News GeForce RTX 5090 (D) und RTX 5070 Ti: Nvidia bestätigt defekte Grafikkarten bei Kunden

WakeX schrieb:

Ahahaha, ja sicher doch, schau mal wie deine GPU angebunden ist mit dem "stabilen" PCI 5.0-Riser-Kabel :)
Wenn du Glück hast, ändert sich die Anbindung mit einem Restart. Wenn nicht, musst du am Kabel biegen oder es erneut reinstecken und hoffen, dass 5.0 anliegt. 4.0 ginge performance-technisch auch noch, aber bitte keine 2.0. Das wäre zu viel Leistungsverlust.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nekkepenn
Für mich stellt sich jetzt nur die Frage, wer mir so eine teildeaktivierte Grafikkarte schenkt. Mit dem 2500K kommt es mir auf die paar Prozent nicht an.
 
garfield296 schrieb:
Der Artikel ist aus dem Jahr 2023.
GeForce GPUs sind die Resterampe.
Das müssen wir das trotzdem an alle weitergeben, denn die Preise sind alles andere als Resterampe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
5hred schrieb:
Ahahaha, ja sicher doch, schau mal wie deine GPU angebunden ist mit dem "stabilen" PCI 5.0-Riser-Kabel :)
Wenn du Glück hast, ändert sich die Anbindung mit einem Restart. Wenn nicht, musst du am Kabel biegen oder es erneut reinstecken und hoffen, dass 5.0 anliegt. 4.0 ginge performance-technisch auch noch, aber bitte keine 2.0. Das wäre zu viel Leistungsverlust.
Heutzutage ist selbst GPU-Z richtig lesen können halt auch schon eine Kunst 🤣!

@2.0 ist im Stromsparmodus unter wenig bis nahezu keiner Last, geht auch auf @1.1 runter im kompletten Idle.
Das Maximum ist 5.0 unter Vollast, eben wie links auch angezeigt wird.

1740249855252.png

Guck mal Zaubertrick, na ist jetzt die Kinnlade am Boden und der Glaube an Gott verloren? 🤭

Der Mist den AMD+MSI mit AM5 CPU+Mainboard fabrizieren sind die einzigen Hardwarekomponenten, welche PCIe auf max. 1.1 und 3.0 festhängen ließen sobald VSoC >1.25-.26V war (einfach reproduzierbar).
Seit es auf 1.24V runter gestellt wurde, passiert dieser Fehler nicht mehr.
Zumindest wars auf meiner 4090 so, auf der 5090 probier ich damit nicht rum da es nun eh läuft.

Kein Wunder also wenn manche Mobos bei EXPO-load 1.3V VSoC brennen und dann die GPU dafür schuldig gesprochen wird:rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater, AlphaFoxAlpha, CuzzImBasti und 2 andere
WakeX schrieb:
@2.0 ist im Stromsparmodus unter wenig bis nahezu keiner Last, geht auch auf @1.1 runter im kompletten Idle.
Das Maximum ist 5.0 unter Vollast, eben wie links auch angezeigt wird.
Das wusste ich bis heute auch nicht. Hab meine Karte heute eingebaut und war erstmal verwundert :-D
 
WakeX schrieb:
Der Mist den AMD+MSI mit AM5 CPU+Mainboard fabrizieren sind die einzigen Hardwarekomponenten, welche PCIe auf max. 1.1 und 3.0 festhängen ließen sobald VSoC >1.25-.26V war (einfach reproduzierbar).
Seit es auf 1.24V runter gestellt wurde, passiert dieser Fehler nicht mehr.
Das ist mal ein sinnvoller Tipp. 👍
Frage, wenn man ein uefi Update macht und der RAM nicht im Expo mode ist, bootet der PC dann mit pcie5?
Ich weiß noch nicht welchen vsoc beim 9950x Anliegen wird. Board soll ein b850 Tomahawk werden
 
Schwach von nVidia sowas nicht zu verhindern. Gewusst haben sie es bestimmt schon vorher, aber der Launch musste wohl einfach durchgeprügelt werden.

Ich hoffe und würde als nVidia Käufer nun erwarten, dass nVidia proaktiv z.Bsp via Treiber bzw. bei dessen Installation/Update einen entsprechenden Hinweis bei den betroffenen Leuten anzeigt, damit diese eine RMA initialisieren können.

Ich glaube aber kaum, dass sie das machen werden. Die werden die paar maulenden Enthusiasten, die wissen wo sie nachsehen müssen entschädigen und über der grossen Masse Stillschweigen vereinbaren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, eXe777, Sennox und eine weitere Person
Was machen jetzt die Ungeduldigen, die bei einem Scalper gekauft haben? Umtauschen kann doch nur der Erstkäufer, also der Scalper, oder?
 
@CadillacFan77 : eher nicht, der Schaden ist ja viel schlimmer wenn die Ware im Feld ist. Es entstehen jetzt einige Kosten. Im Worst-Case sind die GPU "Müll", dann haben die einen Millionen-Schaden den die Boardpartner zweifelsohne an NVIDIA durchgeben werden. Weiterhin ist ja auch ein Review-Sample bei Techpowerup betroffen. Das zeigt schon das die Lage bei NVIDIA gerade "out of control" ist und wenn sich der User nicht gefunden hätte der seine 5090 auf Herz und Nieren ausgetestet hat dann wäre es spätestens im Review bei TPU aufgefallen.
In den verschiedenen Schnittstellen des Gesamt-Herstellungsprozess (z.B. Fab-Out TSMC, Fab-Out bei Boardpartner, ...) wird jetzt kurzfristig ein Tests eingeführt wie "Prüfung funktionierder ROP".
Vorsätzlich haben die die Chips sicher nicht raus gegeben, maximal Fahrlässig (z.B. durch den unnötigen Zeitdruck oder über mangelhafte Tests). Daher kann man NVIDIA für diesen Launch auf jeden Fall "maximale Unfähigkeit" unterstellen. Das was wir hier sehen nähert sich langam aber sicher dem "schlechtesten Launch" ever.


Die Situation insgesamt ist ja durchaus bemerkenswert, es gibt RTX 5090 / 5070 Ti bei denen je 1 ROP Block (= 8 ROPs) defekt sien kann. Wenn ich ein bisschen so spekuliere kann es sein
i) NVIDIA fängt bereits an Teildefekte GPU für weitere Chipvarianten zu sammeln, z.B. Teildefekte 5090er die dann zu 5080 Ti / Super werden. Diese kamen versehentlich in den Aufbau für 5090er.
ii) Problem im Chip Prozess selbst, dann muss es aber etwas sehr spezifisches sein. Vielleicht etwas zu eng toleriertes Design dieses ROP Block im Chip, Fehler auf einer Maske, sehr spezifischer Verfahrensfehler bei TSMC, usw.
iii) Es ist auch Vorstellbar das der Fehler erst im Backend / Package / GPU Board auftritt und der Chip selbst während Wafer-Level-Tests noch unauffällig ist. Z.B. Defekte durch Interconnet zum PCB, fehlerhafte Lötungen, Reliability Probleme wie Diffusionen oder Cracks, Kontaminationen, was auch immer.
iv) Intersssant wäre noch Detailwissen warum die 5080 nicht unter dem Problem leidet, obwohl ja praktisch der gleiche Chip wie 5070 Ti. Es könnte natürlich sein, die 5080 ist ja ein Vollausbau... hmn wenn ich überlege, beim "beschneiden" der 5090 / 5070 Ti Chips gibt es ja auch Prozesse. Vielleicht wurde da das ROP zerschossen?


Mein persönlicher Favorit wäre ja i). Es stinkt ja förmlich zum Himmel das ein 5080 Upgrade kommen muss. Wie auch immer das aussehen wird,.
Aber wer weiß, die Community ist aktuell ja heiß auf die Themen. Vielleicht schaffen ein paar der Tech-Youtuber Insider-Details raus zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Patrick030
Für den Endkunden ein Horrorszenario, dieser Release! Unfertige Treiber, Kabelproblem, PCIe5-Problem und dann dies! Ich verstehe nicht, wie man ein derart unfertiges Produkt auf die Menschheit loslässt?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Patrick030 und Öcher Tivoli
MGFirewater schrieb:
Das ist mal ein sinnvoller Tipp. 👍
Frage, wenn man ein uefi Update macht und der RAM nicht im Expo mode ist, bootet der PC dann mit pcie5?
Ich weiß noch nicht welchen vsoc beim 9950x Anliegen wird. Board soll ein b850 Tomahawk werden
Das wäre ungut wenn nicht denn PCIe 5 sollte auch bei Default Settings anliegen, mal sehen falls ich dran denk beim nächsten Update.
Selber benutz ich aber EXPO nicht, sondern selbst eingestellte Timings.
Wobei es aber eh keinen Unterschied machen sollte, da in beiden Fällen die Settings übern Jordan gehen.

MSI ziert sich halt gerade etwas, was für 600er-Boards mit neustem AGESA 1.2.0.3a PatchA releasen - nicht mal Betas gibs :O.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zotac2012 schrieb:
Und so reißen die Kunden, allen Unkenrufen zum Trotz, den Scalpern und Händlern weiterhin die Grafikkarten aus den Händen, egal zu welchem Preis.
Sorry aber das ist unlogisch, selbst wenn es einen Hype gäbe durch die Verknappung, verkauft Nvidia weniger Karten als sie könnten momentan, könnten sie mehr liefern, ein Launch des Marktführers wo es keine Konkrurenz gibt überhalb der 5070Ti wird gut weg gehen.

An den Skalpterpreisen verdient Nvidia genauso viel wie an den Karten für den UVP, daher sinkt nur die Stückzahl und die Gewinne pro Chip steigen nicht.

Ich weiß es klingt ähnlich wie bei Musk so das es ein Genie sei das jeder Fehler nur 3d Schach ist und er sich dran nochmal 100 Mrd irgendwie verdient... aber ne schadet es Nvidia stark? Momentan nicht weil Gaming kein riesen Markt ist, aber nützen tut es ihnen auch nicht und ein bisschen schadets ihnen schon.

Mögen damit ein paar Leute spekulieren oder eine psychische Spielsucht bei einigen getriggert die dann das kaufen und damit ihren Schuldenberg weiter auftürmen sicher aber 1000-9000 Euro selbst wenn es massenhaft Leute gäbe die aus Spielsuchtverhalten bei den Preisen kaufen würden können sie ja nicht weils keine gibt.

Aber sowas das man nur defekten Schrott ausliefern kann der den Raum abfackelt und teildefekte Chips mit bis zu extrem vielen 0,5% (so müsste man das formulieren wäre man nicht im Nvidia marketing angestellt und würde versuchen diese extrem hohe zahl zu minimieren), kann auch wenn das nicht mal nen einmaliger Ausrutscher war schnell mal professionelle Käufer Firmen zu dem Schluss kommen das Nvidia das neue I don't know VIA oder so ist.

Zumal die 5090 ja auch an Firmen und professionelle geliefert werden die dann direkt davon selbst betroffen sein könnten, zumindest macht das alle offener auch mal zur Seite zu schauen und wenn AMD mal ein passendes Produkt liefert und nicht ähnlich in die scheisse langt dazwischen doch mal ne chance zu geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Patrick030
Versteh ich nicht so ganz. GPUs werden durch geprüft in einem Debug Verfahren, da sollte das doch spätestens auffallen?
 
@Jan
Die Dinger fangen nun auch direkt Feuer
https://www.reddit.com/r/nvidia/comments/1iv7277/my_5090_astral_caught_on_fire/
GamersNexus Steve kauft das Teil zur Analyse. Aber "nur" zum UVP.
Der user hat das Newegg 5790 Dollar Bundle mit 5090 gekauft lol

https://www.reddit.com/r/nvidia/comments/1iv7277/my_5090_astral_caught_on_fire/me39rn8/
Messaging you. We'd buy the board and GPU from you if you want to just take the cash and buy something else / skip the RMA process.


Der User schrieb noch: Both the motherboard and GPU are from [ASUS]ROG (along with the PSU, water cooling, and the case). I chose them hoping they’d handle everything seamlessly
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Sennox, Patrick030 und eine weitere Person
Ich liebe meine 4090 jetzt noch mehr 🫠 die läuft und läuft und schnurrt wie n Kätzchen.

Danke NV... 😘
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnathanSeagul, Patrick030, AtsmPrime und 3 andere
Ok damit ist für mich klar, ich überspring die 50er. Muss meine 2070 noch lange durchhalten :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OldZocKerGuy
5hred schrieb:
Ahahaha, ja sicher doch, schau mal wie deine GPU angebunden ist mit dem "stabilen" PCI 5.0-Riser-Kabel
Da gibt es nichts zu beanstanden, denn mit funktionierenden Strompasrmechanismen liegt nicht permanent die höchste Geschwindigkeit an. Bei wenig Last (Desktop, Idle) schaltet die Anbindung on the fly auf niedrigere Stufen runter und bei entsprechender Last dann wieder hoch.

Müsste man ein Spiel oder Benchmark laufen lassen, um zu sehen, welche Geschwindigkeit maximal genutzt wird.
 
Laphonso schrieb:
Die Dinger fangen nun auch direkt Feuer
Langsam wird's albern.Jetzt wird jeder Defekt so ausgeschlachtet werden und danach wird wieder pauschalisiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atnam und Flexatainment
Ich habe das Problem mit den fehlenden ROPs offenbar auch (siehe Screenshot) bei meiner MSI Gaming Trio 5070Ti. Gibt es irgendeine Möglichkeit, den konkreten Effekt auf die Leistung zu bemessen? Welche Benchmark-Vergleiche würden sich hier anbieten?

1740257036064.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GT200b, Toprallog, Freiheraus und 2 andere
Zurück
Oben