News Intel Comet Lake-S: Die fertigen Mainboards müssen auf die CPUs warten

Mihawk90 schrieb:
Wie schon im Artikel steht hat die TDP nichts mehr mit der Leistungsaufnahme zu tun. Die "TDP" ist bei 125W und trotzdem wollen die 300W Leistungsaufnahme.

Was grundsätzlich falsch ist, denn die 300 Watt kann die CPU nur unter Mainboard Übertaktung mittels Powervirus an Strom ziehen. Also unter Prime 95 +OC.

Der Prozessor wird innerhalb der Spezifikationen in Cinebench, was Computerbase als Leistungsaufnahme Szenario benutzt, wohl um die 150 Watt benötigen, das ist vertretbar.

Diese einseitige und tendenziöse Bewertung einiger kann man nicht so ganz ernst nehmen.

xexex schrieb:
Also macht euch mal wegen 300W nicht ins Höschen, zumal es keine 300W TDP ist, wie bei den neuen AMD TR CPUs sondern eine Spitzenlast.

Mich lässt der Thread und die Diskussion mit Verwunderung zurück.
300 Watt, ist eine Maximallast unter Übertaktung, nämlich dann wenn der Prozessor den Maximaltakt auf allen Kernen unter Prime 95 ohne AVX Offset und ohne Einhalten der TDP hält.

Der 9900KS arbeitet in dem Extrem Szenario mit 4,1 GHz auf allen Kernen, also da sollten es beim 10900K auch nicht mehr als 4 GHZ sein. Klar dass das Ding bei OC und 5 GHz 300 Watt zieht, aber warum dieser Wert von Interesse sein sollte, geht mir nicht so recht in den Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BernmanHH, ZeroStrat und Esenel
Interessante Herdplatte, aber voraussehbar.
Eigentlich recht sinnlos, aber aus Intels Sicht wohl notwendig.
Die Preise der Boards die dieses Teil versorgen können ohne in Rauch aufzugehen würden mich schon interessieren, wobei ich Intel zutraue für die Abnahme der dazugehörigen Chipsätze zu bezahlen statt zu kassieren.

KlaraElfer schrieb:
Was grundsätzlich falsch ist, denn die 300 Watt kann die CPU nur unter Mainboard Übertaktung mittels Powervirus an Strom ziehen. Also unter Prime 95 +OC.

Da gibt es nur zwei Probleme
  • diese CPU ist für reines Gaming übertrieben
  • wenn man entsprechende Programme nutzt die von den Kernen profitieren ist die Last sogar höher als beim Prime95

DocWindows schrieb:
IMO letzteres. Hab nach dem mehr als holprigen Start der neuen Ryzen-CPUs und x570 vom Kauf abgesehen und seit mehr oder weniger bestätigt ist, dass die neuen B-Chipsätze eigentlich auch nur aufgewärmte alte Chipsätze werden hab ich nun gar keinen Bock mehr auf Ryzen 3xxx.
Das Schöne ist ja, dass AMD quasi im Jahrestakt ihre gerade erst eingeführten Prozessoren obsolet macht :D
Ich hoffe auf PCIe 4 ohne Lüfter und gemäßigtere Mainboardpreise.

Aufgewärmt sind nur die OEM Teile, also der B550A allerdings mit neuer Firmware.
Die richtigen B550 sind tatsächlich neu mit PCIe3.0 was sehr gut ist und wahrscheinlich inkl. PCIe4.0 nur auf den Lanes der CPU (GPU und M.2) was aber ohnehin nichts mit dem Chipsatz zu tun hat und derzeit ohnehin keinen spürbaren Vorteil bietet.
Ob die Verbindung zwischen der CPU und dem Chipsatz mit 4.0, oder 3.0 läuft ist noch unklar - hoffe auf ersteres, aber tippe auf letzteres.

Egal wie es kommt, besser als B450/470.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruentatus, Mcr-King und aldaric
t3chn0 schrieb:
ieses AMD-Fanboy Gehabe geht nur noch auf den Sack. Ich schreibe etwas positives zu AMD, sage dann aber auch was positives über Intel und schon kommt jemand und kritisiert einen dafür.
Sorry, wenn ich deinen Post vllt. etwas missverstanden habe. ;) Und ich bin weder AMD noch Intel-Fanboy. Bei mir muss immer das Gesamtpaket stimmen. Egal welcher Hersteller.;)

Edit: Meine letzten 6 CPUs waren alle von Intel. Der Ryzen 5 2600 ist meine erste AMD-CPU seit Sockel A überhaupt.:p
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0 und Mcr-King
lkullerkeks schrieb:
Baut sich Intel jetzt sein Pendant zum FX-9590? :freak:
Einfach nur traurig.
Einfach nur traurig ist der begrenzte Horizont der meisten Leute hier, die einfach nur haten wollen / sonst nichts konstruktives beitragen können (wie zB dir).
Die Leute lesen 300W und denken sofort, sobald Minecraft angeschmissen wird, verbrät das Ding auch xxx Watt.
Mein 9900k @5,2Ghz verbraucht auf 100% Auslastung aller Threads 125W. In Games so um die 80-90W. Es kommt immer auf die Art der Auslastung an, und in 99,9% der Fälle verbrauchen die Intel nicht mal ansatzweise das, was in den Berichten als Stromverbrauch angegeben wird.
Natürlich sind die Dinger stromhungrig und haben beim zocken eine etwas schlechtere Effizienz als die Ryzens - dafür sind es aber auch die schnellsten Gaming CPU's. Und das nicht nur mit 1-2% Leistungsunterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BernmanHH, Esenel und Ben81
Roche schrieb:
Ich verstehe den Sinn dieser 10 Kern CPU einfach nicht.
Für Multithreading bekommt man bei AMD mit 3900X und 3950X eh die besseren Produkte.
Und für Gaming sind 10 Kerne schlicht nutzlos. Da kann man auch auf den 9900K(S) setzen, wenn man unbedingt den längsten Benchmarkbalken haben muss.

Als Mainboard Partner käme ich mir von Intel total verarscht vor und würde schleunigst zusehen, dass ich noch paar gute Modelle für Ryzen auf die Beine stelle um an dieser Front verkaufen zu können.
Ja Intel versucht halt mit ultrahohem Takt und 10 Kernen in die Schlagdistanz zum 3900X zu kommen. Zur Not, wie man gut sieht, auch mit doppeltem Verbrauch. Intel versucht einfach alles, komme was wolle :D

Intel weiß genau, dass sie auch gegen den 3950X die nächsten Jahre keine Chance im Multithread haben werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dittsche
DocWindows schrieb:

Und wo steht da jetzt, dass es ein alter Chipsatz ist ?

"Dieser wird unterm Strich ein um PCIe 3.0 aufgewerteter X470-Chipsatz sein. "

Da steht nicht das es sich um einen alten Chipsatz handelt, sondern im Vergleich zu X470 wird er aufgewertet durch die PCIe3.0 Lanes am Chipsatz.

Nochmal um das klar zu machen: B550A ! sind umgelabelte 450er Chipsätze aber rein für den OEM Markt. Für den Retail-Markt gibt es einen neuen 550er Chipsatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Mind the difference:

Zehn-Kern != Zen-Kern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, jimmy13, Tzk und 4 andere
Diese massive Abwärme ... ich bekomme so nostalgische Gefühle :love:

Pentium D anyone? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und Sennox
Ned Flanders schrieb:
Halt immer dann, wenn es dafür eingesetzt wird, wofür es gekauft wurde. Nicht?
Ich Wette in keinem Spiel, wofür er gekauft wird, werden 300 Watt gezogen.
Ja er wird viel verbrauchen, aber nicht immer so viel.
In unrealistischen Tests wie prime95 ja, aber in Games wohl nicht.
 
xexex schrieb:
Server kommen seit Jahren mit TDPs von 300W zurecht, wohlgemerkt bei Dual-CPUs Bestückung (2x300W)
da muss mir etwas entgangen sein - poste doch mal bitte welche Server-CPUs => 300W TDP haben (seit Jahren)
würde mich interessieren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
DocWindows schrieb:
Bei Computerbase natürlich.

