Limit schrieb:
Bisher hat AMD nur die normalen und die kompakte Variante und die Gerüchteküche hat in der Hinsicht nichts neues zu berichten. Vielleicht bringt AMD die c-Variante der Kerne irgendwann auch mal in den Desktopmarkt. Dann könnte man die Zahl der normalen Kerne etwas reduzieren und sie dafür mehr in Richtung Single-Thread-Performance optimieren.
Das wird sehr wahrscheinlich so kommen, wo man das ja im Mobile exakt so schon fabriziert. Mit dem Nachteil, dass die Kerne dann auch von den Möglichkeiten her den Takt nicht schaffen werden.
Aber das ist nicht primär schlimm im Alltag, weil bei normaler Last eh vorher das Powerlimit greift. Und bei niedrigerer Last reichen dann die großen Kerne auch...
Ob sich das aber mehr oder weniger gut ausgeht, wird man sehen. Bei Intel ist der Spagat größer, dafür die Anzahl auch deutlich größer. 16E-Cores mit der IPC von den bisherigen P-Cores sind halt dann unter Volllast zwar niedrig getaktet, aber sooo viel Power fehlt dann nicht mehr. Die "C" Cores bei AMD takten auch nicht höher, verlieren zwar beim IPC Vergleich nix, dafür sind es aber auch weniger im Schnitt.
Mal Die-Shots abwarten, aber bisher war die Regel, 1P-Core = 4E-Cores von der Fläche.
stefan92x schrieb:
Kannst du im BIOS deaktivieren. Und im Prinzip ist es so, dass du mit SMT z.B. die Situation haben kannst, dass der erste Thread auf einem Core 90% der Maximalleistung liefern kann und der zweite Thread 30%.
Normalerweise verhindert ein OS Scheduler genau diesen Umstand. Das Problem ist, dass es auch in heutigen Programmen und Games häufig vor kommt, dass die Gesamtlast so hoch ist, selbst bei 16C CPUs, dass mehr "Last" da ist, als physische Cores existieren und damit Teile der Last-Threads auf dem selben physischen CPU Core laufen.
SMT hat in der Regel einen sehr positiven Effekt bei Core/Thread Knappheit. Also ein keine Ahnung, 4C/8T Prozessor wird in einem aktuellen Titel teils mittel bis hoch zweistellig schneller laufen als bei halber Threadanzahl. Da gabs früher auch man Benches von 2C/4T vs. 2C/2T dazu mit 40, 50, 60% Zuwachs. Aber "Rund" läuft das bei CPU Volllast deswegen nicht. Weil die Frametimes werden stark tanzen und das merkt und spürt man.
coxon schrieb:
Allerdings ist es auch ein Armutszeugnis über die eigene Fertigung die man nicht in den Griff bekommt obwohl man Milliarden darin versenkt hat. Es wird Zeit für Intel, mit der eigenen Fertigung wieder aufzuholen, das meinte ich.
Versteh mich nicht falsch, aber das ist doch nicht praktisch relevant!? Nach deiner Aussage gibt es NUR einen am Markt, alles andere ist ein Armutszeugnis?
Wenn man so denkt, kann es perse keine Konkurrenz geben... Weil alles was nicht das Beste ist, ist ein Armutszeugnis?
Wie gesagt, nicht falsch verstehen, Intel hat natürlich Probleme mit der Fertigung, aber sie arbeiten dran. Jüngst hieß es, 20A gefolgt von 18A. Jetzt kommt wohl 20A gar nicht oder nur in ganz klein und es geht direkt zu 18A - wo man sich wieder auf Augenhöhe zu TSMC bzw. sogar über ihnen sieht. Selbst wenn sie das leicht verfehlen wäre das ein großer Erfolg, waren wir doch phasenweise 5-6 Jahre im Rückstand zu dem, was TSMC zu liefern im Stande war.
Das Problem dabei ist lediglich, Intel fertigt nach wie vor primär für sich selbst. Das heißt, das was hinten raus kommt ist nicht nur mit dem Fokus, es verkaufen zu können, erschaffen sondern es muss auch mit dem anderen Output der CPU Entwicklung gepaart im Prozessormarkt bestehen können. Taugt das nicht, aus welchen Gründen auch immer und kann hier ein zukauf Prozess bessere argieren, dann nimmt man halt den - das ist absolut gar kein Beinbruch. Ein Armutszeugnis wäre, wenn sie das Pferd beerdigen würden. Aber danach sieht es atm nicht aus. Man sieht sich auf Kurs TSMC ein- bzw. überholen zu können. Nicht hier und heute, aber als Bald... Und dann wird sich zeigen ob sie dieses mal ihre Versprechen halten konnten oder ob das ein 10nm Disaster ähnliches Thema wird.