Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer fährt einen Astra H 1.7 Cdti 110 PS? Benötige eine Info die jeder geben kann.

Moin,
ich suche a.G. eines Problems bei meinem Auto jemanden, der das gleiche Modell fährt. Und zwar "Wo führen diese Kabel normalerweise hin?" Dafür reicht ein Blick unter die Haube.

Um welche Kabel es geht, findet ihr hier:Link zu einem Motor-Talk Thread

Die Sache wäre in 2 min erledigt, also bitte nehmt die Beine in die Hand :):p

LG
 
1. Gute Besserung !

2. Bekannte in der Kfz.-Branche ? Habe den Wagen meiner Nachbarin, ähnlicher Schaden, Parkplatzrempler mit Flucht, zu meinem Bekannten gebracht. Vernünftig (!) gespachtelt, perfekt teillackiert mit gaaaanz leichtem Übergang in der Mitte der Stoßstange, sieht nur der Fachmann: 100,- Euro komplett.

Für eine Frau, die kaum Geld hat...schöne Überraschung. Die Fachwerkstatt (Honda) wollte übrigens 600,- Euro +/- :D
 
Ist schwer zu sagen, solange die Stoßstange noch verbaut ist.
Wenn es nur der eine Riss ist, wird man das wohl am besten flicken (müsste an der Stelle gut gehen).

Da es AC Schnitzer ist, wird es wohl billiger, das zu flicken, da Neuteile wohl schwer zu bekommen und/oder teuer sind.
 
Danke für eure Antworten :)

Morgen sind wir bei unserem Schrauber, dann mal schaun, was er meint. Aber erfreulich zu hören, dass es gut klappen könnte. Die Stoßstange hat nur Kratzer und keine Beule, wie die Heckschürze.
Neu kaufen der Schürze kommt eher nicht in Frage, habe durch Zufall noch eine weitere gebraucht im Netz gefunden, in schelchterem Zustand für einen viel zu hohen Preis.
 
Ich denke mal wenn man das V von innen mit GFK füllt hat mein eine gute Stabilität (wobei ich nicht weiss, ob GFK das Beste Material dafür ist).
Dann das Übliche - Spachteln, schleifen, lackieren...

​Gruß.
 
Wissen zu Autos "erlernen"

Hi,

ich selbst bin in der IT tätig, habe aber bemerkt, das ich mich auch für Autos interessiere und würde gerne mal ein bisschen selbst rum schrauben, allerdings fehlt mir ein wenig das Wissen dazu.
So ein paar Kleinigkeiten habe ich schon selbst gemacht, wie z.B. Zündkerzen Ausgetauscht, Luftfilter gewechselt, Drosselklappe gereinigt, Scheinwerfer gegen neue ersetzt, Luftmassenmesser gewechselt usw.
aber ich würde gerne auch mal "tiefgreifendere" Dinge machen, wie z.B. Ansaugtrakt tunen oder generell interessiert mich ein wenig eher das Motortuning, was man da so alles machen kann und wie es funktioniert.
Ich selbst habe einen 1.8er 4 Zylinder 20v mit 125 PS Saugmotor, verbaut in einem Audi A4 B5 Avant.

Ich würde ganz gerne erfahren, wie ich mir am besten das Wissen für sowas selbst aneignen kann bzw. Websites bei denen man sich evtl. Ein wenig einlesen kann.

mir ist klar das es vermutlich Jahre dauert sowas richtig zu können, ich würde halt gerne ein bisschen Grundwissen dazu sammeln.

also wenn ihr Sites dazu kennt oder mir selbst was dazu sagen könnt, immer raus damit ;)

Danke und Gruß
 
AW: Wissen zu Autos "erlernen"

Ich würde an deiner stelle für spezielle fragen wie "ansaugkanäle polieren" in den fachforen der tuningszene nachfragen. Jeder hat so seine speziellen Methoden.

Um sich die Grundlagen der Fahrzeugtechnik anzueignen würde ich mir an deiner stelle einfach für 200-400€ einen Corsa oder Polo kaufen und einfach mal anfangen (anhand eines werkstatthandbuchs) den Motor in seine Einzelteile zu zerlegen. Danach wieder zusammen bauen und ihn wieder zum laufen zu bekommen.

Dir jetzt Bändeweise Fachliteratur zu empfehlen finde ich etwas deplatziert, weil das eine sehr trockene Sache ist und du dadurch dein Geschick und deine Fingerfertigkeit nicht üben kannst.
 
Okey, mal sehen, werde meinen A4 auch in den nächsten 1-2 Jahren gegen einen neuen ersetzen da der jetzige schon 353000 Kilometer hat, läuft zwar noch sehr gut aber es wird Zeit für was neues ;)
werde den dann villeicht mal auseinander nehmen, da ich für den sowieso nichts mehr groß bekomme, falls ich ihn überhaupt los werden sollte.
 
Wenn du irgendwelche spezifischen fragen hast, kannst du dich gerne melden.

Aber Erfahrung bekommt man in bezug auf KFz-Technik fast ausschließlich über "learning by doing" und Einzelheiten einfach spezifisch erfragen/erlesen. Das ganze Thema ist viel zu komplex. (Ist nicht umsonst ein Lehrberuf mit 3,5 Jahren Lehrzeit)
 
Hallo,

Ansaugkanäle poliert man, wenn man den Motor sowieso komplett zerlegt hat!
Bei einem 125 PS Motor ist jegliches Saugertuning für den Popo. Finde dich damit ab, dass die Kiste lahm ist.

