e-Funktion schrieb:
Die Kapazität war nicht das Problem ausnahmsweise. Das Problem war, dass die es nicht ohne Totalausfälle geschafft haben
Auch die gibt es ja aber nicht ohne Grund und ganz sicher nicht exklusiv nur für dich. Ebenfalls wird Vodafone wohl kaum daran interessiert sein, dir persönlich
nicht zu helfen.
Ich wohnte vorher in einer Gegend, wo es ausschließlich VDSL von der Telekom gab. Zuerst wurden 100 Mbit/s versprochen, nach Bestellung wurde das auf 50 Mbit/s reduziert und als der Techniker es schaltete, gab es technische Probleme, sodass ich 2 Jahre lang mit 25 Mbit/s auskommen musste. Ständiges anrufen bei der Hotline, alle 6 Monate dann wieder Rabatte auf die Rechnungen gefordert.
Es sind nunmal Unternehmen und die verkaufen ihre Standardleistung. Wenn die vor Ort aufgrund technischer Komplikationen nicht ordentlich laufen, sind das Ausnahmen, die man im Einzelfall klären muss.
Als ich umgezogen bin, habe ich ausschließlich nach Wohnungen gesucht, wo ich min. 2 verschiedene Anbieter habe. Wo ich jetzt wohne, habe ich sogar das Glück zwischen 3 verschiedenen Anbietern (also 3 verschiedenen Anschlüssen!) wählen zu können: Vodafone Kabel, Telekom VDSL und ein eigener, lokaler Stadtwerke-Anschluss.
Von der Telekom wird auch hier VDSL 100 versprochen, Vodafone bietet 500 Mbit/s Kabel und der Stadtwerke-Anschluss VDSL 50.
Bevor ich mich für einen Anbieter entschieden habe, habe ich einen Bekannten bei der Telekom zu Störungsmeldungen hier im Umfeld befragt. Dann habe ich mit Nachbarn gesprochen. Telekom scheint auch hier Probleme zu haben mit ihren Leitungen. Zu Vodafone gab es hier bei mir keine Auffälligkeiten.
Also bin ich zu Vodafone gegangen und habe nun die 500/50 Leitung. Laut Fritzbox liegen i.d.R. 530/52 Mbit/s an.
Als Student bin ich enorm viel am PC - jeden Tag. Ich wohne hier jetzt seit einem Jahr und hatte nie auch nur einen einzigen Ausfall oder überhaupt Leistungseinbuße.
Jeder einzelne Speedtest zeigte immer die volle Geschwindigkeit.
Ping zu Google: 8ms.
Natürlich muss man bei einem shared-medium wie Kabel gucken, dass die Gegend ordentlich ausgebaut und nicht überbucht ist, aber wenn das der Fall ist,
dann schlägt Kabel-Internet die
Kupferleitungen der Telekom
um Längen.
...und wie man in etlichen Foren oder auch anhand meiner eigenen Erfahrungen nachverfolgen kann, hat man bei Kupferleitungen mit VDSL eben auch oft Pech.