Sammelthread Fragen zu Motorrad und Moped (1. Beitrag beachten)

Ich fahre den RPHA 70 einfach weil der mir gut passt so ein Klapphelm ist manchmal aber echt attraktiv. Den Scorpion hat mein Kumpel auch gefahren war okay der ist nachdem er meinen probiert hatte auch auch auf den RPHA 70 umgestiegen.
 
guzzisti schrieb:
@eXtra den RPHA11 gibts immer noch? Den hab ich bei meinem Wiedereinstieg vor über 10 Jahren gekauft.
Der RPHA 11 kam 2016 auf den Markt, ist also noch keine 10 Jahre alt. Vielleicht verwechselst du ihn mit dem RPHA 10 oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti
DaysShadow schrieb:
Beim Schuberth zieh ich die Seiten etwas auseinander und zieh das Teil mit Brille auf an, klappt wunderbar.
So mache ich das auch. Wobei ich wegen der Hörgeräte noch eine Sturmhaube drunter habe.

DaysShadow schrieb:
Wann wechselt ihr den Helm eigentlich so, wenn er nicht gerade heruntergefallen ist und ihr ihn sicherheitshalber austauscht?
So alle 5-6 Jahre ist meines Wissens nach ein Wechsel fällig.

Subjekt18 schrieb:
Ein Kumpel hat den HJC i90 AVENTA MC1 und ist begeistert. Hat er sich damals für 150€ geschossen. Gefällt mir optisch sehr gut. Vor allem seine Farbkombi schwarz/weiß/rot (https://www.eurobikes.net/doppelt-k...lar-hjc-i90-aventa-mc1-schwarz-wei-rot-11581/). Nur leider scheint es den nur noch im Abverkauf so zu geben.
 
Tharamur schrieb:
Ich habe einen Schuberth C3 Pro. Aufgrund meiner Problematik (Hörgeräteträger + Brillenträger) wollte ich einen Klapphelm,

Brillenträger bin auch, hab mir auch diverse Klapphelme angeschaut, konnte da aber keinen nennenswerten Vorteil erkennen. Ich setze den Helm auf und hab in 3 Sekunden die Brille da rein geschoben, da kann nicht klagen.
Meine aktuelle Brille passt allerdings auch nicht in einen Helm, hab für das Motorradfahren aber auch eine separate Brille. Tendiere aber aktuell mehr und mehr dazu mit Kontaktlinsen zu fahren. Ist halt dann manchmal mit der Altersweitsichtigkeit blöd...


DaysShadow schrieb:
Wann wechselt ihr den Helm eigentlich so, wenn er nicht gerade heruntergefallen ist und ihr ihn sicherheitshalber austauscht?

Kommt mir neben dem Alter auch auf die Häufigkeit der Nutzung an. UV-Strahlung verbessert ja nicht zwingend die Eigenschaften von Kunststoffen. So alle 5 Jahre im Mittel.

Subjekt18 schrieb:
OK, also alles eher hochpreisigere Ware. Im Hinblick auf meinen klammen Geldbeutel

Den aktuellen GT-Air hab ich im Abverkauf beim Wechsel auf den GT-Air II gekauft.

Da sich meine schönen PSI-Handschuhe leider auflösen brauche ich da was neues.
Die hab ich mir vor zig Jahren an der Rennstrecke gekauft, da mein rechter Handschuh nach Asphaltkontakt nicht mehr vertrauenserweckend aussah. Zwei Größen probiert, eine passte gut, die andere wie auf Maß geschneidert. Gekauft.
Gestern stand ich bei zwei verschiedenen Motorradbekleidungsgeschäften vor dem Handschuhregal.
Von Dainese passte gar nix, Mittelfinger zu kurz und Daumen viel zu lang.
Alpinestars allesamt im Bereich des Handtellers zu eng, Finger aber alle zu groß.
Die Hausmarken hatten Nähte an den unmöglichsten Stellen.
Einzig der Held Phantom II passte super, aber nördlich der 300€ wollte ich dann auch nicht ausgeben.
Alles in allem hab ich glaube ich 2 Stunden mit Handschuhe an und ausziehen verbracht...
 
Necrol schrieb:
Den aktuellen GT-Air hab ich im Abverkauf beim Wechsel auf den GT-Air II gekauft.
Hätte auch Lust, mir im Herbst, wenn sie die ECE 22.05-Restbestände verramschen, was Neues zu kaufen. Die zwei bestellten Helme fallen wohl auch schon unter die Kategorie, in die Richtung RPHA 11 oder was von Shoei ist aber leider noch nix online.

