Test Navi 48 mit OC & UV im Test: Overclocking & Undervolting auf der Radeon RX 9070 XT

Bestätigt doch eigentlich, was man schon vermuten konnte, da RDNA 4 schon sehr hoch taktet und eine relativ geringe TDP demgegenüber hat. Mit UV ist ja immerhin noch etwas zu holen.

Simanova schrieb:
Was mir noch aufgefallen ist bei der RX 9070XT
Dass es so krass ausfällt, hätte ich nicht gedacht. Aber der Effekt war absehbar, wenn der Takt ab Werk schon so hoch ist. Spricht auch dafür, dass AMD bei Navi 48 den besseren Sweetspot gefunden hat als Nvidia bei Blackwell, wenn man deren OC-Potenzial betrachtet.
 
@campi Im Test kann man das sicherlich aufnehmen oder wenigstens in einem Nebensatz erwähnen, aber die Leistung steigt nicht merklich beim RAM OC an. Der Infinitiy GPU Cache lässt grüßen :) Zumindest habe ich ingame sehr sehr wenig Veränderungen messen können bei 200MHz mehr. Ob da 1fps von 68fps mal mehr oder weniger mit drinn war in den Schwankungen kann ich nicht sagen. Der GPU Takt hingegen wirkt sich eindeutig messbar direkt aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
SFFox schrieb:
Bei RDNA4 scheint sich das nahezu komplett auf einem Level zu bewegen, denn der Mehrtakt der CUs des kleineren Chips skaliert in Spielen nahezu 1:1 mit der höheren Anzahl der CUs des größeren Modells.
RX 9070XT und 9070 haben die selbe Chipgröße mit 357 mm².

1742474485991.png
1742474501082.png
 
Bin ich wirklich der einzige auf diesem Planeten, der mit seiner Graka UV+UC betreibt sowie den maximalen Takt runter setzt, um die Karte unhörbar zu machen und gerade im Sommer nicht noch weiter die Raumaufheizung anzutreiben? (Zielgröße 175Watt max)
Scheint so zu sein... :freaky:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: meckswell, digitalfrost, Lurandil und 3 andere
Simanova schrieb:
anfällig für schlechte Gehäusebelüftung
Ich werde dazu evtl. einen Leserbeitrag schreiben, mal schauen ob ich Zeit habe 3-4 Testläufe mit 45 Minuten zu machen. Die 3 Szenarien wären dann: Gehäuselüfter aus, leise und volle Drehzahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM, Slim.Shady, Azghul0815 und eine weitere Person
Wan900 schrieb:
Bitte noch einen Test mit der 5080 oder 5070Ti nachholen.

Da geht einiges mehr mit OV/UV.
Den direkten Vergleich hat man wieder versäumt. Mein bestens Ergebis im Steel Nomad waren 9600 Punkte.
Knapp 20% mehr sind mit UV/OC drin, 15% sind mein 24/7 Setting mit leicht angepasster Voltkurve. Verbrauch steigt kaum. Da hat sich Nvidia wohl noch für eine Super Reihe Platz gelassen.
 
Azdak schrieb:
Klimaanlage hilft. Aber ja wenn die aus ist, setze ich im Hochsommer die Powerlimits auch runter. Vorallem ein FPS Limit bringt viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cabranium
Azdak schrieb:
Bin ich wirklich der einzige auf diesem Planeten, der mit seiner Graka UV+UC betreibt sowie den maximalen Takt runter setzt, um die Karte unhörbar zu machen und gerade im Sommer nicht noch weiter die Raumaufheizung anzutreiben? (Zielgröße 175Watt max)
Scheint so zu sein... :freaky:
Ich denke die meisten (wie auch z.B. ich) die dieses Ziel haben, werden ein FPS Cap auf 60 oder 120 oder 144 setzen. Das hat denselben effekt, aber ohne das ganze Gewurschtel mit UV+UC plus ewige Stabilitätstests
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jagdwurst
Simanova schrieb:
RX 9070XT und 9070 haben die selbe Chipgröße mit 357 mm².
Schon klar, aber weniger CUs/Transistoren werden mit Energie versorgt/müssen arbeiten. Ich halte an meiner Argumentation fest.
Die RX6800 und 6800XT hatten auch den selben Chip. Gebremst auf die selbe TDP war die 6800XT mit mehr Compute Units immer noch schneller. RDNA4 arbeitet hier anders. So lange die CUs nicht ihren Maximaltakt erreicht haben können sie "fehlende" CUs ausgleichen bei gleichwertiger Performance bei gleicher TDP.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser
Kann mir jemand erklären wieso auf Seite 2 hinter jedem Eintrag der Tabelle "Standard" steht? Ich stehe offensichtlich auf dem Schlauch. Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simanova
@BasementDweller Hatte ich bei Wolfgang auch schon angemeckert, vielleicht ein redaktioneller Fehler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BasementDweller
Ich habe ein bisschen herumgespielt, mit meiner ASUS XT Prime OC:
Memory Clock bei allen Varianten auf 2650Mhz erhöht.

