Das stimmt in der Tat. Bildung ist Ländersache.Keylan schrieb:Aber das ist doch ohnehin nicht wirklich Thema der Bundesregierung. Fast alles was da passiert ist Kommunalpolitik.
-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Notiz Bundestagswahl: Wahlhilfe über den Wahl‑O‑Mat gestartet
- Ersteller Andy
- Erstellt am
- Zur Notiz: Bundestagswahl: Wahlhilfe über den Wahl‑O‑Mat gestartet
- Status
- Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
- Für weitere Antworten geschlossen.
melemakar
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 772
Damien White schrieb:Wer einen Wahlomat erstellt und dabei Digitalisierung, Überwachung, Forschung und Energiewende so katastrophal schlecht behandelt der hat halt einfach einen schlechten Job gemacht.
Es wird doch gefragt nach Finanzierung für Windenergie, Ausstieg aus Kohle, Preis für CO2 beim heizen/Autofahren, Flugverkehr stärker besteuern - ist das nicht genug zum Thema Energie? (Geschwindigkeitslimit auf Autobahnen kann man mit viel Wohlwollen auch noch hinzuzählen).
Also mindestens vier Fragen zum Thema, sprich mehr als 10%...
Zum Thema Überwachung gibt es auch eine Frage, also schonmal besser als deine letzten Beiden Punkte behandelt
Scythe1988
Commodore
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 4.345
Alle von dir benannten Themen wurden behandelt. Wie viele Fragen willst du da stellen? 1000? dann macht das doch keiner....Damien White schrieb:Welch blödsinniger Wahlautomat ...
- Wieso wird nach der wechselnden Frauen <> Männer Liste gefragt?
- Wieso gibt es für Kohleausstieg nur Ja oder Nein und nicht "Nein, Früher!"
- Warum nur eine einzelne Frage zu Drogen?
- Wie alt ist die Kopftuch Frage?
- zwei Fragen zu Familie?
Aber was mich wirklich stört:
Wo sind die wichtigen Themen?
- Forschung wird ignoriert
- Bildung ist nicht wirklich vertreten
- Regenerative Energieträger? (Eine Frage zur Windkraft ... wow ...)
- Verkehrswende und ÖPNV?
- Digitalisierung?
- Überwachung?
Dieser Wahlomat ist populistischer Blödsinn auf Niveau Axel Springer, er ignoriert eine Menge wichtiger Themen.
D. ACE
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 778
Aphelon schrieb:Eine doppelte Gewichtung reicht imho einfach nicht aus um meine Interessen so abzubilden, dass dort wirklich ein brauchbares Ergebnis rauskommt. Manches würde ich gerne einfach x10 Gewichten, oder irgendwo dazwischen selbst entscheiden, wie wichtig mir xy ist. Dann könnte man mit dem Teil ggf. was anfangen.
Und damit ist es ja noch nicht mal getan. Man hat einen vorgegebenen Fragenkatalog. Für mich ist es bspw. besonders dieses Jahr wichtig, eine Partei zu wählen, die sich für verhältnismäßige Corona-Politik eingesetzt hat. Mir ist und bleibt es schleierhaft, wie soetwas wie die Bundesnotbremse oder nächtliche Ausgangssperren durchs Parlament geboxt werden konnten. Für mich steht dieses Thema an aller erster Stelle: die Freiheit. Ich bin kein Corona-Leugner oder Impfverweigerer. Aber so viele Maßnahmen wurden auf Kosten der Freiheit einfach beschlossen, ohne dass diese irgendeinen Sinn hatten. Allein dadurch fliegen für mich die Regierungsparteien schon mal durch. Alleine den wahl-o-mat zu bedienen reicht für einen mündigen Bürger einfach nicht aus. Politik ist eine Holschuld. Wer wissen will, wen er wählen soll, der hat sich ganzjährlich über Politik zu informieren und sich in seiner eigenen Lebenssituation zu hinterfragen. Deutschland hat die höchste Sozialabgaben und Steuerbelastung in der OECD und die höchsten Strompreise weltweit, gleichzeitig den größten Niedriglohnsektor im europäischen Vergleich. Das kann keiner für gut befinden. Wir wissen aber alle, wer da 16 Jahre lang regiert hat. Wenn sich ein Laschet nun hinstellt und mir erzählen will, was man alles umsetzen möchte, dann bekomm ich nur noch das kotzen. Ihr habt 16 Jahre lang vieles nicht auf die Reihe bekommen.
Herdware
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 17.898
Dirty_Harry schrieb:Laut des Wahlomaten muss ich ein absoluter Nazi sein.
Das Problem ist, dass die Nazi-Parteien oder auch anderen Extremisten, gerne populäre Themen, die mit ihrer primären politischen Ausrichtung nichts/wenig zu tun haben, mit in ihr Wahlprogramm nehmen, um sich attraktiver zu machen.
Da überrascht es dann nicht, wenn einigen vom Wahl-O-Mat z.B. AfD und Linke gleichermaßen nahegelegt werden, obwohl die Kernthemen der Parteien komplett gegensätzlich sind.
Deshalb kann einem sowas wie der Wahl-O-Mat nie die Wahlentscheidung abnehmen. Es kann nur eine grobe Hilfe zu Vorauswahl sein, aber man muss sich die Parteien auf jeden Fall nochmal gründlich selbst anschauen, bevor man sie wählt.
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 207
floh667 schrieb:Laut wahl-o-mat hat die NPD bei mir 79% xD
"Ich bin ja kein Nazi, aber..." xD
NPD, AFD, III. Weg haben bei mir allesamt unter 35% - und ich habe nicht besonders "linksgrün" abgeschnitten.
Vielleicht doch mal die eigenen Ansichten kritisch hinterfragen...
Dirty_Harry
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.514
Danke für die Aufklärung. Natürlich verlasse ich mich nicht auf den Wahlomaten. Jetzt habe ich aber wenigstens verstanden warum die eigentlich sehr unterschiedlichen Parteien, doch oft beieinander liegen dabei.
Yoshi_87
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.998
Also bei mir sind die Linken bei 87% und die AfD mit 23% die letzte Partei von allen die man auswählen kann.
Platz #1 Teilen sich die V3 Partei und die Grünen mit jeweils 91,5%
Bei wem die AfD deutlich weiter vorne ist, der sollte sich vielleicht mal Gedanken machen was da schief gelaufen sein könnte...
Platz #1 Teilen sich die V3 Partei und die Grünen mit jeweils 91,5%
Bei wem die AfD deutlich weiter vorne ist, der sollte sich vielleicht mal Gedanken machen was da schief gelaufen sein könnte...
Herdware schrieb:Deshalb kann einem sowas wie der Wahl-O-Mat nie die Wahlentscheidung abnehmen. Es kann nur eine grobe Hilfe zu Vorauswahl sein, aber man muss sich die Parteien auf jeden Fall nochmal gründlich selbst anschauen, bevor man sie wählt.
Ich glaube auch, dass man auch durch den Wahl-O-Mat auf kleinere Parteien aufmerksam wird.
Die ÖDP war bei mir ebenfalls weit vorne. Ich werde mir deswegen auch mal derren Programm ansehen.
Damien White
Banned
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 10.656
Forschung, Verkehrswende, Digitalisierung/Überwachung oder Regenerative Energieträger wurden nicht betrachtet.Scythe1988 schrieb:Alle von dir benannten Themen wurden behandelt. Wie viele Fragen willst du da stellen? 1000? dann macht das doch keiner....
Wenn du denkst, dass die Frage nach einer Förderung der Windkraft auch nur im Ansatz dem Thema der regenerativen Energieträger gerecht wird dann hast du das Thema als solches nicht verstanden. Forschung wurde vollkommen ignoriert, ebenso DIgitalisierung.
Und zur Verkehrswende/ÖPNV/Bahn gehört mehr und Anderes wie ein Verbot von Verbrennern (nachdem eh alle Hersteller in naher Zukunft ausschließlich Elektro PKW produzieren möchten) und Tempolimit.
F
floh667
Gast
hat ja nicht lang gedauert bis einer angkrochen kommt und anhand von wahl-o-mat ergebnissen in guter alter Twitter-manier einem sofort extremistische gesinnungen unterstellt und sein eigenes Ergebnis als das einzig vernünftige darstellt.Wedge. schrieb:"Ich bin ja kein Nazi, aber..."
NPD, AFD, III. Weg haben bei mir allesamt unter 35% - und ich habe nicht besonders "linksgrün" abgeschnitten.
Vielleicht doch mal die eigenen Ansichten kritisch hinterfragen...
D. ACE
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 778
Nicht ganz. Durch verschiedene aktuelle Urtelie dazu, ist das Thema dieses Jahr wieder sehr aktuell geworden.Damien White schrieb:Die Kopftuchfrage ist nicht mehr aktuell. War sie vielleicht vor 12 jahren, aber aktuell ist was Anderes.
beziehungsweise man ist doch eventuell "konservativer" eingestellt als man selbst denkt.Yoshi_87 schrieb:Bei wem die AfD deutlich weiter vorne ist, der sollte sich vielleicht mal Gedanken machen was da schief gelaufen sein könnte...
Piktogramm
Admiral
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9.285
Das man recht schnell hohe Überschneidung mit extremeren Parteien hat ist nicht verwunderlich. Die Parteien zielen ja darauf ab, dass sie möglichst weit oben liegen und die Fragen sind auch ungeeignet um extreme Positionen auszufiltern.
Zudem die Fragenauswahl sehr danach aussschaut, als hätte man sich an der Häufigkeit zu Medienbeiträgen zu den Themen orientiert. Entsprechend dominiert da die Themensetzung eher populistischer Medienhäusern anstatt "elitärer" Sachthemen.
Wer mag kann auch https://btw21.deinwal.de/ probieren, da werden die Abstimmungsverhalten der letzten Legislaturen mit euren Antworten vergleichen. Imho aussagekräftiger als das Geblubber welches die Parteien über sich selbst verbreiten.
Bleibt das aus, wird halt keine Digitalisierung unterrichtet sondern die selben Aufgaben und Lösungskompetenzen von vor 50Jahren am iPad vermittelt. Statt Geräte zu verstehen und zu beherrschen werden also nur digitale Konsumenten herangezogen
[1] Rechts heißt ja nicht gleich Nazi
Zudem die Fragenauswahl sehr danach aussschaut, als hätte man sich an der Häufigkeit zu Medienbeiträgen zu den Themen orientiert. Entsprechend dominiert da die Themensetzung eher populistischer Medienhäusern anstatt "elitärer" Sachthemen.
Wer mag kann auch https://btw21.deinwal.de/ probieren, da werden die Abstimmungsverhalten der letzten Legislaturen mit euren Antworten vergleichen. Imho aussagekräftiger als das Geblubber welches die Parteien über sich selbst verbreiten.
Solang auf Bundesebene bzw. Ebene der EU für viele Ding keine einheitlichen Randbedingungen vereinbart werden, kann kleinstaatliche, digitale Infrastruktur nur scheitern und dabei viel Geld verbrennen. Das geht damit los, dass der Bund für Aussschreibungen harte Vorgaben machen muss (sinnvoll wären meiner Meinung nach, FOSS für alle Software in öffentlicher Verwaltung zu verlangen. Ein Minimum wären aber offen dokumentierte APIs. Weiter muss es endlich ein brauchbaren ePerso geben und eine rechtssichere, digitale Kommunikation. etc. pp.)Keylan schrieb:Aber das ist doch ohnehin nicht wirklich Thema der Bundesregierung. Fast alles was da passiert ist Kommunalpolitik.
Bleibt das aus, wird halt keine Digitalisierung unterrichtet sondern die selben Aufgaben und Lösungskompetenzen von vor 50Jahren am iPad vermittelt. Statt Geräte zu verstehen und zu beherrschen werden also nur digitale Konsumenten herangezogen
Ein paar "konservative" bis rechte[1] Einstellungen und schon liegt man da. Die Differenzierung ergibt sich aber auch da bei der angedachten Umsetzung der Parteien. Selbst wenn man Migration stark regeln will, gibt es ja einen immensen Unterschied in der Umsetzung. Einmal anhand rechtsstaatlicher Grenzen unter Einhaltung von Menschenrechten bis hin zu Maßnahmen die tödliche Folgen geradezu befeuern..Dirty_Harry schrieb:Laut des Wahlomaten muss ich ein absoluter Nazi sein. Das stimmt überhaupt nicht! Naja trotzdem ist keine Partei dabei die mir wirklich gefällt, bzw mit der ich mich identifizieren kann.
[1] Rechts heißt ja nicht gleich Nazi
Die Themenauswahl bedingt das hauptsächlich.Jensb. schrieb:Linke und dann direkt die AFD? Wie passt das denn zusammen
Klar, sind beides Parteien mit extremeren Ansichten, jedoch deswegen weit von einander entfernt.
Damien White
Banned
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 10.656
melemakar schrieb:Es wird doch gefragt nach Finanzierung für Windenergie, Ausstieg aus Kohle, Preis für CO2 beim heizen/Autofahren, Flugverkehr stärker besteuern - ist das nicht genug zum Thema Energie? (Geschwindigkeitslimit auf Autobahnen kann man mit viel Wohlwollen auch noch hinzuzählen).
- Finanzierung von Windenergie => Und der Rest?
- Ausstieg aus Kohle => hatte ich gesondert angesprochen, aber auch so, Kohle ist bereits tot
- Preis für CO2 => wird sich so oder so selbst regulieren und ansteigen
- Flugverkehr stärker besteuern => Es stehen Verbote von Kurzstreckenflügen zu Debatte ... Besteuern ist da nichtmal die halbe Wahrheit
Wie auch schon mehrfach angemerkt, was du hier als "es wurde doch gefragt" bezeichnest ist halt extrem seichtes Rumgeblubber. Weder wird die Forschung in regenerative Energieträger noch die Förderung anderer Energieträger zur Windkraft angesprochen. Kohleaus Ja/Nein ist mit "Ja" beschlossen. ÖPNV und co werden komplett ignoriert, aber Hauptsache Flugzeugsteuern sind eine Frage ...
Aber gut, an dir sehe ich, wieso der Wahlomat aussieht wie er aussieht ... Lässt ja viel hoffen für die Wahl.
D. ACE
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 778
Nein, das stimmt einfach nicht. Wenn du gewisse konservative Ansichten stärker gewichtest bist du automatisch schnell bei der AfD. Auch bei mir ist das der Fall. Ich meine hier im Thread hat einer 1. AfD 2. die Linke. Selbst bei mir kommen in den ersten drei Plätzen drei Nischenparteien (Team Todenhöfer, freie Wähler, Piraten) und dann die AfD. Dabei bin ich der größte Gegner dieser rechten Spinner und Klimaleugner. Bin ich jedoch gegen eine abwechselnde Liste von Frauen und Männern? Ja - ich möchte das Qualifikation entscheidet. Bin ich gegen das Verbot von Verbrennern? Ja - weil der Markt und der Fortschritt das regelt. Bin ich gegen ein Tempolimit? Ja - weil ein Tempolimit keinerlei Effekt auf den Klimaschutz und keinen messbaren bei der Verkehrssicherheit hat (in Deutschland). Wenn du diese Dinge gewichtest, bist du schnell bei der AfD. Und als ehemaliges SPD-Mitglied liegt mir nichts ferner.Wedge. schrieb:"Ich bin ja kein Nazi, aber..." xD
NPD, AFD, III. Weg haben bei mir allesamt unter 35% - und ich habe nicht besonders "linksgrün" abgeschnitten.
Vielleicht doch mal die eigenen Ansichten kritisch hinterfragen...
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.459
Die Linken Grünen MLDP und der III Weg sind bei mir gleich aufWedge. schrieb:III. Weg
Interessanterweise ist die die CDU und auch die AFD sehr weit abgeschlagen.
I
Iqfish
Gast
Damien White schrieb:Die Kopftuchfrage ist nicht mehr aktuell. War sie vielleicht vor 12 jahren, aber aktuell ist was Anderes.
Die Frage nach der Frauen - Männer - Liste (aka, "Sind sie Grüne Wähler?") war vor ein paar Wochen der "aktuelle Sommerlochfüller" der deutschen Medien. Zwei Fragen zu Familie, die beide im Endeffekt nur "Sind sie CDU/AFD Wähler oder nicht?" sind aber dafür keine einzige Frage zum Thema Forschung und Digitalisierung sind halt völlig daneben.
Aber Hauptsache die Kirchensteuer ist geklärt, völlig egal wie wir das mit dem Klima machen, oder den Forschungsstandort Deutschland ausbauen...
Verstehst du nicht, dass diese Fragen aus der Bevölkerung kommen?
Das sind halt leider die Themen, die die Leute interessieren. Religionsblödsinn und Gender-Zeitverschwendung.
Dann liegt es nicht am Wahl-O-Mat, wenn die Leute in diesem Land mehrheitlich so beschränkt sind.
- Status
- Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 240
- Aufrufe
- 51.049
- Antworten
- 275
- Aufrufe
- 50.731
- Antworten
- 369
- Aufrufe
- 68.965
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 2.535
- Antworten
- 366
- Aufrufe
- 61.118