Ich hänge aber auf meinem 240Hz Monitor bei 200FPS im CPU Limit und brauche mehr IPC.iron-man schrieb:Wer schon einen 5800X oder 5900X hat und eher weniger spielt,der braucht den X3D nicht.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hänge aber auf meinem 240Hz Monitor bei 200FPS im CPU Limit und brauche mehr IPC.iron-man schrieb:Wer schon einen 5800X oder 5900X hat und eher weniger spielt,der braucht den X3D nicht.
Bitte hau das mal auch ins HWLZer0Strat schrieb:So, hier mal Butter bei de Fische. i7-12700K vs R7 5800X3D RAM Scaling. Die Unterschiede könnten größer nicht sein. Bezogen auf Shadow of the Tomb Raider kann die Alder Lake CPU das Cache Monster sogar überholen. Um das gleiche beim Witcher zu erreichen, müsste man andere Geschütze auffahren. Ein 12900KS mit DDR5-6800 sollte das aber packen.
Wie erwartet, puffert der riesige Cache die Speicherzugriffe weitestgehend weg. Auf der anderen Seite sieht man, dass man vergleichbare Performancesprünge mit sehr schnellem DDR5 ebenfalls erreichen kann. Man kann nur hoffen, dass DDR5 zügig erschwinglich und noch schneller wird.
CPU-seitig kann man das Thema Gaming Performance durch große Caches angehen, aber Zen 4 3D soll angeblich erst 2023 kommen. Wie sich das ganze dann preislich gestaltet, weiß keiner. Intel wird vorerst keine "Game Caches" anbieten, mit Meteor Lake vielleicht. Dass Raptor Lake hier einen Überraschungsschlag landet, wage ich zu beweifeln. Die CPU-Architekturen hängen also doch letztlich wieder am Speicher, aber DDR5 macht den Job gut, wie man unten in der Grafik sieht.
Settings/Timings (optimiert) der Ryzen CPU siehe hier. Falls ihr auf Twitter unterwegs seid, lasst ruhig ein Follow bei XanxoGaming da. Er ist wirklich ein sehr sympathischer Typ. Alle 5800X3D Daten sind vom ihm.
Anhang anzeigen 1209068
Zer0Strat schrieb:Wow, selbst der 12900K mit DDR5-6600 C32 kann den 5800X3D nicht knacken im Witcher Benchmark.
Anhang anzeigen 1209265
Mit ner Radeon kann ich nur sagen gute Nacht. Frag mal @Taxxor. ^^ Aber man muss hier ja nochmal 10% rausholen. Das wird sehr sportlich. Mein Speicher OC ist ne ~50ns Config.snakeeyes schrieb:Hab ich nicht. Aber würde eh nicht gehen, da ich ne 6900xt habe.
snakeeyes schrieb:Die Macht der Radeon stark in mir ist. Aber ohne das Spiel.... eh egal ^^
Nice Tests.Zer0Strat schrieb:Wow, selbst der 12900K mit DDR5-6600 C32 kann den 5800X3D nicht knacken im Witcher Benchmark.
Anhang anzeigen 1209265
Hast du nicht zufällig ne Nvidia Karte rumfliegen?Verangry schrieb:Mach ich das eben...
Na klar, die schüttel ich mir so aus dem ÄrmelZer0Strat schrieb:Hast du nicht zufällig ne Nvidia Karte rumfliegen?
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Hab's gelesen. Sie behaupten das wirklich, aber es ist falsch. Es macht in vielerlei Hinsicht keinen Sinn. Der Cache ist über einen Ringbus angebunden. Warum sollte man den stacked Cache dann in eine eigene Clock Domain verfrachten, die dann auch noch viel geringer taktet? Ich habe den Betreiber von XanxoGaming gebeten, ein paar Tests laufen zu lassen. Man sieht deutlich in den Daten, dass der Einfluss des IFs erst nach einer Testtiefe von 96MB wirkt. Das ist der Beweis, dass der Cache nichts mit der IF Clock Domain zu tun hat.Gortha schrieb:
Und bei diesem Vergleich wurde bereits mit DDR5-6400 CL32 getestet. (Eine Differenz von 81% nur für den Speicher). Das er dabei fast das Doppelte verbraucht bzw. der 12900KS gar fast das Dreifache sagt man an dieser Stelle besser nicht zu laut.Caramelito schrieb:
YouTubeAn dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Finde den Vergleich gut für jeden 0815 User.
40 Games.
Im Endeffekt machts kaum was aus, ob man mit nem 12900k od 5800x3d zockt. Beim Ryzen ist das Ende der Fahnenstange erreicht, man spart jedoch gute 200eur fürs "Bundle".
Finde ich nice.
Würde vielleicht auch eher mal den 12700(F) gegen den 5800X3D vergleichen wollen. Denke so viel würde der sich nicht nehmen an Leistungsunterschied im Vergleich zum 12900K(s) und den Verbrauch um einiges reduzieren.Caramelito schrieb:Im Endeffekt machts kaum was aus, ob man mit nem 12900k od 5800x3d zockt. Beim Ryzen ist das Ende der Fahnenstange erreicht, man spart jedoch gute 200eur fürs "Bundle".
ArrakisSand schrieb:Das er dabei fast das Doppelte verbraucht bzw. der 12900KS gar fast das Dreifache sagt man an dieser Stelle besser nicht zu laut.
Vom Preisaufschlag für das grössere Netzteil, Gehäuse Kühlung etc. erst gar nicht erst zu reden.
Den 5800X3D kannst du hingegen fast schon in einem Mini-me Gehäuse mit Mini-me Netzteil unterbringen.