Tharamur schrieb:
Das muss jeder für sich selber entscheiden. Bei mir ist es auch manchmal so. Andererseits verpasst man halt dann vielleicht was. Gibt da so einen netten Glückskeks-Spruch:
Unsere Zweifel sind Verräter. Oftmals verspielen wir den möglichen Gewinn, weil wir den Versuch nicht wagen.
/Glückskeksmodus aus
Das ist schon richtig.
Auf der anderen Seite ist Zeit, speziell Freizeit, leider auch ein endliches Gut. Ich kann und will einfach nicht alles ausprobieren.
Mit den BMW-Motorrädern habe ich generell das Problem das die entweder "einfach nur Funktionieren, dabei aber völlig Emotionslos sind", F800-Baukasten, du bist gemeint oder völlig drüber für meine Anforderung, 1000er Vierzylinder, hier seit ihr gemeint.
Speziell bei der F800 war ich sehr überrascht was das auch hätte werden können, als ich mal die Nuda 900 von einem Bekannten gefahren bin. Aber vermutlich ist die BMW-Zielgruppe eine andere als ich es bin.
Aus fertigungstechnischer Sicht gefällt mir dieser R18 Boxer ganz gut. Für Serienfertigung sind da viele schöne Details drin. Haben wollte ich so ein barockes Dickschiff trotzdem nicht.
Wenn ich nur ein Motorrad haben dürfte, und speziell wie aktuell längere Tagestouren (450km und aufwärts) oder mehrtätige Touren anstehen, dann wäre eine Boxer GS zumindest in der engeren Wahl. Auch wenn ich mich an dieses tote Vorderrad mit dem Telelever sicher hart gewöhnen müsste. Aber die Dinger können schlicht alles wirklich gut außer 'gut aussehen'. Das muss man einfach neidlos anerkennen. Noch dazu halten die Dinger ewig.
Und bei dem 'gut aussehen' bin ich nach 4 Jahren Duke 790 ein bisschen gleichgültig geworden.
Dafür hat die Duke für mich einen nach wie vor sehr hohen Unterhaltungswert, funktioniert bis jetzt über 20tkm bei mir ohne Probleme. Klar hatte ich die typischen Macken der Plattform, undichte Getriebeausgangswelle, undichter Nockenwellendeckel, undichter Thermostat, Riss im Tacho. Hält aber alles nicht vom Fahren ab und wurde alles anstandslos auf Garantie innerhalb weniger Tage erledigt.
Dazu kommt, das ich einen KTM-Händler, mit dem ich gut klar komme und dessen Werkstatt ich für kompetent und ehrlich halte, um die Ecke habe.
Mittelfristig wird die Duke aber wohl der 890 SMT weichen. Wird aber wohl noch etwas dauern, sind einige die aktuell die von der 790/890 Duke kommend die Karren verkaufen wollen.
Falls noch einer eine Duke 790 mit Wilbers Fahrwerk braucht, ich hätte eine über
