News Gerüchte zu AMD RDNA 4: RX 9070 (XT) statt RX 8800 (XT) erreicht die RX 7900 XT nicht

bronn1996 schrieb:
Hoffe AMD macht nicht wieder ein Namenschaos, sondern bleibt bei RX 8000, sonst steigt man irgendwann gar nicht mehr durch
Total dämlich wenn sie jetzt auf ein Namensschema wie Nvidia setzen. Wenn sie sie schon statt auf 8000 auf 9000 setzen dann bitte Radeon Typisch 9700, 9600 und 9800.
Aber das Marketing bei AMD ist oft nur Panne. Zumindest in der Grafiksparte.
Ich kann mir vorstellen das man jetzt auf die 9000 geht da man diese Gen wohl nur Mittelklasse anbieten wird und dann in 1-2 Jahren so es dir Gerüchte hergeben wieder ein Großer Chip kommt. Der dann mit der 5080 mithalten kann. Und man dann wieder mit den Namensschema brechen kann bei Radeon.
Pontus schrieb:
AMDs Marketing ist echt amateurhaft.
Ja bei Grafikkarten ist es wirklich schlecht. Da sollten mal Köpfe rollen.
paganini schrieb:
„Denen zufolge wird sich die Radeon RX 9070 XT als mutmaßliches RDNA-4-Topmodell (Navi 48) nicht mit der Radeon RX 7900 XT messen können, aber die Radeon RX 7900 GRE (knapp) schlagen“

Wow wäre das peinlich. Aber gut hat sich gezeigt wenn sie die GRE eol setzen die anderen aber nicht. Für 499$ wäre sie dann vom Preis ok
Wieso peinlich das wird von AMD schon seit Monaten so kommuniziert. Man setzt diese Gen bei den großen Chips aus. Und mit der nächsten Gen kommen dann wieder die großen Chips.
DevPandi schrieb:
Intel, sollte die Gerüchte so kommen, ihr habt gute Chance AMD bei den GPUs zu schlagen und zu überholen, NUTZT ES!
Verkehrte Welt das kann man sich fast nicht ausmalen.

Also meine Hoffnung ist jetzt total eingestampft. Ich hatte wenigstens auf 7900xt Leistung +/- 5% gehofft. Und bei RT dann 30-50% mehr im Vergleich zur 7900xt. Aber wenn die 9070xt dann schon das Topmodel wird. Weiß nicht ob die 9070 für mich interessant ist. Und ich es nicht noch weitere 12-24 Monate bis zur nächsten Gen aussitze.
Nvidia wird jetzt bei den Preisen oberhalb einer 5060 Amok laufen. Wie sie es damals bei den 2000er Karten mit der 2070 und 2080 getan haben.
Und das muss ich dann nicht Mitmachen.
Ich hoffe das die Gerüchte stimmen und man dann etwa ein Jahr später mit einem neuen Chip kommt.
 
Die AMD Aktie geht gerade richtig ab, da kommt großes auf uns zu!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77
Habe mir jetzt noch mal viele Gerüchte der letzten Zeit angeschaut und mir kommen 2 Szenarien in den Sinn.



1. AMD hat die meisten Gerüchte selbst über Hintertüren selbst forciert um vom wirklichen Stand abzulenken, also schön viele Nebelkerzen gezündet. Die Karten werden richtige P/L Kracher was sich dann in den Tests in der freien Wildbahn bewahrheitet. Wir erleben dann vielleicht einen kleinen Ryzen AHA Effekt. Dadurch kann AMD dann Boden gutmachen. GPUs die dann im Mittelfeld und auch bei Einsteigern sehr gefragt sein werden, DA sollte der Preis dann für das „ Spitzenmodell“ nicht über 700 € angesiedelt sein. Vor allem könnte AMD durch viel VRAM dann punkten.

2. Die Gerüchte entsprechen zum überwiegenden Teil der Realität und AMD verliert dadurch mehr Anteile an der GPU Verteilung, Nvidia ist dann bei 95% oder mehr. Die Leute geben dann mehr Geld für die grüne Fraktion aus oder wechseln dahin. Dann könnte sich AMD um die GPU Branche für Customer immer weniger kümmern und mehr auf AI / KI und professionelle Lösungen setzen.

Das könnte sich dann in den Preisen von Nvidia widerspiegeln. Auch schlecht wäre es bei schlechten Testergebnissen die Preise zu hoch anzusiedeln.

Was auch immer die wirklichen Leistungen sind und wie die Preise ausfallen werden wird sich bei der Veröffentlichung zeigen.

Auf die Tests aus der freien Wildbahn bin ich schon sehr gespannt, hoffentlich werden die Karten nicht komplett zerrissen.

Eine Sache sollte aber nicht passieren, ein Paperlaunch, also genug GPUs die nicht nach Stunden ausverkauft sind, falls sie wider erwarten doch gut sein sollten.
 
Mal schauen was sich da in Sachen Stromverbrauch tut. Passiert da nichts wäre das in der Tat enttäuschend, da könnte man sich ja noch an Restkarten 6800er bedienen und wäre immer noch auf einem halbwegs aktuellen Stand.
 
noway schrieb:
Bin ich der einzige, der es völlig Banane findet ein Produkt nach dem des direkten Konkurrenten zu benennen?
Die neuen Produktbezeichnungen hören sich für mich wie so ein „Nachahmer Produkt“ aus Fernost an… 🙈
Wirklich schade AMD. 8800 hört sich soviel besser an…
Wobei RX 8800 XT unklug wäre, weil langsamer als RTX 5070.
RX 8700XT oder eher 8600XT wäre weiser gewesen.
Müritzer schrieb:
AMD verliert dadurch mehr Anteile an der GPU Verteilung, Nvidia ist dann bei 95% oder mehr
Bei Steam sind es aktuell wirklich bei Dedizierten GPU,s schon 92% für Nvidia vs 8% für Radeon.
Von RDNA 3 (RX 7000) sind nur 2 Modelle in den Top 100 überhaupt aufgelistet.
Radeons Treiber werden auch immer öfter Kritisiert.
Zb bei Star Citizen läuft dass Spiel nicht mit Vulcan, nur mit DX11, während Nvidia Nutzer keine Probleme mit Vulcan haben.
Sieht alles in allem sehr düster für Radeon aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer
@DevPandi

Dass die schnellste GPU mit einer "7" im Namen daherkommt könnte passen, da AMD bereits die gleiche Strategie wie bei RX 5000 kommuniziert hat.

Was würdest du daher zu einer RX 9700 XT sagen, die sich genau auf dem Leistungsniveau einer RTX 4070 Super (inkl. Ray-Tracing) bewegt, ähnlich effizient ist und eine UVP von etwa 350€ hat? Das wäre mein persönliches Wunschszenario.
 
Zuletzt bearbeitet:
komisch vulkan läuft auf meiner 6800xt +7900xtx in sc
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle, edenjung und Nighteye
Müritzer schrieb:
1. AMD hat die meisten Gerüchte selbst über Hintertüren selbst forciert um vom wirklichen Stand abzulenken, also schön viele Nebelkerzen gezündet. Die Karten werden richtige P/L Kracher was sich dann in den Tests in der freien Wildbahn bewahrheitet. Wir erleben dann vielleicht einen kleinen Ryzen AHA Effekt. Dadurch kann AMD dann Boden gutmachen. GPUs die dann im Mittelfeld und auch bei Einsteigern sehr gefragt sein werden, DA sollte der Preis dann für das „ Spitzenmodell“ nicht über 700 € angesiedelt sein. Vor allem könnte AMD durch viel VRAM dann punkten.
traust du dem Amd Marketing nach den ganzen Bruchlandungen bei Markteinführungen vor allem im Gpu Bereich in den letzten Jahren (6XXX Reihen mal aussen vor) wirklich ein so durchdachtes Konzept mit einer möglichst positiven und dann völlig unerwarteten Leistung zu ?

ich nicht leider, obwohl ich es mir sehr wünschen würde. Das würde allen Kunden helfen die in der Mittelklasse was kaufen wollen.

Aber ist die Leistung doch so "mau" wie es die Gerüchte sagen kann das Ding nur noch der Preis retten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer
Abrexxes schrieb:
Klingt alles gar nicht mal so gut. -.-

Steve von Hardware Unboxed war vor einigen Wochen zu Gast bei Moore's Law is Dead's Podcast und sagte dort, dass die Gerüchteküche über RDNA4 auf der Computex 2024 desaströs war. Er gab an mit AMD Ingenieuren vor Ort in Taipeh gesprochen zu haben.

Es scheint diese Gerüchte bewahrheiten sich.
 
Müritzer schrieb:
Habe mir jetzt noch mal viele Gerüchte der letzten Zeit angeschaut und mir kommen 2 Szenarien in den Sinn.



1. AMD hat die meisten Gerüchte selbst über Hintertüren selbst forciert um vom wirklichen Stand abzulenken, also schön viele Nebelkerzen gezündet. Die Karten werden richtige P/L Kracher was sich dann in den Tests in der freien Wildbahn bewahrheitet. Wir erleben dann vielleicht einen kleinen Ryzen AHA Effekt. Dadurch kann AMD dann Boden gutmachen. GPUs die dann im Mittelfeld und auch bei Einsteigern sehr gefragt sein werden, DA sollte der Preis dann für das „ Spitzenmodell“ nicht über 700 € angesiedelt sein. Vor allem könnte AMD durch viel VRAM dann punkten.

Was wäre denn für Dich ein Preis-/Leistungskracher. Ich kann mir nicht vorstellen, dass AMD bzw. die Händler die RX9070XT für 400€ verkauft. Es ist immer noch ein Aktienunternehmen und die Aktionäre wollen Rendite sehen.

Die Sprünge von RX6800 auf RX7800XT und jetzt auf RX9070XT sind eher enttäuschend, denn zumindest bei der RX7800XT hat sich auch in Sachen Stromhunger zum Vorgänger kaum etwas getan. Wenn das jetzt wieder so kommt ist die RX9070XT nicht ihre 500-600€ Wert. Da kann man dann auch auf die Modelle der RX6800 zurückgreifen, welche man für unter 400€ bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
ilovebytes schrieb:
traust du dem Amd Marketing nach den ganzen Bruchlandungen bei Markteinführungen vor allem im Gpu Bereich in den letzten Jahren (6XXX Reihen mal aussen vor) wirklich ein so durchdachtes Konzept mit einer möglichst positiven und dann völlig unerwarteten Leistung zu ?
Na ja man darf doch noch Träume haben, die Hoffnung stirbt zu Letzt.
 
Bin ja gespannt was die Hardcore AMDler mit 7900xt/xtx machen die langsam auch mal mehr RT-Leistung und FSR4 haben wollen.
 
Jetzt liest sich die AMD Meldung so, wie sie ursprünglich zu erwarten war. Bald kommt die CES 2025 und hoffentlich gibt es dann mehr Details.
Ich bin schon auf die 9070 (ohne XT) gespannt. Evtl. entspricht sie einer 4070 Super mit ähnlicher Raster- und RT-Leistung und ähnlichem Verbrauch, aber mit 16GB etwas mehr VRAM. Und das für 450 Euro. Das könnte dann evtl. meine Karte werden.
 
Lumi25 schrieb:
die Händler die RX9070XT für 400€ verkauft
Falls das Teil der "Spitzausbau" ist und Leistungsmäßig doch was reißen sollte kann es gerne 700 € kosten, vorausgesetzt da sind dann 20 GB VRAM verbaut.
Eine 12 GB GPU sollte dann bei 300 € liegen.
Die verbauten Teile brauchen ja diese seltenen Erden und China hat oder will ja einen Exportstop in die USA, da werden dann wohl elektronische Bauteile teurer werden.
Viel Bauteile kommen ja aus China / Taiwan aber teilweise werden die fertigen Produkte in den USA zusammengebaut. Dort werden ja immer mehr Fertigungsanlagen errichtet.
 
Taxxor schrieb:
Nur wo sollen die her kommen?

Man hat bei 64 CUs ja auch 64 RT-Einheiten. Selbst wenn diese 50% schneller werden, als RDNA3, hat eine 7900XTX immer noch 96 davon.
Ich glaube du siehst diese Sache etwas zu pessimistisch.

Die RX 7900XTX mag zwar 50% mehr RT-Einheiten haben.
Aber zum einen kommt da nochmals deutlich mehr Takt oben drauf und
zum anderen verweise ich mal auf das Interview mit Mark Cerny, Sonys leitender Architekt für die PlayStation-Konsolen.
In diesem ist inklusive des Effekts der die zusätzlichen 67% Einheiten beinhalten.
Von der doppelten, bis dreifachen Geschwindigkeit relativ zur normalen PS5 die Rede.

