Sammelthread Fragen zu Motorrad und Moped (1. Beitrag beachten)

Dandelion schrieb:
Die kannst du getrost in die Tonne hauen - da arbeitet kein Gyroskop im Handy, sondern das Ganze funktioniert GPS-basiert.

Sowas hab ich mir fast gedacht, deswegen auch Schätzwert.

Dandelion schrieb:
Würde ich widersprechen wollen. Ein Reifen lässt sich ohne weiteres auch ab 30km/h Kurvengeschwindigkeit auf Kante fahren.

Das hängt aber auch sehr vom Reifenquerschnitt ab. Hatte auf der Duke eine Weile einen 180/60 statt 180/55 drauf, weil gab brauchte Spontan einen und gab nur den. Mit der Kontur fahr ich den auf der Straße definitiv nicht auf Kante. Da dürften dann vorher die Rasten im Weg sein. Auf der Rennstrecke habe ich den zu Ende gefahren, da geht das einwandfrei.

Erkekjetter schrieb:
Aber ne Rennstreckentechnik darf auf der normalen Straße angewendet werden. Hier wäre ein Verbot mal sinnvoll und nachvollziehbar.

Kann man so sehen, aber wir haben schon genug Verbote die keiner kontrollieren kann. Da sehe ich bei Handynutzung im Straßenverkehr deutlich mehr Handlungsbedarf. Ist auch verboten, juckt aber gefühlt keine Sau und regelmäßig hast Leute in Schlangenlinie rumfahren. Völlig unabhängig davon, ob der Mopedfahrer sein Navi bedient, der Fahrradfahrer sich nen Video anschaut der Autofahrer seinen Outlookkalendar durchgeht und nebenbei Whatsapp schreibt.
 
Dandelion schrieb:
Ein Reifen lässt sich ohne weiteres auch ab 30km/h Kurvengeschwindigkeit auf Kante fahren.
Dass das geht weiß ich. Zeige mir aber eine Kurve abseits von Serpentinen, wo das nötig wäre. Und in Serpentinen wäre ich damit auch vorsichtig, bzw generell. In dieser Schräglage bist du als Motorradfahrer schnell breiter als ein Auto wenn du aufrechter sitzt, wie auf Nakeds oder gar Enduros. Wenn du da nichts an der Außenseite der Kurve klebst, dann wird das schnell gefährlich und ich würde mich NIE darauf verlassen, dass ein entgegen kommendes Fahrzeug nicht auf Kante fährt. Und wenn ich die Motorradfahrer so beobachte, fahren 90% zu weit innen als das sie sich so schräg legen könnten, wie es der Reifen zu lässt ohne dabei Gefahr zu laufen mit dem Kopf zu weit Richtung Gegenverkehr zu kommen.

@Necrol Geb ich dir vollkommen Recht mit dem Handy und ich wollte damit auch nicht sagen, dass es verboten werden sollte. Ich sagte nur, dass es bei einem derartigen Verbot wenigstens logischer wäre als bei vielen anderen Dingen. Ich mein Kennzeichen darfste kein Grad über oder unterhalb eines engen Bereichs sein und das wird penibel kontrolliert... Das gefährdet ganz sicher den Straßenverkehr massiv, son Kennzeichen mit 1-2° Grad zuviel oder zu wenig.
 
Necrol schrieb:
Hanging off auf der Landstraße ist jetzt nicht so das schlauste, was man machen.
Klar, ist mir schon bewusst, dass die Fahrtechnik Nachteile hat. Aus genau diesen Gründen fahre ich auch außerhalb meiner Hausstrecken kein Hangoff, und die sind mitten im Nirgendwo, da kräht kein Anwohner-Hahn, wenn ich mal 5x rauf-runter fahre und ab und zu ne Kurve im Hang-Off mitnehme.

Necrol schrieb:
Du solltest also deutlich weniger schleifende Fußrasten haben als beim Legen.
Sollte ich. Beim Legen schleift die Raste aber auch, wenn ich so zügig fahre, und im Hanging-Off setzt sie dann eben mit auf. Die Technik fahre ich noch nicht perfekt, aber soweit schon mal richtig (Faustregel "In die Hand beißen").
Verwundert bin ich vor allem, weil ein Vorbesitzer schon Austauschrasten ohne Nippel montiert hat, damit sie eben nicht aufsetzen.

Die Reifen sind auch noch nicht auf der Kante, habe jetzt Bridgestone S21 montieren lassen, da fehlt pro Seite noch locker ein halber Zentimeter.
 
