• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Dragon Age: The Veilguard: EA schiebt Schuld an Misserfolg dem Konzept zu

@bruteforce9860
Genauso wie Flacherdler. Nur weil es eine lautstarke Gruppe ist, ist sie noch lange nicht besonders groß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zoopy
MaverickM schrieb:
Das ist denke ich eher ein Fall von "Will man so rauslesen".
Ich wüsste nicht, wie man das Zitat sonst lesen könnte. Aber im Kern ging es ihm sicherlich darum, dass Menschen eigene Schlüsse ziehen sollen. Ich kann tatsächlich keine konktreten Äußerungen in die eine oder andere Richtung finden, aber Leute, die sich vermutlich besser mit ihm auskennen als ich, ordnen seine Haltung dem Libertarismus zu. Das passt sehr gut zu dem, was ich aus seinen Büchern mitgenommen habe. Und wie die meisten Kunstschaffenden würde ich ihn eher auf der linken Strömung dieser Bewegung verbuchen. Aber klar, ich hab natürlich auch meinen eigenen Bias, den ich genauso wenig loswerde, wie alle anderen.

bruteforce9860 schrieb:
2 Millionen für ein Video - und sicherlich mehr als hundert mit hohen fünf- bis gar sechsstelligen Aufrufzahlen.
Yapp, das scheint so in etwa die Größenordnung von IGN zu sein. Das ist für Gaming-Verhältnisse schon ziemlich viel. Natürlich nichts im Vergleich zu PewDiePie zu Hochzeiten, aber das war auch ein ziemlich einmaliges Phänomen.
 
MaverickM schrieb:
Das ist halt eine gewisse kleine Bubble, die sich gegenseitig füttert. Die Zuschauer dürften eins zu eins die gleiche Klientel sein. Kannst Du in die gleiche Schublade mit Flacherdlern und ähnlichem Tobak stecken.

Ich verstehe durchaus, dass es hilfreich ist und in unser Natur liegt, die Sachen in Schwarz und Weiß einzuteilen und in Schubladen zu stopfen.

Das macht es leichter. Ich schließ mich davon auch nicht aus ^^

Nur ist es auch verdammt schade. Denn ein Diskurs findet so nicht statt.
 
MaverickM schrieb:
Genauso wie Flacherdler.
Absolut gesehen kann das sogar stimmen, relativ gesehen sieht das aber anders aus. Flacherdler musst du hier ja zum Rest der Menschheit gegenüber stellen, sie spielen also in keinster Weise eine Rolle. Die hier thematisierten Ragefarmkanäle müsste man aber relativ zum Gamingbereich sehen und da sind sie dann eben doch ein relevanter Anteil.
 
@Krazee
Die gezeigten Videos bzw. die Ersteller dahinter und die Klientel, die diese Videos feiert, wollen keinen Diskurs. Die wollen in ihrem Echo-Chamber bleiben.

Ich stehe der Entwicklung insgesamt auch ein wenig kritisch gegenüber. Aber wenngleich es bei gewissen Meinungen vielleicht Überschneidungen gibt, will ich mich mit diesen Menschen absolut nicht in einen Topf werfen lassen.
Ergänzung ()

bruteforce9860 schrieb:
Die hier thematisierten Ragefarmkanäle müsste man aber relativ zum Gamingbereich sehen und da sind sie dann eben doch ein relevanter Anteil.

Bezweifle ich. Oder hast Du da relevante Kennziffern zur Hand?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zoopy
MaverickM schrieb:
Bezweifle ich. Oder hast Du da relevante Kennziffern zur Hand?
Wokeness soll ja sogar für den US-Wahlkampf ein entscheidener Faktor gewesen sein. Entsprechende Zahlen für den Gaming Bereich und insbesondere YouTube könnte man mittels Data Mining sicher relativ leicht herausfinden, aber mir ist da keine Studie bekannt. Aber es gibt hier eine allgemeinere Untersuchung, nach der sich 15% der Befragten als Anti-Woke bezeichnen. Die Zahl der Kommentatoren hier im Thread, die man in dem Spektrum einordnen könnte, hätte ich jetzt so auf ca. 20% geschätzt. Also wenig ist das nicht.
 
