News MagentaZuhause XL: 250 Mbit/s über VDSL-Super-Vectoring starten am 1. Juni

Mister79 schrieb:
Ich meine das es nicht teuer ist und vermutlich günstiger als FTTB.

Günstiger als FTTB ist vermutlich so ziemlich alles. Aber "nicht teuer" kann ich nicht sehen. Da sind die Planungen zu kleinzellig und die veränderlichen Faktoren (Baugerüste, Bewuchs, etc.) vor.

Einige gehen davon aus, dass nach Vectoring umgehend Glas kommt, da ja mit SV eigentlich alles sinnvolle durch ist. Ich sagte nur, dass meiner Meinung nach nicht Glas bei SV der nächste Schritt ist, sondern da noch WTTB vorgeschoben wird.

Nur als ein Planungselement. Neben klassischem Hybrid aus Supervectoring und LTE. Neben Supervectoring über 2 bis vier Doppeladern mit einem Mini-DSLAM im Keller. Neben FTTB. Neben FTTH.

Ich habe dem Video entnommen, dass die Telekom dringend auf die Frequenzen wartet und damit dann starten wird.

Dann hast Du ein anderes Fazit gezogen als ich. Das Video das ich gesehen habe hat einen reinen Feldtest beschrieben. Feldtests macht Telekom viele, die meisten wurden bisher nur nicht so exzessiv nach außen getragen. Feldtests führen auch nicht automatisch zu Produkten.

Am Ende hat keiner der Anbieter Bock auf Glas

Natürlich nicht. Glas kostet Geld und auf Geld ausgeben hat kein Anbieter Bock. Hausbesitzer haben auf Geldausgeben übrigens auch keinen Bock, weswegen wir schon seit 20 Jahren von Glasfaser und Leerrohren reden und in der Praxis dann doch wieder Kupfer unter Putz vorfinden und neu verlegen.

Ich bleibe dabei, allein WTTB wird in den Städten günstiger sein als Glas zum Haus

Warten wir ab, ich bin gespannt. Billig und günstig sind zwei paar Schuhe.
 
Hier noch mal wenige Infos dazu

https://www.telekom.com/de/blog/kon...-von-telekommunikationsinfrastrukturen-507948

So stellen die sich das wohl vor.

Nun warten wir ab. Gegen Ende sagt er ja, man geht davon aus, dass die Frequenz welche bis Dato nur Inhouse zur Verfügung steht ab Ende nächsten Jahres auch Outdoor zur Verfügung steht. Also ich denke mal das wir ab 2020 davon hören werden. Warten aber einfach ab. Am Ende nehmen die Anbieter alle immer die günstigere Version eines Ausbaus und das scheint es zu sein, günstiger um nach Vectoring die Kunden höher versorgen zu können, ohne KM Glas auf die Straßen zu werfen.
 
resterudi schrieb:
Mal ne Frage?
Welcher Privatmensch benötigt so viel Bandbreite?
Meistens hat Bandbreite nichts mit Geschwindigkeit zu tun.

Nun, wenn in einer Familie die Eltern Netflix in 4k streamen und die Kids in ihren Zimmern Youtube oder sonst was in FHD, zig Kleingeräte wie Smartphones etc. noch Leitung ziehen.... Mehr ist immer gut.

Und ich möchte, da ich letztens meinen Rechner neu aufsetzen musste, BF1 & Co. auch nicht "nur" mit 50Mbit (VDSL, mehr geht bei unserer Adresse nicht) runterladen. Via Kabel habe ich für die 80GB ~1 Stunde nur gebraucht.

