Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja habe ich.
Ich werde nachher nochmal die Drosselklappe überprüfen, und ansonsten mal die Sicherung von der Benzinpumpe raus nehmen und versuchen zu starten.
Villeicht ist er auch einfach abgesoffen.
Ein bisschen komisch finde ich es schon, das er von heute auf morgen nicht mehr anspringt, obwohl vorher alles rund gelaufen ist.
Ergänzung ()

Pjack schrieb:
Zu aller erst hat der Wagen nicht eine, sondern 4 Zündspulen.
Höchst unwahrscheinlich, dass es die alle auf einmal gehimmelt hat.

Mir wurde jetzt eben noch mal gesagt, das es eine Zündspule gibt und einen Zündverteiler.
Bist du dir da sicher, dass da 4 Zündspulen sein sollen ?
 
Besteht die Möglichkeit, dass Sensoren temporär Überhitzen können?
Als es am Samstag so mega warm war, stand mein Wagen den ganzen Tag in der prallen Sonne. Da ich vorher auch gut 100km gefahren bin, waren die Bremsen und Co auch gut warm. Der Wagen ist schwarz, die Felgen ebenso.

Beim Losfahren gegen frühen Abend hatte ich dann 3 Lämpchem am Leuchten, das für ABS, Traktionskontrolle und Handbremse. Das müsste in dem Fall eigentlich einer der ABS Sensoren am Hinterrad sein, der ne Fehlermeldung wirft. Als ich dann später Abends, nachdem der Wagen noch gut 2-3h stand, wieder gefahren bin, haben noch kurz ABS und Traktionskontrolle nach dem Starten weiter geleuchtet, sind dann aber binnen 20 Sekunden ausgegangen und alles war wieder gut. Seit dem ist das auch nicht mehr aufgetreten.
Hat jemand eine andere, sinnvollere Idee, was das sein könnte?
 
Die Sensoren fallen meist nur sporadisch aus.
Der Fehler wird dann angezeigt, bis das Rad wieder Impulse sendet.
 
Moin,

ich hoffe es gehört hier rein, die anderen Autothemen fand ich noch unpassender.

Ich habe ein Auto gekauft in dem noch Audiotechnik enthalten ist. Da ich weder Interesse an den Geräten noch Ahnung davon habe würde ich euch bitten zu schätzen was ich dafür verlangen kann.

Es handelt sich zunächst um ein Pioneer Subwoofer TS-WX205 und ein Gerät mit der Beschreibung "Audiobank Monitor Series Ultmate Audio Force" das auf die Box geschraubt ist
 
@Scheitel
Und damit bist Du gefahren? Weiß ja nicht, wie es bei deinem Auto ist, aber bei vielen steht das "Symbol für die Handbremse" in Wirklichkeit für eine Beeinträchtigung des Bremssystems, mit der man nicht fahren sollte (angezogene Handbremse ist dann nur ein Auslöser für diese Lampe).
 
@Hatecore

Frag mal im Audio Hifi bereich.

So Kumpel war gerade da, Fehler lassen sich warum auch immer nicht auslesen.
Aaaaber die Zündspule macht komische Geräusche, also so eine Art klackern.
Ich werde morgen mal versuchen aufem Schrott eine neue zu bekommen und wenns dann nicht klappt wird die Karre verschrottet.
 
Pjack schrieb:
@Scheitel
Und damit bist Du gefahren? Weiß ja nicht, wie es bei deinem Auto ist, aber bei vielen steht das "Symbol für die Handbremse" in Wirklichkeit für eine Beeinträchtigung des Bremssystems, mit der man nicht fahren sollte (angezogene Handbremse ist dann nur ein Auslöser für diese Lampe).

Keine Sorge, das ist, wie ich schon schrieb, "nur", das weder ABS noch Traktionkontrolle funktionieren.
Handbremse benuzte ich nie, da ich auch die typische (BMW)E46 Krankheit habe, die ist ausgeleiert und solange es damit durch den Tüv geht (irgendwas in Richgtung Handbremse ist an der Verschleissgrenze steht da immer), lass ich den Gang drin, weil das Teil nichts (mehr) bringt und ich es so gewohnt bin.

