News Marketing-Stunt: Volkswagen wird in den USA nicht zu „Voltswagen“

Ripcord schrieb:
Die Supercharger werden doch mit 100% Ökostrom betrieben und das Model S bekommt dort auf Lebenszeit kostenlos Strom.
Es gibt kein 100% Ökostrom, genau wie bei den Stromanbietern, das sind nur Rechenmodelle bar jeglicher Realität oder laufen die nur 4-13 Stunden am Tag?
Nur alte Modell S, es ist zudem nicht anders nur Weil der Konzern zahlt.
 
Demon_666 schrieb:
Urgh, was für ein Wort ... Das kann man eigentlich nicht machen oder höchstens bei den Amis ;)
In Deutschland wäre es eine Lachnummer.
"Volks" wagen ist sowieso eine Lachnummer.
Volkswagen, Volkscomputer, Volksmusik. 🤮
Alles für einfache Gemüter, IMHO.

Immerhin sind die Amis offen für neues und nicht immer so kauzig, muffig wie wir Deutschen. Finde ich gut. 👍

PS: Wer sich mal mit der Vergangeheit dieses achso traditionsreichen, ehrwürdigen deutschen Unternehmen beschäftigen möchte:
https://m.focus.de/auto/gebrauchtwa...e-volkswagen-luege-der-nazis_aid_1027978.html
 
Woher wollen die das Wissen da steht Ökostrom und die Haben na Steckdose vor der Nase^^
Die meisten glauben dann auch das durch ihre Leitung 100% Öko fliest mit direktanbindung zum num nächsten Windpark oder so^^
 
McLovin14 schrieb:
... Mit dem Strom, mit dem ich genug Wasserstoff für 100 km produzieren kann, kann ich auch einfach 600-800 km rein elektrisch fahren. Im Güterverkehr sieht das schon anders aus, aber PKWs sind nicht Taktikabel mit Wasserstoff zu betreiben.
Nö, einfach falsch.
 
Voltswagen? Die Idee kommt wahrscheinlich vom Vorstand selbst. Derart schlechte Ideen kommen immer von ganz oben ...

SavageSkull schrieb:
es kommen mittlerweile interessante Autos auch zu den Preisen in dem Budget auf den Markt.
Gibt es da inzwischen irgendwas günstigeres in Richtung 7-Sitzer? So alá Alhambra/Sharan ...
 
@joshy337
Und was kann Volkswagen für Dinge, die vor über 75 Jahren passiert sind?
Das ist Geschichte und etwas, auf was niemand der jetzt Lebt, Einfluss hat...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Professor1
SavageSkull schrieb:
...
Die Schnelllader verstehe ich genauso wie Tankstellen an der Autobahn, laden wenn nötig und dann halt mal ein wenig mehr zahlen. Butter und Brot aufladen daheim in der Garage.
Ich habe noch keine Autobahntankstelle gesehen bei welcher der Liter Diesel 3,10 € kostet, von der Dimension wird hier nämlich gesprochen.
 
TenDance schrieb:
Selbst Tesla zeigt ja auf was geht. 65 000€ als Grenze ist schon absurd für die Mehrheit der Deutschen Bevölkerung. Der Erlass der KfZ-Steuer für zehn Jahre bringt auch noch mal ~2000 - 3000€.
Ich finde deren Milchmädchenrechnung schon etwas bekloppt, weswegen das bereinigt sogar mir als Single das Model 3 ein zu teurer Luxus ist. Es gibt bessere Alternativen, sowohl was Qualität als auch Preis-/Leistung angeht. Bei beiden Punkten sind wir hier ja genau On Topic mit VW. Der ID.3 ist nämlich in der Hinsicht genauso eine Lachnummer. Preis-/Leistung noch deutlich schlechter was das Model 3 angeht. Qualität nichtmal auf dem (auch nicht gerade herausragendem) sonstigem VW Niveau...
TenDance schrieb:
ich gebe Dir aber Recht dass die stupide Bafa-Prämie mit der derzeit die ganzen "eHybriden" verkloppt werden (und auch eGolf, Zoe und Co) nur auf die kleinen Teslas voll anzurechnen ist.
ich sehe momentan die Prämie auch etwas kritisch, da die PlugIn Hybride für mich eine Mogelpackung sind und eigentlich nur für die deutschen Autobauer da sind um ihre Flottenquote zu halten. Zudem killt die Prämie den extrem wichtigen Gebrauchtmarkt, der wichtig ist um die Elektromobilität vorantreibt. Denn die meisten Autos die privat gekauft werden sind keine Neuwagen, eben weil man lieber in dem Budget unterhalb von 20000€ sucht.
TenDance schrieb:
Dennoch ist ein Model 3 für die breite Masse in Deutschland ein Luxusauto. Und bietet zu wenig Platz für eine Familie.
Das Model 3 ist zu teuer da gebe ich dir recht, aber klein ist es sicherlich nicht. Ich kenne Familien mit 2 Kindern die mit einem deutlich kleineren Auto klar kommen.
TenDance schrieb:
Das Thema Zweitwagen ist für viele Familien in diesem Land genau so utopisch - das ist leider mittlerweile der Stand der Dinge im Land des Mindestlohns.
Jetzt kommen wir vom Fahrprofil aufs Wohnprofil. Sry aber (ich klammer mal die Corona Situation aus, obwohl ich sogar in dieser Zeit noch auf Xing angeschrieben werde) wer in der Stadt lebt braucht nicht zwingend zwei (zum Teil nicht mal eins) Autos, das tauscht man halt dafür, dass die Warmmiete ein Vielfaches als in anderen Gegenden kostet. Unabhängig von der Wohngegend gibt es Berufe die extrem gut bezahlen, weil der Bedarf an Personal da ist, schau nur mal auf die Handwerker Rechnung. Da werden auch Quereinsteiger genommen die nicht 20 Jahre alt sind und Studium haben. Man muß nur wollen. Ja es ist nicht schön, das es Berufe gibt die nicht gut bezahlt werden, es gibt aber genauso viele offenen Stelle in Berufen, die gut bezahlen, eben weil auch dort die Leute fehlen. Das geht aber jetzt zu weit Off Topic
 