Früher haben Leute wie Du auch bestimmt gefragt: "Wer braucht ein Auto, das schneller als 30km/h fährt? Ich komm ja auch so an!" ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meetthecutthe
Es ist einfach so, wer mal öfters große Mengen in den Download packt und dann wieder auf eine kleine Leitung fällt, sei es weil man bei einem bekannten den Rechner repariert oder so, der merkt sofort das man selbst das nicht mehr möchte. Man gewöhnt sich so schnell daran, dass selbst 100 Mbit einem nach 4 Wochen langsam vorkommen. Ich kann schon verstehen, dass einige Kabel User hier (wenn es läuft und das Segment genug Reserve noch hat) von den 400 Mbit nicht mehr auf 100 oder 250 Mbit zurück wollen. Höchstens wenn der Upload ein wichtiger Bestandteil ist, bei seinem täglichen Treiben. Dann macht man halt einen Kompromiss aber sonst sind selbst 400 Mbit gefühlt nach 4 Wochen langsam und 80GB für BF1 kommen einem sehr lang vor, auch wenn man vielleicht gerade vorher, z.B. 8 Wochen, eine 16 Mbit Leitung hatte. Das nervöse zucken beim warten tritt dann wieder auf, kennen wir doch alle, alle die eine schnelle Leitung zu schätzen wissen.
 
Immer diese blöde Frage:
„Wer braucht schon XY ?“

Man braucht verdammt wenig zum Leben!
Wenn ich mir nur Dinge zum überleben kaufen würde, dann wäre meine Wohnung aber verdammt leer 😃
 
Echt schade für Deutschland, dass man so hinterherhinkt. Ich habe in Zürich seit letztem Monat 10 GBit/s für 49,95 CHF monatlich, inkl. TV, Router und Apple TV 4k: https://fiber.salt.ch

Davor schon jahrelang 1 Gbit/s gehabt für 79 CHF glaube ich.

An meiner früheren Adresse in DE gibt es von der Telekom immernoch maximal 13 MBit/s mit 2,4 MBit/s im Upload oder Unitymedia mit 400/40
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
DerKonfigurator schrieb:
Wenn ein popliges Steam Spiel schon 70GB zieht....
Wenn eine Familie 4 Smartphones mit Instagram, Facebook und co am WLAN hängen hat...
Wenn 2x Netflix in 4K läuft...
Wenn Windoof mal wieder Updates lädt...
selbst für all das reichen 50 Mbit. für 2 4K stream bei netflix oder Amazon reichen 20 Mbit.
 
"Reichen" tut vieles. Die Frage ist jedoch ob man es sich schwerer/langsamer machen muss als nötig wäre.
Von A nach B brächte jeden von uns auch wunderbar ein Dacia Duster und ist sicher auch kein schlechtes Auto, jedoch will nicht unbedingt jeder einen.
Brauchen tut beispielsweise auch niemand "verreisen" und dennoch machen es viele.

Unterm Strich hat das letzte Hemd keine Taschen und man geht ja im Idealfall auch für etwas mehr arbeiten als ausschließlich um sich zu ernähren. Da ist es doch fast eine Selbstverständlichkeit sich das Leben nach Möglichkeit beginnend bei solch kleinen Dingen wie der -im normalen Rahmen- bestmöglichen Onlineanbindung zu erleichtern.

Wenn ich beispielsweise ein neues Spiel auf der Konsole oder dem Rechner sehe welches mir gefällt möchte ich den Boden dafür küssen es unmittelbar via Kreditkarte oder PayPal kaufen und dank schneller Onlineanbindung kurze Zeit später loszocken zu können.

Nicht ist wertvoller als Zeit und diesen Part unterschätzen viele in dieser und einer ganzen Reihe weiteren Abwägungen.

Davon ab ist mir das Gejammere über die Preise von FestnetzOnlineanbindungen ohnehin suspekt.
Ich zahle heute für die gesamte Heimbespaßung (GEZ, Netflix Premium, Telekom, Handyvertrag, Amazon Prime und PSN+) in Summe monatlich eben mal um gut 100€ .
Diesen Betrag habe ich vor ~18 Jahren als DSL von der Telekom erstmals in Deutschland ausgerollt wurde alleine für die 768KB/s (...kurze Zeit später auf 1MB/s erhöht...) DSL-Anbindung monatlich gezahlt. Und ich habs gerne getan, weil es damals wie heute einfach Zeit gespart hat.
Vor allem war´s auch noch deutlich günstiger als ISDN mit dem ich dank Kanalbündelung mit sagenhaften 128KB/s nach Zeit abgerechnet davor surfte :D .
 
Zuletzt bearbeitet:
deo schrieb:
Die unterstützt bis 100-MBit-VDSL-Anschlüsse mit Vectoring. Ein bisschen mehr geht im Rahmen der Schwankung.
Das muss dann keine teure Fritzbox sein, zum Beispiel ein Speedport Smart 2.

Ich hab da meine Prinzipien. Und ich hätte einen Vorwand die 7590 zu kaufen xD

Erstmal abwarten bis es verfügbar ist. Für die 7490 hätte ich weiterhin Verwendung hinter der 7590 ^^
 
Hayda Ministral schrieb:
Die Aufteilung der Frequenzbereiche ist bei ADSL, VDSL und VDSL2 genomt. So auch bei VDSL2 mit Profil 35b aka "Supervectoring". Im Frequenzband für den US sind maximal 50 Mbit möglich, mehr gibt die Norm nicht her. Die Norm zu verlassen - selbst wenn es denn möglich wäre - wäre eine ausgesprochen dumme Idee, denn es würde bedeuten dass man alle möglichen anderen Dienste wie VDSL17a neu überdenken und auf Störungen prüfen muss.

TL DR 300/50 ist das was Supervectoring maximal her gibt. Telekom hat sich im Moment auf 250/40 als Maximum festgelegt um die Robustheit und Reichweite zu erhöhen. Muss man nicht gut finden, kann man aber auch nicht weg diskutieren.

Ich hätte ja eigentlich einen Screenshot (vom Reiter "DSL" deiner Fritzbox) erwartet, der Dämpfung, Störabstandsmarge etc. zeigt, um es mal mit meinen Werten zu vergleichen... :)
 
Seit Anfang 2018 100Vdsl ausgebaut.
Kommt seither stabil mit 109/42 an.

Ausbau 250 für nächste 3 Monate geplant.
Super
 
Tomsenq schrieb:
selbst für all das reichen 50 Mbit. für 2 4K stream bei netflix oder Amazon reichen 20 Mbit.

Schwachsinn, hab selbst 50 Mbit (also nicht nur gebucht sondern auch anliegen) und für 2 Smartphone am WLAN + 3 Computer reicht es hinten und vorne nicht wenn die gleichzeitig Online sind, immernur 360p auf YT möglich wenn jeder gleichzeitig was ziehen will.
Und bei uns im Haus hat keiner IPTV, Netflix und co....
 
Capthowdy schrieb:
Ui, toll. Eigener Horizont und so. Ich habe schon mehr als genug Vectoring Leitungen mit >30ms Pings gesehen, während mein Kabelping bei "mülligen" 9ms liegt. Im Gegensatz zu dir habe ich aber 5x mehr Download und mehr Upload. :rolleyes:

Ist ja wie bei uns mit Verctoring. Ping grottige 9ms. Manche bei uns im Ort müssen sogar mit 11 oder 12ms zurecht kommen. Der Kabelanschluss meiner Tochter bringt es dagegen auf sehr schnelle 26ms :D

@Topic
Im Februar erst VDSL 100(94.000 kommen an) bekommen. Nun steht bei uns VDSL 250 innerhalb der nächsten 3 Monate auf Ausbau. Manchmal ist es wohl besser man ist einer der letzten die "schnelles" Internet bekommen. Die Hälfte unseres Ortes wurde bereits vor 3 Jahren ausgebaut. Diese Hälfte kommt jetzt nicht in den Genuss der 250er Leitung. Naja, braucht man auch nicht wirklich. Ich weiß selber noch nicht ob ich es bestelle. Zumindest nicht gleich. Immerhin habe ich noch bis Februar 16,96€ für den 100er Anschluss. Da muss ich erstmal schauen ob sich daran was ändern würde. ;)
 
