Sammelthread Fragen zu Motorrad und Moped (1. Beitrag beachten)

Wollte auch erst den B196 machen und dann ne kleine knuffige 125er Husqvarna Vitpilen fahren, aber meine pöbelnden Motorradfahrenden Freunde sind mir die ganze Zeit auf die nerven damit gegangen das man da voll lahm unterwegs ist xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir waren es 2016 ca. 1200€, Direkteinstieg A2. Nette Fahrlehrer, hatte 2-3h extra, bin auch eher nervös was sowas angeht. :D @MrMorgan Im Endeffekt kannst du bei den Fahrschulen anfragen oder in die Preislisten schauen, zusammen mit den geforderten Stunden + Gebühren hast du da ja schon einen groben Preisrahmen.
 
DaysShadow schrieb:
Bei dreimonatiger Selbstpraxis wäre der Preis bei mir auch deutlich geringer ausgefallen 😉

Den B196 gabs aber ja auch nicht umsonst, was hat sich der gekostet?
750€ damals bei mir. Da waren die Fahrschulen aber auch randvoll und ich war froh überhaupt was zu finden. Preiswerter als mit der 125er kann man eigentlich nicht unterwegs sein. Die "stärksten" Maschinen mit variabler Ventilsteuerung schaffen 0 auf 100 in knapp über 10 Sekunden. Das ist schon beeindruckende Technik. Mir reicht es. Ich wollte nie schnell fahren und in den Kurven zählt nicht die Höchstgeschwindigkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vascos, DaysShadow und guzzisti
Fenkel schrieb:
Ich wollte nie schnell fahren und in den Kurven zählt nicht die Höchstgeschwindigkeit.
Gleichermaßen hier, bin kein Autobahnheizer sondern eher Kurvenjäger. Zusätzlich lebe ich z.Z. in der Schweiz, hier sind 80 auf den Landstraßen. Meine F900R hat 3,5s 0-100 Werksangabe…am Ortsausgang einmal kurz drehen und fertig 😅

Ich hätte hier sicher auch mit einer 125er Spaß, allerdings würde mir da schon der Sound fehlen glaube ich.
 
DaysShadow schrieb:
Wie zufrieden bist du mit der 900R, wenn ich fragen darf? Ich hatte die zu Beginn auch auf dem Schirm und hatte mich dann für NineT entschieden. Wobei mir auch die 900XR gefällt und ich grade am überlegen bin, ob ich mir nicht was reisetaugliches anschaffen soll.
 
Ist die frage was man damit macht als Transportmittel für kurze strecken sicher ausreichend, als Spielzeug mit größerem Aktionsradius ist es ja nicht nur Leistung die man einübst.
 
Tharamur schrieb:
Wie zufrieden bist du mit der 900R, wenn ich fragen darf?
Ich bin absolut zufrieden und denke, dass ich es als erste Maschine im Gesamtpaket fast nicht besser hätte treffen können. Ich bin da nicht direkt voll mit herumgeballert und habe mich vorsichtig herangetastet. Ich bin damit aber letztes Jahr bzgl. Schräglage bis 41° gekommen, ohne mich dabei schlecht zu fühlen. Man kann sich gut steigern.

Der Motor ist sauber, hat Bumms und geht sehr gut (hab sie aber noch nicht wirklich viel hoch gedreht), kann aber auch verhältnismäßig leise (50 im 5. geht). Bei zu wenig Drehzahl macht der Motor sich aber naturgemäß auch mit Hoppeln bemerkbar. Kurven fahren macht gut Laune, weil sie wendig genug ist und man sie gut herumschwingen kann. Da gabs irgendwie auch Berichte sie sei schwergängig, kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Saß aber z.B. auch noch nicht auf z.B. einer MT-07 die gerne als Vergleich herangezogen wird, aber auch über 30kg weniger wiegt.

Super finde ich das TFT Display. Hab mir noch das ConnectedRide Cradle besorgt und hab damit eine Handyhalterung mit Ladefunktion womit ich mit der Connected App das Ganze dann sehr gut als Navi nutzen kann. Steuerung des Navis auf dem Handy mit den Rädchen am Motorrad inklusive.

Ich habe abgesehen davon fast Vollausstattung was Dinge wie elektronische Federung (noch aktiv nicht genutzt, also geändert), Kurven-ABS (hoffentlich nicht genutzt :D), Kurvenlicht, Fahrmodi (noch nicht genutzt), Schaltassistent Pro (hochschalten eher dürftig, braucht Drehzahl, runter gut), Gepäckhalterung, Navivorbereitung und Hauptständer (würde ich immer nehmen, sehr praktisch) einschließt.

