Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Navi 48 mit OC & UV im Test: Overclocking & Undervolting auf der Radeon RX 9070 XT
NEO83
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 865
Ich habe meine RedDevil bei -90mV und -20% PT laufen und komme so bei 70 Watt weniger Verbrauch auf die gleiche Leistung und das finde ich garnicht sooo schlecht 🤷♂️Crifty schrieb:Toller Test danke, aber so echtes UV vermisse ich da irgendwo.
Denn aktuell gibt es viele Videos von UV+OC und mit Wattzahlen von 370+ Watt, wo ist das dann bitte UV?
Sowas wie Standard Boosttakt fixieren und dann die Karte so weit wie möglich zu undervolten, damit man bei normalen werten so auf 260 Watt kommt, das sollte doch eigentlich Undervolting als Ziel haben oder?
- Registriert
- Juli 2021
- Beiträge
- 3.106
Morgen bei Caseking die Sachen abholen auf dem Weg zur Arbeit. Samstag dann das HAVN aus dem Karton holen, 420er-AIO rein, die 9070 XT rein und dann das ganze wieder aufstellen. Gut ein richtiger Umbau wieder, aber so macht das auch echt Spaß! Werde dann am Samstag auch wieder Bilder machen.Windell schrieb:Wilkommen zurück bei AMD!
Und dann mal UV-Tests machen und PT -% + UV. Bin echt gespannt. Und ja, ich bin manchmal echt ein Fanpandi! Mein erster eigener PC war Athlon XP + Radeon.

Ist eine von XFX, die auch ab Werk minimal OC ist. Die Speedster oder die Black Edition - ist ja quasi das gleiche.NoNameNoHonor schrieb:Was hast Du für eine 7900XT (Hersteller, Modell) ? Bei mir gehen nur 50mV weniger, aber meine Karte ist schon Factory-OC.
Habe Spannung manuell auf 1030 gestellt, Powertarget auf maximum, Taktrate des Speichers auf 2640MHz ( dann liegen real 2626 MHz an) und Gaming-clock auf 3000 MHz (wobei das nur die max. Taktrate ist bei RDNA3). Läuft stabil.
Ja, das haben schon einige. Schau mal in diese beiden Threads hier rein: Navi 48 - RX 9070 XT / 9070 Overclocking / Undervolting und AMD 9070 stock/optimiertalyk.brevin schrieb:hat schon jemand das powerlimit runtergesetzt und einen sweetspot gefunden für das beste verhältnis zwischen spieleleistung und stromverbrauch?
Ich fahre meine 9070 XT mit einem PL von -26% und bin damit bei identischem Stromverbrauch schneller/effizienter als eine Stock 9070 und zugleich um Welten effizienter als mit meiner vorigen 6800 XT. Dazu habe ich für Interessierte hier eine kleine Übersicht erstellt: klick mich
Die Reduzierung des PL ist etwas was mir in diesem Artikel massiv fehlt. Die 9070 XT kann sehr effizient betrieben werden. Nach oben hin wird es nur ineffizienter!
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.973
Heute ist der optionale 25.3.2 treiber erschienen
- New Game Support
- Assassin's Creed Shadows
- The Last of Us™ Part II Remastered
- Fixed Issues and Improvements
- Incorrect gamma is exhibited while playing Counter-Strike 2 and using MSAA x8 on Radeon™ RX 9070 series graphics products.
- Intermittent application crash may be observed in Indiana Jones and the Great Circle when settings are set to "Very Ultra" quality and Path Tracing is enabled. Users experiencing this issue are recommended to use the default Ray Tracing settings as a temporary workaround.
- 3rd party tools that rely on our ADL SDK for detecting ROPs count will incorrectly report 64 ROPs.
- Lower than expected performance may be observed while playing Assetto Corsa Competizione on Radeon™ RX 9000 series graphics products.
- Intermittent system or application crash may be observed while pressing Alt-Tab during gameplay on some AMD Radeon™ Graphics Products such as the Radeon™ RX 6000 Series.
- Intermittent system or application crash may be observed while using multiple high refresh rate (+120Hz) monitors with HDMI connections.
- Windows Update may overwrite the installed AMD Software: Adrenalin Edition with an older version of the graphics driver on Radeon™ RX 9000 series graphics products.
- AMD Radeon™ Developer Tool Suite (RDTS) update with support for AMD Radeon™ RX 9000 Series graphics cards is available now. Learn more about all the latest updates to our developer tools here.
- AMD FSR 3.1 is now available in over 110 available and upcoming games. Update your games with the AMD FidelityFX™ SDK to have our latest technology, including AMD FSR 4 support.
- Stay tuned to the GPUOpen news feed and social channels for the latest updates for developers.
Cris-Cros
Commodore
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 4.306
Eigentlich ganz einfach. Msi Afturberner. 450 MHz GPU + 1000 Vram. Fertig. Taktrate im Spiel zwischen 3180 und 3250. Zeitaufwand eine Minute.sxemini schrieb:Erhöhung der Taktraten ohne höheres Powerlimit ist nicht möglich wenn du nicht undervoltest.. Keine Ahnung was du getestet hast.
@Wolfgang danke vielmals für den Test! Gibt es eventuell auch die Möglichkeit, dass man auf Effizienz trimmt und schaut, wie viel Performance rauskommt wie ihr das damals bei der 4090@300Watt gemacht habt?