Subjekt18 schrieb:
Die Technik fahre ich noch nicht perfekt, aber soweit schon mal richtig
Ist das so? Hanging-Off verringert doch die benötigte Schräglage bei gleicher Geschwindigkeit. Wenn du mit beiden Techniken aufsetzt läuft doch etwas falsch oder bist du mit Hanging-off entsprechend schneller unterwegs und hast dadurch wieder die gleiche Schräglage?
 
Erkekjetter schrieb:
ohne dabei Gefahr zu laufen mit dem Kopf zu weit Richtung Gegenverkehr zu kommen.
Na das Problem haste ja nur in Linkskurven ;)


Die SV hat relativ tiefe rasten da habe ich mit meiner auch öfters aufgesetzt und ich bin bei leibe kein Henker der mit dem Messer zwischen die zähnen fahrt.

Das mit reifen auf Kante ist alles Kokolores braucht man echt nichts drauf geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorle und Subjekt18
Subjekt18 schrieb:
Dann arbeite mal daran zu wissen wie schnell du mit beiden Techniken unterwegs bist, andernfalls sind solche Aussagen
Subjekt18 schrieb:
noch nicht perfekt, aber soweit schon mal richtig
recht wertlos.

Auch wenn du das vermutlich auch wieder nicht lesen wolltest...
 
DaysShadow schrieb:
Dann arbeite mal daran zu wissen wie schnell du mit beiden Techniken unterwegs bist
GoPro-Aufnahmen durchgeschaut, in den Kurven, die ich legend und im Hangoff habe, bin ich im Hangoff bei ca. 55 km/h (analoger Tacho), ohne zwischen 45 und 50.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaysShadow
Subjekt18 schrieb:
Sollte ich. Beim Legen schleift die Raste aber auch, wenn ich so zügig fahre, und im Hanging-Off setzt sie dann eben mit auf. Die Technik fahre ich noch nicht perfekt, aber soweit schon mal richtig (Faustregel "In die Hand beißen").


Die Reifen sind auch noch nicht auf der Kante, habe jetzt Bridgestone S21 montieren lassen, da fehlt pro Seite noch locker ein halber Zentimeter.

Manchmal hat man halt auch die Situation, das Fahrstil und Fahrzeug nicht zusammen passen.
Wenn mal erlebt hat, was ein Motorrad macht, wenn man mit schleifenden Rasten (voll geil, Rasten schleifen!) unerwartet in eine Kompression kommt, dann hinterfragt man sehr schnell wie geil das denn wirklich ist.
Ich hatte da mehr Glück als Verstand es mich nicht in den Gegenverkehr, der zum Glück nicht da war, katapultiert hat.

Ich fahre gerne zügig, aber ich lasse mir dabei genug Raum um in der Kurve wahlweise Bremsen oder noch einige grad Abtauchen zu können. Das dabei völlig unabhängig ob ich eine Bekannte oder unbekannte Strecke fahre. Letzten Endes kann es dich auch einer Bekannten Strecke derart anscheißen, dass zwischen der ersten "Kontrollfahrt" und dem etwas beherzteren zweiten Durchgang irgendwer irgendwas auf der Strecke verloren hat.
Da braucht nur so ne dämliche Papiertüte von einem Burgerbräter liegen, wenn du mal mit beiden Reifen in Schräglage drüber bist wirst auch ruhiger. :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorle, BOBderBAGGER, Erkekjetter und eine weitere Person
Die scheiss papiertüten gehen mir auch auf den sack. Das ist nicht nur Umweltverschnutzung sondern wenn auf der straße liegend eben auch gefährlich.

Wenn ich einen dabei erwische, könnte es sein, dass ich ihm dann höflich darüber informieren, dass er jetzt die wahl hat, ob er diese tüte nun rektal oder oral wieder mitnehmen möchte um sie dann ordnungsgemäss zu entsorgen.
 
Necrol schrieb:
Wenn mal erlebt hat, was ein Motorrad macht, wenn man mit schleifenden Rasten (voll geil, Rasten schleifen!) unerwartet in eine Kompression kommt, dann hinterfragt man sehr schnell wie geil das denn wirklich ist.
So war ich mit der 125er noch drauf, wollte immer bis zur Raste. Mittlerweile ticke ich anders und will eben schauen, dass die nicht mehr aufsetzen.
 
Sooo... Endlich seit Freitag ist die Z650 Kawa da und schon 200km draufgehauen am we :D

Super happy mit dem Bike :)

Wann ist endlich Feierabend? :D
 

Anhänge

  • PXL_20230813_124856741.jpg
    PXL_20230813_124856741.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 118
  • PXL_20230811_152833090.jpg
    PXL_20230811_152833090.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 114
  • PXL_20230813_124842045.jpg
    PXL_20230813_124842045.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tharamur, Subjekt18, tHe442 und 3 andere
War jetzt in 5 Tagen knappe 2500 km mit der 790 unterwegs.
Ist immer wieder erstaunlich wie handlich das Teil ist und wie abartig schnell man das in enge und engste Ecken feuern kann. Ohne das man dabei müde wird oder unbequem sitzt.

Hab zwar einen Probefahrtermin für die 890 SMT, aber die muss schon sehr viel sehr viel besser machen damit ich eine mittlere vierstellige Summe und die 790 eintausche.
 
Ich hab mir jetzt eine Lenkererhöhung an meine 9T dran gebastelt und sitz deutlich entspannter drauf. Konnte allerdings erst 2 1/2 Stunden fahren, weil es ansonsten entweder geregnet hat oder eben gleich wieder auf 30+ Grad hoch, wie aktuell. Und da hab ich einfach keine Lust drauf, wenn es so heiß ist. Bin aber trotzdem noch am drüber nachdenken, ob ich im September, wenn ich Urlaub habe, nicht noch das ein oder andere Motorrad Probefahren werde. Die F900XR steht da recht weit oben auf der Liste.
 
Moin.

Freitag habe ich den Fehler gemacht aus Neugierde die 890 SMT Probe zu fahren. Fazit: Leider geil und passt zum aktuellen Anforderungsprofil deutlich besser als die 790 Duke.
Bin dieses Jahr knapp 6000 km gefahren, davon >5000 km bei zwei Kurzurlauben von 4 bis 5 Tagen.

Habe jetzt versucht einen Preis für meine Duke 790 zu ermitteln, der Händler hat aktuell wenig Interesse an weiteren Gebrauchten. Er ist aber mit den aufgerufenen und tatsächlich bezahlten Gebrauchtpreisen aktuell auch eher verwirrt.
Das Preisniveau bei Mobile mit vergleichbarem Alter und Laufleistung ist sehr breit und das meiste erscheint mir recht optimistisch.
Werde die wohl mal einstellen und schauen was passiert.
 
Die gebrauchtpreise mancher Bikes werden mir immer ein Rätzel bleiben, ich denke dadurch das die gesamte klasse die letzten Jahre ordentlich im preis angezogen hat wird es den gebraucht Markt wohl stabil halten.

Ich war vor einigen tagen bei yamaha und bin die MT10Sp und eine XSR900 gefahren, die 10er hat mich jetzt nicht so abgeholt und die XSR dürfte eins der schlechtesten Mopeds sein das ich jeh gefahren bin. Im September steht Service für die streety an ich hoffe es geht sich mit Wetter aus das ich dann noch eine Speed Twin 1200 testen kann.
 
BOBderBAGGER schrieb:
die XSR dürfte eins der schlechtesten Mopeds sein das ich jeh gefahren bin
Woran festgemacht? Sowas darf man durchaus gerne mal erläutern ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion und Incanus
Es ist natürlich alles sehr subjektiv und man sollte bedenken das ich aktuell eine Street Triple rs fahre.

Zum einen ist die Sitzbank fürchterlich unbequem und schließt zu allem übel noch vorne mit einem Plastikteil das sich bei mir in den Oberschenkel drückt ab. Wer sich sowas ausdenkt ?

XSR.jpg


Das Fahrwerk war einfach nur Bockhart und hat nicht sonderlich schön angesprochen kombiniert mit angesprochener Sitzbank hatte ich nach 20 Minuten Probefahrt die Nase voll.

Der Motor über den ich viel Gutes gehört habe hat mich auch enttäuscht der antritt unten raus ist super aber das war's dann auch ab der Mitte geht dem gefühlt die Puste aus kombiniert mit dem okayen Getriebe/quckschifter und dem doch eher uninteressanten brummigen klang war es einfach sehr ernüchternd oder nicht annähernd so aufregend wie es die tolle Optik verspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaysShadow
BOBderBAGGER schrieb:
Der Motor über den ich viel Gutes gehört habe hat mich auch enttäuscht
Aber im richtigen Fahrmodus warst du? Nicht dass du in "Regen" oder ähnlichem Modus gefahren bist wo dann die Leistung etwas eingeschränkt auf die Straße kommt :D So wie ich vorhin gelesen habe hat das Ding 4 verschiedene Fahrmodi.

Danke für die Erläuterung.
 
Das stand schon auf A oder wie sich dort der Sportmodus nennt. Ich sage auch nicht das die langsam ist bei weitem nicht ich habe aber irgendwie das Feuer vermisst. Die streety fängt bei 8 erst richtig an zu "singen" da haust bei der Yamaha schon den nächsten Gang rein. Es fährt eher zweizylindrig.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben