Bericht C:\B_retro\Ausgabe_3\: Einmal Brotkasten, zweimal Voodoo, dreimal Retro

Digi Quichotte schrieb:
Also bei Artikel mit der Voodoo Karte bringt der Autor da was um Jahrzehnte durcheinander. :D 1998 hat kein Mensch mehr unter 320x200 gezockt. Das waren Auflösungen vom XT und 286er.
Gezockt wurde damals in 1600x1200 was für gewöhnlich damals die höchste Auflösung bei Spielen war.

Tut mir leid dich zu korrigieren, aber die Aussage, dass man 1998 in 1600er Auflösung gezockt hat ist vollkommen falsch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: soggi, JNS-K, Hayda Ministral und 5 andere
C64 das waren noch Zeiten... inklusive dem Sterben der ganzen Joystick.
Wings of Fury, Defender of the Crown und ein ganzer Haufen indizierter Spiele...
Schön war’s.
Die Voodoo Zeit habe ich auch mitgemacht. Das erste Lehrlingsgehalt 1998 ging für eine Voodoo2 drauf.
Tomb Raider wurde dann damit auf einem 15“ Monitor gespielt. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Traumwandler 75, Coenzym und psychotoxic
mTw|Marco schrieb:
Tut mir leid dich zu korrigieren, aber die Aussage, dass man 1998 in 1600er Auflösung gezockt hat ist vollkommen falsch!

Das klappte erst 2004 mit der Geforce 6800 GT halbwegs brauchbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
mTw|Marco schrieb:
Tut mir leid dich zu korrigieren, aber die Aussage, dass man 1998 in 1600er Auflösung gezockt hat ist vollkommen falsch!

Kam auf das Spiel an... Aber 1600x1200 war schon lange vor den Beschleunigerkarten eine durchaus gängige Auflösung.
Schon '92 (?) mit einer Tseng ET4000 durchaus machbar. OS/2 war damit ein Traum. Ein paar Spiele mit Vektorgrafik gab es definitiv auch, die so liefen. Über Performance brauchen wir natürlich nicht diskutieren^

Mit den Voodoos und den damals dafür ausgelegten Spielen war aber 800x600 die Auflösung der Wahl... 1024x768 gab zumindest meine Maschine noch nicht vernünftig her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bugsier 19 und konkretor
Dass es die Auflösung „gab“ habe ich nie bestritten.

Und nein, kein 3D-beschleunigtes Spiel hat man 1998 in 1600er Auflösung gespielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JNS-K, Hayda Ministral und ThePlayer
Schaut euch die Benchmarks an mehr 1024 wurde oft nicht getestet.
800*600 war lange der Standard

1024*768 ging bei der Voodoo 2 auch nur wenn man 2 davon im Rechner hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic
mTw|Marco schrieb:
Tut mir leid dich zu korrigieren, aber die Aussage, dass man 1998 in 1600er Auflösung gezockt hat ist vollkommen falsch!

Nun, die Masse an Leuten hatte eben keinen 21"er, sondern üblicherweise 14", 15" oder 17". Kein Wunder, der Sony 21" Monitor mit Trinitron Röhre kostete Anfangs schlappe 4000DM. Aber selbst ein Low End Schrott von Illyama und Co. beinahe 2000DM bei 21". Das sich das nicht jeder leisten konnte oder wollte ist normal. Mit einem 17" hatte man halt meistens maximal 1280x1024. Aber nur VGA, sprich nur maximal 640x480 Monitore gab es schon damals lange nicht mehr. Selbst billige 14" Monitore unterstützten mindestens 1024x768.

Zum zweiten darf man sich das überhaupt nicht so vorstellen wie in dem Artikel dargestellt. Auch wenn Voodoo technisch selbstverständlich ein legendärer Meilenstein war, hat er für die große Masse an Games absolut keine Rolle gespielt, weil auch 1998 weit über 90% der Games noch rein in 2D lief.

Voodoo war zu Lebzeiten eine Ausnahme für Enthusiasten, es hat niemals unter 3DFx weite Verbreitung erfahren. Es war ein absolutes Nischenprodukt, schon allein des Preises wegen. Erst als es aufgekauft wurde erlangte es auch Bedeutung in Stückzahlen. Genau aus dem Grund wurde Voodoo so gut wie von keinem Spiel unterstützt. Das hätte für die Spiele-Hersteller bedeutet ein Spiel zu produzieren, speziell für Hardware die weniger als 1% der Computer Besitzer ihr eigen nannten. Ein "normales" Game in 2D aber, wie z.B. das legendäre Anno 1603 lief auf jedem Office-PC. So etwas wie spezielle Gaming Hardware kannte man damals noch nicht. Ein Photoshop oder ein Office Paket, verlangten damals nach weit mehr Rechenleistung als ein Anno. Und das Wort "FPS" kannte auch niemand. Jeder hatte eine Röhre zuhause. LCD-Monitore waren damals so weit wie heutzutage Micro-LED.