Bei der Konstellation, gerade bei dem trockenen Wetter, ist das zumindest mit der Tracktionkontrolle egal, ich kann auch gefühlvoll Gas geben ;) Und da ich nur Landstraße gefahren bin, und das in einer Regaion wo viele Holländer fahren(mit 80 km/h, würg) wäre bzw war auch alles mitm Bremsen in unkritischen Bereich^^
 
Trotzdem leicht fahrlässig, steht in keinem Verhältnis zu den Reparaturkosten.
Autos mit ABS sind anders von den Bremsen ausgelegt als welche ohne.
 
Was ist daran fahrlässig?
100km von zu Hause, abends am Wochenende den Wagen stehen lassen oder den ADAC bei 35° rufen, "nur" weil ABS und Traktionskontrolle nicht gehen..hmm, nope, da fahr ich lieber noch vorausschauender.

Wo ist es denn anders ausgelegt beim normalen Fahren? Bis das ABS greift, macht es beim Bremsen 0 Unterschied, nur dass es dann eben blockiert, wenn es eigentlich greifen müsste. Das Bremsverhalten hat sich keinen Deut geändert. Deswegen verstehe ich nicht ganz, wo da beim "normalen" Bremsen dann eine andere Auslegung sein soll?

Von welchen Reparaturkosten sprichst du denn? Nen passender ABS Sensor kostet rund 120€, aber du hast ja nen Betrag vorher geschrieben, dass die nur sporadisch ausfallen, womit du ja richtig gelegen hast, da es seit dem einen Mal nicht mehr vorgekommen ist.
 
Eletronikproblem bei Opel Corsa C

Hallo CB-Community,

ich habe ein Problem mit meinem Wagen, ein Corsa C:
Vor einiger Zeit ist mir beim Musikhören das Radio um die Ohren geflogen (lauter Knall, Radio tot).
Ich habe ein neues Radio eingebaut, was dann allerdings auch nicht lief.
Ich habe bereits die Sicherungen im Motorblock überprüft, die sind alle ok.
Restliche Elektronik (Licht & Leuchten) funktioniert einwandfrei.

Ergo - es muss an der Verkabelung liegen, richtig?

Kann mir jemand einen Tip geben, woran das Problem vermutlich liegt und wie ich es angehen kann?
Falls mehr Infos nötig sind, einfach Bescheid geben :)
 
AW: Eletronikproblem bei Opel Corsa C

Um welche(s) Radiomodell(e) handelt es sich?
Hat das Radio nen Sicherheitscode? Wenn nein, muss das alte vll. erst entheiratet werden.
Mir is auch schonmal die Diebstahlsicherung dazwischengekommen.
 
AW: Eletronikproblem bei Opel Corsa C

schau mal in die betriebsanleitung da muss iwo stehen welche sicherung fürs radio ist
normal sind im innenraum in der nähe des lenkrades auch noch sicherungen verbaut
 
AW: Eletronikproblem bei Opel Corsa C

Sorry, dass das Radiomodell evtl. interessant ist, ist mir auch gerade eingefallen :/
Es handelt sich um ein Pioneer DEH-2900MP, angeschlossen über diesen Adapter.
Der Adapter passt soweit, aus dem Schacht kuckt dieser (graue) Anschluss.

Von einer Diebstahlsicherung weiß ich nichts. Das Pioneer hatte ich in meinem alten Wagen (Golf 4) nachträglich eingebaut, es lief einfach. Im Corsa war zunächst ein JVC (weiß nicht mehr welches), aber das Pioneer lief darin zwischendurch auch schon.
Glaube also nicht, dass es an so einer Sicherung liegt...
 
Hey Veit!

Würde mir das passieren:
Wenn das Radio nicht einzuschalten ist, würde ich die Spannungen am Iso-Stecker messen,
den Adapter auf Durchgang prüfen und mir die beteiligten Pins und Buchsen (verbogen / aufgeweitet?) mal in Ruhe ansehen.
Fehlt eine Spannung -> Belegung & entsprechende Sicherungen nochmal genau checken.
Dann sollte man schon einmal das Radio eingeschaltet bekommen - oder anderweitig sicherstellen, dass dieses noch funktioniert. ;)
Läuft das Radio, gibt aber keinen Mucks von sich, würde ich mich dem Durchgang und dem Widerstand der Lautsprecher widmen.