MechanimaL schrieb:
Mh laut dieser Karte habe ich hier Glasfaser bis 1000mbit :D wo kann ich das buchen?
Wird wie bei mir sein. Dein Haus ist zwar erschlossen und das Glasfaser liegt im Keller, aber die Telekom kann sich nicht mit dem Vermieter über die restlichen Meter einigen :grr:
 
DerKonfigurator schrieb:
Schwachsinn, hab selbst 50 Mbit (also nicht nur gebucht sondern auch anliegen) und für 2 Smartphone am WLAN + 3 Computer reicht es hinten und vorne nicht wenn die gleichzeitig Online sind, immernur 360p auf YT möglich wenn jeder gleichzeitig was ziehen will.
....
sorry, aber dein Post ist Schwachsinn. Meine Eltern haben auch 50 Mbit und das hat für 2 Netflix UHD Streams 1 Laptop mit YouTube und 4 Handys gereicht wo die ganze Familie da war. Netflix UHD Braucht ca. 10-12 Mbit mit HDR 15-16. Wenn natürlich noch 3 Leute gleichzeitig ihre Steam-Bibliothek neu runterladen wird es Eng.
 
DerKonfigurator schrieb:
Schwachsinn, hab selbst 50 Mbit (also nicht nur gebucht sondern auch anliegen) und für 2 Smartphone am WLAN + 3 Computer reicht es hinten und vorne nicht wenn die gleichzeitig Online sind, immernur 360p auf YT möglich wenn jeder gleichzeitig was ziehen will.
Und bei uns im Haus hat keiner IPTV, Netflix und co....

Das ist doch keine Frage des Anschlusses, sondern wenn dann des Balancings. Mit 50 Mbit/s gehen locker 10 1080p-Streams und da ist noch Puffer. Wenn die ganze Bandbreite von einem "aufgefressen" wird, ist es egal ob man 50, 100 oder 250 Mbit/s hat.
 
ascer schrieb:
Wenn du dich vorher nicht informieren kannst, wie die Kapazitäten bei dir vor Ort aussehen, bist du selbst schuld. Bei ordentlichen Kapazitäten vor Ort ist ein Kabelanschluss deutlich besser und auch noch günstiger als DSL bei der Telekom.
Die Kapazität war nicht das Problem ausnahmsweise. Das Problem war, dass die es nicht ohne Totalausfälle geschafft haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
e-Funktion schrieb:
Die Kapazität war nicht das Problem ausnahmsweise. Das Problem war, dass die es nicht ohne Totalausfälle geschafft haben

Auch die gibt es ja aber nicht ohne Grund und ganz sicher nicht exklusiv nur für dich. Ebenfalls wird Vodafone wohl kaum daran interessiert sein, dir persönlich nicht zu helfen.

Ich wohnte vorher in einer Gegend, wo es ausschließlich VDSL von der Telekom gab. Zuerst wurden 100 Mbit/s versprochen, nach Bestellung wurde das auf 50 Mbit/s reduziert und als der Techniker es schaltete, gab es technische Probleme, sodass ich 2 Jahre lang mit 25 Mbit/s auskommen musste. Ständiges anrufen bei der Hotline, alle 6 Monate dann wieder Rabatte auf die Rechnungen gefordert.

Es sind nunmal Unternehmen und die verkaufen ihre Standardleistung. Wenn die vor Ort aufgrund technischer Komplikationen nicht ordentlich laufen, sind das Ausnahmen, die man im Einzelfall klären muss.

Als ich umgezogen bin, habe ich ausschließlich nach Wohnungen gesucht, wo ich min. 2 verschiedene Anbieter habe. Wo ich jetzt wohne, habe ich sogar das Glück zwischen 3 verschiedenen Anbietern (also 3 verschiedenen Anschlüssen!) wählen zu können: Vodafone Kabel, Telekom VDSL und ein eigener, lokaler Stadtwerke-Anschluss.

Von der Telekom wird auch hier VDSL 100 versprochen, Vodafone bietet 500 Mbit/s Kabel und der Stadtwerke-Anschluss VDSL 50.

Bevor ich mich für einen Anbieter entschieden habe, habe ich einen Bekannten bei der Telekom zu Störungsmeldungen hier im Umfeld befragt. Dann habe ich mit Nachbarn gesprochen. Telekom scheint auch hier Probleme zu haben mit ihren Leitungen. Zu Vodafone gab es hier bei mir keine Auffälligkeiten.

Also bin ich zu Vodafone gegangen und habe nun die 500/50 Leitung. Laut Fritzbox liegen i.d.R. 530/52 Mbit/s an.
Als Student bin ich enorm viel am PC - jeden Tag. Ich wohne hier jetzt seit einem Jahr und hatte nie auch nur einen einzigen Ausfall oder überhaupt Leistungseinbuße.
Jeder einzelne Speedtest zeigte immer die volle Geschwindigkeit.

Ping zu Google: 8ms.

Natürlich muss man bei einem shared-medium wie Kabel gucken, dass die Gegend ordentlich ausgebaut und nicht überbucht ist, aber wenn das der Fall ist, dann schlägt Kabel-Internet die Kupferleitungen der Telekom um Längen.

...und wie man in etlichen Foren oder auch anhand meiner eigenen Erfahrungen nachverfolgen kann, hat man bei Kupferleitungen mit VDSL eben auch oft Pech.
 
#PITA schrieb:
Es ist wirklich erschreckend wie viele hier nicht akzeptieren wollen dass es wirtschaftlich keinen Sinn macht in Jedem Bauerndorf 100 Mbits+ auszubauen. Wer schnelles Internet will der zieht in die Stadt (bzw. Umland). Die Bauerndörfer sterben (zum Glück) aus.

Aha? Die Dörfer sterben aus? mmh. Vielleicht einige in strukturschwachen Regionen. Andere nehmen aber eher Leute aus der Stadt auf.
Die Entwicklung unseres Ortes seit 1990. Einwohnerzahl 1990: ca. 890. Einwohnerzahl 2017: ca. 2100. Seit 1990 ein immenser Zuzug aus der Stadt in ca. 15km Entfernung. In den 4 Nachbarorten das gleiche Spiel. Ausbau Internet 50-100Mbit ist hier abgeschlossen. Und 250Mbit gibt es für einen Teil ab August. Muss sich doch irgendwie für die Telekom lohnen. Liegt aber vielleicht auch daran das hier nicht jeder zum billigsten Anbieter wechselt. Oft wird die Telekom genutzt und gut ist. Achso und natürlich sind bei uns auch Leute wieder in die Stadt gezogen. Nämlich die, welche ihr Haus nicht mehr bezahlen konnten. Die haben sich wieder ein billiges Wohnklo in der Stadt genommen. Da gibt es ja diese schönen wohnlichen Hartz4-Zentren. Da ist wohnen ja teilweise noch recht günstig :D
Naja, gut ist. Ich nehm jetzt gleich meine Tablet, nutze den 100Mbit-Anschluss um mir aktuelle Nachrichten beim Frühstück auf meiner Terasse reinzuziehen. Anschließend werde ich meinen Pool saugen und bei dem Wetter erstmal reinspringen. Aktuell läuft bei mir im Haus wieder die Klimaanlage. Es ist aber auch heiss! :D Das alles in unserem sterbenden ruhigen Bauerndorf.:evillol:
 
Zurück
Oben