Steel Nomad PunkteVerbrauchVoltage OffsetPower LimitDelta PunkteDelta Verbrauch
6970314W00--
7217314W-600+3,5%0
7002280W-60-10+0,5%-10,8%
6916268W-65-15-0,8%-14,6%
7361344W-60+10+5,6%+9,5%

Bei -70 Voltage wurde es instabil. Deswegen werde ich jetzt vermutlich erstmal mit -60mV und -10% Power Limit weiterfahren und schauen ob das überall stabil ist. Wäre zumindest im Benchmark die selbe Leistung bei -30W Leistungsaufnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shofield, Bänki0815, meckswell und 3 andere
Simanova schrieb:
Was mir noch aufgefallen ist bei der RX 9070XT,

sobald man einen FPS Limiter rein macht, taktet die Karte aggressiv runter und braucht extrem wenig Strom.
Ich hatte in Kingdome Come bei 120fps >300W Verbrauch und im Limit (85fps) direkt nur 130-145W. Bei stärkerem Undervolt sogar nur noch 103-115W.
interessant und gut zu wissen. Welche Auflösung? KCD2 nehme ich an?

Ich bin noch auf einer RX 6650XT unterwegs. Die KCD1 (freilich nur in FullHD) entspannt mit 80 bis 100 W auf 60 fps rendert, und auch sonst sehe ich die Karte seltenst über 100W, solange ich im Frame-Limiter bleibe oder ohnehin durch die CPU ausgebremst werde.

Meine "Wohlfühl GPU-Leistungsaufnahme" liegt daher auch bei max. 100W, und mit Blick auf mein geplantes Upgrade in die UWQHD-Liga war mir unwohl bei dem Gedanken, dass ich mich Zukunft an
150 bis 200W als ständig anliegende Stromaufnahme gewöhnen muss.

Aber bei dir klingt es ja so, als erwarte mich mit der RX 9000 (und etwas UV sowie Frame Limiter) keine böse Überraschung (vor allem da ich bereits ab konstanten 60 fps glücklich und zufrieden bin).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa
Baal Netbeck schrieb:
Ist halt die Frage, was das dem Leser bringt.
Denn am Ende ist es extremes Glücksspiel mit den einzelnen GPUs.
Was bei OC und UV generell ist, stimmt.

In dem jetzigen test bringt es dem Leser seine Maximale Leitung aus der Karte zu holen (zu wissen) = Max FPS

In meinem Ansatz bringt es dem Leser die Maximale Effizienz in Bezug auf die Rohleistung rauszuholen = weniger Verbrauch, niedrigere Temperaturen, Weniger Lärm.

Ist halt nur ne Idee. Ob das jemanden interessiert, weiß ich auch nicht. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Das ist schon ziemlich schlecht. Eine 4090 benötigt weniger Energie mit UV und bringt dabei noch deutlich mehr Leistung auf den Bildschirm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
GrooveXT schrieb:
Habe OC lange nicht mehr verfolgt, aber sind 8% Mehrleistung nicht schon ordentlich?
Hätte gedacht das Hersteller schon seit Jahren nicht mehr viel Leistung liegen lassen und ihre Produkte recht optimal ausrichten.
Bei Nvidia würde das derzeit schon ne neue Gen rechtfertigen 😏
Sind aber nur 4%. Ka was du gelesen hast.
 
Azdak schrieb:
Bin ich wirklich der einzige auf diesem Planeten, der mit seiner Graka UV+UC betreibt sowie den maximalen Takt runter setzt, um die Karte unhörbar zu machen und gerade im Sommer nicht noch weiter die Raumaufheizung anzutreiben? (Zielgröße 175Watt max)
Scheint so zu sein... :freaky:
Nein bist du nicht. Habe einen ähnlichen Ansatz. Nur nicht so extrem nach unten. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
SKu schrieb:
Das ist schon ziemlich schlecht. Eine 4090 benötigt weniger Energie mit UV und bringt dabei noch deutlich mehr Leistung auf den Bildschirm.
Die kostet (bzw hat gekostet) halt auch 2-3x so viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, Lay-Z187, Bänki0815 und 4 andere
Zurück
Oben