Viele der Extras braucht man vermutlich nicht, ich hab sie nur, weil der Preis als Vorführer fast gleich dem Basismodell ohne alles war.

Die XR dürfte da bzgl. Fahrgefühl nicht viel anders sein, aber etwas bequemer bei längeren Fahrten. Persönlich werde ich aber für längere Fahrten bzw. Touren noch auf etwas mit Kardan gehen, einfach weil der nicht alle paar hundert KM irgendwas will. Oder aber auf die Regina HPE wartungsfreie Kette gehen, dann fällt der Faktor auch weg, kein Schmieren und kein Spannen mehr. Regen ist dann auch egal. Die gibts auch für F900R/XR. Überlege die bei mir auch drauf machen zu lassen.

Falls noch konkret Fragen bestehen gerne fragen, ich hab eben noch nicht so viele Maschinen gefahren, als dass ich da jetzt allzu große Vergleiche ziehen könnte. Ich hoffe es hilft irgendwie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tharamur
Die HPE ketten müssen wirklich nicht nach gespannt werden ? Das wäre echt eine Überlegung wert soo viel mehr kosten die dann ja auch nicht.
 
So werden sie angepriesen, in Foren findet man aber dennoch Beiträge in denen sie nachgespannt werden…

Weiß nicht, ob der Hersteller Unsinn erzählt oder die entsprechenden Fahrer meinen es besser zu wissen und übereifrig sind.
 
Den kann auf der streety schlecht nachrüsten :D

Das mit dem nachspannen mache ich nicht all zu oft nervt aber trotzdem jedes Mal da muss ich mich Mal einlesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti
Soooo gesternt A Prüfung bestanden. Jetzt Termine machen Probefahrt von:

Husqsvarna Vitpilen 401
Honda CB650R

Und dann entscheiden ob es eine von den beiden wird oder die Kawasaki z650 :cool_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tHe442, Thorle, Dandelion und 3 andere
BOBderBAGGER schrieb:
Den kann auf der streety schlecht nachrüsten :D

Das mit dem nachspannen mache ich nicht all zu oft nervt aber trotzdem jedes Mal da muss ich mich Mal einlesen.
Geht ja nicht nur ums Nachspannen sondern auch die sonstige Kettenpflege und die Sauerei dazu.

Ich hab beschlossen das ich nix mehr außer Kardan will - auch wenn das die Auswahl an Moppeds natürlich erheblich einschränkt.
 
Cl4whammer! schrieb:
Soooo gesternt A Prüfung bestanden. Jetzt Termine machen Probefahrt von:
...
Honda CB650R
Herzlichen Glückwunsch, immer oben bleiben! Die CB650R war eigentlich mein Kandidat damals aber gegen Ende der Saison (Oktober) stand bei mir in der Nähe keine Vorführer mehr zur Verfügung und dadurch bin ich spontan bei der F900R gelandet :D

Die CB650R ist optisch aber einfach geil und Honda 4 Zylinder hat definitiv auch was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cl4whammer!
Ach schmieren und Sauerei geht eigentlich ich schmiere da nach dem Waschen bisschen motul C5 drauf und gut ist. Bin aber auch ein schön Wetter Fahrer.

@Cl4whammer!

Glückwunsch und viel Spaß beim Moped aussuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cl4whammer!
ich habe jetzt Rückmeldung von 3 Fahrschulen im Umkreis bekommen. Ca. Preise wurden mir jetzt 2.000, 2.200 und 2.000-3.000€ genannt ;)
 
Cl4whammer! schrieb:
Soooo gesternt A Prüfung bestanden.
Herzlichen Glückwunsch!
Cl4whammer! schrieb:
Husqsvarna Vitpilen 401
Honda CB650R
Wie kommt man zu so einer sehr weit auseinander liegenden Wahl?! Die beiden Kandidaten unterscheiden sich ja enorm!
 
@Dandelion
:D
Sind doch beides Cafe Racer oder nicht? :D Find beide optisch sehr ansprechend weil sich da so ein wenig das alte mit dem modernen mischt. Und diese schönen runden LED leuchten vorne mag ich sehr.

Hätte da ja gedacht das da eher die z650 heraussticht die es in die engere Auswahl geschaft hat weil ich die halt in der Fahrschule mögen gelernt hab.
 
Joar, das werd ich dann ja bei der Fahrt merken was mir besser gefällt. Bis jetzt kann ich da leider nur vom aussehen gehen :D
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben