[Monatsthema] Der CB-Fotowettbewerb Juli 2020 - Der Blick nach oben

Welches ist euer Lieblingsfoto?


  • Umfrageteilnehmer
    283
  • Umfrage geschlossen .
#31, aus der Zone, ein Teil des Woodpecker. Sehr genial.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs
Bilder vom Kometen hätte ich inzwischen auch welche gehabt, aber leider hatte ich da meinen Beitrag schon eingereicht. Das Bild vom Mond finde ich großartig. Würde mich freuen, wenn der Urheber nach der Abstimmung mal etwas zum verwendeten Equipment verrät. Selten ein so scharfes Foto vom Mond in dieser Größe gesehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord B. und kryzs
Alexander Gerst wird dann sicherlich was dazu schreiben. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord B.
Ich hätte ja auch gedacht, dass da einiges vom letztjährigen Wolkenspektakel kommen wird:
DSCF5476b.JPGDSCF4055b.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux, fahr_rad, andi_sco und 3 andere
Ich habe in der letzten Zeit wirklich wahnsinnig viele Mondbilder gesehen, ich finde Bild 09 sticht aber durch seine wirklich gelungene Komposition heraus.
Zum linken Rand hin in den Schatten finde ich sehr cool.
 
andi_sco schrieb:
Hätte @tHE_nICKEL das Bild zugelassen?

Bei den Einsendungen wo nichts anderes als der Horizont das "Thema" darstellt habe ich darauf geachtet, dass der Bereich über dem Horizont mindestens 50% des Motivs ausmacht, damit man noch von einem "Blick nach oben" sprechen kann. Das wäre bei dem Motiv in der Tat diskussionswürdig :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und Thorque
Ich würde gern für Bild 25&26 in dieser Kombination stimmen.
 

Anhänge

  • 84289B58-264D-4D33-BB30-8EBF62B63812.png
    84289B58-264D-4D33-BB30-8EBF62B63812.png
    2,3 MB · Aufrufe: 369
  • Gefällt mir
Reaktionen: mic_, LamaTux, Tzk und 4 andere
Das ist mir gar nicht aufgefallen :D was für ein lustiger Zufall! 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs
Perfekt 😂

Ich sag's ja: Zweitaccount
 
Zuletzt bearbeitet: (Dudei)
  • Gefällt mir
Reaktionen: BalthasarBux und kryzs
Viele tolle Bilder dabei. 27 gefällt mir, aber schreit halt auch viel nach Photoshop. 21 ist ähnlich, aber etwas natürlicher. Bild 9, da frage ich mich, wie das Objektiv ausgesehen hat? :D
In Bild 6 hingegen fehlt mir Dynamikumfang. Da würde ich gerne mehr in der unteren Bildhälfte sehen als nur schwarz. Bild 22 und 33 gehen in die Richtung, die ich mir angesichts des Themas auch vorgestellt habe und wenn ich fotografieren könnte, hätte ich wohl auch sowas eingreicht. Bei 35 frage ich mich die was entstanden ist?

Insgesamt viele tolle Fotos, da fällt die Entscheidung wirklich nicht leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
Marcel55 schrieb:
27 gefällt mir, aber schreit halt auch viel nach Photoshop. 21 ist ähnlich

Meinst Du, dass die Personen mit den Lampen nachträglich eingefügt worden sind? Sehr wahrscheinlich sind sie das nicht. Es ist ein durchaus gängiges Verfahren bei solchen Fotos Leute mit Lichtern ins Bild zu stellen, die dann ~20 sec. stillhalten müssen.

Abgesehen davon: Wo ist eigentlich das Problem mit Photoshop?

Nr. 11 ist ein Beispiel für eine intensive Bearbeitung und ich habe da ja starke Verdachtsmomente von wem es stammt…
 
Metis schrieb:
Meinst Du, dass die Personen mit den Lampen nachträglich eingefügt worden sind?
Nein, die nicht, aber der Sternenhimmel. Das kriegt man doch mit keiner Kamera so eingefangen ohne andere Bildelemente überzubelichten. Deshalb wurde der Himmel wahrscheinlich nachträglich von einem anderen Foto eingefügt. So sieht es für mich zumindest aus.
Das andere Foto kann ja auch von der gleichen Kamera und dem gleichen Standort aus gemacht worden sein.

Normal aus der Kamera würde es halt eher aussehen wie Bild 6, wenn überhaupt.
 
Marcel55 schrieb:
Das andere Foto kann ja auch von der gleichen Kamera und dem gleichen Standort aus gemacht worden sein.
Kann sein, dass es so gemacht wurde, aber das ist nichts weiter als eine Methode die Limitierung des Sensors, was den Dynamikumfang angeht, auszudehnen. Bei einem Sensor mit entsprechend mehr Dynamikumfang ginge das Gleiche mit einer Belichtung.

Und unterschiedliche Helligkeiten im Bild auszugleichen ist eine der häufigsten Aktionen einer RAW-Entwicklung.
 
Marcel55 schrieb:
Deshalb wurde der Himmel wahrscheinlich nachträglich von einem anderen Foto eingefügt. So sieht es für mich zumindest aus.

Ich würde nicht davon ausgehen. Bei Bild 27 ist der Vordergrund für meinen Geschmack viel zu hell und bei der 21 ist das Bildrauschen recht stark ausgeprägt. Wenn man sich die Mühe machen würde und das aus mehreren Bildern zusammenbastelt, dann würde man auch direkt mehrere Bilder vom Vordergrund und Sternenhimmel stacken um das Rauschen zu minimieren. Es wurde sicherlich in Lightroom mit paar Reglern gespielt aber Photoshop würde ich definitiv nicht denken.
 
Marcel55 schrieb:
Nein, die nicht, aber der Sternenhimmel. Das kriegt man doch mit keiner Kamera so eingefangen ohne andere Bildelemente überzubelichten. Deshalb wurde der Himmel wahrscheinlich nachträglich von einem anderen Foto eingefügt.

Das ist Quatsch. So eine Aufnahme ist problemlos in einem Shot möglich. Vor allem nr 21 wo ja nichtmal andere Lichtquellen sind und der Vordergrund schon mal etwas überbelichtet.

Nr.18 ist dagegen total unterentwickelt und hat noch sehr viel Potential nach oben in der EVB.
 
Matzegr schrieb:
Es wurde sicherlich in Lightroom mit paar Reglern gespielt aber Photoshop würde ich definitiv nicht denken.
Ich bin Laie was Bildverarbeitung angeht, Lightroom und Photoshop sind für mich quasi ein und dasselbe, also nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen :D

EvilSquirrel schrieb:
Das ist Quatsch. So eine Aufnahme ist problemlos in einem Shot möglich.
Kommt vielleicht auf die Kamera an, aber mit den Kameras die ich bisher so rumprobiert habe, geht sowas definitiv nicht.
 
Marcel55 schrieb:
Das kriegt man doch mit keiner Kamera so eingefangen ohne andere Bildelemente überzubelichten.

Hier mal nen Quick and Dirty Beispiel mit Null Bearbeitung, direkt aus der Kamera. Einfach kurz auf die Terrasse und nen Foto gemacht. Aufgenommen während der astronomischen Dämmerung, mit Lichtverschmutzung und alles andere als unter optimaler Bedingung. Der Sonnenschirm wird z.B. von nem 2m entfernten Fenster wo Licht brannte beleuchtet.
cb.jpg

Alpha 6400, Objektiv: Sigma 16mm, Blende: F/1.4, ISO: 1600, Belichtungszeit: 8s.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BalthasarBux und kryzs
Zurück
Oben