Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Deutsche Telekom: Neue Glasfasertarife liefern bis zu 2.000 Mbit/s
- Ersteller Andy
- Erstellt am
- Zur News: Deutsche Telekom: Neue Glasfasertarife liefern bis zu 2.000 Mbit/s
Firefly2023
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2023
- Beiträge
- 5.947
Was du in meine Aussage hereininterpretierst, ist deine Sache. Auf was soll ich den neidisch sein? Auf Aussagen wie. "Ich zahle gerne 150 EUR im Monat für so einen Anschluss"? oder "Wer seine Lebenszeit verschwenden will..." come on.... mit einer 250Mbit Leitung.? Was sollen so Aussagen? Seht her! Ich habe viel Geld, ichkann es mir Leisten? HEy, ich sage dir was.....ich kannes mir auch leisten, sogar 4 mal wenn ich will. Was hat das jetzt für einen Aussagewert? Richtig! Keinen. Also, kann ich den Ball kann inur zurückspielen. Akzeptiere, dass das MEINE MEINUNG ist. Und hier kam bisher kein Anwendungsszenario, bei dem ein privater Hauashalt einen 2000MBit-Anschluss braucht. Schöm, für die Telekom, dass sie ein Produkt rausbirngt ohne, dass Deutschland noch nicht flächendeckend GF hat und gerne Mitbewerber ausbotet.zottel137 schrieb:Na, heute morgen aufgestanden und gedacht: Heute habe ich Lust andere zu verurteilen. Finde ich schon sehr dreist damit pauschal alle als unvernünftig abzustempeln, die solch eine Anbindung haben wollen. Du brauchst es nicht, schön, musst es ja auch nicht buchen. Aber deine Reaktion geht eher in Richtung, als ob dir jemand das Ganze aufzwingen möchte.
Aber ok..... wenn es hier so viele Leute gibt, die das für das glücklich sein brauchen und ihnen das rund 1800 im Jahr wert ist... nur zu.
Sympathisch alle Fakten und Fragen zu ignorieren.CR4Z3D3 schrieb:Und genau das ist eine große Lüge. Deshalb hier im Emsland habe ich den Test der es beweist, das viele Anbieter die Leitungen der Telekom mieten, mit bestimmten Geschwindigkeiten. Kann mich selber nicht Beschwerern weil ich beim richtigen bin. Aber das ist Heftig. Mein Nachbar unten 3 Meter entfernt gleiche Leitung bekommt bei 1&1 nur 16mbit, und ich volle 350/50+ Telekom.
1. Du Held schreibst nicht deinen gebuchten Tarif sondern deine Leitungskapazität rein, ich schreib doch auch nicht 25 Gbit/s weils mit FTTH drin ist. Der 250er Tarif endet bei 298 Mbit/s.
2. Wenn dein Nachbar in seiner Leitungskapazität nur 16 Mbit/s stehen hat sagt das nichts aus, er wird im Gegensatz zu Dir nicht auf einer VDSL2 Linecard stecken. Sondern direkt mit seiner Leitung im HVT terminieren.
3. sollte dein Nachbar 175/250 Mbit/s buchen sieht es bei ihn genauso aus wie bei dir. Sollte das nicht gehen ist die Linecard voll und er muss auf einen neue Linecard warten. Der Check weiß ob Platz ist oder nicht.
FYI tatsächlich kooperieren die seit kurzer Zeit, es lässt sich also Vodafone Glasfaser auch über den Telekom Anschluss buchen.mfgPC schrieb:Dass Vodafone keine Glasfaserprodukte der Telekom anbietet liegt aber nicht an der Telekom. Natürlich möchte Vodafone ihr eigenes Kabelprodukt verkaufen wenn es um Gigabit geht.
Piecemaker
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.107
Firefly2023 schrieb:Definiere „ewig“. Mir reichen meine 250000 völlig, kein privater Mensch braucht 2000MBit!
Taigabaer schrieb:Also für mich reicht alles ab 50 Mbit, hab vor einiger Zeit auf 100 Mbit für den gleichen Preis erhöht, wirklich merken tu ich den Unterschied maximal in den Minuten wo ich mir ein Steamspiel runterlade oder GW2 patche,
- Warum eine Autobahn, wenn doch Landstraße mit 80kmh auch reicht?
- Wieso so viele TV Sender, wenn es doch so viele ÖRR Sender gibt?
- Wieso ein Fahrrad, wenn man doch zu Fuß gehen kann?
- Wieso ein Auto wenn es doch Öffis gibt?
In Italien gibt's 2,5gbit/s für 20€/Monat und monatlich kündbar. Ups ...
Es geht nicht unbedingt um Privatkunden:
"Business Glasfaser Start 2.000 ist für 144,95 Euro monatlich verfügbar"
Denk mal an Hotels, Krankenhäuser bis Supermärkte die WLAN anbieten. Oder Gemeinschaftspraxis bis Kanzlei mit 15 Rechnern + 1 Server vor Ort, und dann kommt das 2GB Windows Update. Und es sind noch 10 Smartphones/Tablets im Wlan.
Und wieso sollte man 2gbit einem Privatkunden nicht anbieten, wenn verfügbar? 4er WG aus Studenten oder Familie mit 4 Personen und 100Mbit/s heutzutage? Schwierig
Wenn ich im Homeoffice an einem Siemens VM Image arbeite, sind das gerne mal 350GB, mit download und danach wieder uploaden - gut das ich 1gbit Glasfaser als Privatkunde habe.
Einfache Dinge wie von der Arbeit Heim kommen und "GTA6 350GB" wurde gerade released: Das dauert mit 1Gbit 47 Minuten. Mit deiner 100Mbit Leitung 8h, mit 50Mbit 16h und komm nicht auf die Idee nebenbei Netflix zu schauen.
Erst wenn Technologie verfügbar ist, entsteht der Nutzen daraus ganz von selbst. Aber die Preise sind halt viel zu teuer, das ist klar.
CDLABSRadonP...
Commodore
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 4.503
Worüber viel zu wenig gesprochen wird ist die fehlende Option, statt monatlichen Kosten auch eben wirklich Einmalinvestitionen direkt abzuzahlen. Denn Glasfaserausbau ist nun einmal in aller erster Linie das: Eine Einmalinvestition. Die Betreiber erhalten ja jetzt nicht plötzlich gigantische Betriebskosten durch Glasfaser...
killbox13
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.377
Nach unserem Umzug raus aus Berlin nach Brandenburg an der Havel, zahlen wir beim lokalen Anbieter RFT 90€ für FTTH 1000/50 (nein, nicht vertippt, 50UP und keine 500). Eine Alternative gibt es nicht die sind in unserer Ecke Monopolist. Ich hoffe dass wir nach einem Jahr die Möglichkeit haben zu wechseln. Es ist je nachdem wo man wohnt einfach ein Elend..
Würde mich über solche Telekom Tarife hier freuen. Auch wenns günstiger geht, wie man sieht gehts auch teurer :/
Würde mich über solche Telekom Tarife hier freuen. Auch wenns günstiger geht, wie man sieht gehts auch teurer :/
Das du bei Steam nur auf 70 MB/s kommst liegt tatsächlich an Steam bzw. an deinem PC (SSD/CPU) Steam entpackt während des Downloads dadurch kann es da zu Problemen kommen. Lässt sich gut veranschaulichen, wenn man dann mal bei EA / BattleNet / Ubisoft etwas runterlädt.Vexz schrieb:Wirklich hohe Preise. Bin erst letztens von den 1 Gbit/s runter auf 500 Mbit/s. 80 Euro wären im Monat zwar bei mir schon drin, aber es hat sich nicht so angefühlt, als ob es sich derzeit überhaupt rentieren würde. Selbst wenn ich spiele von Steam usw. runterlade, kriege ich selten mal mehr als 70 MB/s, weshalb dann auch einfach die 500 Mbit/s reichen. Da kann man sich die 20 Euro im Monat dann auch sparen.
Nein das Geld definitiv nicht. Aber du musst ja auch das oberste Limit mit dem obersten Limit vergleichen.derchris schrieb:habe "damals" 6 Pfennig pro Minute oder so gezahlt, für 14.4, 28.8, 56 oder 64 kbit/s - für 128 kbit/s das doppelte. Wenn mir damals jemand gesagt hätte ich bekomme 2/1 Gbit/s als Flat für 280 DM, dann hätte ich gesagt "nimm 500 wenn ich es sofort haben kann".
Unterschreibe ich so.fraqman schrieb:Während es Regionen gibt, wo Bambusleitungen das Nonplusultra sind, preisen die 2.000Mbit/s an... bisschen Zynismus ist da schon dabei..
Abgesehen davon, finde ich die Tarifstrukturen verstörend, nicht nur bei der Telekom.
Diese seltsamen Verträge mit 6 Monate für 19€ bspw. Danach dann 60+/70+€
Gebt den Kunden doch einen übersichtlichen Vertrag mit monatlich gleichen Preisen.
Meine Güte.
Col. Jessep
Lieutenant Pro
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 512
Mal wieder eine wunderschöne Diskussion hier. Nicht!
1. Die Politik hat es jahrelang verschlafen Deutschland fit für das Neuland zu machen
2. Glasfaser ist aktuell die beste Technologie für schnellere Netze
3. Zersplitterte Netze, Überbau, Gebiets- Monopole sind Ursache einer verfehlten Politik
4. Der Bedarf nach Bandbreite Up&Down wird kontinuierlich steigen, die Anwendungen werden kommen auch wenn einige mit 100/40 keinen Bedarf sehen
5. Die Telekom ist ein Anbieter, der die von der Politik verursachte Situation nur wie jedes Unternehmen ausnutzt um Profit zu machen
6. Arbeitskräfte Mangel im Tiefbau
7. Föderalismus - 16 Länderfürsten mit unterschiedlichen Bauvorschriften
8. Analoge Akten im Katasteramt
9. Bürokratie
10. Korruption Sorry Vetternwirtschaft (Bau, Handwerk, Stadt, Land)
1. Die Politik hat es jahrelang verschlafen Deutschland fit für das Neuland zu machen
2. Glasfaser ist aktuell die beste Technologie für schnellere Netze
3. Zersplitterte Netze, Überbau, Gebiets- Monopole sind Ursache einer verfehlten Politik
4. Der Bedarf nach Bandbreite Up&Down wird kontinuierlich steigen, die Anwendungen werden kommen auch wenn einige mit 100/40 keinen Bedarf sehen
5. Die Telekom ist ein Anbieter, der die von der Politik verursachte Situation nur wie jedes Unternehmen ausnutzt um Profit zu machen
6. Arbeitskräfte Mangel im Tiefbau
7. Föderalismus - 16 Länderfürsten mit unterschiedlichen Bauvorschriften
8. Analoge Akten im Katasteramt
9. Bürokratie
10. Korruption Sorry Vetternwirtschaft (Bau, Handwerk, Stadt, Land)
cee_en
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 793
Blackvoodoo schrieb:Gut, dann werde ich am Wochenende mal bei denen Anrufen [...]
Spar dir den Anruf, die Tarife sind erst ab 02. Juli buchbar, vorher kann dort niemand etwas machen.
Danach wird der Wechsel auch über das Kundencenter möglich sein.
@popel1988
Wenn es jetzt kein Ausbaugebiet ist wird sich das in wenigen Tagen auch nicht ändern.
Du wirst dann also auch nicht buchen können.
Die Umrüstung von GPON auf Combo XGS-PON / GPON kostet etwa 20€- 30€ einmalig je FTTH Anschluss.Nagilum99 schrieb:Muss halt jemand bauen und bezahlen. Also eigentlich gar nicht sondern schlichtweg Realität.
Die 2 bis 5 Gbps - Tarife wetden also 2030 Mainstream, Frankreich bis Schweiz sind da schon um Jahre näher dran.
MrWaYne
Captain
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 3.842
solange die Preise so lächerlich sind in Deutschland, werde ich von meinen VF Gigabit für 44€ nicht weg wechseln.
Mehr Upload wäre zwar angebracht, aber was solls.
Wenn mich VF zwangsumstellt auf den tollen Tarif mit "TV-inklusive" dann lande ich eh bei 69€. Dann werde ich Glasfaser buchen
So wird jedenfalls kein Normalo Glasfaser buchen, der bucht lieber billiges Cable / VDSL und nutzt sein Internet genauso gut.
Mehr Upload wäre zwar angebracht, aber was solls.
Wenn mich VF zwangsumstellt auf den tollen Tarif mit "TV-inklusive" dann lande ich eh bei 69€. Dann werde ich Glasfaser buchen
So wird jedenfalls kein Normalo Glasfaser buchen, der bucht lieber billiges Cable / VDSL und nutzt sein Internet genauso gut.
@Firefly2023 ähm, wo habe ich gesagt, das du neidisch wärst? Oder das du dir das nicht leisten kannst? Im Gegenteil bist du derjenige der damit angibt, das er sich das Ganze 4mal leisten kann. Davon abgesehen lebe ich in Italien, wo mich mein 2,5Gbit-Anschluss nur 30€ kostet (inklusive Fernsehen).
Und ich akzeptiere deine Meinung, aber ich akzeptiere nicht, das du andere pauschal als unvernünftig abstempelst, nur weil du keinen Sinn darin siehst und es nicht haben willst.
Und ich akzeptiere deine Meinung, aber ich akzeptiere nicht, das du andere pauschal als unvernünftig abstempelst, nur weil du keinen Sinn darin siehst und es nicht haben willst.
UrlaubMitStalin
Lt. Commander
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 1.842
Scheiß auf die 2GBit Down.... 1GBit up hören sich verdammt geil an.
MightyGlory
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2016
- Beiträge
- 349
Da bleibe ich lieber bei meinen 500/250 beim Regionalanbieter für 30 € im Monat und das monatlich kündbar. Diese Mondpreise der Telekom sind einfach jenseits von Gut und Böse, nur leider für manche die einzige Option um an schnelles Internet zu kommen weil die Konkurrenz vor Ort teils fehlt.
Und an diejenigen die meinen man braucht solche Anschlüsse wie 1.000 oder 2.000 nicht, ist es schön das ihr das Internet nur für YouTube, Surfen und "Social" Media nutzt, aber es gibt eben Leute die zb. Spiele Runterladen wollen, Patches usw. und dafür den Rechner nicht über Nacht anlassen wollen, damit die Bambusleitung das irgendwann runtergeschaufelt hat.
Wenn ich überlege das ich vor ein paar Jahren noch mehrere Stunden gebraucht habe um 100 GB runterzuladen und nun ist das in ca. 20-25 min erledigt ist das echt ein Segen und fördert auch das Gemeinsame Zocken über das Internet wenn man eben mal was größeres Laden kann ohne sagen zu müssen "wir sehen uns dann in 2 Tagen wenn ich fertig bin"...
Und an diejenigen die meinen man braucht solche Anschlüsse wie 1.000 oder 2.000 nicht, ist es schön das ihr das Internet nur für YouTube, Surfen und "Social" Media nutzt, aber es gibt eben Leute die zb. Spiele Runterladen wollen, Patches usw. und dafür den Rechner nicht über Nacht anlassen wollen, damit die Bambusleitung das irgendwann runtergeschaufelt hat.
Wenn ich überlege das ich vor ein paar Jahren noch mehrere Stunden gebraucht habe um 100 GB runterzuladen und nun ist das in ca. 20-25 min erledigt ist das echt ein Segen und fördert auch das Gemeinsame Zocken über das Internet wenn man eben mal was größeres Laden kann ohne sagen zu müssen "wir sehen uns dann in 2 Tagen wenn ich fertig bin"...
Die Umrüstung von GPON auf Combo OLT GPON/XGS-PON haben ja alle größeren Provider beschlossen.MightyGlory schrieb:Da bleibe ich lieber bei meinen 500/250 beim Regionalanbieter für 30 € im Monat und das monatlich kündbar. ....
Und an diejenigen die meinen man braucht solche Anschlüsse wie 1.000 oder 2.000 nicht, ist es schön das ihr das Internet nur für YouTube, Surfen und "Social" Media nutzt, aber es gibt eben Leute die zb. Spiele Runterladen wollen, Patches usw. und dafür den Rechner nicht über Nacht anlassen wollen, damit die Bambusleitung das irgendwann runtergeschaufelt hat.
In Frankreich sind 1/0,4 Gbps via Orange incl. IPTV heute für 45€ buchbar.
2/0,6 und bald 5/1 Gbps die nahe Zukunft.
Wobei auch dort wohl noch lange 2/3 der Kunden unter GBit bleiben dürften, daher auch Combo-OLT. In Asien hingegen soll alles unter GBit auslaufen.
foofoobar
Captain
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 3.694
Wahrscheinlich nur weil alle TV glotzen wollen.Piecemaker schrieb:Und wieso sollte man 2gbit einem Privatkunden nicht anbieten, wenn verfügbar? 4er WG aus Studenten oder Familie mit 4 Personen und 100Mbit/s heutzutage? Schwierig
Ergänzung ()
Was ist eigentlich aus dem Nutzen der fliegenden Autos geworden?Piecemaker schrieb:Erst wenn Technologie verfügbar ist, entsteht der Nutzen daraus ganz von selbst. Aber die Preise sind halt viel zu teuer, das ist klar.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 44
- Aufrufe
- 3.278
- Antworten
- 211
- Aufrufe
- 18.034
- Antworten
- 101
- Aufrufe
- 17.475
- Antworten
- 237
- Aufrufe
- 28.550
- Antworten
- 134
- Aufrufe
- 13.299
M