Necrol schrieb:
Da sich meine schönen PSI-Handschuhe leider auflösen brauche ich da was neues.
Ich fahr die Spidi STR-5, die hab ich Anfang des Jahres im Angebot für glaub ich 65€ geschossen. Bin extrem zufrieden damit, wirken sehr wertig. Passformen sind natürlich bei jedem anders, aber kannst du dir ja mal ansehen, wenn du sie noch wo für einen vernünftigen Preis findest.
 
Necrol schrieb:
Brillenträger bin auch, hab mir auch diverse Klapphelme angeschaut, konnte da aber keinen nennenswerten Vorteil erkennen.
Nur mit Brille würde ich auch einen Integralhelm nehmen. Aber wenn noch zusätzlich 2 HGs hinter dem Ohr hast, ist es mit Klapphelm bequemer. Zudem ist es innerhalb der Ortschaften schön luftig, wenn mal hochklappen kannst. ;) Kontaktlinsen sind so eine Sache mit der Altersweitsichtigkeit, wie du ja selber sagst. Hab mich da auch schon mal etwas schlau gemacht.

War heute mal wieder beim Limbächer, etwas probesitzen. Er hatte eine F900XR da. Komme ich mit meinen 1,70 gut auf den Boden mit den Füßen. Auf eine Kawa Z1000 SX bin ich auch drauf. Passte auch noch, dass ich mit dem Standbein fast komplett auf dem Fuß stehe, wenn ich das andere Beim oben habe. Auf die F 1000 XR bin ich auch drauf. Da ist es schon grenzwertig. Zudem ist das gefühlt ein Riesenteil und wäre für mich persönlich überdimensioniert. Da habe ich mich auf der Kawa (ist ja auch keine Schlanke) und der 900er deutlich besser aufgehoben gefühlt. Werde ich wohl beide mal im Urlaub 1 Tag mieten und ausgiebig testen.
 
Ich durfte musste letztens mal wieder BMW F800 fahren - Kollege wollte mal die Duke 790 ausprobieren.
Zuletzt bin ich auf so einem langweiligen Scheißhaufen vor 7 oder 8 Jahren gefahren. Das ist echt was zum abgewöhnen. Speziell wenn man weiß, was man in der Nuda aus dem Motor gemacht hat... :heul:
Aber das ist nur mein Standpunkt.

Das alleine war für mich aber schon Grund genug mir die F900 gar nicht erst anzuschauen. Die 1000er Vierzylinder sind mir alle zu viel von allem. Zu viel Leistung, zu viel Einstandspreis, vermutlich zu viele Punkte in Flensburg.

@Subjekt18 Bei dem Helm-Abverkauf werde ich mich auch mal umschauen. Da mein aktueller Helm aber erst 4 Jahre alt ist habe ich keinen Druck.
 
Necrol schrieb:
@Subjekt18 Bei dem Helm-Abverkauf werde ich mich auch mal umschauen. Da mein aktueller Helm aber erst 4 Jahre alt ist habe ich keinen Druck.
Ich würde eh mal die These aufstellen, dass man bei den tourenorientierten Integralhelmen kaum was Besseres als einen GT-Air 2 bekommt, der ist ja eh bis auf die neue Norm (?) mit allem ausgestattet, was Biker so begehrt.
 
@Necrol
Ich weiß nicht, inwieweit man die F800 noch mit der F900 vergleichen kann. Bin beide noch nicht gefahren. In den testberichten wird sie als sehr agil und leicht zu fahren, beschrieben (F900). Würde ich nur nach der Optik gehen, bliebe ich wohl bei meiner 9T. Aber vom Handling her verspreche ich mir einfach einen Fortschritt beim Wechsel. Deshalb auch mein Plan, die gewünschten Motorräder einen Tag oder übers Wochenende zu mieten, um mir einen guten Eindruck davon machen zu können.

Ich habe halt den Fehler gemacht, den wohl viele Einsteiger/Wiedereinsteiger machen. Motorrad erst mal nur nach Optik gekauft und gedacht, dass das schon wird. Aber wie ein Bekannter, der nach und nach 3 Motorräder gekauft hat, bis er mit seiner GS dann glücklich wurde, habe ich nicht vor. Daher jetzt lieber ausgiebiger testen und dann entscheiden. ;)
 
Necrol schrieb:
Ich durfte musste letztens mal wieder BMW F800 fahren ... Das alleine war für mich aber schon Grund genug mir die F900 gar nicht erst anzuschauen.
Dieser Schluss ist halt irgendwie hanebüchen. Wäre die F900 nur eine Fortführung der F800 mit Updates hier und da wäre nicht groß etwas neues zu erwarten, aber die F900 ist ggü. der F800 doch ein deutlich stärker verändertes Bike und soll, wie @Tharamur schreibt, vieles besser machen als die F800?
 