Das wären also im worst case (x2) + ca. 20% an zusätzlicher Performance pro RT Einheit und im besten Fall
(x3) ca. 80%, Inklusive etwas mehr Takt (min. 2.8GHz?) läge man selbst im worst case Szenario in etwa auf dem Niveau einer 7900XTX bzw. leicht darunter.

AMD RDNA2 36 CUs, 10,28 TeraFlops vs.60 CUs, 16,7 TeraFlops (PS5 Pro)
16.7 / 10.28 = 1.62
Worst case 2 / 1.62 = 1.23
Best case 3 / 1.62 = 1.85

Worst case (4096 64 RT cores×1.23×2.8)/(6144 96 RT cores×2.5)x100 = 92% relativ zur 7900XTX
(RT Performance isoliert betrachtet)

Best case (4096 64 RT cores×1.85×2.8)/(6144 96 RT cores×2.5)x100 = 138% relativ zur 7900XTX
(RT Performance isoliert betrachtet)

Normalerweise befindet sich die Wahrheit wohl irgendwo dazwischen.

Ergänzung:
Bei den am Ende resultierenden FPS in den entsprechenden RT Titeln spielt auch die Raster-Performance mit und in Kombination mit dieser wird die 7900XTX wohl, voraussichtlich auch weiterhin die Im Durchschnitt überlegene Karte bleiben.


Vorgeschmack auf die Raytracing-Upgrades der zukünftigen RDNA 4 GPUs
Kleiner Auszug davon:
"Welchen Einfluss hat das auf die Leistung? „Es ist schwierig, eine genaue Geschwindigkeitssteigerung zu nennen, da diese stark von den Nutzungsdetails abhängt. Aber wir sehen häufig, dass die Berechnung der Strahlen mit der doppelten oder dreifachen Geschwindigkeit der Playstation 5 erfolgt“, sagt Cerny.

Diese Leistungssteigerung beinhaltet jedoch den einfachen Effekt einer 67 % größeren und komplexeren GPU in der PS5 Pro im Vergleich zur PS5. Cerny geht davon aus, dass dies allein in der Praxis zu einer Leistungssteigerung von etwa 45 % führt.

Wenn man also bedenkt, dass Sony behauptet, dass Raytracing auf der PS5 Pro typischerweise etwa 100–200 % schneller ist, ist es klar, dass der Großteil dieser Verbesserung architektonischer Natur ist und nicht einfach eine Folge der Hinzufügung von 67 % mehr Funktionseinheiten."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
SirSilent schrieb:
Die AMD Aktie geht gerade richtig ab, da kommt großes auf uns zu!
Und wie sie abgeht
IMG_3819.jpeg



eigentlich nur gesunken seit dem 2. Quartal
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Serandi
kachiri schrieb:
Die 9070 XT wird scheinbar nicht einmal die 4070 Super schlagen. Das wird Konkurrenz zur 5060 Ti.
Erst Genannte soll zwischen einer 7900GRE und 7900XT in RR liegen (wie bereits schon vor Monaten geschrieben) und in RT "ordentlich" einen drauf legen. Und die GRE liegt bereits vor der 4070 Super.
In/bei RT soll die Leistung zwischen einer 4070 Super und 4070Ti (non Super) liegen,
bei weniger Verbrauch und günstiger. Mit 16 GB gut genug für eine Mittelkasse wie ich finde ...
 

Anhänge

  • GPU Bench 20 Games.jpg
    GPU Bench 20 Games.jpg
    184,5 KB · Aufrufe: 26
Was das ganze Namensschema angeht, so hätte ich mir generell Mal einen Neustart erhofft.

Einfach RED 14 bis RED 18 oder so, notfalls mit Zusatz X für Xtreme, P für Performance oder M für Memory (wenn höherer VRAM).
Dann die nächste Generation RED 20 usw.

Finde da kurze Zahlen immer angenehmer, zumal es jetzt meines Wissens keine 1000 Dinge bei GPUs gibt, die man auf jeder Zahlenstelle vermerken muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maggel
Zurück
Oben