@stefan92x Im Nachhinein waren doch die amd Folien garnicht so falsch nach dem Windows Update 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Siehst Du, das find ich ne falsche Aussage.stefan92x schrieb:Und hier sehen halt schon die PR-Folien nicht wirklich toll aus.
Na wenn man alles genau müsste, könnte man doch gar nicht mehr Spekulieren?1776 schrieb:Aufgrund dieser Undefinierten Zustaende, finde ich Rumspekulieren ist reine Zeitverschwendung.
doch, mit einer 4090 in FHD1776 schrieb:Grafikkarte denn, sicher nicht mit ner 4090
Versteh ich, aber letzten Endes sind beide Metriken als Fortschritt einer Generation doch sehr eng miteinander gekoppelt. In der Regeln heißt es (beispielsweise): 15% effizienter oder 15% mehr Leistung. Die Generation macht hier im Grunde einen Sprung um 15%. Wo die nun liegen, entscheidet der Hersteller.stefan92x schrieb:Esoterisch ist es nicht, aber es gibt halt viele Metriken, die man betrachten kann.
CB schaut auf die Leistung und ist eher enttäuscht
Golem schaut auf die Effizienz und freut sich darüber.
Der eine CB Test für sich genommen hat leider nicht viel Aussagekraft. Nur wenige Spiele getestet, verwendeter Speicher beim i7-920 deutlich langsamer...Zock schrieb:Leider nein auch wenn du 3,6 Ghz hattest war der Q9550 in Games trotzdem schneller
3D Mark Benchmark | CPU + GTX 1080 | Average Score | Highest Score |
---|---|---|---|
Time Spy | Q9550 | 5014 | 5954 |
Time Spy | i7-920 | 5951 (+18,7 %) | 8527 (+43,2 %) |
Fire Strike | Q9550 | 11391 | 13416 |
Fire Strike | i7-920 | 13561 (+19,1 %) | 15908 (+18,6 %) |
The edge goes to Intel's Core i7 once again.
Overall in gaming tests the situations where Nehalem was faster than Penryn outnumbered those where it didn't, but upgrading to Nehalem for faster gaming performance doesn't make sense. We were entirely too GPU bound in all of these titles, if you want Nehalem it should be because of its performance elsewhere.
In keinem einzigen Spiel ever haette mein 13700k jemals 170W gezogen.Northstar2710 schrieb:As measured by average system power while playing Warhammer: Space Marines 2
Nixdorf schrieb:Der 285K erreicht bei halber Leistungsaufnahme die gleiche Performance wie der 14900K.
nuestra schrieb:@Ayo34 Das große Haupt Problem ist Intels Preispolitik. Solange ein 7800x3d/9700x 34-40% weniger kostet und schneller ist werden nur noch die fanboys intel kaufen
Das die Intel aber kein HT mehr haben hast du aber schon mitbekommen oder?pioneer3001 schrieb:Intels 24 Kerne der Serie 200 gegenüber AMDs 16 Kerne der Serie 9000 sind 50 % mehr Kerne. Intel hat aber keine 50 % mehr Perf.
Der 7800x3d kostet 430€ (bestpreis 300€)und ist schneller on Stock als der 14900ks und 285k. 430+35% = 580€ ca der Preis des 285kduskstalker schrieb:der 7800x3d kostet wieder ~430€, der 9800x3d wird auch wieder für 450€ kommen und der 9700x ist quasi ein 7700x für 360€. Wo kosten die bitte 40% weniger als Intel und sind schneller? Bei arrowlake gibt's auch noch den 265 und 245 für 400€ bzw. 300€ und ob da die zen non x3d überhaupt irgendwo schneller sind, muss man erst mal sehen. Und wirklich günstiger ist nur zen4 non-x.
Ja das stimmt. Bei der Konkurrenz zu fertigen und Sie damit zu stärken ist sehr schwachJaKno schrieb:Ist schon ein Armutszeugnis für die Intel Fertigung, wenn sie alles bei TMSC fertigen müssen.
Der 14900k braucht in cyberpunk weit über 200w in full HD qhd. Dein 13700k sogar 188w in Phantom liberty1776 schrieb:In keinem einzigen Spiel ever haette mein 13700k jemals 170W gezogen.
Durchschnittlich sinds eher 70-120W (nur die CPU).
Jedoch scheint ein 14900k angeblich 165W mehr zu verbrauchen in Space Marines 2, als wie ein Ultra 285?
D.h. der 14900k waere durchgehend im 250W limit, und der Ultra 285 verbraucht nur 90W?
Oder das Mainboard verbraucht auf einmal soooviel weniger?
MEH.
PR Muell.
Man muss halt erst einmal schauen wie das alles so skaliert. Es könnte ja auch sein, dass der 285K mit dem entsprechendem RAM (den es jetzt vor den Tests noch nicht gibt) dann ganz gut abgeht.Xedos99 schrieb:Außerdem hat Intel noch einen Trumpf im Ärnel. Den RAM Controller. Der soll mit DDR5 (später auch CUDIMMS) nach ersten Boardvostellungen von MSI bis 10 Ghz möglich machen. Im Test erreichte man im Aida64 135 Mt/s, was gegenüber den 14900k schon gewaltig ist.
Den 285K sollte man eher mit dem 9950X/7950X3D vergleichen. Zum Zocken langt ja auch ein viel kleinerer Prozessor ohne die ganzen Cores. Insofern ist dein Preisvergleich ziemlich einseitig.nuestra schrieb:Der 7800x3d kostet 430€ (bestpreis 300€)und ist schneller on Stock als der 14900ks und 285k. 430+35% = 580€ ca der Preis des 285k
Wenn der eigene Prozess nicht ready dafür ist, dann ist das das einzige was übrig bleibt.nuestra schrieb:Ja das stimmt. Bei der Konkurrenz zu fertigen und Sie damit zu stärken ist sehr schwach
Das ist das worst-case Szenario (warum überrascht es mich jetzt nicht, dass du dir immer das negativste suchst?^^) und vor allem abhängig vom Powerlimit.nuestra schrieb:Der 14900k braucht in cyberpunk weit über 200w in full HD qhd. Dein 13700k sogar 188w in Phantom liberty
Sinnfällig davon ausgehend, dass du einen 265K meinst, stellt sich mir dann die Frage, warum der Vergleich nicht gegen einen 9900X stattfinden sollte. Bei ca. gleichem Preis wirkt mir der dem momentanen Verständnis und Papier nach für den Vergleich und als Produkt an dieser Stelle eine ganze Ecke (Ayo34 schrieb:[...]und der 265 scheint ja nicht viel langsamer als der 9950x für 650€ zu werden, aber wohl 150-200€ günstiger.
Es wird immer verglichen mit den Produkten die ähnliche Performance im gaming haben und das ist eben der 14900ks oder 285k zum 7800x3d. Ein 14700k ist ja viel langsamer.Quidproquo77 schrieb:Man muss halt erst einmal schauen wie das alles so skaliert. Es könnte ja auch sein, dass der 285K mit dem entsprechendem RAM (den es jetzt vor den Tests noch nicht gibt) dann ganz gut abgeht.
Die Gaming Leistung eines 14900K liegt immer noch auf dem Niveau der aktuellen AMD X3D´s.
Den 285K sollte man eher mit dem 9950X/7950X3D vergleichen. Zum Zocken langt ja auch ein viel kleinerer Prozessor ohne die ganzen Cores. Insofern ist dein Preisvergleich ziemlich einseitig.