News GeForce RTX 5090 (D) und RTX 5070 Ti: Nvidia bestätigt defekte Grafikkarten bei Kunden

Zunächst gab es viel zu wenige Grafikkarten der neuen RTX-50XX-Serie. Dann wurde das wenige, was auf den Markt kam, komplett von Bots aufgekauft. Kunden, die unbedingt eine neue Grafikkarte erwerben wollten, konnten sich bestenfalls einen Screenshot der neuen RTX-50XX-Serie sichern, um zumindest einen Eindruck vom Aussehen der Karte zu bekommen.

Zudem wurde jeder RTX 5080/5090 ein Feuerlöscher beigelegt, um mögliche Steckerbrände zu bekämpfen. Als wäre das nicht genug, sind nun auch noch Modelle der neuen RTX-50XX-Serie im Umlauf, die teilweise deaktiviert sind. Dies gab Nvidia erst zu, nachdem zahlreiche Kunden und Tester auf verschiedenen Online-Plattformen festgestellt hatten, dass die Grafikkarten nicht die versprochene Leistung erbringen.

Der gesamte Launch der neuen RTX 50XX Grafikkartengeneration ist ein einziges Desaster. Die Grafikkarten, deren Mehrleistung gegenüber der alten RTX 40XX Generation scheinbar nur durch einen höheren Stromverbrauch und das neue Feature DLSS 4 (Deep Learning Super Sampling 4.0) erreicht wird, enttäuschen auf ganzer Linie.

Das Marketing von Nvidia lässt sich davon aber nicht erschüttern. Durch den Paperlaunch und die viel zu geringe Verfügbarkeit der Grafikkarten wird suggeriert, dass es sich um herausragende Produkte handeln muss, wenn sie ständig ausverkauft sind. Und so reißen die Kunden, allen Unkenrufen zum Trotz, den Scalpern und Händlern weiterhin die Grafikkarten aus den Händen, egal zu welchem Preis. Nvidia weiß derweil nicht, in welchem Keller es sich vor Lachen verstecken soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i, gedi, WinstonSmith101 und 4 andere
Das ist ein ARMUTSZEUGNIS für nvidia!

Nicht nur, dass man viel zu wenige Grafikkarten beim Launch verfügbar hatte, hat man sich bei nvidia anscheinend die Qualitätskontrolle gespart!

Und das bei einer RTX 5090, die mit € 2.300,- nicht gerade wenig kostet!

AMD wird laut lachen - so wie Konkurrent nvidia gepfuscht hat!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankTank
Wie sieht es dann eigentlich mit Ersatz aus? Dauer 3-6 Monate?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porky Pig
-MK schrieb:
Für mich schon.
Ich wollte mir den schnellsten PC bauen der zum Zeitpunkt möglich ist.
Einfach damit ich lange Spaß daran habe.
Aber nicht zu jedem Preis (und damit meine ich nicht Geld).
Empfehlung: Mach das nicht!

Die Rechnung: "3 mal überm tatsächlichen Bedarf einkaufen bedeutet 3 mal mehr Nutzungsdauer" geht oft nicht richtig auf. Mit einem (once in a decade"-Produkt wie der GTX 1080 oder dem Ryzen 5800 X3D kann das ganz klappen. Aber oft erwischt man aber eben diese goldene Generation nicht. Und gerade haben wir sicher keine goldene Generation, jedenfalls nicht für GPUs und selbst der Ryzen 9800X3D ist nur "more of the same", wieder ohne 3D V-Cache-Vollausstattung, sodass im Raum steht dass es mit Zen6 merklich nach Vorne gehen könnte, und man lieber in dem Boot säße.

Wenn du für die Zukunft planen möchtest, dann achte darauf, eine Plattform zu kaufen, die die dire einfache und direkte Upgrades ermöglicht. Für AM5 geht es bspw. erst ab 2027 langsam zu ende, was bedeutet, dass du sicher noch bis 2029 ordentliche CPU-Upgrades für die Plattform kriegst. Aktuell würde ich nur darauf achten, dass die systemkritischen SSDs (also OS und evtl. Games) ggf. auf PCIe-Gen5 aufgerüstet werden können (vorzugsweise ohne Lane-Sharing) für die vage (und recht unwahrscheinliche) Möglichkeit, dass mit neuen Features wie Direct Storage der Datendurchsatz von SSDs plötzlich doch ein Faktor wird, den man optimieren möchte.

Und wenn du alle zwei Generationen die GPU nach Bedarf aufrüstest, nimmst du unterwegs Effizienzverbesserungen und neue Features mit (die älteren Generationen oft versagt werden), und gibts letztendlich auch nicht mehr Geld aus. Außerdem ist so auch die Wahrscheinlichkeit größer, dass du tatsächlich mal eine goldene Generation wie die GTX 1080 erwischst. Lieber drei Mal für 600 Euro upgraden, als einmal für 1800 Euro und dann sechs Jahre beobachten, wie wie der Markt an einem vorbei rauscht.

Ich war die letzten Wochen auch ganz scharf drauf, in Q2 oder im Sommerurlaub einen neuen PC zu bauen. In meinem Haushaltsplan ist schon alles durch geplant, 3.500 Euro inkl. neuer Monitore. Aber nachdem ich mir das Trauerspiel von AMD und NVidia nun die letzten beiden Monate angeschaut habe, ertappe ich mich in den letzten Tagen immer öfter bei dem Gedanken, meinem PC doch nur ein X3D-Upgrade und eine 7800XT zu gönnen. Für die avisierten 60fps @ UWQHD wirds reichen. Und ich hätte mehr Geld für den geplanten Umzug und die Renovierung und Ausstattung einer neuen Wohnung. Den komplett neuen PC (dann vielleicht schon post-AM5) gäbe es dann als Sahnehäubchen auf die neue Wohnung mit neue Homeoffice-Mancave.
 
Okay ich war stinkig und sauer nachdem ich keine mehr bekommen hatte aber jetzt doch ganz froh, dass ich warten muss und die ganzen - sorry - Alpha Tester die Karten auf Herz und nieren prüfen.

Dann wohl mal warten bis Ende des Jahres.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unreal_Playa
Von den 10 Karten die im Umlauf sind, ist die Hälfte auch noch defekt 😁
Der Release wird ja immer besser 😄 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankTank und Porky Pig
Ich wette die Medien/Influencer stecken hinter dem Release von RTX 5000!
Die Klicks die damit generiert wurden, dürften nvidias Einnahmen mit den paar Gaming-GPUs in den Schatten stellen.

Jeden Tag eine neue Schreckensnachricht ;D
 
Melchior schrieb:
Die 5090 haben sie anscheinend schnell zusammengschustert.
Wenn das Problem auf dem Chip liegt, ist es ja relativ egal, wer den verbaut. Wenn jetzt, wie behauptet, 0,5% der Karten defekt sind, hätte das eigentlich jede Qualitätskontrolle herausfinden müssen. Noch vor Auslieferung an irgendwelche Partner. Wahrscheinlich kostet es 1 Cent weniger pro Wafer, wenn man ihn nicht prüft und dann sitzt da ein BWLer, der keine Ahnung von Stochastik hat und streicht die Kontrolle. Alles schon vorgekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i
Ich werde jetzt definitiv meine 4090er behalten. Was für ein Launch - Desaster. Und tschüss NVIDIA.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Melchior und DDM_Reaper20
1740243084224.png


😅Alles im grünen Bereich!
So ein RMA-Zirkus hätte mir gerade noch gefehlt.

Bisher "nur" G-Sync-flickering auf neuer OS-install und bei 2 Programmen (BioShock Infinite und Firefox) Glitches wenn 16xAF in global an ist festgestellt, hoffe mal das wird bald behoben.
PCIe 5.0- oder Blackscreen-Probleme sind nicht vorhanden, evtl. liegts ja am alten BIOS weil MSI für die 6xxer-Serie nicht in die Gänge kommt^^.
 
alkaAdeluxx schrieb:
Von den 10 Karten die im Umlauf sind, ist die Hälfte auch noch defekt 😁
Der Release wird ja immer besser 😄 😂
Wo hast Du ganze 10 Karten gesehen? :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx
joel schrieb:
Da bin ich doch sehr gespannt, ich vermute eher das AMD ganz schlimm ins Fettnäpchen tritt.
Dritte Generation einer Grafikkarte ohne Mehrleistung in Form einer RX9070, und das auch noch teurer
Ich mein die 4060 war auch nicht schneller als ne 3090 oder 2080 oder sowas...

Reden wir von der rx 7700xt (weil 700 vs 70?) versteh das nicht was der Vorgänger sein soll als das Spitzenmodell ja erstens gibts ja dafür die XT und wenn die bei Raster mit hält und bei RT an ne 4080 ran kommt wäre das ja mehr speed, FSR 4 noch gar nicht mit gezählt...

Versteh auch nicht was du mit teurer meinst, selbst für mich schlechte 800 Euro wäre noch knapp billiger wie ne 7900xtx die sie ja als Gesamtleistung wohl schlägt dank RT.

Ich mein hier ist was sache ist:

Natürlich kannst du sagen 1 Woche vor der Vorstellung liegen die alle noch falsch mit den Leaks aber ich finde es immer schwer Bauchgefühl höher zu werten als Benchmarks.

Also jemand hätte mehrere Benchmarkfolien extra fälschen müssen, damit auch Verbindungen solchen Influenzern für immer kaputt brennen, es zeichnet sich auch ein Gesamtbild es gibt noch andere Leaks die da rein passen, niemand ging auf den Youtuber der recht bekannt ist zu und warte ihn das es ein Fake gewesen sein muss was ihm geleakt wurde...

Ja es ist kein perfekter beweis, aber man muss doch unterschiedliche Grade von Informationen abwägen:
Studie > Anekdote
Leak(s) > Bauchgefühl.

Ich denke der Spielraum für enttäuschungen liegt dann eher darin das vielleicht eine Spieleauswahl die eher Richtung Worst case tendiert bei manchen Webseiten die Karte schlechter erscheinen lässt nicht das die Werte die da geleakt sind komplett gefaked sind. Man kann vielleicht auch über verbreitung oder auch teilweise 1-2 Implementationen von FSR4 vielleicht jammern da wird sicher nicht alles perfekt laufen und an irgendwas wirt man rum nörgeln, aber das ist doch alles Kindergarten als das Releasemassaker von Nvidia und die durchschmorenden Stromkabel fehlende Shader etc...
 
Und genau deshalb sollte man nur bei einem Händler kaufen!

Nvidia sagt 0,5% der ausgelieferten Karten. Gut das Nvidia genau weiß was defekt bzw. welche Chargen...
Ich bin mir sicher das es mehr als 0,5% ist.

Was für ein Zirkus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gedi, Patrick030 und Alphanerd
DevPandi schrieb:
Mango ist für mich wie Käse: Es gibt nur zu wenig oder vielleicht gerade mal so genug. Ein zu viel gibt es nicht!

Auch wenn Früchte per se als gesund gelten, ist ein Übermaß trotzdem nicht förderlich - und Mangos haben relativ viel Fruchtzucker in Relation zu anderen Früchten. Wenn du Früchte magst, iss lieber Heidelbeeren, die schmecken auch gut. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Patrick030
Irgendwe muss nVidia doch sparen um als Unternehmen über die Runden zu kommen und sich über Wasser zu halten.

Das hat man doch schon an den 12VHPWR Steckern gemerkt und jetzt hapert die Qualitätskontrolle wohl auch anderweitig bei den Chips, auch wenn einige verblendete Markenfans dafür dreist gerne wieder die betroffenen Nutzer/Käufer verantwortlich machen wollen.

Als Quasi-Monopolist kann man sich das aber locker leisten, schon damals bei der GTX 970 mit dem 3.5GB Speicherschmuh bzw. der versuchten und teilweise erfolgten Kundentäuschung hatte das keine großartigen Folgen, denn nVidia scheint da einen Blankoscheck zu haben.

Eventuell schaut man dort gerade (wie bei der US Administration) wie weit man gehen kann bzw. was sich die treuen bis hörigen Kunden das noch gefallen lassen werden ... eigentlich fast schon amüsant, wenn es nicht so traurig wäre (wie sehr Rückgrat und Prinzipien bei vielen außer Mode sind, spätestens, wenn die nächst dGPU-Generation wieder ansteht, ist dann nicht mehr präsent).

Rückblickend verwundert das dann auch nicht, dass EVGA als ehemaliger Boardpartner nVidias die Reissleine gezogen hat, denn da hat man m.W. Kundenpflege und -unterstützung immer hoch gehalten und schon so eine Art Berufsethik entwickelt, die vermutlich zunehmend mit dem Mangel einer solchen bei nVidia kollidiert ist, so dass es am Ende nicht mehr ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: metoer
Ich habe es schon geahnt, aber niemand wollte auf mich hören. Jetzt liegen die Beweise vor. Danke, Computerbase!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Patrick030
JMP $FCE2 schrieb:
Diese Vorgehensweise war schon vorher selten bis nie sinnvoll.
Besser zweimal Mittelklasse,
Gegenbeispiel
Hätte ich damals die Kohle für ne 6900xt in die Hand genommen , würde mir die Leistung heute noch ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und Öcher Tivoli
Zurück
Oben