Sammelthread Fragen zu Motorrad und Moped (1. Beitrag beachten)

@Erkekjetter @BOBderBAGGER Ich glaube, ihr redet etwas aneinander vorbei. Soweit ich das verstehe, will Bob signalisieren, dass der vergleichsweise geringe Tankinhalt der BMW sie trocken von allen Modellen am schwersten macht, vor allem im Vergleich zu KTM/Yamaha/Triumph, die dann trocken 25kg weniger wiegen.

Bei den Verbräuchen der modernen Bikes werd ich aber fast etwas neidisch - bei meiner alten SV muss man sich nicht besonders anstrengen, dass eine 6 vorm Komma steht. Alle gut 200km ist dann Tanken angesagt.

Beim Helm hab ich jetzt übrigens in den sauren Apfel gebissen und einen NXR 2 bestellt. Wollte jetzt endlich mal was Gescheites haben.
 
Wen interessiert den aber das Trockengewicht? Ich finde das Gewicht aus den Gründen, die Necrol nennt, in der Regel überbewertet. Das Gewicht allein sagt wenig. Ebenso wie der Tankinhalt ohne Verbrauchsangabe quasi keine relevante Info ist.

Wenn jemand dann meint 20 kg machen was aus während die Reichweite egal ist (man aber dennoch den Tankinhalt als Argument heranzieht), dann wirkt das halt wenig durchdacht in der Argumentation.
 
Naja, du fährst ja auch nicht die ganze Zeit mit vollem Tank durch die Gegend, von daher kann man das schon als relevant ansehen.
Und klar, die Relevanz des Gewichts hängt stark vom Fahrzeugschwerpunkt ab, die Reichweite aber auch von der Gashand. Die ist für mich beispielsweise auch eher zweitrangig. Klar, geringer Verbrauch schont den Geldbeutel, aber wenn es daran dann hakt, sollte ich meine Prioritätensetzung überdenken.
 
Ich merke auf der Rennstrecke den Unterschied zwischen vollem Tank und leerem Tank nicht wirklich. Das sind ja bei der Streety immerhin so ~12kg. Oder halt 3-4% der Gesamtmasse aus Fahrzeug und Fahrer.
So ein Reifen verliert über die Nutzungsdauer übrigens auch das ein oder andere kg. Und das sind rotierende, ungefederte Massen... Neue Reifen fahren trotzdem besser.

Verbrauch interessiert mich auch primär aus Neugierde. Bei einem Hobby das mehr oder weniger Geld/Ressourcen verbrennen als Inhalt hat, wäre alles andere auch Selbstverarschung.
Allerdings würde ich heute auch kein Motorrad mehr kaufen das sich 7-8 l/100km auf der Landstraße reintut. MT10, du bist gemeint. :evillol:

@Subjekt18 Musst aber viel fahren, dass sich ein Fahrzeug mit weniger Verbrauch im Geldbeutel bemerkbar macht.
 
Necrol schrieb:
Warum die Logik in der anderen Richtung sinnvoller sein soll erschließt sich mir aber nicht wirklich.
Ein Nachfolgeprodukt (Version 2) bügelt Fehler oder schlechte Eigenschaften des Vorgängerprodukts (Version 1) aus und du willst Version 2 nicht testen, nur weil du Version 1 mit den Fehlern etc. kennst. Das ergibt halt für mich keinen Sinn. Aber sei's drum.
 
Es geht beim verbrauch doch nicht um
Den geldbeutel. Sondern wie oft man die tanke ansteuern muss. Das nervt einfach und da sind 50km mehr oder weniger deutlich merkbar.

und die gashand ist dich dabei irrelevant. Man vergleicht dich die selbe fahrweise und nicht bei dem einen sparsam und bei dem anderen vollgas. Die reichweitenunterschiede bleiben damit immer in der selben relation.
 
Erkekjetter schrieb:
Sondern wie oft man die tanke ansteuern muss. Das nervt einfach und da sind 50km mehr oder weniger deutlich merkbar.
Mir persönlich ist das komplett wurscht, spätestens nach 200km wird es bei mir eh Zeit für ne Pause und in Regionen, in denen ich nicht spätestens alle 30km an eine Tanke komme, wird es mich vermutlich nicht so bald verschlagen. Aber klar, ist auch immer subjektiv.
 