Im Prinzip also Schritt für Schritt die 'Umgebung' für das Radio checken. Wenn alles passt, stimmt etwas mit dem Radio nicht.
Ggf. sind natürlich 'Besonderheiten' wie aktive Boxensysteme zu berücksichtigen, aber wenn das Radio bei dir schon einmal lief und noch intakt ist, tippe ich auf die Stromversorgung...

Grüße,
cb-leser
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei neueren Opel Modellen muss das Originalradio "entheiratet" werden, bevor man es einfach austauscht, ansonsten funktioniert das Nachfolgegerät nicht.
Dazu gibts halt immer son Sicherheitscode, einfach mal zum Opel Händler fahren und freundlich fragen.

Danach kann das neue Radio verwendet werden.

Das System haben heutzutage einige Hersteller, die Zeiten des problemlosen Einbaus neuer Elektronik ist seit Längerem leider vorbei.
 
Glaube also nicht, dass es an so einer Sicherung liegt...
du must auch nicht dran glauben aber wenn dir was elektronisches im auto hochgeht und das ausgetauschte teil danach auch nicht geht solltest auf jeden fall die sicherung checken
vor allem ist das ne arbeit von 1 min
 
Hey Delta 47!

Einfach aus Interesse:
Hast du da tiefere Einblicke?

Dass Radios vernetzt sind (insbesondere z.B. Signal für Zündung über einen Innenraum-CAN beziehen) ist ja im Prinzip nichts Neues,
aber was du schreibst ('Nichtfunktion Nachfolgegerät') hieße ja im Prinzip, dass selbst Kl. 30 (also Dauerplus!) vom Steuergerät und nur bei passender Codierung geschaltet werden müsste?
Das 'Entheiraten' sollte doch eigentlich nur das Radiogerät selbst und evtl. ein / mehrere Gateways [oder wo die Codierung sonst hinterlegt ist],
also ausschließlich 'Informationstechnik' betreffen, nicht aber solche normalerweise 'fest verdrahteten' Dinge wie Stromversorgung?

Sprich: Fremdgeräte sollten weiterhin funktionieren, vom grundlegendsten Prinzip her braucht's doch erstmal nur einmal Batteriespannung, um eine Headunit zum Laufen zu bringen... :confused_alt:

Grüße,
cb-leser
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Habe mir jetzt endlich einen Audi S4 B5 gekauft der in den nächsten 3 Monaten angemeldet werden soll. Allerdings hat der weiße Recarositze aus Leder, ich habe nun ein paar Fragen zur Reinigung der Sitze bzw. des ganzen Autos.
Also erst mal zu den Sitzen, mit was kann ich die Sitze reinigen ohne das Leder zu zerstören ?
Und dann hätte ich noch eine Frage zur Beseitigung von Gerüchen, die meisten kennen es, neues (gebrauchtes) Auto und komische Gerüche.
Wie am besten gegen an ?
Ist Textilreiniger eine Maßnahme (auch wegen dem Leder)

Danke schon mal.

Gruß,
Metal

Edit: Achso und wie betätigt man die Scheinwerfer reinigungs Anlage ?
Hab da noch nicht ganz durch geblickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, zur Reinigung kann ich nicht viel sagen, nur, dass helles Leder immer recht anfällig ist. :-(

Scheinwerferreinigungsanlage funktioniert bei den meisten Autos, wenn man Abblendlicht eingeschaltet hat und die Scheibenwaschanlage betätigt, da macht er dann halt beides auf einmal.
Was war jetzt eigentlich mit deinem alten? Hab mich nochmal informiert, der müsste eigentlich zwei Doppelzündspulen gehabt haben? Ist aber irgendwie nicht viel im Netz zu finden, und mein Kumpel mit Elsa ist gerade im Urlaub.
 
Wegen der Lederpflege, da sollen 2 Komponenten Mittel das Beste sein, erst reinigen, dann pflegen.
Lies dir das von Heise Autos mal durch.

Habe selber aber auch gute Erfahrung mit nen einfachem Mittelchen ausm Baumarkt gehabt, aber die Ledersitze bei mir sind auch nicht wirklich schmutzig oder man sieht es auf dem Rot einfach nicht wirklich ;)

Ich glaub, bei mir geht das auch ohne Licht anzuhaben, die Düsen für die Scheibe und Lichter hängen zusammen.

Haste mal ein Foto? :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben