@iamunknown,
ich hatte auch schon Firmenrechner, die zwar nach 2-3 Minuten den Desktop anzeigten, aber noch weitere 10 brauchten bis man auch nur halbwegs vernünftig interagieren konnte.
iamunknown schrieb:
Falls du Linux meinst, der Kernel war sogar absoluter Vorreiter:
https://de.wikipedia.org/wiki/X64#Betriebssystem-Unterstützung
soggi schrieb:
So ein Käse...Linux gab es - genau wie Windows NT - schon Mitte der 90er für 64-Bit-Systeme mit DEC Alphas, Vobis hatte in den 90ern auch Komplettrechner mit DEC Alphas im Programm. Und selbst wenn du jetzt ausschließlich x86 64-Bit aka x64 meinst, wird das schon seit Ende 2003 von Linux unterstützt.
Da habe ich mich aber auch falsch ausgedrückt.
"Die x64-Edition [von Windows XP, Anmk. floTTes] erschien am 25. April 2005." (Wikipedia)
Treiber waren damals gerade für
Billig-Hardware (Drucker, WebCams, Gamepads, etc.) kaum zu bekommen.
Mit Vista (2007) war es kaum besser bestellt. Quasi hatte MS zwischen 2003 - 2008 große Probleme den 64bit-Consumer-Markt zu bedienen.
Der Kernel alleine macht's ja nicht.
Die ganze MultiLib-Sache (lib, lib32, lib64) war damals nicht einmal halb-gar.
Cross-Compiling war 'ne fiese Qual.
Gerade ffmpeg(-Projekten) sind ihre eigenen Structs, Zeiger,
abused non-Union-Vars (Linux-Windows-Port) und Compiler-spezifische I/O-Vars nur so um die Ohren geflogen.
Ohne vernünftigen Media-Support kann man den Consumer-Markt allerdings nicht erobern.
Mit etwas mehr
Zug hätte die OS-Community da wertvolle Consumer-Marktanteile ergattern können.
soggi schrieb:
Die Anzahl meiner Windows XP Installationen hat gefühlt die Anzahl meiner Windows 98 (SE) Installationen bei weitem noch nicht erreicht (und ich habe 98 schon einige Jahre nicht mehr installiert) und den Win98 Key kann ich immer noch auswendig, weck mich aus dem Tiefschlaf und ich ratter dir den runter.
Win98SE, von mir geliebt, hatte bis auf SFC/SFV keinen wirklichen Selbstschutz. Seiner Zeit wurde von vielen Installations-Routinen noch feucht-fröhlich durch System-Ordner
berserkert. Da wurde man ganz schnell mal in die DLL-Hölle verbannt.
soggi schrieb:
Es läuft hier nur auf einem Rechner wegen ELSTER und Skype. Alles nach Win7 ist sogar indiskutabel für mich. Da muss bald mal nach einem Ersatz gesucht werden...wahrscheinlich BSD.
Du nutzt ELSTER
offline? Ich mache das online.
Sollte mir aber auch mal einen Steuerberater gönnen - ständig muss ich Verspätungsgebühren zahlen!
soggi schrieb:
OpenGL ist klar, aber Glide unter XP viel vertreten? Es gibt nicht mal offzielle Beta-Treiber von 3dfx für Windows XP. Für Windows 2000 gibt es nur für Voodoo3/4/5 (außer V3 3500) finale Treiber, für V3 3500 / Voodoo2 / Voodoo Banshee nur RC/Beta (wobei der für V2 kein D3D unterstützt) und für Voodoo Rush und Voodoo Graphics nicht mal das. 3dfx Glide ist eindeutig in der DOS- und Win9x-Welt zu verorten, wenn auch wenig bis einiges unter Win2k/XP läuft. Vgl. auch meine Seite mit den letzten 3dfx Voodoo Treibern ->
https://soggi.org/drivers/3dfx-voodoo.htm.
Na jetzt gräbst du aber ganz tief. Zumal MS nicht Schuld daran war, dass es für Win2K/XP keine vernünftigen Treiber gab. Glide war das PhysX seiner Zeit!
Habe mein V2-12MB-SLI-System schon vor Jahren bei eBay gelassen. Die V5500 gleich hinterher.
soggi schrieb:
Hier! Den "Teletubby-Look" stellen Leute wie ich übrigens direkt nach der Installation von WinXP ab...und Aero (Vista,7) mag zwar drei Sekunden was hermachen (die Longhorn Beta hatte dieses kurze Staunen hervorgerufen), aber ist einfach unpraktisch und frisst zusätzlich Ressourcen.
MultiCore-CPUs, SSDs, RAM zu Ramschpreisen ... was für Ressourcen gehen denn noch merklich verloren? Zu keiner Zeit starteten Rechner so schnell wie heutzutage.
soggi schrieb:
Ja klar, holt sich ja auch jeder 0815-PC-Nutzer gleich den heißesten shice. Ein Extrembeispiel...mein heutiger (!) Hauptrechner hat einen Athlon 64 3000+ mit ATI Radeon 9800 Pro und 1 GiB RAM und gerade schreibe ich an einem IBM/Lenovo Thinkpad T60 mit Core 2 Duo T5600, Intel GMA 950 und 1 GiB RAM.
Die T60s waren aber auch
eisenhart und
bärenstark.
Ach so ... ja von
diesen Ressourcen fehlt dann einiges an Leistung.
Ich habe mir vor kurzem für meinen Hauptrechner einen 4790K gegönnt. Junge, DAS ist so richtig heißer
Shice!
Nicht zu Unrecht werde ich der "frühe Wurm" genannt!