Dazu gabs auf Planet3Dnow kürzlich noch ein Update. Ich würde das noch nicht so in Stein gemeißelt sehen.

So wie ich das sehe, wird der B550 Boards hervorbringen, die PCIe4 für Grafik und SSD direkt von der CPU durchschleusen lassen und sonst auch ein paar Neuerungen mit sich bringen.

Pizza! schrieb:
Ich wette in keinem Spiel, wofür er gekauft wird, werden 300 Watt gezogen.

Wer sich den 10 Kerner zum Spielen kauft, macht doch eh was verkehrt, wenn er den 8 Kerner nehmen kann, oder eben einen AMD.

Das ist ja das strange an dem Ding. Brauch ich Kerne, bin ich mit dem 3900x oder dem 3950x besser drann. Will ich 240 FPS kann ich auch den 9900K nehmen. Der sitzt imho sprichwörtlich zwischen den Stühlen. Die Nische für das Ding ist ultra klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fritz ost, or2k, Duffy Duck und 3 andere
DocWindows schrieb:
...und seit mehr oder weniger bestätigt ist, dass die neuen B-Chipsätze eigentlich auch nur aufgewärmte alte Chipsätze werden hab ich nun gar keinen Bock mehr auf Ryzen 3xxx.
dann solltes du auf gar keinen fall einen intel kaufen, die verkaufen nicht nur die immergleichen alten chipsätze sondern auch noch die immergleichen alten cpus.

DocWindows schrieb:
Das Schöne ist ja, dass AMD quasi im Jahrestakt ihre gerade erst eingeführten Prozessoren obsolet macht :D
welche cpu bei amd soll denn bitte obsolet sein? die haben sogar grad erst ein refresh des R5 1600 eingeführt weil dieser ganz offenbar alles andere als obsolet ist. das ist so als würde intel den i7 7700 neu auflegen... ach warte, der passt ja gar nicht auf den aktuellen sockel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon, DarknessFalls, darkcrawler und 4 andere
DocWindows schrieb:
Das fett markierte Wort.
Zu einer neuen CPU möchte ich auch einen neuen Chipsatz kaufen können der dafür designt wurde. Von mir aus dürfen auch alle anderen Leute außer mir einen alten Chipsatz verwenden. Alte Hardware wo man nachträglich noch Kompatibilität reinpatcht ist nicht das was ich gerne kaufen würde. Ich weiß dass das oft als großer Vorteil gesehen wird, aber mich törnt das eher ab.

Und wofür brauchst du die 500er Bretter? Lohnt sich bei vielen finanziell überhaupt nicht.
 
Pizza! schrieb:
Ich Wette in keinem Spiel, wofür er gekauft wird, werden 300 Watt gezogen.
Ja er wird viel verbrauchen, aber nicht immer so viel.
In unrealistischen Tests wie prime95 ja, aber in Games wohl nicht.

Aber laut der Intel Fangemeinde sind mehr als 8 Kerne (und oft angeblich nicht mal die) für Gaming doch völlig nutzlos.
Warum also sollte man sich ausgerechnet fürs Gaming einen 10 Kerner kaufen?

Hier stimmt doch vorn und Hinzen etwas nicht und es wird wieder nur schöngeredet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MuhKalb, sifusanders und Sennox
Für mich klingt das alles schwer nach P4 zeiten.. an der leistungsschraube wird jetzt wieder auf biegen und brechen gedreht, bis sie auch den namen Core i verbrannt haben und zwr im wahrsten sinne des wortes.. das gute an der ganzen sache ist, das es offenbar dann nicht mehr lange dauert bis wieder ein schritt wie von Pentium zu Core vollzogen wird.. jetzt wird der kalte kaffee aus den schubladen rausgeholt, das man überhaupt noch irgendwas verdient und im hintergrund arbeitet man vielleicht an was neuem.

ich seh nicht, das ich meinen 6850k in absehbarer zeit upgraden muss
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Taron schrieb:
Mehr als 120-150 W würde auch mit einem richtig guten Towerkühler nicht abführen wollen.
Hahaha der ist gut. Daher hat jeder mit dicker CPU / OC eine Wasserkühlung......
150 Watt Wärmeleistung ist für eine dicke Luftkühlung wirklich nicht viel.
 
Roche schrieb:
Aber laut der Intel Fangemeinde sind mehr als 8 Kerne (und oft angeblich nicht mal die) für Gaming doch völlig nutzlos.
Und trotzdem kauft jeder den 9900K, weil der bei Fans das Minimum ist um flüssig zu zocken :cool_alt:

Mir ging es hier nur um das pauschale Bashing, dass der angeblich immer und überall unkühlbare 300 Watt ziehen wird. Was nicht der Fall sein wird.
Mein 3900X kann auch 140 verbrauchen, beim zocken sind's dann komischerweise nur ca. 30-60 Watt bzw. müsste ich mal schauen was ich da unter normalen Umständen max. schaffe.
 
Kvnn. schrieb:
Einfach nur traurig ist der begrenzte Horizont der meisten Leute hier, die einfach nur haten wollen / sonst nichts konstruktives beitragen können (wie zB dir).
Die Leute lesen 300W und denken sofort, sobald Minecraft angeschmissen wird, verbrät das Ding auch xxx Watt.
Mein 9900k @5,2Ghz verbraucht auf 100% Auslastung aller Threads 125W. In Games so um die 80-90W. Es kommt immer auf die Art der Auslastung an, und in 99,9% der Fälle verbrauchen die Intel nicht mal ansatzweise das, was in den Berichten als Stromverbrauch angegeben wird.
Natürlich sind die Dinger stromhungrig und haben beim zocken eine etwas schlechtere Effizienz als die Ryzens - dafür sind es aber auch die schnellsten Gaming CPU's. Und das nicht nur mit 1-2% Leistungsunterschied.

Mh genau benutzten die RT oder mehr als 4 Kerne selten aber Unreal und co optimieren schon auf PS5 und co also mehr Kerne ausgelastet plus RT und und 😉

Könnte also spätestens Ende 2020 Anfang 2021 schon wieder anders aussehen.

PS mache mal Cinebench schaue dann auf den Verbrauch.
 
t3chn0 schrieb:
Wovon sprichst Du? Alter, ohne Witz...dieses AMD-Fanboy Gehabe geht nur noch auf den Sack.
[...]
Im Bereich Gaming geht nichts am i9 vorbei. Das ist einfach so.
[...]

Es sind genau diese Pauschalaussage, die gerne einen "Beißreflex" auf der anderen Seite auslösen.

Wer seine Spiele in voller grafischer Pracht, gerne auch mit RT Effekten genießen will, hängt eh immer, oder zumindest in 99% der Fälle, im GPU Limit. Darüber hinaus gibt es auch genug Spieler, denen die letzten 5 Frames schlichtweg egal sind, dann ist entsprechend häufig auch die CPU egal.

Wer sich AMD kauft (auch als Gamer), hat sicher gute Gründe dafür.
Wer Intel kauft, hat dafür im Idealfall ebenfalls seine Gründe.

Dieser ständige Grabenkampf ist mMn einfach nur noch ermüdend.

CPUs oder GPUs machen ein Spiel letztendlich auch nicht substanziell besser oder schlechter. Konsolen an sich beweisen das ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, Duffy Duck, immortuos und 2 andere
Zurück
Oben