Eine damals HighEnd GraKa wie die Matrox Millenium kostete über 400DM. Dann nochmal mehr als das für eine Zusatzkarte zu zahlen, das haben sich nunmal die allerwenigsten angetan.
 
Du bist null darauf eingegangen was ich geschrieben habe, aber ok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: soggi und Hayda Ministral
Ich kann es auch nur betsätigen. Die Voodoo Karte war ein echtes AHA Erlebnis wie es selten wieder kam. LEGENDÄR! Meine Diamond Monster 3D und dazu Spiele wie Tomb Raider, Quake, Ureal etc. Ein Lieblingshit war für mich das Spiel POD (Planet of Death). Hatte alle Voodoo Karten. Damals wurde die GraKa min noch einmal im Jahr getauscht. genau wie CPU und Co.

Yoo verdammt die alten Zeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: soggi, psychotoxic und Bugsier 19
Digi Quichotte schrieb:
Zum zweiten darf man sich das überhaupt nicht so vorstellen wie in dem Artikel dargestellt. Auch wenn Voodoo technisch selbstverständlich ein legendärer Meilenstein war, hat er für die große Masse an Games absolut keine Rolle gespielt, weil auch 1998 weit über 90% der Games noch rein in 2D lief.

1998 90% 2D?

  • Half-Life
  • Unreal
  • Forsaken
  • Dark Projekt
  • Need for Speed 3
  • Tomb Raider 3
  • FIFA/NHL/NBA 1998

...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: soggi, psychotoxic und Dr.Death
@mTw|Marco: Selbst wenn Du jetzt 100 3D Titel aufzählst ändert das nichts an der Tatsache, daß damals die Masse an Spielen 2D Titel waren. Aber nur so am Rande: Ein Anno oder Age of Empires war verbreiter als alle Titel, die Du oben anführst zusammen. Und Half-Life habe ich damals nur mit 2D GraKa gezockt. Wie die allermeisten anderen auch. Weil sich die allermeisten eben keine Voodoo leisten konnten.
 
mTw|Marco schrieb:
1998 90% 2D?

  • Half-Life
  • Unreal
  • Forsaken
  • Dark Projekt
  • Need for Speed 3
  • Tomb Raider 3
  • FIFA/NHL/NBA 1998

...

Nicht zu vergessen Quake 3 Dezember 1999
Das lief sogar noch mit der Voodoo1 ;)


BTT: Danke für die Erinnerung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic
mTw|Marco schrieb:
Du bist null darauf eingegangen was ich geschrieben habe, aber ok.

Nun wenn Du das meinst:

mTw|Marco schrieb:
Und nein, kein 3D-beschleunigtes Spiel hat man 1998 in 1600er Auflösung gespielt.

Dann möchte ich das mit Sicherheit nicht bestreiten. Kann auch sein daß ich es falsch in Erinnerung habe (ist ja schließlich 20 Jahre her und ich ein alter vergesslicher Mann), oder schlicht an der Tatsache daß ich damals meine RTS Phase hatte und fast ausschließlich RTS und Aufbauspiele wie Anno gezockt habe. Selbst nach 2000 war das noch so. So habe ich z.B. für Warcraft III/FT eine riesige Sammlung von fast 1000 Maps, die ich fast alle auch mal ausprobiert habe.

Aber in dem Artikel kommt es halt so rüber, als hätte man damals alle Games unter 320x200 gezockt. Vor allem das Titelbild ist halt absoluter Humbug, weil eben kein Mensch mit einer reinen 2D GraKa irgendein (damals aktuelles) Game unter 320x200 gezockt hat. Daß die Voodoos in 3D kaum höhere Auflösung rendern konnten mag ja sein, aber deswegen hat man auf 2D Karten trotzdem Tomb Raider mindestens auf 1024x768 gezockt. Selbst auf einem 14"er.
 
