Test Navi 48 mit OC & UV im Test: Overclocking & Undervolting auf der Radeon RX 9070 XT

Simanova schrieb:
sodass eine RX 9070XT je nach Übertaktung eine RTX 5080 schlagen kann.
Redest du das nun von 9070 XT UV/OC vs. 5080 Stock? Die 5080er lassen sich ja auch via UV/OC noch ganz schön treiben.
Quidproquo77 schrieb:
Den direkten Vergleich hat man wieder versäumt. Mein bestens Ergebis im Steel Nomad waren 9600 Punkte.
Knapp 20% mehr sind mit UV/OC drin,
Ich schaff bei der 5090 ca. 12% zwischen Stock und volles UV/OC (13800 vs 15600), bzw. knapp 22% mehr Punkte von 400 Watt zu 600 Watt (12800 vs 15600).

Zeigt doch nur, aber die Karten ab Werk schon eigentlich recht gut eingestellt sind und die letzten % immer mit viel mehr Lesitung erkauft werden müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und Sun-Berg
hat schon jemand das powerlimit runtergesetzt und einen sweetspot gefunden für das beste verhältnis zwischen spieleleistung und stromverbrauch?
 
Azdak schrieb:
(Zielgröße 175Watt max)
Scheint so zu sein... :freaky:
nope 👋
Das ist easy in 5Min. gemacht UC+OC mit einer AMD Karte. Eine RX9070 wird sicherlich unter 200W mit UC+OC laufen.
 
M4deman schrieb:
Die kostet (bzw hat gekostet) halt auch 2-3x so viel.

Und das ist die Ausrede dafür, dass die Karte ineffizienter ist als Nvidias letzte GPU Generation? Die Karten können nur punkten, sofern ein FPS-Limit forciert wird. Dann sinkt der Verbrauch drastisch. Einzig und allein die 9070 ist der Effizienzkönig und kann hier punkten aber die XT ist halt selbst schlechter als Nvidias RTX 5000 Serie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
SKu schrieb:
Und das ist die Ausrede dafür, dass die Karte ineffizienter ist als Nvidias letzte GPU Generation? Die Karten können nur punkten, sofern ein FPS-Limit forciert wird. Dann sinkt der Verbrauch drastisch. Einzig und allein die 9070 ist der Effizienzkönig und kann hier punkten aber die XT ist halt selbst schlechter als Nvidias RTX 5000 Serie.
Das ist keine Ausrede, sondern gibt Kontext. Und es hat auch niemand behauptet, dass die XT der Effizientshit schlechthin ist. Es muss nicht immer um AMD vs nVidia gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: meckswell, suessi22, Nihil Baxxter und 2 andere
Banana_Split schrieb:
Mich würde mehr interessieren ob man eine 9070 auf XT Niveau bringen kann.
Das schafft man nicht ganz, aber man kommt schon beinahe ran. In Zahlen ausgedrückt:
100% 9070 Default
110% 9070 Max
113% 9070 XT Default
122% 9070 XT Max

Die Zahlen sind nur geschätzt und können natürlich minimal abweichen. Aber so ungefähr sollte das Verhältnis gut erkennbar sein.
 
UV erhöht die max MHZ und senkt nicht den Verbrauch. Der TDP Regler sorgt für weniger/mehr Verbrauch; der Mehrwert von +10% mehr Verbrauch ergibt sich mir nicht. Eher Stock oder -10% und UV sind der Sweetspot.

aber warum ist die Karte bei -115mv stabil und im gaming dann nur noch bei -35? Dadurch wird der ganze Test verfälscht und ist nicht aussagekräfig.

Max frequency ist, so wie ich es im Test lese, keine Erhöhung der Mhz. Das ist lediglich ein Deckeln der maximalen Frequenz die anliegen soll.

Wenn man "Overclocking" betreiben will geht das nur über undervolting da hierdurch die mhz steigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BornBad
SKu schrieb:
Das ist schon ziemlich schlecht. Eine 4090 benötigt weniger Energie mit UV und bringt dabei noch deutlich mehr Leistung auf den Bildschirm.
Ist hier aber kein Thema. Da sich die jenigen die sich ein 9070/XT kaufen keine RTX4090/rtx5090 gekauft haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815, suessi22, Viper816 und 3 andere
Japp, UV kannste komplett knicken.
Mit den VRAM Temps dann der Grund warum ich die Karte zurück geschickt habe.

Selten dämliches Verhalten. Sollte AMD noch fixen.
 
Horbeur schrieb:
aber warum ist die Karte bei -115mv stabil und im gaming dann nur noch bei -35? Dadurch wird der ganze Test verfälscht und ist nicht aussagekräfig.
Sie ist bei -115mv stabil laut CB wenn nur UV betrieben wird. Wenn zum UV noch der MHZ Offset Regler auf +225MHZ geschoben wird, gehen nur noch -35mv.

Getestet in Games 20min lang
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
SKu schrieb:
Und das ist die Ausrede dafür, dass die Karte ineffizienter ist als Nvidias letzte GPU Generation?
Was bringt dir das, wenn du die Anschaffungskosten niemals amortisierst? Solche Vergleiche sind nur zwischen Karten sinnvoll, die in ähnlichen Leistungsklassen unterwegs sind. Und hier geht es ja nicht um NV vs. AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cabranium
Northstar2710 schrieb:
Ist hier aber kein Thema. Da sich die jenigen die sich ein 9070/XT kaufen keine RTX4090/rtx5090 gekauft haben.
Ergänze, und sich das hoffnunglos überteuerte Geraffel auch nicht kaufen werden.
 
Northstar2710 schrieb:
Sie ist bei -115mv stabil laut CB wenn nur UV betrieben wird. Wenn zum UV noch der MHZ Offset Regler auf +225MHZ geschoben wird, gehen nur noch -35mv.

Getestet in Games 20min lang
Das versteh ich schon, aber warum setzt man das offset so hoch und belässt es nicht bei 0? Der Takt erhöht sich dadurch nicht.

Habe eine 9070, mit mittlerweile -80mv stabil; offset 0 und 0 tdp. kratze bei helldivers an den 3,1ghz. dass eine xt so wenig taktet kann eigentlich nicht sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jagdwurst
RaptorTP schrieb:
Selten dämliches Verhalten. Sollte AMD noch fixen.
Was soll AMD fixen? Da ist nix zu fixen. Das mit UV liegt nur daran das die Zielfrequensz höher liegt als die Gaming frequenz, und der chip einfach mit aller macht versucht dahin zukommen und so das tdp package ausreizt fertig. Wenn du die frequenz unterhalb der zu erreichenden Frequenz angibts wird auch UV weniger verbrauch generiern.
Ergänzung ()

Horbeur schrieb:
Das versteh ich schon, aber warum setzt man das offset so hoch und belässt es nicht bei 0
Das haben sie doch beim UV profil gemacht. Hier geht es um Einstellungsmöglichkeiten um mehr Leistung aus der Karte zuholen darum auch das TDP korsett um 10% erhöht.
Und es werden 3 Einstellungen gegeneinander verglichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dalu und Quidproquo77
Da gebe ich @Boimler recht. Dein Vergleich hat in beiden Richtungen wenig Sinn.
Wenn dann müsste man 9070 XT mit der 5070Ti oder der 5080 vergleichen. Da macht es aus viellerlei Sicht Sinn.

Die 5090 geht aber z.b nicht unter 400Watt. Um in meiner Dachgeschosswohnung durch dem Sommer zu kommen, sind das immer noch 150-200 Watt zu viel. Kontex ist immer ganz wichtig. In deinem Usecase mag sie genau die Richtigen Eigentschaften haben. In meinem ist sie eine absolut schlechte Wahl. Und das nicht wegen dem Preis oder der Leistung.
Da wäre eher die 5070 TI noch interessant.
 
Horbeur schrieb:
ass eine xt so wenig taktet kann eigentlich nicht sein.
Es kommt auf das Spiel und dessen einstellungen an. Sonst würde eine GPU bei jedem spiel die gleiche frequenz haben. Das ist aber nicht so, da die spiele die Karte verschieden stark auslasten.Das kannst du doch gut in der Tabelle sehen.

Bildschirmfoto_20250320_150358-1.png

Zwischen den beiden makierten Spielen liegen 500mhz
 
Mich würde auch noch der Weg in die andere Richtung interessieren. Um wieviel kann ich das Powertarget reduzieren und mit Undervolting trotzdem noch normale Leistung erzielen.
 
Zurück
Oben