Subjekt18 schrieb:
bei meiner alten SV muss man sich nicht besonders anstrengen, dass eine 6 vorm Komma steht.
Meine K3 hat sich gut und gerne an die 7,5- 8 durchgezogen. Die streety fahr ich je nach gangart zwischen ~4,7 und 6,2
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Subjekt18
Nur mal so zum Vergleich: meine 19 Jahre alte CBF500 (Vergaser) zieht sich im Durchschnitt 4.5l/100km, ich rechne konservativ immer mit 5l und komme mit dem 19l-Tank ohne Nutzung der 3l-Reserve dann gute ~330km weit. Da die Honda keine Tankanzeige hat, ist das wichtig zu beachten. :D

Sie lässt sich sicher auch unterhalb 4l bewegen, aber die geruhsame Gangart hab ich noch keinen ganzen Tank durchgehalten, am Ende kommen ja nur 48 bzw. 57PS raus.
 
Meine HD Nightster 1200 (12,5L Tank, 5-6L Verbrauch) so: 200km sind um, ich hab Durst! :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tHe442
Ich habe mal eine ca. 80km Tour mit jemandem gemacht, dessen 8l Tank nach rund 120km auf Reserve ging, machte gar keinen Spaß ;).

P.S.: 800km Tour natürlich, nicht 80. War von NRW nach Stralsund noch bevor es die A20 dort oben gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Incanus Ist bei der Nightster auch fast so, die schaltet aber mit ca. 5L und damit fast 100km Reichweite schon auf Reserve und macht die Leuchte an. Am Anfang dachte ich „Huch? Hab doch eben erst getankt?“ 😂
 
DaysShadow schrieb:
Ein Nachfolgeprodukt (Version 2) bügelt Fehler oder schlechte Eigenschaften des Vorgängerprodukts (Version 1) aus und du willst Version 2 nicht testen, nur weil du Version 1 mit den Fehlern etc. kennst. D

Version eins hat mit mich derart abgeschreckt, das mich eine, wie weit auch immer verbesserte Iteration des gleichen Modells schlicht nicht mal soweit motiviert, mich damit auseinander zu setzen oder Probe zu fahren.
Dafür gibt es schlicht zu viele interessante Modelle.
 
Übernächstes Wochenende ist in Bad Urach von BMW das Motorrad on Tour Event. Da gibt es dann diverse Modelle, die man probefahren kann. Für die "heißen" Modelle BMW M 1000 RR und BMW M 1000 R gibt es nur noch jeweils 1 Termin. Letztes Jahr fand das in Böblingen statt. Da konnte man auch noch vor Ort buchen, weil genug Motorräder frei waren. Eventuell fahre ich an einem der beiden Tage mal vorbei. Ist von mir eine nette Runde über die Alb. Letztes Jahr ist man knapp 1 Stunde mit dem Guide zusammen unterwegs gewesen. War ganz nett.

Für Interessierte: https://badurach.bmw-motorrad-on-tour.de/

@Necrol
Das muss jeder für sich selber entscheiden. Bei mir ist es auch manchmal so. Andererseits verpasst man halt dann vielleicht was. Gibt da so einen netten Glückskeks-Spruch:

Unsere Zweifel sind Verräter. Oftmals verspielen wir den möglichen Gewinn, weil wir den Versuch nicht wagen.

/Glückskeksmodus aus :p :schluck:
 
@Tharamur Das wär mir auch glatt einen Ausflug wert, allerdings würde ich am liebsten durchaus ein paar Modelle testen :D Ne 1250 GS, weil ich bei sowas sowieso mal für längere Reisen lande (denke ich zumindest), 1250 R würde ich auch nehmen (aus Spaß zum Vergleich zu meiner F900 R) und die R18 einfach weil monströse Boxerzylinder :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tharamur
Tharamur schrieb:
Das muss jeder für sich selber entscheiden. Bei mir ist es auch manchmal so. Andererseits verpasst man halt dann vielleicht was. Gibt da so einen netten Glückskeks-Spruch:

Unsere Zweifel sind Verräter. Oftmals verspielen wir den möglichen Gewinn, weil wir den Versuch nicht wagen.

/Glückskeksmodus aus :p :schluck:

Das ist schon richtig.
Auf der anderen Seite ist Zeit, speziell Freizeit, leider auch ein endliches Gut. Ich kann und will einfach nicht alles ausprobieren. :)

Mit den BMW-Motorrädern habe ich generell das Problem das die entweder "einfach nur Funktionieren, dabei aber völlig Emotionslos sind", F800-Baukasten, du bist gemeint oder völlig drüber für meine Anforderung, 1000er Vierzylinder, hier seit ihr gemeint.
Speziell bei der F800 war ich sehr überrascht was das auch hätte werden können, als ich mal die Nuda 900 von einem Bekannten gefahren bin. Aber vermutlich ist die BMW-Zielgruppe eine andere als ich es bin.
Aus fertigungstechnischer Sicht gefällt mir dieser R18 Boxer ganz gut. Für Serienfertigung sind da viele schöne Details drin. Haben wollte ich so ein barockes Dickschiff trotzdem nicht.

Wenn ich nur ein Motorrad haben dürfte, und speziell wie aktuell längere Tagestouren (450km und aufwärts) oder mehrtätige Touren anstehen, dann wäre eine Boxer GS zumindest in der engeren Wahl. Auch wenn ich mich an dieses tote Vorderrad mit dem Telelever sicher hart gewöhnen müsste. Aber die Dinger können schlicht alles wirklich gut außer 'gut aussehen'. Das muss man einfach neidlos anerkennen. Noch dazu halten die Dinger ewig.
Und bei dem 'gut aussehen' bin ich nach 4 Jahren Duke 790 ein bisschen gleichgültig geworden.

Dafür hat die Duke für mich einen nach wie vor sehr hohen Unterhaltungswert, funktioniert bis jetzt über 20tkm bei mir ohne Probleme. Klar hatte ich die typischen Macken der Plattform, undichte Getriebeausgangswelle, undichter Nockenwellendeckel, undichter Thermostat, Riss im Tacho. Hält aber alles nicht vom Fahren ab und wurde alles anstandslos auf Garantie innerhalb weniger Tage erledigt.
Dazu kommt, das ich einen KTM-Händler, mit dem ich gut klar komme und dessen Werkstatt ich für kompetent und ehrlich halte, um die Ecke habe.
Mittelfristig wird die Duke aber wohl der 890 SMT weichen. Wird aber wohl noch etwas dauern, sind einige die aktuell die von der 790/890 Duke kommend die Karren verkaufen wollen.

Falls noch einer eine Duke 790 mit Wilbers Fahrwerk braucht, ich hätte eine über :evillol:
 
Necrol schrieb:
Falls noch einer eine Duke 790 mit Wilbers Fahrwerk braucht, ich hätte eine über :evillol:
Was letze Preis?

Link zum Inserat würde mich schon interessieren! :D
 
Tharamur schrieb:
Letztes Jahr ist man knapp 1 Stunde mit dem Guide zusammen unterwegs gewesen. War ganz nett.
Ganz vergessen Rückmeldung zu geben. Ich hatte mich mit der F900R am Sonntag ohne Anmeldung dorthin aufgemacht, war eine schöne Fahrt da hoch über Land- und Bundesstraße. Konnte nur noch in der Heritage Klasse fahren und wählte eine R18. War auf jeden Fall auch ein Erlebnis, 1800ccm Boxer der horizontal ausschlägt muss man mal gespürt haben :D Das Modell das ich fuhr hatte den Dr. Jekyll und Mr. Hyde Auspuff dran und der machte schon ziemlich guten Sound, hat Spaß gemacht. Leider haben wir dann zeitweise in Bad Urach direkt im stockenden Verkehr gesteckt was nicht so geil war.

Danke für den Tipp auf jeden Fall, war eine gute Fahrt :)

Warst du denn dort?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tharamur
Nein, mir hat es leider nicht gereicht. Wie das halt manchmal so ist. Man nimmt sich was vor, freut sich drauf und dann kommt kurzfristig was dazwischen. Zumindest konntest du eine deiner 3 erwähnten Maschinen testen. Und wenn es Spaß gemacht hat, hat es sich ja schon gelohnt. Beim nächsten Mal bin ich hoffentlich wieder dabei. Dann trifft man sich ja vielleicht mal und dreht noch eine Runde zusammen. :schluck:

Ich will kommendes Wochenende noch bei Triumph vorbei und schauen, was sie mir übers Wochenende mitgeben können. Soll ja ab kommender Woche kühler werden. Wobei es am Samstag hier regnen soll. Freitag soll es noch mal 26 Grad geben. Eventuell einen Gleittag einbauen und schon Donnerstag vorbei gehen. Mal sehen. Vielleicht doch auch mal eine Streety testen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaysShadow

Ähnliche Themen

Zurück
Oben