Sammelthread Fragen zu Motorrad und Moped (1. Beitrag beachten)

Schickes Teil :)

Ich bin gestern auch knapp 200km durch (und um) das Donautalgefahren, war schön.

Wenn ihr schon mit Reifen was habt, meine Suzi braucht bald ein neuen Vorderreifen (aktuell ist ein Metzeler Sportec M5 drauf, der mir so auch gefallen hat) und da wollte ich mal fragen ob ihr was gutes, und nicht so übertrieben teures kennt (70-100€ sind aber okay). Ich fahr ja erst die zweite Saison, deswegen brauche ich keine Hypersupersportreifen, wobei ich schon ein wenig sportlicher fahre. Wichtig wäre mir aber das Verhalten im Regen, da ich kein Auto besitze, sollte das auch da funktionieren.
Hinten trohnt ein 5000km alter Metzeler M7rr :)

(Motorrad ist eine SV605 von 2004, ich meine ich brauche ein 120/60 vorne, jedenfalls ist er etwas flacher als die "normalen")
 
61,6l / 100km bei 2 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit :evillol:

Hab mir letztes Wochenende den neuen Reifen mit nem aufgesammelten Bohrer zerstört. Mal sehen wann der nächste Reifen kommt. Vielleicht ist es in der aktuellen Situation ja noch moralisch vertretbar wenn man sich auf dem Moped isoliert und von Automatentankstelle zu Automatentankstelle fährt.

@Senvo: Michellin Pilot Road 5.
 
Am Sonntag geht die Saison auch für mich mit einer kleinen 100km Runde mit ein paar Leuten los. Ende April wollten wir eigentlich an einer Roadbook geführten Tourveranstaltung in der Eifel teilnehmen, aber die wurde heute leider abgesagt wegen Corona. Mal schauen was da jetzt draus wird.

@Senvo: Ich fahre derzeit meinen zweiten Satz Pirelli Angel GT (Tourenreifen) auf der SV, mit denen bin ich sehr zufrieden (wobei es da mittlerweile einen Nachfolger gibt). Ein Kollege hatte damals immer Michelin Pilot Power (Sportreifen) auf seiner gehabt und hat drauf geschworen. Die waren noch etwas handlicher (um nicht zu sagen kippeliger), hatten einen noch weiter oben angesiedelten Grenzbereich, aber die Angel GT liegen dafür im Vergleich bombenstabil in Schräglage. Und die Laufleistung ist natürlich auch ein Punkt. Den ersten Satz Angel GT hab ich nach 11.000km entsorgt. Das Profil war da noch bei 40-50 Prozent, aber der hatte schon ein paar Jahre auf dem Buckel und bei feuchter Fahrbahn hat der Grip spürbar nachgelassen.
 
Danke ihr beiden :)
Der Pilot Road 5 und der Angel GT 2 sind aber preislich schon am Limit für mein Budget, teuer die Teile ^^ Aber ja, wenn die beiden was taugen warum nicht, ich schau sie mir mal ausgiebiger an :)

Ich denke man kann sagen das der Pirelli etwas länger hält, der Pilot Road noch ein wenig sportlicher ist?
 
Die Reifenhaltbarkeit hängt maßgeblich von deiner rechten Hand ab.

Michellin ist im Regen eigentlich schon immer eine Bank gewesen. Auch der hier erwähnte Pilot Power (PiPo) ist im Regen ein guter Reifen. Allerdings ist der vom Konzept und der Technik her steinalt. Das dürfte, abgesehen von den Reifen für die Retrohaufen und Alteisen von vor 1990, der konzeptionell älteste Reifen sein den man aktuell als Neuware kaufen kann. Damals war das ein sehr sportlicher Reifen, nach heutigen Maßstäben ist das ein Tourenreifen mit sehr bescheidender Haltbarkeit. Hab davon diverse Sätze auf der Speedy gefahren. Hinterrad hält bei moderater Fahrweise bei mir max 3500km und ist dann schon (ne Weile) illegal. Dazu kommt das die Vorderreifen ab 50% der Verschleiß unangenehm kippelig wurden. Das war solange ein guter Reifen bis ich mal einen modernen, guten Reifen gefahren habe.

Schau dir mal den BT 016 Pro an. Solltest du für um die 160€ (Satz) bekommen - ist zwar damals auch als (Hyper)sportreifen gelabelt gewesen, funktionierte bei mir auf der Street Triple aber auch im Regen erschreckend gut.