Ich hab so angefangen wie du (mit bisschen Wartung selbst machen).
Hab dann einfach prizipiell alles, was angefallen ist, selbst gemacht. Zuletzt nen Motor komplett neu aufgebaut, nachdem ich ihn gekillt hatte.
​Man fängt klein an und lernt so das Prizip!

Gruß.
 

Anhänge

  • 2013-08-08 09.53.51.jpg
    2013-08-08 09.53.51.jpg
    547,1 KB · Aufrufe: 312
Ich hab halt schiss, das wenn ich den auseinander nehme, das ich ihn nicht mehr zusammen bekomme.
Zumal ich auf die Karre angewiesen bin, wenn ich da was kaputt mach, dann komm ich nicht mehr auf die Arbeit...
jedenfalls zu der Jahreszeit, im Sommer kann ich auch mim Moped fahren.


ich denk mal als nächstes gibts einen mit Turbolader, da kann man n bisschen am Ladedruck rum fummeln :D


PS: Hab noch ne Frage, immer wenn ich so im ersten oder zweiten Gang Gas gebe und es nicht "vorsichtig" mache, gibt es immer einen Ruck.
passiert auch wenn ich im ersten im Stau z.B. Schrittgeschwindigkeit fahre, ist schwer zu erklären, villeicht wisst ihr was ich meine und könnt mir sagen was das ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solltest ihn halt nicht alleine komplett auseinander pflücken ohne jemanden zu haben, der dir dabei helfen kann.
Kannst ja mal den Zylinderkopf abnehmen (wenn Du es dir zutraust), da kannste die Dichtung erneuern und mal wegen Ölkohle und Ablagerungen nachsehen.
Brauchst Du eigentlich nur eine neue Dichtung (ca. 20 Euro von Reinz), Dichtmasse und einen feinen Drehmomentschlüssel und die Anzahl an abgebauten Teilen bleibt noch überschaubar...

Leistungssteigerung ist wie davidbaumann sagt bei deinem halt nicht wirklich nötig, da hättest Du den 1,8er mit dem T dahinter nehmen müssen.

Edit:
Hat mein 1,8T auch etwas, ich schiebe es darauf, dass Anschlagpuffer und Motorlager fritte sind.
Auch im Leerlauf vorhanden? Fehler im Speicher?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okey, mal sehen kenne ein paar Leute die Mechatroniker Ausbildung machen, villeicht können die mir helfen.

im Leerlauf ist kein Rucken.
im Speicher steht nur Fehler in der Drosselklappen Grundeinstellung, der kommt auch immer wieder ^^
Aber ich werde in die Karre kein Geld mehr stecken...
 
Ich hab noch mal eine Frage, ich habe diese Scheinwerfer hier:

http://www.cr-tuning.de/Beleuchtung...yes-Scheinwerfer-AUDI-A4-B5-95-98::12542.html

Aber das Licht ist ziemlich Dunkel, jetzt wollte ich mir so Xenon Look Birnen kaufen, aber was sind die richtigen ?
Also H1 steht da ja aber wie viel Watt ?
Wie kann ich das herraus finden, steht das auf der Birne drauf ?

Sind das alles H1 Birnen oder hat Abblendlicht und Fernlicht anderes Gas ?
 
Hallo,

Du willst jetzt schlechte Scheinwerfer mit schlechten Birnen kombinieren?
Xenon Look Birnen sind blau lackiert was auf Kosten der Helligkeit zu einem weisseren Licht führt.
Hol dir Osram NightBreaker.

Gruß
 
Bei Ebaygibts aber auch H1 mit 100w O.o daswegen bin ich verwirrt.
Habe die Scheinwerfer auch nur gekauft, weil ich meinen Rechten Original kaputt gemacht habe ( allerdings sah die Tür von dem anderen Auto wesentlich schlimmer aus :evillol:) aber werde das Auto wohl sowieso nicht mehr so lange behalten.
Mich stört halt nur ein wenig, das das Licht relativ dunkel ist.

Weiß zufällig jemand ob Abllend und Fernlicht H1 sind und gibts da Unterschiede bei der Watt zahl ?

Haben die Night Breaker überhaupt eine E nummer ?
Ich seh da nirgends was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ja, jemand weiss das.

Fernlich und Abblendlicht sind normal 55 Watt.
Die 100 Watt Birnen sind definitiv illegal im Straßenverkehr. Ausserdem werden die billigen Scheinwerfer mit Kunststoff-Reflektor wahrscheinlich wegschmelzen.

Nimm 55 Watt Nightbreaker. Du wirst es nicht bereuen!

Gruß.
 
Naja dann muss ich mal nachsehen, muss ja irgendwo auf den Scheinwerfern drauf stehen.

Aber ich glaube die Night Breaker haben auch keine Straßenzulassung, da steht nirgends was von E Zeichen, das heißt ich bräuchte erst mal eine Tüv Abnahme und das will ich auf keinen Fall.

Was wäre denn noch zu empfehlen mit E Zeichen ?

Edit: Ahh okey, hab da doch noch was gefunden, die sind also zugelassen.

Dann muss ich nur mal sehen ob ich überall H1 habe und dann bestell ich mir die.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben