Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur II (1. Beitrag beachten)

Hehe ja, würde auch gern schon tauschen. Muss auch noch 2 Gummies wechseln lassen.
Eintragen lassen vor dem richtigen Fahren ist bestimmt nicht verkehrt :D
Mega ätzend ist, ich kann die in unserer Einfahrt nicht wechseln, der Wagenheber passt einfach nicht unters Auto. Egal ob quer oder längs oder einem Winkel dazwischen :(
Bin letztes mal zum riesen Parkplatz des ehemaligen Opelwerks hier in der Nähe gefahren und musste da ne Stelle suchen, die ne Vertiefung hatte, damit der Heber drunter passt :freak: Dabei ist das so ein Standardteil und der Wagen liegt nicht wirklich tief.
 
Profil ist bei mir vorne gerade noch im Rahmen, aber will die auch noch wechseln weils schon sehr runter geritten ist.
Hab zum Glück n Kumpel der mir das macht und wo ich die Reifen auch zum EK Preis bekomme.

Hast du keine Holzbalken oder Pflastersteine oder irgendwas noch Daheim rum fliegen wo man drauf fahren könnte um den Heber drunter zu bekommen ?
Was hast du denn für ne Karre wenn da nicht mal n Wagenheber drunter geht ? :D
Unter meinen A4 ging der Heber gerade so drunter und der war schon n bisschen tiefer.
 
Hab nen E46 Touring mit Sportfahrwerk, also nicht viel tiefer als normal.
Das wird u.a. an den 16" Felgen liegen, Größere haben mir damals bei anstehender Neuanschaffung vom Design nicht zugesagt oder lagen nicht im Preisrahmen, dazu kommt, wenn die Felgen größer sind und die Bremsscheiben nicht im passenden Verhältnis dazu sind, sieht das in meinen Augen kacke aus ;) Zumal ich die ja in rot habe, was man dann bei schwarzen Felgen auch ganz gut sieht.
17" geht nocht problemlos vom Aussehen, aber 18" wäre schon sehr unschön, speziell hinten. Damals war das ja noch nicht so sehr in Mode mit riesen Reifen/Felgen, wie es heute ist. Beim Arbeitskollegen mitm Insignia sieht das mit den 20" Felgen fruchtbar aus mit den mini Bremsscheiben. Aber Geschmack ist ja unterschiedlich.

Es fehlt nicht viel, aber es geht halt einfach nicht :D
Leider ist die Beschaffenheit der Einfahrt nicht optimal, als das ich da guten Gewissens irgendwo drauf fahren wollen würde^^
Aber ich war nicht allein aufm Parkplatz, das machen wohl recht viele bei denen es vor der Haustüre auch nicht optimal ist ;)
EK ist schon was feines, ich kauf mir die meistens als Gebrauchte. Hab ich auch noch nie schlechte Erfahrung mit gemacht.
 
Naja wenn das so ist, bei mir gehts immer vor der Haustür, manchmal fahr ich auch zum Kumpel mit Bühne, da gehts noch schneller :D

Aber gebrauchte Reifen ? Das wären so die Dinge bei denen ich als letztes sparen würde O.o
 
Wer hat noch mal nach mehr oder weniger Noname Reifen gefragt :D
Sparen ist ja relativ, die haben ja nicht mehr volles Profil (meist 6-7mm) und somit muss ich sie ja auch eher neu kaufen^^
Wenn ich jemals ein Auto fahre, dass statt einer führenden 2 eine 3 als Geschwindigkeit schafft, würde ich das wohl auch nicht mehr tun^^
Aber bei den Reifen die ich brauche gibt es so viele Angebote, da findet man immer was gescheites, wenn man lang genug danach ausschau hält.
 
MetalForLive schrieb:
Kurze Frage zu Reifen.
Da ich vorne 2 neue Sommerreifen brauche bin ich schon ständig am gucken.
Wollte eigentlich Vredestein nehmen da ich hinten auch noch Vredestein hab.

hab nun einmal die hier gefunden

Vredestein ULTRAC SESSANTA XL



Und einmal die hier

Vredestein Ultrac Vorti XL


Mir geht es hauptsächlich um das Trockenfahrverhalten, da schneidet der Ultrac Vorti XL sehr gut ab.
Der Sessanta hingegen eher bei Nässe wobei ich da auch Sachen im Motor Talk Forum gelesen/gesehen hab die mir sagen, ich sollte den Reifen auf keinen Fall nehmen.
Aber falls jemand einen Reifen sucht der sich bei 160 auf der Autobahn eben mal zersetzt, ist das genau der richtige...

Wen es interessiert hier ein paar Bilder:
klick


So, lange Rede kurzer Sinn, kann mir jemand einen "besseren" Reifen in den Dimensionen 225/40 R18 empfehlen als den Vredestein Ultrac Vorti XL ?
Preis ca. bis 100€

Achso und noch ne kurze Frage am Rande, die Felgen müssen noch eingetragen werden, Teilgutachten habe ich.
Sagt der TÜV was zu abgefahrenen Reifen wenn ich die Felgen eintragen lassen will ?
Ich denke mal ich werde schon vorher die neuen Gummis drauf ziehen aber falls es doch anders kommt, wäre das gut zu wissen.



Seit wann ist Vredestein Noname ?

Mir wurde eher indirekt unterstellt das ich an den Reifen sparen will

Kannst ja noch mal ab #261 lesen ;)
 
hab mal ne Frage zur Luftansaugung
wenn die so angesaugt wird wie hier:
lexus_ts_650_toyota_motorsport_concept_00i-1128-460x272.jpgtmg-ts-650-lexus-ls-concept-car_100410249_l.jpg
und der Fahrtwind geht über die Motorhaube
ist das nicht eher negativ?
Also das da quasi eine Art Kamineffekt auftritt und die Luft aus diesen... "Löchern/Trichtern" wieder rausgesaugt wird
 
Servus.

Passt doch. Vorne in die Front rein, durch die Kühler durch und oben auf der Haube wieder heraus.
Vorteil: Du bekommst so einen höheren Durchsatz und verringerst zugleich den Luftwiderstand, da die Luft nach den Kühlern nicht irgendwo aus dem Motorraum heraus muss sondern gezielt heraus geführt wird.


Grüße ~Shar~
 
Hey fanatiXalpha,

nein, das hast du falsch verstanden.
Oben raus, nicht (wie du eingezeichnet hast) rein! Luftzufuhr (also 'rein') dann [wrsl., wo auch immer die Ansaugbrücken sitzen] durch den Grill in der Front. (Edit: 1. Pic hier.)
Shar hat das gut beschrieben - ich schlage vor, du liest den Post noch dreimal durch und machst dir nach jedem Durchgang zwei Minuten lang darüber Gedanken.
(Das ist ernst und garnicht böse gemeint!)
Deine Eingangsüberlegung mit dem 'heraussaugen' war von daher mMn. nicht verkehrt. :)

Grüße,
cb-leser

P.S.: gelb = Luft f. Verbrennung (von unterhalb der großen Luftführungen);
rot = Luft f. Kühlung (durch Motorhaube raus);
 

Anhänge

  • lexus_ts_650_toyota_motorsport_concept_00i-1128-460x272.jpg
    lexus_ts_650_toyota_motorsport_concept_00i-1128-460x272.jpg
    56 KB · Aufrufe: 414
  • tmg-ts-650-lexus-ls-concept-car_100410249_l.jpg
    tmg-ts-650-lexus-ls-concept-car_100410249_l.jpg
    259,4 KB · Aufrufe: 408
Zuletzt bearbeitet:
okay, ich kann mir jetzt so halbwegs vorstellen, wie ihr das meint
aber tragen diese Öffnungen wirklich so gut zur Kühlung bei?
ich mein, da vorne ist der Kühler, aber diese Hutzen oder Luftführungen werden nach vorne hin ja kleiner und damit würden sie nicht so viel vom Kühler abdecken um die Luft da rauszuführen
zudem hat der Motor ja auch noch seine Luftführung...
wäre interessant für mich Bilder mit weniger Abdeckung usw. zu haben
dann würde ich es eher sehen als glauben^^
 
@MetalforLive
Du hast recht, das hatte ich falsch in Erinnerung ;) Asche über mein Haupt :D

Was hast/wirst du denn insgesamt für alles was du dran machen musst, bis er nach deinen Wünschen fahrfertig ist, latzen müssen?
 
So einiges, wird nicht bilig.

Also erst mal steht folgendes an:

- RS4 Kupplung ca. 1000€ einbau macht n Bekannter
- Fox Abgasanlage ab Kat 800€
- Wagner Downpipes ohne Vorkats inkl. 100 Zeller Rennkats 1000€
- Abstimmung ca. 700€

Sind schon mal 3500€

Dann bin ich bei ca. 340PS

Nächster Step wird dann richtig teuer.

- RS4 K04 Lader 2600€ + Einbau muss mir auch n Bekannter machen, da Motor raus muss. sind bestimmt 12 Stunden Arbeit oder mehr.
- RS4 Frischluftrohre 400€
- Wagner Ladeluftkühler 1000€
- RS4 Einspritzdüsen + Adapter 450€
- Bosch 044 Benzinpumpe 375€
- Abstimmung Weiß aber den Preis noch nicht denke mal auch über 1000€
- RS4 B7 Bremsen vorne 2700€

Sind auch noch mal 8000 - 9000€
Je nach dem was noch dazu kommt.

Bin dann bei ca. 420 PS

Wollte ihn evtl. auch noch folieren lassen, da er teilweise n paar unschöne Kratzer hat.


den ersten Step werde ich denke mal Ende dieses Jahres in Angriff nehmen.

Aber Thremostat muss auch noch gemacht werden, da muss aber der Zahnriemen für ab weil das dahinter sitzt.
Das wird auch noch mal ne tolle Arbeit.

Der Rest wird noch dauern, muss erst mal sparen :D

Edit:

Mit anderen Köpfen entweder vom RS oder vom 2.8er Sauger könnte ich auch noch auf ca. 460-480PS kommen, aber dann ist Schluss ohne andere Kolben/Pleuel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich das denn überhaupt so viel zu investieren? Ich weiß, dass "lohnen" hier relativ subjektiv wahrgenommen wird, es geht immerhin um Autos und wir sind Kerle :D
Aber kommt es nicht günstiger ein serienmäßig leistungsstärkeres Auto zu kaufen? Oder liegt es einfach in der Natur der Sache, dass du so umfangreich an deinem Auto schraubst? Immerhin hättest du mit all den Modifikationen doch ein Budget zur Verfügung gehabt, dass ca 13000 € größer ist oder nicht?

BTW: Audi P1 bzw RS2 - all time favorite, der ist mir dann aber doch zu teuer ;)
 
Wo bleibt dann der Spaß ? :D
N RS4 B5 bekommt man schon n guten um die 20k
Aber da weiß ich nicht was gemacht wurde.
So weiß ich was ich gemacht hab und Spaß dran hab ich auch.

Außerdem ist der S4 noch mal unauffälliger als der RS da er von der Bauform wie der A4 ist und wenn man dann dem Porsche davon zieht gucken die blöd :D

Ich sag nur Wös is denn mit dem Kömbi lös ? hahaha :D
Ist Übrigens ein S4 in dem Video und kein RS, sieht man an den Stoßstangen und die Kotflügel sind nicht so breit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gebe ich dir Recht, Spaß macht es und solange man das Tuning vernünftig macht sollte es auch lange halten.
Das Video kenne ich, richtig gut :D
 
Für 20.000€ bekommst du auch einen VR6 Turbo und fährst auch problemlos im Bereich 450 PS (2.8er oder 3.2er ist dabei unerheblich). Aber der S4 ist doch noch etwas exklusiver :)
Wie ist denn die Getriebeübersetzung vom S4 ? Mich hat vom Kauf eines VR6 Turbo zu 99% das unmodifizierte Getriebe abgehalten. Dann ist in der Regel bei ~270 Km/h Schluss. Und HGP Umbauten mit verlängertem Getriebe sind selten.
 
Also auf meinem Tacho steht 280, das sollte er auch schaffen.
Ich weiß das der RS bis 310 geht, das RS Getriebe haben auch schon welche in den S4 eingebaut.
Hat halt einen länger übersetzten 5 und 6ten Gang.
Aber wann genau Schluss ist beim S4 kann ich nicht sagen, ich schätze aber mal auch bei 280.
Ergänzung ()

https://youtu.be/yrEb1O7Q2BY

Sieht aus als wäre er doch n bisschen länger Übersetzt.
Vllt. Tacho 290KMh
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey fXa!

wäre interessant für mich Bilder mit weniger Abdeckung usw. zu haben
dann würde ich es eher sehen als glauben^^
Definitiv.

[OT]Etwas abseits davon, aber mit ähnlichem Hintergrund:
Ich würde mir sogar umfangreicheren Einsatz von (groben, man will / muss ja nicht alles preisgeben) 3D-CAD-Modellen wünschen.
Aber selbst die Hersteller kriegen es anscheinend (noch?) nicht so richtig fertig, ihre Werkstattinformationssysteme und Teilekataloge mit solchen auszustatten.
Wenn man Teile sucht und / oder versucht Anleitungen nachzuvollziehen, wäre das eine feine Sache - insbesondere mit freier Navigation (klar - für Ausdruck könnte man dann sinnvollerweise eine 'Standard-Ansicht' oder 'benutzerdefinierte Ansicht' zur Wahl stellen).
Stattdessen ist es momentan anscheinend üblich, Fotos zu machen oder (immerhin teilweise, z.B. bei Positionsangaben von Steuergeräten oder Steckverbindungen) gerenderte Bilder zu verwenden.
Dabei müssten (?) alle Daten sogar Fahrzeug-, also wirklich FIN-, spezifisch vorliegen. :([/OT]

aber tragen diese Öffnungen wirklich so gut zur Kühlung bei?
Möglicherweise täuscht das Bild.
Ich habe das Fahrzeug oder etwas vergleichbares noch nicht wirklich gesehen, könnte mir aber vorstellen, dass (zum 'Sammeln' der Luft) das ganze unten mehr in die Fläche geht.
Zur Kühlung (und das ist mWn. der Hauptgrund) trägt das Ganze insofern bei, als dass die zur Kühlung benutzte Luft (teilweise) sofort abgeführt und nicht in den Motorraum eingeleitet wird.
Die Luft staut sich außerdem nicht im Motorraum, sondern kann (ohne viel Widerstand, wahrscheinlich auch eben durch den Sog) einfach nach oben weg -> höherer Luftdurchsatz => stärkere Abkühlung.
Siehe (alles) ebenfalls Shars Post. :freak: (!)

Grüße,
cb-leser
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.

@ fanatiXalpha:

Vielleicht machen es das Bild noch etwas deutlich.
Rot bis Lila ist die Luft zur Kühlung der Kühler in der Front, wobei Blau die ungefähre Position des bzw. der Kühler (Wasserkühler, Ladeluftkühler, Kondensator und ggf. noch Getriebeölkühler) markiert.
Gelb ist die Luft zur Kühlung der Bremsanlage.

Anhang anzeigen 480794

Die Luftführung zur Motorhaube hin wird breiter, um die Strömungsgeschwindigkeit der Luft, die von den Kühlern kommt zu beeinflussen (langsamer).


Grüße ~Shar~
 

Ähnliche Themen

Antworten
2.288
Aufrufe
220.666
Antworten
7.117
Aufrufe
547.135
Antworten
1.858
Aufrufe
164.650
J
Zurück
Oben