Digi Quichotte schrieb:
2D gezockt. Wie die allermeisten anderen auch. Weil sich die allermeisten eben keine Voodoo leisten konnten.

Ist aber auch Quatsch. ich zitiere mal von Wikipedia:

Die ersten 3D-Beschleunigerkarten mit dem Voodoo Graphics kosteten circa 370 DM.

Kann nur sagen das die GraKas damals nicht so teuer wie heute waren. Top Modelle haben schon mal 800DM erreicht. Aber bis zu 1500€? Irrsinn was heute so abgeht.
 
Zusätzlich zu der GraKa. Das ist doch der springende Punkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral
Unvergesslich bleibt für mich der krasse Unterschied von Half Life 1 Software zu meiner damaligen 3DFX Voodoo 3 2000 PCI. Das waren Welten !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: soggi
cyberpirate schrieb:
Ich kann es auch nur betsätigen. Die Voodoo Karte war ein echtes AHA Erlebnis wie es selten wieder kam. LEGENDÄR! Meine Diamond Monster 3D und dazu Spiele wie Tomb Raider, Quake, Ureal etc. Ein Lieblingshit war für mich das Spiel POD (Planet of Death). Hatte alle Voodoo Karten. Damals wurde die GraKa min noch einmal im Jahr getauscht. genau wie CPU und Co.

Yoo verdammt die alten Zeiten.

Ganz genau, hab meine letzten Studentenkröten für das Teil zusammengekratzt und dann bei Vobis gekauft (kennt das noch jemand?). Die Grafik..der Hammer :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fire'fly
Ja, das war damals schon geil. :) Ich hatte später auch eine Voodoo 1, gefolgt von einer Banshee, welche auch per Glide das tolle Diablo 2 befeuern konnten. :)

Auf LAN Parties waren Spieler mit einer Voodoo 2 die Kings unter den Zockern.

Was mir auch positiv in Erinnerung blieb ist die Guillemot Geforce 2 MX, eine tolle Grafikkarte.
 
Digi Quichotte schrieb:
Kein Wunder, der Sony 21" Monitor mit Trinitron Röhre kostete Anfangs schlappe 4000DM. Aber selbst ein Low End Schrott von Illyama und Co. beinahe 2000DM bei 21".

Ich finde es etwas hart, Iiyama pauschal als Low End Schrott abzustempeln. Klar, es war kein Sony oder NEC, aber mein Vision Master Pro 452 (19") war damals ein ganz anständiger Monitor mit guten Testergebnissen und definitiv mit Abstand das beste, was ich bis dahin hatte. Es steckte schließlich auch eine "flache" Sony-Trinitron-Röhre drin.
Edith sagt, dass es wohl doch keine original Sony-Bildröhre war, sondern eine "Diamondtron" von Mitsubishi. Ein lizensierter Klon mit Trinitron-Technik.

"Flach" in dem Sinne, dass die Bildfläche nicht mehr gewölbt war, wie bei den meisten Röhrenmonitoren. Tief war der Monitor weiterhin ohne Ende. 😉

Ich erinnere mich noch gut, wie merkwürdig es war, das erste mal vor diesem großen, flachen Bildschirm zu sitzen. Meine Augen waren über die Jahrzehnte daran gewöhnt, die konvexe Wölbung von Bildröhren zu "kompensieren", so dass es mir anfangs vorkam, als wäre das Bild der Trinitron-Röhre nach innen gewölbt.
Und die 19" kamen mir so riesig vor, dass ich mir nicht vorstellen konnte, dass mehr überhaupt sinnvoll ist. Ich dachte, ich müsste auch so schon immer meine Augen über die Bildfläche wandern lassen. :lol:
Jetzt habe ich 34" in Ultrawide und tatsächlich eine Wölbung nach innen... und ich könnte mir gut vorstellen, irgendwann noch was größeres zu kaufen. 😀

Ergänzung:
Ich habe auf dem 19-Zöller unter Windows meist 1152x864 als Auflösung genutzt. Der Monitor hätte zwar mehr flimmerfrei gekonnt (bis hoch zu 1600x1200), aber das Bild wurde dann schon etwas unscharf. Dass die VGA-Leitung noch durch die Voodoo2-Karte geschleift werden musste, hat sicher auch nicht geholfen.
Gespielt wurde mangels GPU-Leistung in der Regel sowieso mit deutlich niedrigerer Auflösung. Maximal 800x600 oder oft auch nur das klassische 640x480.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JNS-K, konkretor und ThePlayer
Zurück
Oben