News ROP-Defekt bei Gaming-Blackwell: Neben RTX 5090 & 5070 Ti ist auch die RTX 5080 betroffen

Es ist wirklich traurig für alle, die eine solche fehlerhafte Grafikkarte als Early Adapter gekauft haben. Aber RMA wird es es da wohl regeln (fragt sich nur in welchem Zeitraum).

Aber was ist mit denen, die den Scalpern diese Hardware für einen Betrag weit über der UVP abgekauft haben? Haben die auch Anspruch auf RMA beim Hersteller oder gilt die Garantie/Gewährleistungung da nicht? Wie auch immer, bei denen hält sich mein Mitleid in Grenzen...

Wie dem auch sei, dass Nvidia sich bisher nicht dazu geäußert hat, ist ein Armutszeugnis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, DrPinguin, Sennox und eine weitere Person
Trotz der ganzen Shitshow, die dieser Launch war, wird NVIDIA daraus keine Lektion lernen, schließlich gibt es ja genug Leute, die sich alles gefallen lassen und ihre Produkte trotzdem kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DagdaMor, joel, JarlBallin und 8 andere
Ich sehs schon kommen: BIOS Update wirds "fixen". Die Karte reported dann einfach immer 176 und fertig ist die Laube. Kann man ja auch unmöglich verifizieren ob man die "volle" Leistung kriegt. :daumen:

+/- 2-3% können auch im Rahmen der Silicon Lottery beim Takt schon fehlen oder weil der Kühler minimal schlechter performt etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx, saalzwasser, Looniversity und 7 andere
Wenn man schon 4000€ Scalperabzockpreise zahlt, muss man sich zur Krönung auch noch betrügen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Patrick030
Was habt ihr denn?
Die ROPS sind doch alle da!

Sie arbeiten nur grade nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Taron, DagdaMor, JarlBallin und 10 andere
Hoebelix schrieb:
Ich hoffe es.
Nicht weil ich dann automatisch ins AMD Lager wechseln würde...
Jep und genau so denken leider (zu) viele und deswegen haben wir diesen Salat heutzutage :rolleyes:
Ergänzung ()

Quidproquo77 schrieb:
Ich sehe irgendwie nicht wo sie jetzt sonderlich verkackt haben. Gut, das mit den ROPs darf absolut nicht passieren, das ist ein Witz. Aber ansonsten. Treiberprobleme mit PCIe 5 sind ja schon wieder gelöst.
Die Schmelzstecker hast du vergessen.
Diese werden dadurch provoziert dass man offensichtlich die 12V Schienen zu früh auf der Karte zusammenführt und damit klar schlechtere Qualität als bereits auf der 4000 Serie liefert welche an diesemm Punkt bereits ein Downgrade zur 3000 Serie war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DagdaMor, JarlBallin, Wichelmanni und 2 andere
Wird trotzdem gekauft. Vor allem von den Enthusiasten. Da muß die Top-Karte her. Darunter läuft nichts.

FOMO wirds richten und über das Drama wird hier demnächst kaum einer mehr reden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DagdaMor, iron_monkey und Sennox
ETI1120 schrieb:
Du brauchst normalerweise im Auto keinen Gurt und erst Recht keinen Airbag.
Würde das eher mit einem Überrollbügel vergleichen. Airbag und Gurt hat man schon durch die 6 12V Pins und deren unterschiedliche Widerstände. Eine gewisse Varianz ist nach Datenblatt erlaubt. Und die Messungen haben diese angeblichen Probleme kaum gezeigt. Das sind unbedeutende Einzelfälle mit Defekten.
ETI1120 schrieb:
Die Fehlkonstruktion von Nvidia sorgt dafür dass defekte Kabel nicht erkannt werden und damit zuviel Last auf den unbeschädigten Phasen übertragen wird.
Defekte Kabel werden nie erkannt, diese Funktion gibt es nicht.Abschalten würde die GPU auch nicht, das passiert erst bei vollständiger Unterbrechung des Kontakts. Die Wahrscheinlichkeit abzurauchen wäre aber geringer. Und das wird eine Frage der Kabelqualität sein.

Sind die gut wird nix passieren, sind die schlecht, dann gibts Probleme.
ETI1120 schrieb:
Aber bei Nvidia gilt je höher das Gefahrenpotential, desto weniger Sicherheitsvorrichtungen.
Nein, da gilt einfach Kosten/Nutzen.
Der gleiche Unsinn wird in dem Thread zum Samsung HBM verbreitet und Nvidia vorgeworfen sie würden Chips nicht testen. Auch da ist das rein ein Kosten/Nutzen Szenario.
 
AtsmPrime schrieb:
-Schmelzende Stecker
-Abwärme, die bei zu wenig Airflow im Case den 9800x3D runtertakten lässt
-zu wenig ROPs
-Kein Hotspot mehr auslesbar (jetzt kann man raten, warum die Karte runtertaket
-vierter Lüfter der einen Helikopter im Case simuliert, aber natürlich nichts bringt
-überhöhte Preise
-Scalper, nicht verfügbar

//Edit: Pcie 5.0 trouble ganz vergessen
Es gibt noch mehr Bad News für RTX 50x0 Besitzer:
Hardwareluxx: GeForce-RTX-50-Serie Unterstützung für 32 Bit PhysX beendet
Original News von: Techpowerup: NVIDIA's 32-Bit PhysX Waves Goodbye with GeForce RTX 50 Series Ending 32-Bit CUDA Software Support
Tl;Dr:
50er Karten unterstützen kein 32 Bit Physx mehr, wenn man die CPU für Physx einsetzt ist die Performance erbärmlich,
z.B unter 60 FPS in Borderlands 2 mit einer 9800X3D CPU und RTX 5090 GPU.


Die Liste der Games mit 32 Bit Physx:
Monster Madness: Battle for Suburbia, Tom Clancy's Ghost Recon Advanced Warfighter 2, Crazy Machines 2, Unreal Tournament 3, Warmonger: Operation Downtown Destruction, Hot Dance Party, QQ Dance, Hot Dance Party II, Sacred 2: Fallen Angel, Cryostasis: Sleep of Reason, Mirror's Edge, Armageddon Riders, Darkest of Days, Batman: Arkham Asylum, Sacred 2: Ice & Blood, Shattered Horizon, Star Trek DAC, Metro 2033, Dark Void, Blur, Mafia II, Hydrophobia: Prophecy, Jianxia 3, Alice: Madness Returns, MStar, Batman: Arkham City, 7554, Depth Hunter, Deep Black, Gas Guzzlers: Combat Carnage, The Secret World, Continent of the Ninth (C9), Borderlands 2, Passion Leads Army, QQ Dance 2, Star Trek, Mars: War Logs, Metro: Last Light, Rise of the Triad, The Bureau: XCOM Declassified, Batman: Arkham Origins, and Assassin's Creed IV: Black Flag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fortatus, Bimmy&Jimmy, Obvision und 3 andere
Diese Gen macht es einem wirklich nicht schwer, sie zu überspringen 😆
  • Treiber-Probleme (auch neue mit der 4000er Gen)
  • (Geringe) Mehrleistung, diesmal quasi nur über Mehrverbrauch
  • Preise und Verfügbarkeit
  • Stecker-Problematik
  • PCIE / Signalübertragung Probleme, insbesondere FE
  • die hier thematisierte Minderleistung bei gewissen Modellen und/oder Chargen
Ich hoffe einfach mal, dass FG in den kommenden Spielen besser wird, so dass man das dann häufiger nutzen kann, was das CPU- und GPU-Limit massiv in positiver Hinsicht verschiebt.
Bisher kann ich es leider in keinem einzigem Game nutzen, da ich den Input-Lag zu sehr merke (spiele auch alles mit Maus und Tastatur).
Ein Kumpel, welcher ebenfalls sehr empfindlich ist, meinte aber nun, dass es in Monster Hunter Wilds gut umgesetzt sei, und er es da sogar nutzen kann. Teste ich noch. Wenn dies so ist, kann ich nur hoffen, dass sich andere Spiele daran ein Beispiel nehmen - so würde es natürlich viel einfacher fallen, auf die nächste Gen zu warten bzw. diese zu überspringen.
Falls ich im Sommer oder so eine 5090 kaufen sollte, dann nur zum UVP!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Patrick030
Hoffentlich sinds die Karten die fuer 5000-6000€ gekauft wurden. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DagdaMor und Sennox
Clonedrone schrieb:
Wenn man schon 4000€ Scalperabzockpreise zahlt, muss man sich zur Krönung auch noch betrügen lassen.
Niemand muss 4000€ für ne 5090 bezahlen.
Wieso wird immer so getan als ob es nur Karten mit 1000-2000 Euro Aufpreis geben würde? Das stimmt einfach nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CuzzImBasti
Quidproquo77 schrieb:
Defekte Kabel werden nie erkannt, diese Funktion gibt es nicht.Abschalten würde die GPU auch nicht, das passiert erst bei vollständiger Unterbrechung des Kontakts. Die Wahrscheinlichkeit abzurauchen wäre aber geringer. Und das wird eine Frage der Kabelqualität sein.
zenario.
Bullshit, die Asus Astral Karten können das!
Die merken wenn auf den Kabeln die Stromstärke zu ungleich verteilt ist und geben Warnung!

asus-saved-our-bacon-we-had-12vhpwr-12v-2-6-cable-issues-v0-vhfgqrejxyie1.webp
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte, iron_monkey, ShadowEagle83 und 4 andere
O~h, 8 ROPs machen einen Unterschied von Welten.
 
Haus und Hof verkauft für Jensons heiße neue GPU mit AI Fake Interpolations Frames und dann das :king:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und Patrick030
Sennox schrieb:
Bullshit, die Asus Astral Karten können das!
Dort leuchtet nur eine LED, abschalten tut da gar nichts. Und das ist die einzige Karte am Markt. Für OC ist das auch sinnvoll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Robman86 schrieb:
Ein Kumpel, welcher ebenfalls sehr empfindlich ist, meinte aber nun, dass es in Monster Hunter Wilds gut umgesetzt sei, und er es da sogar nutzen kann. Teste ich noch.
Monster Hunter ist ja auch allein vom Gameplay her schon weniger anfällig für ein paar ms mehr Latenz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
@Sennox Stimmt, das hatte er tatsächlich auch dazu gesagt. 😄

Bin mal gespannt, ob das mit mir und FG mal irgendwann was wird. Aktuell jedenfalls nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Zurück
Oben