsperrwerkzeug raus bekommen aber beim Metallkäfig fehlt mir jeglicher Anhaltspunkt zum Lösen. In der Anleitung steht auch nicht drinnen, wie sich der Ausbau funktionieren soll. Ich weiß leider auch nicht mehr, wie ich das Radio eingebaut habe.

Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen?
 
Deshalb frag ich auch ob da jemand schon mit anderen Teilen gute Erfahrungen gemacht hat, bisher hab ich da auch immer die Finger von gelassen, da es meistens nur Probleme gibt ...

Ist ein Benziner, aber man hört mittlerweile das da eindeutig einer oder mehr den Geist aufgegeben haben, ist aber auch eine bekannte Krankheit beim dem 16 Ventiler, das die gerne mal verrecken.

Muss jetzt mal überlegen ob ich wirklich nur 8 Stück oder was bestelle und hoffe ob sie reichen oder doch einfach alle 16 Stück tausche, vielleicht lieber mehr Geld ausgeben, als das ich paar Monate später wieder Schrauben muss :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben