News Intel Comet Lake-S: Die fertigen Mainboards müssen auf die CPUs warten

Lowogh schrieb:
Lol noch immer 14-nm :lol: :rolleyes:

Ja, aber ++, also vielleicht schon nahezu 12nm.
Übrigens ist die Bezeichnung auch nur sinnbezeichnend für das kleinste Bauteil in dem ganzen Haufen.
Kann man fast wie mit den 1 und 4ms bei Monitoren sehen.
In den Kuchen befinden sich auch noch größere Klumpen und ganz wichtig sind ebenfalls auch noch die Art und Weise, wie die ganze Struktur aufgebaut ist, z.B. wie groß die Abstände zwischen den ganzen Einzelteilen sein dürfen.
Nicht umsonst hat Intel so große Probleme mit den 10nm.
Es geht sicherlich nicht nur um die 10nm an sich, viel höher sind offensichtlich die ganzen Optimierungen innerhalb dieser ganzen Suppe.
Man wollte u.a. eine viel zu hohe Packdichte von 2,x irgendwas gegenüber 14nm erreichen, was sich jetzt als viel zu überambitioniert herausgestellt hat.
Hätte man kleine Brötchen gebacken, hätte man vermutlich 10nm mal eben so wie die Konkurrenz auflegen können, udn das schon vor Jahren, wie es der Zeitplan auch vorsah.
Es könnte also durchaus so sein, dass deren 10nm mal in Sachen Packdichte (etc) so gut werden sollte, was TSMC und Co gerade einmal mit 5nm erreichen werden.
 
DocWindows schrieb:
Hört sich wie ne Generation zum Überspringen an, wenn man eh schon einen 8xxx oder 9xxx Prozessor hat.
Für 7xxx Nutzer könnte es hingegen vielleicht interessant werden. Gut, es sei denn man meint auf jeden Fall 2 Kerne mehr zu brauchen.

Bin mal gespannt was Intels nächster großer Sprung in Sachen Architektur wird und wann sie vorgestellt werden kann. Das was sie momentan vorstellen ist ja eher so - Och joh.

ehrlich gesagt, ich bleibe bei meinen 7700K. Der Zuwachs an Leistung ist enorm gering und gerechtfertigt diese Geldausgabe nicht wenn man nur Spiele betrachtet und so die Anwendungen hab ich nicht drauf ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bummi und Mcr-King
Eff*Hunt schrieb:
gibts doch schon lang: i9-9900K
Nur mit dem Unterschied, dass das Ding immerhin eig schnell ist - nur blöderweise ist AMD halt unterdessen trotzdem die deutlich bessere Wahl.

In FHD... :daumen:
Ein vorteil.
Der FX8350 hatte auch einen, als Arbeitstier war er die ersten zwei Jahre besser in P/L als Intels CPUs auf allen Threads.

Der unterschied ist einzig, das Bulldozer neu war während die Core Serie steinalt ist. Umso beachtlicher da Intel seit zwei Jahren nur zukuckt und nichts geschissen bekommt mit ihren Millionen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
läuft bei Intel.

300W. für nen zehnkerner. ein 3970X mit 32 kernen schluckt weniger. bin gespannt wie viel takt die CPU dann noch erreicht wenn die offiziellen TDP-vorgaben eingehalten werden.

und ich freue mich schon auf schrottige fertigrechner in denen diese CPU dann auf billige H-bretter geschnallt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fritz ost und Mcr-King
Die 300 Watt entstehen ja nur unter AVX/2 Volllast, beim Zocken sind das so ca. 100 Watt, so dass die gerüchteweise 125TDP zum Zocken reichen dürften, ohne dass der Takt groß gedrosselt wird.
Aber wer brauch zum Zocken schon 10 Kerne, das is unnötig. Der 10 Kerner könnte ein Ladenhüter werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Tja. Was soll Intel machen?
Die haben in den letzten Jahren bei der Weiterentwicklung ihres Prozessordesigns und der Fertigungstechnik gespart. Die haben AMD völlig unterschätzt. Die Entwicklung eines neuen Prozessordesigns dauert Jahre und die werden jeweils für konkrete Fertigungstechniken entwickelt. Man kann ein altes Design nicht einfach mit kleinerer Strukturgrösse fertigen.
Intel wird sich irgendwie die nächsten 2..3 Jahre durchmogeln müssen bis sie wieder mit etwas konkurrenzfähigem auf den Markt kommen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aliosy und Mcr-King
2020 eine 300 Watt CPU, das darf die Greta aber nicht hören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fritz ost, Leon_FR, MGFirewater und 3 andere
Ich glaub mit ZEN3 kommt seit dem Athlon XP 2200+ mal endlich wieder eine AMD CPU in meinen Rechner
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater und Mcr-King
Hochfrequenz Kerne. Dazu die passende Turbine die das ganze kühlt dann hat man auch ein Hochfrequenz Ton.
Tolles Hochfrequenzpaket :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever und Mcr-King
Gut 4.9Ghz sind auch eher unnötig, ka wieso Intel das so über das Limit Pushed. Das muss ja denkbar ineffizient werden. Man hätte sich ggf mit 4.6 GHz und halben Verbrauch zufrieden geben sollen, aber nunja, man muss fehlende Kerne iwi wegmachen, geht nur mit Takt und überproportional viel Strom.

Warum es die Chips noch nicht gibt ist auch klar. Intel verkauft den mm2 lieber teurer an andere wie zB Apple Modems als eigene CPU an den Mann zu bringen. Man weiß genau wie bei Cascade Lake X einfach kein wirklicher Mehrwert und Markt da ist, man sich nur die Marge kaputt macht.

Wenn man nicht ausgelastet wäre klar, aber man ist ja so oder so überlastet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blekota, Ned Flanders, DonL_ und eine weitere Person
Nach alledem was ich so gelesen habe gehe davon aus, daß Comet Lake ein ziemlicher Flop werden wird. Intel braucht aber den 10-Kerner um im Gespräch zu bleiben. Bei Spielen wird man sehen müssen inwieweit die zwei mehr Kerne dort einen Nutzen haben. Ich behaupte mal recht frech - keinen ;). Die meisten Spiele laufen doch meines Wissens nach auch noch mit vier Kernen ziemlich flüssig.

Was reale Anwendungen betrifft: Dort dürfte es der hochgetaktete 10900k sehr schwer haben um gegenüber dem Ryzen 3900x zu bestehen. Klar, der Takt ist extrem hoch (bis zu 5.3 GHz), aber ob er das auf Dauer aushalten wird steht auf einem anderen Blatt Papier ;). Die Energieeffizienz bei der Taktfrequenz lasse ich jetzt einfach mal weg.

Meiner Meinung nach sollte sich Intel schön langsam wirklich Gedanken machen seine Fabs zu schließen und extern zu fertigen. Es fehlt doch nicht an Ideen: Foveros und EMIB sind doch wirklich geniale Entwicklungen. Lassen sich halt via 14nm nicht realisieren. Ich kapier wirklich nicht, warum Intel nicht bei TSMC fertigen läßt. Zumindest solange bis sie aufgeholt haben. Das wäre doch eine Win-Win-Situation für beide. Ich glaube jedoch, daß Intel den Vorsprung in der Fertigungstechnologie seitens TSMC ohnehin nicht mehr aufholen kann.

Lg,

Ice
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
>_< schrieb:
300 Watt CPU und 2080TI .. Dann lohnt sich ja bald wieder ein Kauf von überdimensionierten Netzteilen

Ein 1000 Watt NT wäre dann nicht mehr überdimensioniert :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Du meinst Intel soll eigene überlastete Fabs schließen wenn man einen Rekord nach einander einfährt? Kaum. Eher fertigt man zusätzlich extern.

Intel braucht erstmal ein Konzept. Ggf lassen sich Mesh Chips der 2. Gen, also der IceLake Kerne im Mesh, ja "schon" miteinander auf einem Die verschalten und gemeinsam ein großes Mesh bilden.

Ich glaube aber noch nicht dran weil das Design sicher fertig ist und auf funktionierende 10nm & Kapazität wartet.

Aussitzen wie beim P4 geht glaube ich nicht. Damals hatte AMD wenige % Vorsprung ja nach Anwendung. Heute and es 64 zu 28 Kerne oder 10 zu 16C im Consumer Umfeld. Und man wird keine 50% IPC sehen wie bei Core.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blekota, Aliosy, DonL_ und 2 andere
Esenel schrieb:
Es wurde nach ACO gefragt, denn da sei ja die Last höher.
Die Stadt Athen sollte für den Prozessor die meiste Last im Spiel erzeugen.

Ne das ist Atlantis im DLC. Dagegen ist Athen nur Vorspiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Ihr immer mit Euren 300 Watt. Die schafft der neue Threadripper auch. Allerdings braucht er dafür mehr Kerne....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raucherdackel!, rolandm1, peru3232 und eine weitere Person
KlaraElfer schrieb:
Die Lastszenarien sind völlig egal. Der Prozessor hält gemäß Spezifikation immer die TDP ein und überschreitet sie nur kurz für höchstens eine halbe Minute. Das bedeutet, der Takt wird gemäß des Lastszenarios angepasst hält aber mindestens den von Intel beworbenen Grundtakt. Also im Extremfall 9900K@ 3,6Ghz in Prime 95 inkl. AVX. mit 95 Watt TDP
Da hätte ich mal aus persönlichem Interesse eine Frage zu.
Ist das wirklich so bei den (Modernen) Intel Prozessoren, das die ihren Boost grundsätzlich nur für max eine halbe Minute halten, oder gilt das jetzt nur, wenn da ein (in diesem Fall) 125W Kühler drauf ist? (Bei 125W TDP)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Wenn Intel nicht Intel wäre, würden sie mir leid tun. Nach den ganzen verarsche der Kunden und der Konkurrenz von denen, geht mir das am Po vorbei und ich sage richtig so.
Hoffe auf einen Marktanteil von 50/50. Bleibt aber ein Wunschdenken
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever, Sennox und Mcr-King
XTR³M³ schrieb:
hier in der montagehalle von noctua, wird grad der lüfter für den kühler angeliefert:
Ich schmeiß mich weg :daumen: :volllol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und XTR³M³
Zurück
Oben