Ich finde die Leistung der 5070 TI und 9070 ausreichend für mich, aber die Verlustleistung ist mir zu hoch, ich hätte da lieber 10% Abstriche akzeptiert bei der Leistung und dafür 30+% weniger Verbrauch
Ich finde die Leistung der 5070 TI und 9070 ausreichend für mich, aber die Verlustleistung ist mir zu hoch, ich hätte da lieber 10% Abstriche akzeptiert bei der Leistung und dafür 30+% weniger Verbrauch
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.973
sollte machbar sein. ich schätze du meinst die XT und nicht die nonXTBAR86 schrieb:aber die Verlustleistung ist mir zu hoch, ich hätte da lieber 10% Abstriche akzeptiert bei der Leistung und dafür 30+% weniger Verbrauch
NEO83 schrieb:Ich habe meine RedDevil bei -90mV und -20% PT laufen und komme so bei 70 Watt weniger Verbrauch auf die gleiche Leistung und das finde ich garnicht sooo schlecht
Finde es ein wenig schade, das ihr beim UV hier in eurem Test nicht das Speicher OC angelassen habt, das kosten meißt vergleichsweise wenig Energie (Powertarget). Es hätte auf jedem Fall der Vergleichbarkeit gedient und würde vermutlich den UV Vorsprung noch etwas ausbauen.
- Registriert
- Juli 2021
- Beiträge
- 3.106
Japp, aber die Pulse ist da gerade mit die günstigste RX 9070 XT.Windell schrieb:Mit Caseking meinste den Laden der unverschämte teure Preise hat?
Wobei der Framelimiter nur funktioniert, solange die GPU noch nicht am Limit arbeitet. Mit späteren Titeln geht's wieder Mehr Richtung 200+W.b|ank0r schrieb:@BAR86
Das erreichst du praktisch mit einer 9070 XT bei reduziertem PL auf Niveau einer 9070. Wenn du 9070 (XT) mit Frame Limiter betreibst sparst du noch einmal deutlich. PUBG läuft bei mir z.B. mit meinen Einstellungen auf der 9070 XT Pulse passiv ohne das die Lüfter auch nur andrehen![]()
Aber ja, stimmt die 9070 non XT geht in die richtige Richtung, knapp 200 statt 300 Watt soweit ich grad weiß.
Ergänzung ()
Why not both.Northstar2710 schrieb:sollte machbar sein. ich schätze du meinst die XT und nicht die nonXT
Karten Kaufen heutzutage alle zu weit weg vom Sweet Spot.
Die 4090 bringt offenbar bei 300 Watt fast dieselbe Leistung wie bei 450.
Das sind 150 unnötig hinausgeblasene Watt oder eben 50% mehr Verbrauch als notwendig
Für mich ergibt das keinen Sinn. Wenn ich UV betreibe dann um den Verbrauch und die Lautstärke zu senken. Ich müsste also auch das Power Target senken oder den maximalen Takt fixieren. In dieser Hinsicht waren die früheren Grafikkarten wesentlich besser.
Interessant jedoch zu sehen, dass beim Takt relativ viel Spielraum ist, wenn einem die Leistungsaufnahme egal ist. Lohnen tut sich das aber nicht. Da ist man schon extrem weit vom Sweetspot entfernt.
Bin gespannt wieviel Takt mit 3nm und 2nm drin sein werden. Ich denke da werden wir die erstem 4GHz GPUs sehen.
Interessant jedoch zu sehen, dass beim Takt relativ viel Spielraum ist, wenn einem die Leistungsaufnahme egal ist. Lohnen tut sich das aber nicht. Da ist man schon extrem weit vom Sweetspot entfernt.
Bin gespannt wieviel Takt mit 3nm und 2nm drin sein werden. Ich denke da werden wir die erstem 4GHz GPUs sehen.
Pisaro
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 15.959
Warum tauscht man seine aktuelle Karte gegen eine deutlich schwächere? Brauchst du die Leistung nicht?DevPandi schrieb:Meine RTX 4090 zu einem fairen Preis einem Boardy verkauft und bei Caseking eine Sapphire RX 9070 XT Pulse + Alpha Cool 420er
Und nein, Basteldrang lasse ich hier nicht durchgehen :😜
@BAR86
220 W (9070) vs 304 W (9070 XT)
Schau dir mal oben meinen Beitrag zu den OC/UV Threads der beiden Karten an. @Tornavida hat seine 9070 mit 161 W am laufen gehabt und auch recht ordentliche Ergebnisse eingefahren: klick mich
Meine Werte mit reduziertem PL auf 9070 Niveau findest du auch oben im Beitrag. Ich finde es schon recht beeindruckend wie effizient RDNA 4 laufen kann wenn man es denn zulässt.
220 W (9070) vs 304 W (9070 XT)
Schau dir mal oben meinen Beitrag zu den OC/UV Threads der beiden Karten an. @Tornavida hat seine 9070 mit 161 W am laufen gehabt und auch recht ordentliche Ergebnisse eingefahren: klick mich
Meine Werte mit reduziertem PL auf 9070 Niveau findest du auch oben im Beitrag. Ich finde es schon recht beeindruckend wie effizient RDNA 4 laufen kann wenn man es denn zulässt.
BlackVally
Commander
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 2.174
Ich wäre zusätzlich sehr an einem Test interessiert, der zeigt, wieviel das PT reduziert werden kann und wie sich dazu der Leistungsverlust mit/ohne UV verhält. Könntet ihr sowas machen, bitte 
Grafikkarten wie die RTX4090 haben ja gezeigt, dass das viel bringen kann!

Grafikkarten wie die RTX4090 haben ja gezeigt, dass das viel bringen kann!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 177
- Aufrufe
- 18.517
- Antworten
- 358
- Aufrufe
- 35.495
- Antworten
- 222
- Aufrufe
- 33.750
- Antworten
- 1.666
- Aufrufe
- 139.881
- Antworten
- 226
- Aufrufe
- 30.267