Zotac2012
Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 7.779
Zunächst gab es viel zu wenige Grafikkarten der neuen RTX-50XX-Serie. Dann wurde das wenige, was auf den Markt kam, komplett von Bots aufgekauft. Kunden, die unbedingt eine neue Grafikkarte erwerben wollten, konnten sich bestenfalls einen Screenshot der neuen RTX-50XX-Serie sichern, um zumindest einen Eindruck vom Aussehen der Karte zu bekommen.
Zudem wurde jeder RTX 5080/5090 ein Feuerlöscher beigelegt, um mögliche Steckerbrände zu bekämpfen. Als wäre das nicht genug, sind nun auch noch Modelle der neuen RTX-50XX-Serie im Umlauf, die teilweise deaktiviert sind. Dies gab Nvidia erst zu, nachdem zahlreiche Kunden und Tester auf verschiedenen Online-Plattformen festgestellt hatten, dass die Grafikkarten nicht die versprochene Leistung erbringen.
Der gesamte Launch der neuen RTX 50XX Grafikkartengeneration ist ein einziges Desaster. Die Grafikkarten, deren Mehrleistung gegenüber der alten RTX 40XX Generation scheinbar nur durch einen höheren Stromverbrauch und das neue Feature DLSS 4 (Deep Learning Super Sampling 4.0) erreicht wird, enttäuschen auf ganzer Linie.
Das Marketing von Nvidia lässt sich davon aber nicht erschüttern. Durch den Paperlaunch und die viel zu geringe Verfügbarkeit der Grafikkarten wird suggeriert, dass es sich um herausragende Produkte handeln muss, wenn sie ständig ausverkauft sind. Und so reißen die Kunden, allen Unkenrufen zum Trotz, den Scalpern und Händlern weiterhin die Grafikkarten aus den Händen, egal zu welchem Preis. Nvidia weiß derweil nicht, in welchem Keller es sich vor Lachen verstecken soll.
Zudem wurde jeder RTX 5080/5090 ein Feuerlöscher beigelegt, um mögliche Steckerbrände zu bekämpfen. Als wäre das nicht genug, sind nun auch noch Modelle der neuen RTX-50XX-Serie im Umlauf, die teilweise deaktiviert sind. Dies gab Nvidia erst zu, nachdem zahlreiche Kunden und Tester auf verschiedenen Online-Plattformen festgestellt hatten, dass die Grafikkarten nicht die versprochene Leistung erbringen.
Der gesamte Launch der neuen RTX 50XX Grafikkartengeneration ist ein einziges Desaster. Die Grafikkarten, deren Mehrleistung gegenüber der alten RTX 40XX Generation scheinbar nur durch einen höheren Stromverbrauch und das neue Feature DLSS 4 (Deep Learning Super Sampling 4.0) erreicht wird, enttäuschen auf ganzer Linie.
Das Marketing von Nvidia lässt sich davon aber nicht erschüttern. Durch den Paperlaunch und die viel zu geringe Verfügbarkeit der Grafikkarten wird suggeriert, dass es sich um herausragende Produkte handeln muss, wenn sie ständig ausverkauft sind. Und so reißen die Kunden, allen Unkenrufen zum Trotz, den Scalpern und Händlern weiterhin die Grafikkarten aus den Händen, egal zu welchem Preis. Nvidia weiß derweil nicht, in welchem Keller es sich vor Lachen verstecken soll.