Alternativ schau mal bei Mitas. Touring Force oder Sport Force+. Ganz wichtig, nicht den Sport Force ohne plus. Den hatte ich mal als Verlegenheitsreifen gefahren. Solange wie das trocken ist, geiler Reifen. Aber sobald auch nur erhöhte Luftfeuchtigkeit aufkommt geht da nix mehr.
 
Hmm, interessant. Ich fahr auf der FZR den PiPo, seit es ihn gibt. Seit dessen Erscheinen bin ich auf den PiPo2ct umgestiegen. Hab seitdem nie was anderes drauf gehabt.
Mit Freunde am Fahren hab ich nen HR in 2,5 tkm vernichtet. Moderat könnens auch mal die genannten 3,5 tkm werden.

Wobei mein Eindruck beim Wechsel von PiPo zum 2ct damals war, daß der 2ct nochmal ne Ecke präziser zu fahren ist.
 
Na dann probier mal nen "richtigen Reifen". Bei derartiger Freude am Fahren, Road Attack 3, Hält bei mir auf der Speedy locker 6000 km, moderat gefahren wohl deutlich mehr. Fängt auch deutlich später an zu schmieren als der Pipo und wird am Ende nicht so kaprizös kippelig. Auch wenn man selber wechselt war die kurze Halbwertszeit vom Pipo lästig. In den Vogesen war auch mal nen Satz dabei der nach 1500 sehr herzlichen Kilometern an den Flanken komplett nackt war.

Beim 2 CT gefiel mir der Übergang zwischen den Zonen nicht, der neigte zum Auswaschen. PiPo 3 fand ich ganz furchtbar, kenne ich aber auch nur vom Moped meines Kollegen. Die neuen Michelin Power RS sollen aber auch absolut gelungene Reifen für viel Freude am Fahren sein.
 
Necrol schrieb:
Die Reifenhaltbarkeit hängt maßgeblich von deiner rechten Hand ab.

Hätte ich bei meinem Post vielleicht auch dazuschreiben sollen. Ich habe einen ziemlich weichen, runden Fahrstil. Bei uns in der Gruppe gehe ich bei gleichem Tempo am sanftesten mit den Reifen um und brauche den wenigsten Sprit. Vorder- und Hinterreifen verschleißen bei mir ungefähr gleich schnell, wobei aus den 650ccm der SV jetzt natürlich auch keine Urgewalt aufs Hinterrad wirkt.


Necrol schrieb:
Auch der hier erwähnte Pilot Power (PiPo) ist im Regen ein guter Reifen. Allerdings ist der vom Konzept und der Technik her steinalt. Das dürfte, abgesehen von den Reifen für die Retrohaufen und Alteisen von vor 1990, der konzeptionell älteste Reifen sein den man aktuell als Neuware kaufen kann.

Seitdem sind bei genanntem Kollegen auch schon ein Cabrio und zwei weitere Motorräder (jeweils nacheinander, nicht gleichzeitig) ins Land gezogen :D Ich wusste nicht, ob der überhaupt noch verkauft wird, aber ich wollte das trotzdem mal ein wenig gegenüberstellen.
 
Arcanus schrieb:
Fahre ich schon länger auf meine GSX-F 750. Kenne beide Generationen. Haben um die 4-5000 km gehalten - 5 vorne - 4 hinten. In Schräglage absolut stabil. Zu Regen kann ich nix sagen. Wenns pisst, tucker ich immer in aller "Ruhe" nach Hause.

Den Pipo mag ich überhaupt nicht. Imo Schlabberpelle im Vergleich zum Angel. Hab den schnell vernichtet und wieder den Angel drauf gepackt.

Aber hängt eigentlich immer vom persönlichen Fahrstil ab und vom Mopped ab. Daraus entsteht dann dein persönliches Wohlfühlverhalten. ;)
 
Hui, das ging schnell.
Tendentiell klingen einige Reifen gut die ihr gepostet habt, ich muss mich morgen mal durch die ganzen Namen durcharbeiten (drei hab ich).
Ich kann den Metzeler M5 auch nicht einschätzen wo er dazu gehört, ich weiß aber das ich mit den Reifen (M7RR und M5) mit meinem Anfängerrumgefahre eigentlich zufrieden war, und die Reifen mir mit Sicherheit schonmal einige Fehler verziehen haben.

Zu der nur bedingt vorhandenen Urgewalt der 645ccm kommt noch dazu, das ich so einen Plastikanschlag im Gashahn habe, ich bin ja noch A2 Fahrer ;) Aber ja, ich habe damit gemeint das der Angel bei ähnlicher Fahrweise wahrscheinlich ein wenig länger hält.

@Arcanus wieviel verbrauchst du mit deiner SV denn? Ich fahre das Gerät zwischen 4,5 und 6 Liter (wobei zweiteres sehr selten), je nach Fahrweise.
 
Ich brauche bei normal zügiger Landstraßenfahrt so halbwegs nach StVO, die auch häufigeres Bremsen und Beschleunigen erfordert ohne Gepäck so 4 - 4,5 Liter. Am meisten Sprit brauche ich bei Autobahnfahrten mit Gepäck, da bin ich in der Regel bei guten 5 Litern. Bei reiner Landstraßenfahrt hatte ich nur einmal eine sechs vor dem Komma stehen. Da war ich 21, hielt mich für quasi unfehlbar und die Tachonadel hat nur selten die 130 unterschritten. Würde ich heute nie wieder machen. Ist zwar nichts passiert, aber das war rückblickend betrachtet vollkommen leichtsinnig.

Um den Bogen auf das Thema auch noch zu kriegen: Letztes Wochenende war ich beim Yamaha Händler und hab im Sinne der geschwindigkeitsmäßigen Abrüstung mal auf der Tenere 700 Probe gesessen. Mit der normalen Sitzbank ist die mit meinen 1,79m schon eher an der Grenze von der Höhe her. Ansonsten hat die aber einen guten ersten Eindruck auf mich gemacht, vielleicht mache ich im Lauf des Jahres mit der noch eine Probefahrt. Hätte mir vor zwei Jahren jemand gesagt, dass ich eines Tages über den Kauf einer Reiseenduro nachdenken würde, hätte ich vermutlich laut gelacht. Die Tracer 700 wollte ich mir eigentlich auch noch aus der Nähe anschauen, aber da hatten sie die letzte der alten Generation eine Woche vorher verkauft und die neue noch nicht vor Ort.
 
Oh okay, das ist relativ wenig. Hast du ne 650S oder N? Also entweder es liegt an den Bergen oder an meinem eigenen CW Wert, weil sonderlich Rasen tue ich eigentlich nicht 😅
 
Letzten Endes reichen auch die gewaltigen irgendwas 70 PS einer SV650 aus um einen Reifen hinzurichten, das hängt auch mit so einem Motor primär von der rechten Hand ab.

Bin ja letztes Jahr die 2019er 690 SMCR ausgiebig Probe gefahren, hat auch "nur" ~75 PS. Das Gerät fährt, sofern man oben drauf kommt, derart spielerisch und vermittelt ein abartig hohes Vertrauen. Dazu geht der Motor wie die Hölle und ist nicht annähernd so kurz Übersetzt wie man das meint - lief auch locker 180 und mehr. Will aber halt auch, wie eigentlich jeder KTM-Motor den ich kenne, auch immer nur voll auf die Fresse haben.
Nach ~3 Stunden und reichlich 250 km hab ich das Ding glücklich und breit grinsend beim Händler hingestellt (Spaß, Spaß, Spaß, nicht geblitzt worden und vor allem nicht der Botanik zerschellt) und gesagt ich möchte das nicht kaufen. :evillol: Hab dann noch 75€ in die Kaffeekasse gepackt, weil beide Reifen doch schwer mitgenommen aussahen. Die einzigen Kritikpunkte an dem Ding waren wirklich: Kleiner Tank, kaum Reisefähig und die Einscheibenbremse zieht bei wirklich hartem Ankern konzeptbedingt in eine Richtung. Geiles Spielzeug, erfordert bei Teilnahme im Straßenverkehr aber unglaublich viel Disziplin.

Ne Woche Später bin ich die 1290 Duke und die 790 Duke gefahren. Die 1290 war nix für mich, zu viel von allem. Aber Eindrucksvoll wie ruhig der Motor in der Abrissbirne arbeitet. Die 790 ist dann ja auch geworden. Hardere aktuell ein bisschen mit dem Fahrwerk, das ist mir persönlich dann doch zu unsensibel und zu weich. Auf der anderen Seite wird das Gerät mit einem "richtigen Fahrwerk" dann auch wieder Waffenscheinpflichtig. So schaukelt und pumpt das halt bei schärferer Gangart auf schlechten Straßen und ruft gewisse Grenzen in den Kopf zurück.

Der Mitas Sportmaxx, die KTM da serienmäßig drauf hat, sind übrigens keine guten Reifen. :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oemmes
Senvo schrieb:
Hast du ne 650S oder N?

Ich hab eine S mit Vollverkleidung.


Heute bin ich meine erste Tour des Jahres gefahren, die kurz vor Ende leider eine unangenehme Wendung genommen hat. Wir waren innerorts unterwegs, kamen um eine Straßenbiegung und ich hab im Gegenlicht der Sonne so eine kleine Baustellenampel übersehen (die auf rot stand). Der Kollege vor mir hat die auch erst nicht gesehen und ist im letzten Moment voll in die Eisen gegangen und hat dabei die Seite der Fahrbahn von links nach rechts gewechselt, was ich wegen der Sicht erst bemerkt habe als er auf einmal ganz schnell näher kam. Ich war dann gezwungen nach rechts über den abgesenkten Bordstein auszuweichen, was mir auch haarscharf gelang. Anschließend direkt nochmal nach rechts ausgewichen, weil da Pfosten in regelmäßigen engen Abständen standen. Der Gebäudewand, die dann wiederum von rechts schnell näher kam, konnte ich nicht mehr ganz ausweichen. Da hab ich mir das Lenkerendengewicht und das Gummi des Gasgriffs dran demoliert und den rechten Zeigefinger in Mitleidenschaft gezogen. Der Bremshebel hatte auch Kontakt, aber ist zum Glück heil geblieben. Kurz bevor ich stand hab ich dann mit dem Rückspiegel noch eine Ecke vom Gebäude erwischt, sodass der abgebrochen ist. Tja, dumm gelaufen, aber hätte auch schlimmer kommen können. Mit dem Finger gehe ich morgen mal zum Arzt, hab praktischerweise sowieso wegen Corona diesen einen Tag Homeoffice. Den Schaden am Moped lass mal 80€ sein, das ist noch überschaubar.
 
So, ich denke ich entscheide mich dann für den Pilot Road oder den Angel GT 2, aber das muss ich nochmals überlegen, danke für die Tipps :)

@Arcanus Meinst du die Verkleidung macht einen Liter aus?
Dein "Unfall" klingt aber nicht so gut. Ich hab es beim ersten Fahren an der ersten Kreuzung geschafft das mir beim rechtsabbiegen die Kupplung zu schnell aus der Hand gerutscht ist und -> Mopped fast auf die Seite gelegt, das sah sicher scheiße aus :D
 
Wie seht ihr denn Motorradfahren während den aktuellen Corona Maßnahmen?
Wenn zu zweit Joggen gehen erlaubt ist, dann sollte doch auch Motorrad fahren noch klar gehen, oder? Isolation funktioniert dabei ja hervorragend.

Im Prinzip ist mal ja für sich alleine, an der Tankstelle zahlt man ausnahmsweise mit Helm und geschlossenem Visier und tippt die PIN ggf. mit Handschuhen ein. Rudelbildung bei Pausen ist natürlich inakzeptabel.
 
Es widerspricht nicht der Kontaktsperre. Ob man es macht wegen Unfall Gefahr etc. muss jeder für sich entscheiden.

Ich bin am WE gefahren und werde die Woche auch fahren. Die Straßen sind derart leer, das Unfallrisiko ist erheblich gesunken. Und mein Teil muss zum TÜV/Durchsicht. Mit den entsprechenden Hygienemaßnahmen und Abstandsmaßnahmen sollte das an sich kein Ding sein.
 
Na ja, besser isoliert als auffem Mopped geht ja kaum. Die Übertragung über Kontakt zu Gegenständen ist ja so gut wie auszuschließen, weil das Viech an der Luft ja nur eine sehr kurze Lebensdauer hat.

Also Abstand halten, Pfoten waschen - mehr kannst net machen.

Ich wohne an ner Ausfallstraße, die auch abends normal noch recht belebt ist. War gestern gegen 22 Uhr mit dem Hund draußen. Das war Geisterstadt. Keine Menschen, keine Fahrzeuge. Man könnte mal richtig Feuer machen mit dem Stuhl.
 
Ich werde sicherlich die ein oder andere Runde mit dem Motorrad drehen. Isoliert ist man ja und es hilft Lagerkoller zu vermeiden. Und dass die Straßen mal richtig schön frei sind ist natürlich ein schöner Nebeneffekt ;)

Aber erstmal muss es wieder wärmer werden. Wetter ist zwar super aber teilweise saukalt draußen momentan.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben