Test Navi 48 mit OC & UV im Test: Overclocking & Undervolting auf der Radeon RX 9070 XT

Pisaro schrieb:
Warum tauscht man seine aktuelle Karte gegen eine deutlich schwächere? Brauchst du die Leistung nicht?
Oh, die Leistung könnte ich schon gebrauchen. 4K-OLED mit 240 Hz? Gleichzeitig:
Pisaro schrieb:
Und nein, Basteldrang lasse ich hier nicht durchgehen :
Es ist an der Stelle eine Mischung aus rationalen und irrationalen Gründen. Irrational: Ich bin eh ein AMD-Fanpandachen. Intel und Nvidia kaufe ich meist nur, wenn quasi nichts von AMD auf den Markt war. Ich bin rational genug, dass ich AMD nicht auf Teufel komm raus kaufe, aber man ist da doch geprägt.

Da die RX 9070 jetzt durchaus auf dem Level einer 4080 ist oder eben 5070 Ti, sprach für mich nicht großartig was dagegen. Dazu wollte ich eh noch eine AIO bestellen und einen 9800X3D, für mich war also klar - da ich jetzt nicht sofort meine Ersparnise angreifen wollte - das ich bei einer 9070 XT + 9800X3D + AIO durchaus "tauschen" würde. Klar, es ist jetzt nur eine 9070 XT + AIO, aber für mich ist das ein faires Angebot und ich mache jemand anders eine Freude, ich kann am Wochenende das System auf das HAVN-Gehäuse wieder umbauen. Und als Guddi konnte ich meinem Patenkind heute noch sein gewünsches Klemmbaustein-Set bei BlueBrixx bestellen und hol das morgen mit ihm vom Shop ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millennial_24K, Alphanerd, xXDariusXx und 8 andere
GrooveXT schrieb:
Das ist Käse und das weißt du auch.
Da oben steht "Navi 48 mit OC & UV im Test: Overclocking & Undervolting auf der Radeon RX 9070 XT". Die Taichi ist von Haus aus schon übertaktet, nur nicht bis zum Ende. Es geht hier klar darum zu zeigen, wohin die Reise mit der 9070XT gehen kann.
Nö. Kann sie nicht. Wenn du ein schlechteres Die Sample kriegst in einer Referenzkarte geht die Reise evtl. eben nicht da hin.

Ein 13900KS Sample zu OCen das schon selektiert hoch zehn ist beweist auch nicht wo die Reise mit einem 13900K hingehen kann.
Ergänzung ()

DevPandi schrieb:
Meine RTX 4090 zu einem fairen Preis einem Boardy verkauft und bei Caseking eine Sapphire RX 9070 XT Pulse + Alpha Cool 420er AIO gekauft und ein wenig Taschngeld bekommen. :)

Damit ist Pandi back in Red!
Rein aus Sympathie zu AMD oder weil du neuees Spielzeug testen willst ? Ich glaub ich würd das nicht so handhaben sondern grad aktuell noch hart an meiner 4090 festhalten solange die Lage so beknackt ist wie aktuell wieder mal. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
Finde den Test nicht sehr Aussagekräftig. -115 mV ist völlig unrealistisch und mehr für Werbezwecke geeignet.
Es gibt bereits ein thread wo mehrere hundert Nutzer gepostet haben und ich meine das so gut wie keiner -115 mV bei verschiedenen Szenarien schafft.
Man hätte hier realistische zahlen nehmen können, wie -40 / -50 / -60 das wäre eher repräsentativ gewesen.
Erinnert auch wieder stark an Romans werbe Video mit seiner Red devil und -170 mV....nee ist klar :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, dB-Freak, Limonadenmann und 2 andere
Alphanerd schrieb:
Das war der Sprung von rtx4000 auf rtx5000

Das stimmt. Wenn man keine Klima hat.

Als wenn jeder Chip gleich wäre. Gibt da draußen bestimmt auch eine, die nur -30mV schafft und bestimmt auch eine, die -100mV verpackt.

Nicht jeder Chip gleich.

Geb ich dir zu 100% Recht. Wenn aber in Foren viele Leute mit vielen GPUs testen, ergibt sich ein Schnitt und bislang kristallisierten sich eben die -70mV als Schallmauer heraus für die XT. Bei der Non-XT geht ein wenig mehr, weil die vermutlich auch ein nicht ganz so hohes Taktziel hat
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
ThirdLife schrieb:
Nö. Kann sie nicht. Wenn du ein schlechteres Die Sample kriegst in einer Referenzkarte geht die Reise evtl. eben nicht da hin.
Sie ist trotzdem 8% schneller als eine 9070 XT. Daran ändert sich nichts, egal welche kruden Vergleiche du aus der Tasche ziehst.
 
@GrooveXT mit 374W (muss man wollen und die Karte muss es zulassen) und einem UV Wert den keiner in der Praxis stabil laufen hat
 
Du bist es wahrscheinlich falsch angegangen. Zuerst musst du den maximalen Ram-Takt herausfinden und nicht pauschal 2.7g eingeben. 2.85g geben hier nochmals ordentlich Boost. Dann hätte ich an deiner Stelle das PT auf -20 gesetzt und es mit UV -250mV versucht. Das Ergebnis wäre beinahe identisch, aber die Karte braucht dann nur noch ~270w!
 
Bei UV würde ich mir wünschen, dass die Effizienzsteigerung (FPS pro Watt) im Fordergrund steht. 4% Mehrleistung bei +10% PT ist da irgendwie nicht so spannend.
Mich würde eher interessieren wie weit man den Stromverbrauch bei gleicher Leistung drücken kann. Also +0% PT und UV dann noch gegebenenfalls mit Speicher OC.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NoNameNoHonor
Danke für den Test, aber ich vermisse die Effizienz. Was passiert wenn ich die xt mit der Leistungsaufnahme der non xt betreibe, bzw. in der Nähe davon? Die Leistung steigern ist doch uninteressant ;)
 
Schade, als jemand mit nem 650 Watt Netzteil hätte ich mir Leistungsaufnahme Daten gewünscht wenn man UV betreibt um die stock 2970MHz möglichst sparsam zu betreiben.
 
Die geilsten OC-Zeiten waren halt so um 2012 rum - 2600K auf 4,8 Ghz geprügelt, gleiches mit der GTX 580, alles lief am absoluten MAX und es hat sich gelohnt - in Spielen rasant schneller, beim Surfen rasant schneller, in allem rasant schneller. Da hat OC noch richtig Spass gemacht. :smokin:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slim.Shady und Wanderwisser
Verdammt schade, dass das Powerlimit auf max -30% fest scheint. Ich würde sie gerne im Bereich um die 100-150W sehen und so betreiben wollen. Oder noch weniger. Mit FPS Limitter geht es ja, wie zu sehen. Aber Unstet... schade. Verstehe nicht, dass AMD da solche Sperren drin hat. Bei meinem Laptop mit einem 5850U war es auch problemlos möglich die TDP von 25W auf 9W runter zu regeln und damit lautlos. Auch weniger wären noch machbar gewesen, aber dann bricht die Leistung wirklich massiv ein. Egal, jedenfalls so eine Offenheit würde ich mir bei den GPUs auch wünschen! Und verstehe nicht, warum da genau nicht...
 
Captain Mumpitz schrieb:
Man kann das PT auch leicht absenken, was zu einem etwas sparsameren und leiseren Betrieb führt.
Ich hab bei mir -8%PT angesetzt, weil bei -10% schon etwas mehr an Performance flöten geht. Dazu einen UV von -60mv
Merkt man den Unterschied zwischen -8% und -10% PT?
Bei meiner 7900XT habe ich -10% PT und UV von -75mv eingestellt. CP2077 fällt dabei von 125 auf 120 FPS (1440p, max. Settings ohne RT/FSR).
 
Zuletzt bearbeitet: (typo)
Die 9700 XT verhält sich hier nicht anders wie die 7800 XT. Stellt man den Takt auf 3,X Ghz, steigt der Verbrauch trotz Undervolting extrem an. Performance bringt es kaum. Deshalb auf 2,5 Ghz limitieren und dazu Undervolting. Dann kann man sich das Powertarget sparen.
 
rarp schrieb:
Merkt man den Unterschied zwischen -8% und -10% PT?
Bei meiner 7900XT habe ich -10% PT und UV von -75mv eingestellt. CB2077 fällt dabei von 125 auf 120 FPS (1440p, max. Settings ohne RT/FSR).
Ne N48 funktioniert hier komplett anders, als N31. Ursprünglich waren ja 263w für ne XT angesagt, leider gibt es wahrscheinlich in dem Bereich zu große Schwankungen, um annähernd mit einer 5070ti konkurrieren zu können. Aber jede von Haus aus OC-Variante, sollte selbst mit ~260w und heftigem UV ne default 9070xt in die Tasche stecken.
 
peru3232 schrieb:
Ich würde sie gerne im Bereich um die 100-150W sehen und so betreiben wollen. Oder noch weniger.
Die 7800XT gibt`s für unter 500€, 16GB, ~50W weniger TDP. Die Ersparnis zur 9070XT holst du mit 150W TDP-Differenz in einem Jahr nur rein, wenn du 12h am Tag spielst - über den Daumen gepeilt. Und die 7800XT ist im Zweifel schneller.
 
Siran schrieb:
Schade, als jemand mit nem 650 Watt Netzteil hätte ich mir Leistungsaufnahme Daten gewünscht wenn man UV betreibt um die stock 2970MHz möglichst sparsam zu betreiben.
Ich hab 650w und 0 Probleme. Mit +10% powerlimit und 350w ebenso nicht.
Meine 7800xt läuft derweil mit einem alten 600w netzteil ohne Probleme in einen anderen PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx und Siran
Zurück
Oben