Hovac schrieb:
Nur alte Modell S, es ist zudem nicht anders nur Weil der Konzern zahlt.
Stimmt, ab 2017 gekaufte Model S|X bekommen pro Jahr nur noch 400kWh gratis, außer man hat vorher schon ein entsprechendes Fahrzeug gehabt, dann wird das lebenslang kostenlose Laden auf das neue Fahrzeug übertragen.

Trotzdem wird mein Nächster vollelektrisch, aber mit Sicherheit kein VW. Mir ist es ehrlich gesagt auch egal woher der Strom kommt.
 
Aphelon schrieb:
Gibt es da inzwischen irgendwas günstigeres in Richtung 7-Sitzer? So alá Alhambra/Sharan ...
Mit der Mercedes V-Klasse kommt jetzt überhaupt erst etwas mit mehr als 5 Sitzen und Batterie-elektrisch. Günstig ist das allerdings nicht.
Das dauert halt alles noch, bis das Angebot breit genug ist.
Wie gesagt, es geht meiner Meinung nach jetzt erst los, dass das Angebot sich überhaupt mal weg von teuren (Konzept)Fahrzeugen weg bewegt.

Mit Hyundai Kona und Kia e-Niro haben wir jetzt überhaupt erstmal ein "bezahlbares vollwertiges Auto in Golf Größe". Das hat schon lange genug gedauert.
Was man halt auch merkt, ist das die deutschen Autobauer nicht mal ansatzweise Anstalten für dieses Segment unternehmen.
Wenn du unter 100k€ Jahresbrutto liegst bist du einfach kein Zielpublikum für Stern oder Ringe. Da brauch man nicht drauf hoffen, dass aus unserem Land der "Volk Stromer" kommt.
 
Da hat sich Golfsburg im Datum vertan. Der 1.April ist erst übermorgen! Aber mal ernsthaft - die müssen doch einen an der Klatsche haben. Das sage ich als Fan von Doppelniere und Propeller. Wie weh muss das erst bei einem eingefleischten VW-Fan tun? Ob man wohl denkt das mit dem neuen Namen alle Mauschelein vergeben und vergessen sind?
Ltcrusher schrieb:
Grade die deutsche Werbeindustrie neigt zu ganz tollen Verknüpfungen...
Das sagt du was ...
mach sich mal jemand die Mühe und übersetze E-tron (im französichen lautgleich étron) ins Deutsche - rofl, na ja, gleicher Konzern
LordLaden schrieb:
Der größte Marketing GAU müsste immernoch der Mitsubishi Pajero sein.
Neee - die oben toppen das locker!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Voltswagen ist nichts, was mich vom Hocker haut, aber es gäbe noch viel schlimmere Wortschöpfungen, die denkbar gewesen wären. Grade die deutsche Werbeindustrie neigt zu ganz tollen Verknüpfungen...

Der durchschnittliche Verbrauer vergisst relativ schnell gewisse Dinge, auch Skandale. Ein spezieller Kundentypus hingegen nie. Habe auch heute noch Kunden, die bei einem Smartphone oder gar "Tasten-Handy" direkt sagen, daß es kein Nokia sein darf, weil die damals das Werk in Bochum dichtgemacht haben.

Die älteren unter uns erinnern sich bestimmt noch.
 
Der größte Marketing GAU müsste immernoch der Mitsubishi Pajero sein.
 
kein wunder, wer will schon die betrügerautos kaufen. obs mit neuer marke wieder besser läuft mit dem image?
 
Gar nicht so verkehrt, denn mit VOLKswagen hat der Konzern schon lange nichts mehr zu tun. Fürchterlicher Kundensupport, für ältere Modelle werden recht schnell keine Teile mehr produziert, mangelhaftes P-/L-Verhältnis
 
Jake Grafton schrieb:
Ich habe immer gehofft, dass es Kits geben wird, womit man jeden Verbrenner zu einem EV umbauen kann, aber da tut sich auch nichts. Wohl wegen den Sicherheitsregeln, da diese Akkus nunmal schon bei Remplern sehr leicht in Flammen aufgehen, wenn sie nicht von Titan ummantelt sind. Und dann ist es auch gleich ein Totalschaden (auch für die Umwelt, die angeblich damit geschont werden soll).

Ein Umbau wird einfach zu teuer sein.
Woher hast du denn den Blödsinn, dass Akkus schon bei Templern sehr leicht in Flammen aufgehen sollen und das es dann direkt ein Totalschaden sei?
 
Okay, das war jetzt ein PR-Scherz, aber dennoch:​
Tesla und Faraday sind bereits "weg". Wer muss als nächster dran glauben? Ampère, Edison oder vielleicht Joule? Die anderen Autohersteller müssen sich beeilen, gibt es ja nicht mehr allzu viele gutklingende und bekannte Namen.​

 
Zurück
Oben