Bottas wie auch Perez sind sehr gute Rennfahrer, sonst wären sie nicht mehr in der F1. Natürlich macht auch das Auto viel aus und der Mercedes war in manchen Saisonen nicht nur überlegen sondern (im Gegensatz zum RB) relativ einfach zu fahren. Natürlich hätte Hulk das auch hinbekommen - der wär vllt sogar WM damit geworden, nachdem er ein exzellenter Qualifying Fahrer ist und dann oft der erste gewonnen hat (nachfahren war damals ja Gift für die Reifen).Bl4cke4gle schrieb:Ich meine, schaut euch Bottas an. Der kann nichts und konnte nie wirklich viel. Hatte den super guten Mercedes und hat seine Pflicht getan. Sowas hätte Hülki wohl auch hinbekommen.
Man blickt halt auch immer auf das Potential eines Fahrers und natürlich die externen Faktoren. Perez ist immer noch bei Red Bull weil er im spanisch sprachigen Markt sehr beliebt ist und in Mexiko das Merchendise extrem gut verkauft wird.
Bottas war damals im Mercedes einerseits potentieller Nachwuchs, aber eben auch sehr konstant in den Leistungen. War halt dann kein Überflieger. Selbiges gilt für Ricciardo. Als er jünger war hatte er Potential, jetzt hat er noch etwas Erfahrung anzubieten und natürlich seinen Bekanntheitsgrad.
Man darf die Reichweite eines Fahreres für die Teams nicht unterschätzen. Das ist wichtig für die Einnahmen. Hulk ist in der Hinsicht am hinteren Ende und Potential kann er auch nicht bieten. Wieso sollte ihn ein Top Team also einsetzen? Bei Audi macht es Sinn, die können viel von ihm lernen. Ich denke für ihn ist es das beste was er noch erreichen konnte.
Hamilton hat übrigens eine riesen Marke um sich herum aufgebaut. Er ist nicht nur der erfolgreichste F1 Rennfahrer auf der Strecke, sondern sicherlich auch einer der Marketing affinsten Rennfahrer.
Zuletzt bearbeitet: