Sammelthread Fragen zu Motorrad und Moped (1. Beitrag beachten)

Cl4whammer! schrieb:
Find beide optisch sehr ansprechend weil sich da so ein wenig das alte mit dem modernen mischt. Und diese schönen runden LED leuchten vorne mag ich sehr.
Ah, das hab ich mir gedacht! :D Ist ja legitim und nachvollziehbar.
Cl4whammer! schrieb:
Joar, das werd ich dann ja bei der Fahrt merken was mir besser gefällt. Bis jetzt kann ich da leider nur vom aussehen gehen :D
Ich weiß nicht wie groß du bist, aber die Fahrt wird sicher erhellend für dich.

Ja, beides "Cafe Racer" (bewusste Anführungszeichen), aber grundverschieden von der Ausrichtung.
Vitpilen deutlich lifestyle-iger, gebücktere und allgemein sportlichere Haltung mit krawallig-ballerndem Einzylinder und die Honda mit ihren vier Mini-Zylindern auf Komfort und längere Tagestouren ausgerichtet. Spannend.

Wenn du die Z650 aus der Fahrschule mochtest sind Vierzylinder wohl eher dein Ding. Auch die gemütliche Geometrie wird dich dann bei der Honda mehr ansprechen.

Würde mich über deine Eindrücke von den Probefahrten hier freuen. :) Viel Spaß!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cl4whammer!
@Dandelion Gerne kann ich dazu was schreiben, Vitpilen am 28.06 und die Honda am 01.07 (Honda darf ich aber leider nur Kurz fahren, Max 3km weil kaum Fahrzeuge verfügbar :-( )
 
@DaysShadow
Vielen Dank für die Ausführliche Berichterstattung. :daumen: Um eine Probefahrt kommt ja eh nicht rum. Wobei ich da mittlerweile dazu tendiere, mir das entsprechende Motorrad auch mal 1 Tag auszuleihen. Mit 170cm bin ich ja auch kein Riese und gerade was reisetaugliche Motorräder, die mir optisch gefallen, anbelangt, ist da dann die Auswahl auch entsprechend eingeschränkt.
Cl4whammer! schrieb:
Soooo gesternt A Prüfung bestanden.
Gratuliere und allzeit gute Fahrt! :schluck: <-- ist alkoholfreies Bier :p
 
Tharamur schrieb:
Um eine Probefahrt kommt ja eh nicht rum.
Ja, das ist klar.

Ist schade, dass BMW nur große Boxer mit Kardan hat, die kleineren GS mit Kardan statt Kette würden mir vollkommen langen. Finde in dieser Kategorie daher die Moto Guzzi V85 TT sehr interessant, ist auch nicht so teuer.
 
Könnte vielleicht an der Motorkonstruktion liegen ;). Doppelte Umlenkung und wenig Drehmoment passen nicht so gut zum Kardan.
 
Cl4whammer! schrieb:
(Honda darf ich aber leider nur Kurz fahren, Max 3km weil kaum Fahrzeuge verfügbar :-( )
Ja gut, da kann mans ja direkt sein lassen. Also bei so einem "Angebot" vom Händler würde ich dankend verzichten.

Werde nie vergessen wie ich beim Mazda-Händler (ja, Auto...^^) mit Kaufabsicht ein Fahrzeug probefahren und er mich im Hof fahren lassen wollte.
Zitat: "Ja wie soll es denn fahren? Hat ein Lenkrad und vier Reifen."
Tja, wenn man nicht verkaufen will. :D
 
@Incanus Worauf jetzt bezogen? Auf kleinere Boxer (die es z.Z. nicht gibt) oder auf die Reihenzweier in den kleineren GS Modellen?
 
Es ging doch um Kardanantriebe in den kleineren GS-Modellen. Mangels Boxermotoren, bzw. längs liegenden Kurbelwellen ist da ein solcher Antrieb eben nur mir größeren Effizienzverlusten machbar. In Kombination mit weniger Leistung und Drehmoment der kleinen Modelle eine zu große Einschränkung.
 
Hing für mich zusammen, hätten sie kleinere Boxer gäbs die ja sicher in den kleineren GS mit Kardanantrieb. Aber war nicht deutlich geschrieben und gut zu wissen, dass das so mit Reihenmotor wohl nicht passieren wird.

Aber ja, soll BMW mal kleinere Boxer raushauen 😁 die 1250er bzw. bald die 1300er haben so viel Leistung, da würden die theoretischen kleineren 8/900er sicher nicht verhungern.
 
Angefangen hatte ja alles mit einer R80 G/S, also denkbar wären kleinere Boxer.
 
BOBderBAGGER schrieb:
Die HPE ketten müssen wirklich nicht nach gespannt werden ? Das wäre echt eine Überlegung wert soo viel mehr kosten die dann ja auch nicht.

Der erste Schwung Werbung sprach von einer wartungsfreien Kette, das wurde kurz danach zu Wartungsarm. Steht wohl irgendwas drin von ab und zu mal abwischen und 1x im Jahr bisschen Öl dran.
im KTM-Forum gibt es unter anderem viel zu lesen. Die die damit rumfahren sind ganz angetan.
Ich kenne aber auch zwei Personen die ganz normale O-Ringketten draufbauen und damit so gut wie nix machen. Hält auch ne ganze Weile.
Andere fahren mit Kettenölern 40tkm mit einem Satz. Sauber eingestellter elektrischer Öler ist auch ne feine Sache.

Auf der anderen Seite bin ich im Team "Kette locker bis zu locker" mit Kettenspannen wenig penibel. Selbst die Billigkette auf der 790 hab ich mit minimaler Pflege nur 2x nachgespannt.
Aktuell eine Enuma irgendwas drauf, die Ketten sind vorgereckt. Da hat sich in der Vergangenheit auch nicht viel gelängt.
Aktuell spiele ich mit einem Cobrra Nemo Kettenöler, bin aber wenig begeistert.
Hab den seitlich an den Motor gebastelt und von da einen recht kurzen Schlauch in die Ritzelabdeckung und tropfe da auf das Leertrum der Kette. Entleert sich allerdings mehr oder weniger automatisch. Wegen zu wenig bis gar keinem Fahren bin in noch nicht dahinter gekommen, ob es am zu geringen Staudruck auf Grund der Leitungslänge liegt oder das ganze wegen Nähe zum Motor zu dünnflüssig wird und durch Vibrationen geleert wird.
Für die Tour am kommenden Wochenende fliegt der auf jeden Fall wieder auf das Abstellgleis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BOBderBAGGER
@Dandelion

So heute durfte ich die Vitpilen 401 für eine halbe Stunde fahren. Mir gefällt das kleine Ding echt gut. Für meine 1,75m passt alles sehr gut. Komme überall dran nichts wird eingeklemmt, beide Füße sicher auffem Boden :-)

In der Fahrschule hatte ich eine Kawasaki Z650 wo ich lange für gebraucht habe ein Gefühl für den Gashebel zu entwickeln weil der (Für mein Anfängerempfinden) krass sensibel reagiert. Bissl zuviel und das ding macht einen Satz nach Vorne. Hab lange gebraucht um anfahren + Gas mit der Z650 hinzubekommen so das ich damit zufrieden war.

Auf die Vitpilen hab ich mich draufgesetzt und konnte suuupper easy und smoooth auch mit Gas anfahren beim ersten Versuch. Das ding ist super leicht und läst sich auch super leicht in jede richtung neigen. Keine Angst irgendwie umzukippen und vom Gewicht überfordert zu werden.

Das Display ist besser als ich gedacht hatte. (Da hätte ich auch nochmal nen Foto von machen sollen.) Ist natürlich um welten schlechter als das der Z650, aber man kann damit arbeiten. Bissl schade das es nur eine Leuchte für den Blinker gibt und nicht 2 für beide Seite :-/

Auf der Landstraße kann man damit wohl gemütlich fahren, 100 geht auch wohl, Autobahn geht sicher auch, hab ich aber nicht getestet und würd ich vermutlich auch damit garnicht machen.

Für Landstraße, City oder Dorf werd ich damit wohl spaß haben, mache mir nur sorgen das es als erstes Bike nicht doch zu eingeschränkt ist wenn man mal doch Autobahn muss oder mit Freunden fahren will (Die dann stärkere Maschinen haben). Vorallem auch längere fahrten werden damit glaube ich nicht so toll...

Aber schlage ich jetzt zu bei der Z650 oder Honda CB650R wird es drauf hinauslaufen das ich mir die Vitpilen auf dauer auch kaufen werde, find das kleine Teil soo coool, das Design gefällt mir einfach zu sehr :D

Das wird ne schwere Entscheidung 😣

Mehr fällt mir erstmal nicht weiteres berichtenswertes ein als Fahranfängernoob :D
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2023-06-24 um 12.23.30.jpg
    WhatsApp Bild 2023-06-24 um 12.23.30.jpg
    229,6 KB · Aufrufe: 99
  • WhatsApp Bild 2023-06-24 um 12.23.31.jpg
    WhatsApp Bild 2023-06-24 um 12.23.31.jpg
    345,1 KB · Aufrufe: 101
  • WhatsApp Bild 2023-06-24 um 12.23.131.jpg
    WhatsApp Bild 2023-06-24 um 12.23.131.jpg
    223,1 KB · Aufrufe: 107
  • WhatsApp Bild 2023-06-24 um 12.23.321.jpg
    WhatsApp Bild 2023-06-24 um 12.23.321.jpg
    178,1 KB · Aufrufe: 106
  • WhatsApp Bild 2023-06-24 um 12.23.330.jpg
    WhatsApp Bild 2023-06-24 um 12.23.330.jpg
    429,1 KB · Aufrufe: 109
  • WhatsApp Bild 2023-06-24 um 12.23.331.jpg
    WhatsApp Bild 2023-06-24 um 12.23.331.jpg
    386 KB · Aufrufe: 103
  • WhatsApp Bild 2023-06-24 um 12.23.3330.jpg
    WhatsApp Bild 2023-06-24 um 12.23.3330.jpg
    260,9 KB · Aufrufe: 103
  • WhatsApp Bild 2023-06-24 um 12.223.31.jpg
    WhatsApp Bild 2023-06-24 um 12.223.31.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 104
  • WhatsApp Bild 2023-06-24 um 12.233.31.jpg
    WhatsApp Bild 2023-06-24 um 12.233.31.jpg
    295,8 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Cl4whammer! schrieb:
Auf der Landstraße kann man damit wohl gemütlich fahren, 100 geht auch wohl, Autobahn geht sicher auch, hab ich aber nicht getestet und würd ich vermutlich auch damit garnicht machen.
Die ist bei Husqvarna mit 44 PS angegeben - damit sollte sie gut 150 laufen. Warum soll damit Autobahn nicht gehen? Mitschwimmen im normalen Verkehr ist damit streßfrei möglich, auch wenns über 120 sicher nicht mehr so zügig schneller wird. Nach meiner Erfahrung wird dauerhaft > 120/130 auf der Bahn mit ner Nackten eh schnell ungemütlich.
Auf der Landstraße kannst du damit jede Menge Spaß haben. Da machen die vermeintlichen Mehr-PS nicht so viel aus wie viele immer glauben - außer man ist tatsächlich ständig auf der letzten Rille unterwegs, dann sollte man aber eher auf die Rennstrecke - und dafür ist die Vitpilen nun sicher nix.

Ich bin vor Jahren von nem 100 PS naked Sporttourer auf ne 50 PS Naked umgestiegen - und hatte mit der Kleinen mehr Spaß gerade auf der Landstraße. Handlichkeit, Ansprechverhalten und Durchzug des Motors sind da m.E. deutlich wichtiger als maximale Leistung.
Cl4whammer! schrieb:
oder mit Freunden fahren will (Die dann stärkere Maschinen haben).
Wenn deine "Freunde" bei einer gemeinsamen Tour ihren Fahrstil nicht entsprechend der Teilnehmer anpassen können, würde ich mir ernsthaft darüber Gedanken machen mit wem ich auf Tour gehe.
Ich fahre regelmäßig in kleineren Gruppen und meine aktuelle Guzzi ist mit ihrem 65 PS dabei üblicherweise die "schwächste" Maschine - die meisten haben mehr als doppelt so viel Maximal-PS unterm Arsch.
Macht das auf der Landstraße nen nennenswerten Unterschied? Nein!

Im Gegenteil kommt eher ein Kommentar der Art "ach die hat NUR 65 PS - DAFÜR geht sie aber gut". Und dabei muss ich die Maschine nicht mal leistungsmäßig am Limit fahren.
Auch mit dem A2-Hobel den ich vorher hatte war das nicht viel anders - außer das man den Motor da schon mal ausgereizt hat. Nicht weil man unbedingt musste, sondern weils Spaß gemacht hat.

Ich will Dir natürlich nix einreden, letztendlich musst du damit rumfahren - aber maximale Leistung ist mittlerweile so ziemlich das letzte auf was ich bei nem Mopped schaue.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cl4whammer! und BOBderBAGGER
Den Motor binn ich mal in der Duke gefahren war ein quirliges kleines Bike als erstes Fahrzeug gar keine schlechte Idee. Kumpel ist damit problemlos 200-300km tegestouren gefahren und auch auf der Bahn kommt man gut zurecht man merkt ihr aber doch den kleinen Hubraum an.

Wichtig ist das du dich wohl fühlst mehr Bike kann man immer noch kufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cl4whammer! und guzzisti
Du musst dich dafür doch nicht entschuldigen! 🙂

Wenn Dich die Vitpilen ansonsten angefixt hat, lass dich bitte von der vermeintlich geringen Leistung nicht abschrecken.
Ein Fahrer mit weniger Leistung, der sein Gefährt beherrscht und sich damit wohl fühlt, fährt schneller und sicherer als jemand auf ner übermotorisierten Wuchtbrumme die er nicht im Griff hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cl4whammer!
Danke für deinen Bericht :)
Also: lass deine Emotionen sprechen. Das Fahren muss SPASS machen. Und ja, auch 44 PS reichen für wirklich ALLES.
Eigentlich eh ohnehin ne geile Geschichte wenn man den kleinen Einzylinder schön ausquetscht und alle Hubraumriesen in den Kurven vernascht. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti und Cl4whammer!
Wenn Dir die Vitpilen gefällt, könnt die Benelli Leoncino einen Blick wert sein - gibts mittlerweile als 500er und 800er.
 
Cl4whammer! schrieb:
So heute durfte ich die Vitpilen 401 für eine halbe Stunde fahren. Mir gefällt das kleine Ding echt gut.

Gute Startbedingungen für die erste Fahrzeugwahl.

Cl4whammer! schrieb:
Auf die Vitpilen hab ich mich draufgesetzt und konnte suuupper easy und smoooth auch mit Gas anfahren beim ersten Versuch. Das ding ist super leicht und läst sich auch super leicht in jede richtung neigen. Keine Angst irgendwie umzukippen und vom Gewicht überfordert zu werden.

Ist am Ende alles Gewöhnung, aber speziell als Anfänger auf einem Motorrad wird die Lernkurve deutlich flacher wenn ein Grundvertrauen zur Maschine schon da ist. Das sollte man nicht unterschätzen.

Cl4whammer! schrieb:
Das Display ist besser als ich gedacht hatte.
Das ist Display ist eigentlich völlig egal so lange du Info über Geschwindigkeit und paar Warnleuchten und Indikatoren hast.

Cl4whammer! schrieb:
mache mir nur sorgen das es als erstes Bike nicht doch zu eingeschränkt ist wenn man mal doch Autobahn muss oder mit Freunden fahren will (Die dann stärkere Maschinen haben). Vorallem auch längere fahrten werden damit glaube ich nicht so toll...

Längere Fahrten ist immer relativ und ganz schwer Fahrzeugabhängig. Ich hab da Leute im Bekanntenkreis, die fahren mit ner 690 SMCR 600km nur Landstraße am Tag und nehmen Gepäck für ne Woche und nen Zelt mit, halten zum Tanken und zum Pinkeln.
Ich kenne auch Leute für die 200 km eine mehrtägige Reise auf einem Reisemotorrad ist. Alles immer auf Deutschland bzw das umliegende Ausland bezogen. Die fahren dann eher von Eisdiele zum Kaffee und nehmen noch ein Museum mit.
Ich fahre mit meiner 790 locker 500km Landstraße am Tag, auf der alten Speedy sind 350km schon sehr viel weil die Sitzhaltung deutlich unentspannter ist. Dafür ist der Betonmischer aber auch deutlich schwerer zu beherrschen.
Du wirst dich an den Sitz gewöhnen müssen, am Ende ist es aber halt kein Reisemotorrad.

Leistung auf der Landstraße ist eigentlich nur eine Komfortfrage. Die Tage noch mit einer Bekannten gefahren die mit 40 PS auf ner Scrambler unterwegs ist. Tempo war zügigauf kleinen Straßen. Die muss halt wie ne Blöde schalten und den Motor bei Laune halten, macht aber auch Spaß und beim überholen ziehst halt vielleicht nicht sofort mit raus.
Andere bevorzugen einen Motor der 40-140 km/h in einem Gang ruckfrei bis 3/4 Nenndrehzahl mit ordentlich Schub aus dem Keller liefert, die fahren halt Speed Triples, K1300, Flachzweier mit 1150+ ccm usw.

Ich kenn das in Gruppen eigentlich immer so, dass der langsamste/unerfahrenste Fahrer direkt hinter dem Vorfahrenden fährt und dieser das Tempo entsprechend wählt. Weiterer Vorteil für den langsamsten/unerfahrensten: Er kann sich Linie, Brems- und Einlenkpunkte abgucken. Das setzt aber einen fähigen Vorfahrenden und weitestgehend blindes Vertrauen in diesen voraus.
An solchen Tagen fährt man halt eher sehr rund, bremst nicht wild auf allerletzte Rille in eine Kurve oder macht sonstige Sachen, die Fahranfänger aus dem Konzept bringen.
Nach einiger Zeit sieht man sehr schnell, wer regelmäßig miteinander fährt. Das ist dann auch bei sehr hohem Landstraßentempo ein Formationsflug wo die anderen nicht davon ausgehen gleich ein Trümmerfeld zu finden.



guzzisti schrieb:
dann sollte man aber eher auf die Rennstrecke - und dafür ist die Vitpilen nun sicher nix.
Kartbahn oder Sumostrecke dürfte sehr Spaßig sein.

guzzisti schrieb:
Ich fahre regelmäßig in kleineren Gruppen und meine aktuelle Guzzi ist mit ihrem 65 PS dabei üblicherweise die "schwächste" Maschine - die meisten haben mehr als doppelt so viel Maximal-PS unterm Arsch.
Macht das auf der Landstraße nen nennenswerten Unterschied? Nein!

Im Gegenteil kommt eher ein Kommentar der Art "ach die hat NUR 65 PS - DAFÜR geht sie aber gut". Und dabei muss ich die Maschine nicht mal leistungsmäßig am Limit fahren.
Auch mit dem A2-Hobel den ich vorher hatte war das nicht viel anders - außer das man den Motor da schon mal ausgereizt hat. Nicht weil man unbedingt musste, sondern weils Spaß gemacht hat.

Hatte mal ne 390 Duke als Ersatzfahrzeug für einen Tag. Ist der Vitpilien sehr ähnlich. im kurvigen Geläuft fährt einem damit kaum einer Weg, eher im Gegenteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cl4whammer! und guzzisti

Ähnliche Themen

Zurück
Oben