MaverickM schrieb:
Das würde sich auch bei einem kompletten Remake nicht ändern. Es ist und bleibt ein Deckungs-Shooter. Warum sollte man das Core-Gameplay in einem Remake plötzlich ändern?
Gibt Remakes wo es sich geändert hat, final Fantasy ist da ein gutes Beispiel
 
@Habu
Die Rede war explizit vom Zusammenhang in der Spieleszene.
Und Amerika ist nicht die Welt, auch wenn dort drüben das viele glauben.
Ergänzung ()

Easy1991 schrieb:
Gibt Remakes wo es sich geändert hat

Wohl aber trotzdem zumindest die Ausnahme. Und soweit ich weiß ist FF trotzdem immer noch im Kern ein Genre... Bei ME wäre das schwierig, weil dann gar nichts mehr von der Spielmechanik und dem Original bleibt. :D
 
MaverickM schrieb:
Die Rede war explizit vom Zusammenhang in der Spieleszene.
Und Amerika ist nicht die Welt, auch wenn dort drüben das viele glauben.
Schon klar. Es ist aber eine UK Studie. Und da es keine Zahlen gibt, können wir nur vermuten. Mich würde es aber sehr überraschen, wenn der Anteil gerade im Gaming soviel geringer ist als in der Alltagspolitik. Die Szene ist zwar eher unpolitisch, aber in dem Punkt scheint mir das Interesse dann doch sehr hoch zu sein. Okay, das ist wohl nicht mehr aktuell. Vermutlich ist der Anteil dann verhältnismäßig eher etwas größer als in anderen Bereichen.
 
der düstere stil welcher die alten teile gezeichnet hat ist hier halt komplett velroren gegangen. zusammen mit story writing aus der Hölle und dialoge die schon nicht übersetzt keinen sinn gemacht haben hilft das ganze natürlich nicht in einem spiel wo die Beziehungen zu den Charakteren über gedeih und verderb das spielspaßes entscheiden. (besonders wenn das gameplay selbst zwar grundsätzlich spaßig aber simplifiziert wurde und deshalb sehr schnell repetetiv)

Ich habe dehsalb auch wenig hoffnugnen Dass bioware mit dem nächsten Mass effect wieder die erwartungen der Spieler trifft und vorschusslorbeeren gibts meinerseits auch nicht mehr.

ohne dass die dort mal komplett durchwischen wird das schund bis das gegenteil bewiesen ist. im zweifellsfall klammer ich mich wieder an die ersten drei teile bzw an das doch sehr spaßige gameplay aus andromeda.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina und MaverickM
MaverickM schrieb:
Bezweifle ich. Oder hast Du da relevante Kennziffern zur Hand?
Der Switch 2 Reveal Trailer, so karg er ist, hat um die 20 Millionen Aufrufe, das ist schon eine der größten News des Jahres und geht auch über die übliche Gamingnewsbubble hinaus.
Lass es 10 Millionen Menschen auf YT sein, die halbwegs regelmäßig Gamingnews und -releases verfolgen, das ist keine riesig große Menge.
Dann werden Videos zu Veilguard, gerade um den Trailer- und Releasezeitraum herum, natürlich durch den Algorithmus gepusht. Und hat man Ragefarmvideos erst einmal angeklickt, werden auch mehr empfohlen.

Der meistgeklickte Veilguard Trailer hat nicht einmal 5 Millionen Views, ein weiterer nur etwas über 2 Millionen. Relativ zu den Trailerviews ist diese "kleine Bubble" dann doch ganz schön sichtbar und vor allem laut.

Natürlich flacht das zwischenzeitlich wieder ab. Aber das nächste Spiel/der nächste Aufreger kommt sicher. Siehe der Trailer zum neuen Naughty Dog Spiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krazee
@bruteforce9860
Die Zahlen lassen sich halt einfach nicht miteinander vergleichen. Das ist eine Milchmädchenrechnung, die Du da betreibst.
 
bruteforce9860 schrieb:
Aber das nächste Spiel/der nächste Aufreger kommt sicher.

Wie das Amen in der Kirche. Wenn Assassin's Creed rauskommt, wirds nochmal richtig übel. Da wurde sich schon richtig drauf eingeschossen.

MaverickM schrieb:
Und Amerika ist nicht die Welt, auch wenn dort drüben das viele glauben.

Klar ists die Welt xD

Oder gibt hier in Europa irgendwer den Ton an? Jeder schaut, was dort abgeht und danach wird hier reaktiv gehandelt und nicht anders herum.

Allein politisch ist das dort drüben die Petrischale schlechthin. Und es wird genau geschaut, was funktioniert und wie sich die Strömungen entwickeln und dann schwappt es nach und nach zu uns herüber.

Spiele wie Veilguard sind doch das verzerrte Spiegelbild von all dem, was "dort drüben" passiert.

Immer wieder eine Erfahrung mal in deutsche Foren hineinzuschauen. Auch wenn ich hier trotz der Ignoranz oft nur am Kopfschütteln bin.

Deutschland die Insel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: milliardo
Dragon Age 99 und genau da liegt das Problem,warum entwickelt Bioware nicht ein komplett neues RPG und schaut sich die Erfolge anderer an um bestimmte Sachen in Ihrem neuen Spiel noch zu verbessern?
 
PS828 schrieb:
der düstere stil welcher die alten teile gezeichnet hat ist hier halt komplett velroren gegangen
Kann man so absolut auch nicht sagen, weil der Stil durchaus immer mal wieder in Bild und Erzählung durchkommt. Nur hat man das Gefühl, oder ich zumindest, dass dann irgendwo die Handbremse nicht gelöst wird, um den Pfad konsequenterweise weiterzuverfolgen. Als sollte eine unsichtbare Linie nicht überschritten werden.

Dann kommt hinzu, dass die Konfliktlinien dieses Schicksal teilen und es am Ende meistens auf eine "Wir haben uns alle lieb"- WG hinausläuft und man häufig sehr wehmütig auf das Gezanke zwischen Kassandra und Varric zurückschaut.

Und so geht ein Großteil Spannung und Dramatik flöten. Hinzukommt, dass das Grundgerüst mit dem Schicksal Solas' nicht besonders gut funktioniert, wie ich finde.

Die Heldentruppe hätte wesentlich dichter an den Grundkonflikt gehört. Dieses Element mit dem Ausbau einer Basis ist auch ein wenig überholt. Schon zu häufig gesehen. Warum auch das nicht dichter an den Konflikt bringen?

Am Ende reicht es halt nur zu einem wohlwollenden "ganz nett". Und das wird der Serie leider nicht gerecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828 und Zoopy
MaverickM schrieb:
Die Zahlen lassen sich halt einfach nicht miteinander vergleichen.
Naja, du lässt aber auch wirklich absolut keine Indizien gelten. Wenn sogar der US-Präsident diese Debatte für seinen Wahlkampf missbraucht und in der Folge große Unternehmen vom Thema DEI Abstand nehmen, ist es einfach verdammt schwierig, der Anti-Woken-Bewegung die Relevanz oder gar die Existenz abzusprechen.

Gaming existiert doch nicht im luftleeren Raum, sondern ist von diesen Themen genauso betroffen, wie jeder andere Bereich der Gesellschaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bruteforce9860 und iSight2TheBlind
Habu schrieb:
Was aber auch ein wenig cringe war...:D Und das sage ich, als jemand der die meisten Manson-Platten im Schrank hat.
Mag sein, hat es meiner Meinung nach aber damals echt gut getroffen und zumindest mich animiert, das erste Mal in meinem RPG Leben einen Char mit Sword und Board zu spielen (was ich vorher immer langweilig fand), da der graue Wächter im Trailer damit ganz gut performt. Ich hatte einen riesen Spaß damit, für die Gruppe zu tanken und man konnte trotzdem recht flexibel kämpfen.
 
misterk87 schrieb:
Sollen sie halt einfach gleich sagen, dass ihrer Meinung nach einfach der Kunde schuld ist. Der ist einfach zu blöd und versteht nicht was ein gutes Spiel ist.
Wenn ich mir dann noch überlege was diese Analyse gekostet hat, hätte man vermutlich alleine davon einen ganzen Indi-Titel produzieren lassen können.
Das hat der Ubisoft Chef schon gemacht. EA musste sich was eigenes einfallen lassen
 
Habu schrieb:
Naja, du lässt aber auch wirklich absolut keine Indizien gelten.

Alles, was ich gesagt habe, ist, dass man die genannten Zahlen so nicht in Relation setzen kann, weil da zu viele Faktoren sind, die man nicht berücksichtigt. (Wer hat das Video einfach nur geschaut um heraus zu finden, was denn der große Aufreger sein soll? Wer hat es öfter als einmal geschaut? Wenn man mehrere dieser Kanäle vergleicht: Wie hoch sind Zahlen der Nutzer, die alle Kanäle mit diesen Themen anschauen? Und dann der vergleich zum Nintendo-Video: Komplett andere Zielgruppe, keine Rückschlüsse auf Verhältnismäßigkeit möglich etc. Hinzu kommt, dass die genannten Beispiele eher kleine Zahlen sind, wenn man sich mal anschaut, was die großen Streamer auf Twitch erreichen oder was andere Videos auf YouTube erreichen. Und nicht zuletzt müsste man auch den gleichen Zeitraum betrachten... Das Nintendo Video ist ja noch nicht so lange online wie die anderen Videos.)

Habu schrieb:
Wenn sogar der US-Präsident diese Debatte für seinen Wahlkampf missbraucht und in der Folge große Unternehmen vom Thema DEI Abstand nehmen, ist es einfach verdammt schwierig, der Anti-Woken-Bewegung die Relevanz oder gar die Existenz abzusprechen.

Amerika ist wohl kaum eine Kennziffer bzw. kann nicht als Maßstab gelten, vor allem nicht für den Rest der Welt.
Genauso wie "Anti-Woke" nur eine kleine Gruppe ist, ist "Pro-Woke" nur ein kleiner Teil der Gesellschaft. Der Mehrheit der Gesellschaft ist das schlichtweg egal. Die haben ganz andere Sorgen. Auch und vor allem in Amerika derzeit.
 
Zurück
Oben