Im groben und ganzen werden wie wohl die Richtung gehalten haben, bei den Sportlichen sehe ich die F900R jedenfalls nie im vergleich. Ich bin in meinem leben zwar noch keine BMW gefahren mir kommt eine 900er mit 211kg trotz mickrigem 13 Liter Tank jetzt nicht soo heiß vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss nicht wer die Sportlichen sind, aber ein Bike das Dinge besser machen soll als der Vorgänger dann mit dem Argument einen Test zu verwehren, dass man den Vorgänger gefahren ist, ergibt halt in meiner Welt wenig Sinn :D

Anders herum wärs nachvollziehbar, wem die F900R nicht passt der braucht sich dann auch sicher nicht die F800R anschauen.
 
BOBderBAGGER schrieb:
ch bin in meinem leben zwar noch keine BMW gefahren mir kommt eine 900er mit 211kg trotz mickrigem 13 Liter Tank jetzt nicht soo heiß vor.
? Was sollte denn da deiner Meinung nach sonst für Zahlen stehen? Die Werte sind doch weder nach oben noch nach unten irgendwie sonderlich auffällig wenn ich mir die Konkurrenz in dem Bereich ansehen...
 
Viele "Mittelklasse" nakeds haben gut und gerne 20 kg weniger mit teilweise deutlich größeren Tanks. Die 1000er gsxs mit dem vierer ist iirc mit 210 angegeben.

Ergänzung ()

DaysShadow schrieb:
Weiss nicht wer die Sportlichen sind
Sowas wie seine Duke z.B. ich kann das schon verstehen wenn der Vorgänger so garnicht gemundet hat das man da so überhaupt kein Interesse mehr dran hat. Ich bin weder die eine noch die andere gefahren aber irgendwie spricht mich das so überhaupt nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
BOBderBAGGER schrieb:
Nö, einige haben das, einige nicht, das ist ziemlich ausgeglichen. Bei Tank das selbe. Einige wenige haben mehr die meisten haben um die 14l....
bei den gewichten musst du auch immer schaune ob betankt fahrbereit oder trocken fahrbereit, das wird bei jedem Hersteller verschieden angegeben.

Betankt, mit Werkzeug etc. sind sie alle in einem recht engen Korridor gleich schwer... und die GSX 1000 ist vollgetank mit 214 kg angegeben und die 19 Liter sind hier kein Luxus sondern bei 6,1l auf 100km eher notwendig. Die F900 brauch 4,2l auf 100km. merkste was? Am Ende stehen beide ziemlich exakt bei 300km auf dem trockenen... Die Z900 kawa hat fahrfertig 212kg auf der Wage, 17 Liter Tank, Verbauch 5,7l auf 100km... steht also auch bei ca. 300. die Mt-09 hat fahrfertig 189kg, 14l Tank und brauch 5l auf 100km, steht also nach 280km, erkauft sich das + im Gewicht also mit der niedrigsten Reichweite. Das selbe bei der Street Triple RS. zwar nur 188kg, mit ihrem 15l Tank kommt sie dann aber bei 5,4l Verbauch eben auch nur knapp 280km weit.

Die motorräder mit größerem Tank verbrauchen meist auch mehr, die Reichweite steigt durch den größeren Tank nicht an, wie man sieht. Und das Gewicht ist auch relativ. Wer unter 200kg wiegt, spart bei der Reichweite...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau willst du jetzt sagen das andere die mehr Sprit und teilweise mehr Motor an Bord haben das gleiche und oder weniger wiegen... Ja genau meine Aussage. Reichweite ist mir persönlich relativ egal.
 
Okay, du willst es nicht verstehen. Okay, fein. Wenn man partout nicht verstehen will, dass man ziemlichen Quatsch erzhählt hat und Fakten nicht interessieren...

Die Aussage war, das am Ende eigentlich alle das selbe können bzw. einen Vorteil mit einem Nachteil im Vergleich erkaufen. Wie gezeigt wiegen die meisten Motorräder genauso viel (entgegen deiner Aussage). Du sagst dann, ja die haben mehr Sprit. Nur war bringt dir mehr Sprit, wenn du damit nicht weiter kommst? Was bingen dir 20 Liter, wenn du damit 300km weit kommst und damit genauso weit wie mit dem 13l Tank? ISt das hier Quartett und allein die höhere Zahl sticht? Vor allem, wenn dir Reichweite egal ist, dann ist doch die Tankgröße für dich irrelevant, warum also meinst du der 13 Liter Tank der F900 sei ein nachteil und andere sind besser weil sie haben mehr?
2 Beispiele aus den gängigen Konkurrenz wiegen weniger, aber da ist dann ja auch plötzlich die Reichweite egal, die eben merklich kürzer ist und nur dadurch der Vorteil beim Gewicht zustande kommt...
 
Erkekjetter schrieb:
dass man ziemlichen Quatsch erzhählt hat und Fakten nicht interessieren...
Welche Fakten denn das eine Duke gut 25 kg weniger hat. Oder ein street Triple die gut 20 Kilo weniger hat oder eine monster, mt9.
Ergänzung ()

Erkekjetter schrieb:
, warum also meinst du der 13 Liter Tank der F900 sei ein nachteil und andere sind besser weil sie haben mehr?
Das habe ich nicht geschrieben.
Nur kommt das Gewicht bei dem ding eben nicht von einem üppigen Treibstofftank.
 
Zuletzt bearbeitet:
BOBderBAGGER schrieb:
Welche Fakten denn das eine Duke gut 25 kg weniger hat. Oder ein street Triple die gut 20 Kilo weniger hat oder eine monster, mt9.
Ja eben jene Modelle, die sich den Gewichtsvorteil mit geringerer Reichweite erkaufen... Wie bei MT-09 und Street Triple ja auch klar erkenntlich in meinem Post dargestellt....
BOBderBAGGER schrieb:
Das habe ich nicht geschrieben.
Ach so klar! Wenn man betont, dass andere Bikes einen größeren Tank haben und die 13 Liter der F900 als
BOBderBAGGER schrieb:
Tank bezeichnet, ist das natürlich keinerlei Wertung. Der "mickrige" Tank der F900 befähigt sie halt trotzdem so weit zu fahren, dass die Reichweite am oberen Ende des Vergleichsfeld sich befindet...

PS: Die Monster erreicht mit ihren 188kg dann grade m,al 270 km und steht damit ganz am Ende der Reichweite. KTM gibt nur trockengewicht an. also ohne BEtriebsmittel. Wird irgendwo zwischen 185 und 190kg liegen fahrbereit. Wäre dann die einzige die bei geringerem Gewicht nahezu an die Reichweite der F900 rankommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
DaysShadow schrieb:
Dieser Schluss ist halt irgendwie hanebüchen. Wäre die F900 nur eine Fortführung der F800 mit Updates hier und da wäre nicht groß etwas neues zu erwarten, aber die F900 ist ggü. der F800 doch ein deutlich stärker verändertes Bike und soll, wie @Tharamur schreibt, vieles besser machen als die F800?

DaysShadow schrieb:
Anders herum wärs nachvollziehbar, wem die F900R nicht passt der braucht sich dann auch sicher nicht die F800R anschauen.

Für mich ist die F800 der Vorgänger der F900, da mich die diversen Varianten der F800m die ich über die Jahre mal gefahren bin, in vielerlei Punkten absolut kalt gelassen haben, habe ich absolut kein Interesse an einer F900. Funktionell wird die gut sein, aber halt nicht meine Baustelle.

Warum die Logik in der anderen Richtung sinnvoller sein soll erschließt sich mir aber nicht wirklich.

Zum Thema Verbrauch.
Die Duke 790 kann man auf sehr flott auf engen Strecken für 4,3l/100 km bewegen. Mit dem winzigen Tank ergibt das dann eine theoretische Reichweite von um die 300 km. Gemütlich kommt man so auf 3,8l/100km...
Die 675er Streety braucht auf der Landstraße so zwischen 4,5 und 5,0 l/100km wenn ich mich recht entsinne. Aktuell steht die Verbrauchsanzeige bei 13,x auf 100/km... Schon erstaunlich was man durch so einen kleinen Motor drücken kann...

Das Gewicht vom Motorrad ist das eine, in Sachen "wie handlich" fährt denn die Fuhre ist es aber viel spannender wo der Massenschwerpunkt und die rotierenden Massen sitzen und im letzten Fall auch wie groß diese sind.
Ne 1250 GS wiegt gut und gerne 30-40 kg mehr als meine olle 955 Speedy mit 220kg. Trotzdem fährt die GS deutlich handlicher in der Gegend herum.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben