News Hike startet am 5. Dezember

Hi,

@xexex

Wie kommst darauf eigentlich?

Dann zeig mir mal wo ich die App runterladen kann. Selbst auf der Website steht: "joyn Apps sind in Kürze verfügbar". Von "jetzt" kann keine Rede sein. Ergo meine Aussage: "Ich habe T-Mobile und kann joyn nicht nutzen".

Abgesehen davon ist das absolut kein Ersatz, wenn es wieder Leute gibt die es nicht nutzen können.

VG,
Mad
 
bosna schrieb:
Puh was die Apps so an Rechten verlangen ist schon ziemlich dreist.

WhatsApp:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.whatsapp&hl=de
Hike (wenn es diese ist):
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bsb.hike&hl=de

Wir wollen doch nur paar Textnachrichten verschicken. Wo ist das Problem?
Gibt es ein App die WhatsApp toppt ausser Malware?^^

Beama schrieb:
welche der berechtigungen ist überflüssig?

bitte mir begründung

€ ok whats app darf sms schreiben, das wäre nicht notwendig

für mich unnötig erscheindende berechtigungen
whatsapp darf:
- sms lesen und schreiben
- Telefonnummern direkt anrufen
- Standort (gps und ungefährer)
- Kontaktdaten schreiben (wozu?)
- Allgemeine Systemeinstellungen ändern
- Synchronisierungseinstellungen erstellen
- Aktive Apps abrufen (was geht das whatsapp an?)

evtl. gibt es etwas sinnvolles, was "Allgemeine Systemeinstellungen ändern" und
"Synchronisierungseinstellungen erstellen" erzwingt. vieleicht weiß da jemand mehr.
Ergänzung ()

Beama schrieb:
Allgemeine Systemeinstellung wegen z.b. den Benachrichtigungen
was, wovon redest du?
Benachrichtungen kann man auch ohne dieses Recht erstellen. Wofür genau meinst du wäre dieses nötig?


aktive apps wahrscheinlich deswegen um bei problemen sehen zu können ob sich 2 apps nicht vertragen.
bitte keine vermutungen. das ist übrigens unsinn.

Wer nen Problem mit Berechtigungen hat soll sich einfach LBE installieren und gut ist.
nein! sowas darf man erst gar nicht durchgehen lassen. davon abgesehen braucht es root um so mit LBE eingreifen zu können.
 
Das sind fast alles Sachen die Whatsapp eben braucht, sonst gibt es keinen Zugriff auf die Kontakte, keine Authorisierung (läuft über SMS), usw.

Einzig Standort und aktive Apps dürfte nicht unbedingt notwendig sein.
 
wieso wird den hier immer wieder von alternativen zu Whatsapp gesprochen und dann Gtalk, XAMPP usw. genannt? Das sind doch keine alternative - die graben auf ganzen anderen Schlachtfeldern ;)

Whatsapp hat den Vorteil das man es einfach installiert und schwupps hat man einen Überblick welcher der gespeicherten Kontakte WA nutzen kann - dann anschreiben - fertig. Die Handynummer bekommt man doch immer von einem - aber Username von einen der 100 möglichen Chats wird doch zu stressig. Wenn einer der WA-Losen-Kontakte WA installiert weiß man dann direkt - man muss nicht hoffen das er eine Rundnachricht an alle schickt das er jetzt da und da online ist ...

Whatsapp, Hike, Joyn, SMS, MMS spielen in einer "Liga"
Mail in einer anderen (Mail ist kein Chat!)
GTalk, Messengerdienste usw. wiederum in einer anderen Liga ...

Begreift das doch endlich mal ... immer wieder nervig von solchen "Alternativen" zu lesen. Vielleicht selber bissel zu alternativ? ;)
 
Cool Master schrieb:
@krutoistudent

Also ich sehe immer 2 Grüne haken. Das 1. Angekommen und das 2. gelesen.

So ist es glaub ich bei dem Verschicken von Nachrichten zwischen Benutzern von WhatsApp unter iOS.

Ich habe es selbst schon einmal beobachtet: Verschicke ich eine Nachricht an einen Kollegen, der ebenfalls mit iOS unterwegs ist, sehe ich erst nur ein grünes Häkchen und das zweite erscheint, wenn er die Nachricht gelesen hat.
Versende ich eine Nachricht an einen Kollegen, der mit Android unterwegs ist, so werden mir direkt zwei grüne Häkchen angezeigt. Wie schon gesagt: Einmal für am Server angekommen und das zweite für das erfolgreiche Zustellen zum Empfänger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Russe_83 schrieb:
Etwas Plattformübergreifendes, also PC/Handy, wäre cooler, damit man nicht zwischen ICQ am PC und WA/Hike auf Handy wechseln muss. Lange Chats auf Handy sind nervig.

das gibts/gabs schon indirekt mit skype oder pushme.to (leider nicht mehr existent)

pushme erlaubte es benutzern sogar über homepages mit mobilgeräten kostenfrei zu kommunizieren. kleines chatplugin eingebaut und schon konnte mir jeder ne pushnachricht schicken. link gabs nur an bekannte personen. spam hab ich nie bekommen
 
Echt traurig, dass man billiges SSL im Jahr 2012 noch als Feature eines Kommunikationstools erwähnen muss. Trotzdem liegt alles unverschlüsselt, zentral an einer Stelle vor. Da bleibe ich lieber bei Email, das ist wenigstens dezentral und absolut plattformunabhängig und wenn ich will, sogar Client-zu-Client verschlüsselt.
 
Wulfman_SG schrieb:
Whatsapp hat den Vorteil das man es einfach installiert und schwupps hat man einen Überblick welcher der gespeicherten Kontakte WA nutzen kann - dann anschreiben - fertig. Die Handynummer bekommt man doch immer von einem - aber Username von einen der 100 möglichen Chats wird doch zu stressig. Wenn einer der WA-Losen-Kontakte WA installiert weiß man dann direkt - man muss nicht hoffen das er eine Rundnachricht an alle schickt das er jetzt da und da online ist ...

Whatsapp, Hike, Joyn, SMS, MMS spielen in einer "Liga"
Mail in einer anderen (Mail ist kein Chat!)
GTalk, Messengerdienste usw. wiederum in einer anderen Liga ...

Das ist genau der Punkt, wieso sich WhatsApp so schnell verteilt hat und so erfolgreich war/ist.
Wenn Hike oder andere "echte" Alternativen genau da ansetzen, haben sie eine Chance, WhatsApp abzulösen. Trillian und co haben den Nachteil, dass man sich extra irgendwo anmelden muss - und dann seine Kontakte hinzufügen muss. Das ist umständlich.

Aber ich verstehe auch nicht, wieso wir im Jahre 2012 - fast 2013 - keine App haben, die genau das alles bietet. vernünftige Verschlüsselung. Support für alle Plattformen, auch Windows Phone und Desktop Systeme. Am besten sogar noch mit Webanwendung. Dazu noch verschiedene Features wie Lesebestätigung usw.
Das darf dann gerne auch was kosten.
 
Das ist richtig. :D

Aber ich glaube kaum, dass es ein Open-Source Programm gibt, was ähnliche Funktionen bietet. Denn durch die benötigten Server entstehen laufende Kosten, die irgendjemand übernehmen muss. Sofern also ein Programm kostenlos ist, was für den Anbieter laufende Kosten verursacht, muss man sich fragen, was der Anbieter davon hat.

Weiß denn jemand genaueres über die Anbieter von Hike? Was haben die davon?
 
@über mir: XMPP aka Jabber. Das wäre erweiterbar in alle Richtungen...

MfG, Thomas
 
@ Wechhe

Open source Projekte leben meist von Spenden wenn es keine 1 Mann Hobby Projekte sind. Zudem kannst du für FOSS Software ja auch Geld verlangen wenn du willst. Der Unterschied ist eben die Transparenz und mehr Freiheiten für den Nutzer.

Irgendwie wundert es mich dass Hike gerade mal 6 Monate existiert und derart in den Medien präsent ist. Ich traue dem Braten nicht.

Über Retro Share hört man zb. nichts, und das ist freie open source Software (GPL).
 
Was haltet ihr denn von Kakao Talk? Das funktioniert wie whatsapp und skype. Icq ist auch ganz Ok, verbraucht wenig RAM und hat auch Facebook, Gtalk support
 
HighTech-Freak schrieb:
@über mir: XMPP aka Jabber. Das wäre erweiterbar in alle Richtungen...

MfG, Thomas

XMPP ist doch aber nur ein Protokoll, kein Programm. Soviel ich weiß, gibt es derzeit einige Programme, die XMPP benutzen, unter anderem Google Talk und GMX Messenger.
 
Ich liebe einfach iMessage...warum gibt es so etwas gutes nicht für alle Plattformen.
 
Wechhe schrieb:
XMPP ist doch aber nur ein Protokoll, kein Programm. Soviel ich weiß, gibt es derzeit einige Programme, die XMPP benutzen, unter anderem Google Talk und GMX Messenger.
Jabber-Clients gibt's wie Sand am Meer... Google's Client ist wohl der bekannteste. iChat bzw. Messages unterstützt afaik auch Jabber. Jeder Provider könnte seinen eigenen Client launchen mit Branding und das als eigene Innovation verkaufen und es würde trotzdem übergreifend funktionieren... Darum ist ein Protokoll mehr wert als eine proprietäre Plattform...

MfG, Thomas
 
Ich nutze auch fast ausschließlich iMessage. Whatsapp fristet ein Nieschendarsein.
iMessage Verläufe sind auf meinem iPad, meinem iPhone und meinen beiden Macs synchron.
So muss es sein ;)
 
Völlig richtig, du hast Recht. Bleibt aber der große Unterschied, der gleichzeitig auch ein Nachteil ist, dass du dich bei solchen Programmen mit dem oder ähnlichen Protokollen anmelden musst und nicht einfach nur deine Handynummer als Identifikation nehmen kannst. Das macht das eigene Anmelden umständlicher und vor allem das Hinzufügen der Kontakte. Warum soll ich mich darauf einlassen, wenn ich mit WhatsApp bereits alle Kontakte "automatisch" in der Liste habe?
Bei der Verbreitung wird das sicher nicht helfen.

Der Nachteil von WhatsApp ist natürlich, dass man an Plattformen mit der Handynummer gebunden ist. Oder könnte man theoretisch seinen WhatsApp "Account" vom Handy gleichzeitig vom PC aus benutzen?
 
Manche Vorteile die hier einige von wa bringen, seh ich zumindet teilweise als Nachteil an.

Warum soll ich mich darauf einlassen, wenn ich mit WhatsApp bereits alle Kontakte "automatisch" in der Liste habe?
genau das seh ich zumindest teilweise als Nachteil an.
- Ich will nicht, dass alle Nummern automatisch überprüft werden.
- Ich will auch nicht, dass Andere die noch meine Nummer haben automatisch sehen, dass ich bei wa bin.
oder werden "blockierte" Nummern nicht übermittelt?

Bleibt aber der große Unterschied, der gleichzeitig auch ein Nachteil ist, dass du dich bei solchen Programmen mit dem oder ähnlichen Protokollen anmelden musst und nicht einfach nur deine Handynummer als Identifikation nehmen kannst.

klar kann ich meine Handynummer bei der (manuellen) Anmeldung verwenden, wa meldet einen halt automatisch an. Bleibt noch als Hürde für manche die manuelle Anmeldung (wie schwierig das ist für einen selbst ist, weiss man nur selber)

p.s.:
Geht jetzt nicht gegen Dich Wechhe, Du warst nur am leichtesten zu quoten ;)
 
Zurück
Oben