- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.532
Also bei mir stehen da 8%.ThirdLife schrieb:Sind aber nur 4%.
Wo ist mein Fehler?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also bei mir stehen da 8%.ThirdLife schrieb:Sind aber nur 4%.
Nein. Meine Karte läuft mit -90mV und -10% Powertarget bei um die 200W ca. genauso schnell wie @stock.Azdak schrieb:Bin ich wirklich der einzige auf diesem Planeten, der mit seiner Graka UV+UC betreibt sowie den maximalen Takt runter setzt, um die Karte unhörbar zu machen und gerade im Sommer nicht noch weiter die Raumaufheizung anzutreiben? (Zielgröße 175Watt max)
Scheint so zu sein...![]()
Was hast du Angestellt? 😂DevPandi schrieb:Sooo gemacht... das Wochenende wird spannend!![]()
Sollte doch auch in jedem Spiel. Zudem versucht die Karte immer am maximum zu arbeiten, so ist zumindest mein Wissensstand.Northstar2710 schrieb:Es kommt auf das Spiel und dessen einstellungen an. Sonst würde eine GPU bei jedem spiel die gleiche frequenz haben. Das ist aber nicht so, da die spiele die Karte verschieden stark auslasten.Das kannst du doch gut in der Tabelle sehen.
Anhang anzeigen 1598383
Zwischen den beiden makierten Spielen liegen 500mhz
Warum wird das offset überhaupt benutzt? Im Artikel steht dass dieser den maximalen Takt anhebt, was nicht stimmt.Northstar2710 schrieb:Das haben sie doch beim UV profil gemacht. Hier geht es um Einstellungsmöglichkeiten um mehr Leistung aus der Karte zuholen darum auch das TDP korsett um 10% erhöht.
Und es werden 3 Einstellungen gegeneinander verglichen.
Meine RTX 4090 zu einem fairen Preis einem Boardy verkauft und bei Caseking eine Sapphire RX 9070 XT Pulse + Alpha Cool 420er AIO gekauft und ein wenig Taschngeld bekommen.Cabranium schrieb:Was hast du Angestellt? 😂
Die Spannung kann man nicht erhöhen. nur senken.D0m1n4t0r schrieb:Das schreit nach mehr Tests. Z.b.
Power Target +0% und -0,1V
Oder PowerTarget -10%, aber dafür +0,1V
Oder PowerTarget -10% und -0,1V
Zwirbelkatz schrieb:Danke für den Test.
Dies bedeutet wohl, dass man den maximalen Takt einbremsen müsste, falls man einen geringeren, absoluten Verbrauch anstrebt. Ein Grund dafür kann die generierte Abwärme sein, die im Raum landet.
Was hast Du für eine 7900XT (Hersteller, Modell) ? Bei mir gehen nur 50mV weniger, aber meine Karte ist schon Factory-OC.Wechhe schrieb:Damit verhält sich RDNA4 doch genau wie RDNA3, oder nicht?
Meine 7900XT läuft auf 1030 mV statt 1100 und auf mehr Board Power und damit erreiche ich das beste Ergebnis - 2 Regler setzen und fertig - genau wie bei der 9070XT.
OCed wurde die Taichi Karte und keine Referenzkarte. Relevant ist also nur was die Taichi an Mehrleistung nach OC bietet, nicht was ggü. der AMD Reference Card an Mehrleistung drin liegt - ergo 4%.GrooveXT schrieb:Wo ist mein Fehler?
Den maximalen Verbrauch regelst du primär über den TDP-Regler. Schiebe den auf -30% und du hast den geringsten Verbrauch der Karte; bspw. 9070 xt bei 304 W sind ca. 213 W. Dadurch wird die Karte vermutlich weniger takten, in % müsste man das testen. Wenn du dann noch undervoltest, steigt der Takt wieder; der Verbrauch bleibt gleich.Zwirbelkatz schrieb:Danke für den Test.
Dies bedeutet wohl, dass man den maximalen Takt einbremsen müsste, falls man einen geringeren, absoluten Verbrauch anstrebt. Ein Grund dafür kann die generierte Abwärme sein, die im Raum landet.
Weil es nunmal geht. Und CB zeigt hier was möglich ist. Und das Takt offset hebt wie im text steht den Max takt an den die Karte versucht zu erreichen. Wenn du ein spiel hast mit dem der Maximale standard takt erreicht wird den die Karte erreichen will, dann kannst du mit diesem offset regler diese Grenze noch erhöhen und die Karte kann noch höher takten, Wenn aber nun vorher das TDP budget nicht ausreicht hilft es nunmal nicht. Wie man sieht ist ja auch das UV viel geringer dadurch. Entweder passt da noch etwas im treiber nicht oder das Offset bezieht sich gleichzeitig auf die ganze kurve und nicht nur nach hinten heraus. Durch das geringere UV kann die Karte leider nicht höher takten.Horbeur schrieb:Warum wird das offset überhaupt benutzt? Im Artikel steht dass dieser den maximalen Takt anhebt, was nicht stimmt.
Mehrleistung erhält man primär durch undervolting. Den Rest benötigt man eigentlich nicht, da nicht lohnend
Falls du noch einen Ryzen 7800X3D verbaut hast: verkaufe doch die CPU und nutze den Erlös + das Taschengeld für einen Ryzen 9800X3D...DevPandi schrieb:Meine RTX 4090 zu einem fairen Preis einem Boardy verkauft und bei Caseking eine Sapphire RX 9070 XT Pulse + Alpha Cool 420er AIO gekauft und ein wenig Taschngeld bekommen.
Damit ist Pandi back in Red!
Wenn ich das vor konfigurierte Profil "Effizienz" im Treiber nutze, sollte die Karte beim Erreichen eines Frame Limits runtertakten nicht hochtakten um auf 184W zu bleiben (9070 mit -20% PL)Northstar2710 schrieb:Was soll AMD fixen? Da ist nix zu fixen
Der 9800X3D kommt noch. Erst mal Umbauen am Wochenende. Werd sogar wieder auf das HAVN umstellen. Hab dann zwei Sachen, die ich verkaufen kann das reicht vielleicht für den 9800X3D dann.Millennial_24K schrieb:Falls du noch einen Ryzen 7800X3D verbaut hast: verkaufe doch die CPU und nutze den Erlös + das Taschengeld für einen Ryzen 9800X3D...
Fast alle getesteten RDNA4 Modelle bisher haben bei der Lautstärke und Temperatur doch ohnehin schon Bestnoten.wahli schrieb:Mir persönlich ist die Lautstärke wichtig. Mehr als 1200-1300 U/Min sind für mich subjektiv nervig.
Die 4080 oder gleich schnelle 5070 Ti bringen Ihre Leistung mit UV aber auch bei 250W PL, teils ist da dann sogar noch OC möglich. Wenn man um diese Karten zu erreichen auf 374 W + UV gehen muss macht der Vergleich auch hier keinen Sinn. Die Karte ist einfach vom Verbrauch auf Kante genäht, das Gegenteil zur 9070.Cabranium schrieb:a gebe ich @Boimler recht. Dein Vergleich hat in beiden Richtungen wenig Sinn.
Wenn dann müsste man 9070 XT mit der 5070Ti oder der 5080 vergleichen. Da macht es aus viellerlei Sicht Sinn.
Bei den Karten die bereits von Werk aus im PL laufen, also von diesem begrenzt sind, quasi die meisten AMD Karten, ganz normal, war auch vorher bei den 7000ern in den Tests schon so. Weniger Verbrauch geht nur mit UV+PL begrenzen, sonst nimmt die Karte trotzdem was sie nehmen kann.RaptorTP schrieb:Selten dämliches Verhalten. Sollte AMD noch fixen.
Das ist Käse und das weißt du auch.ThirdLife schrieb:OCed wurde die Taichi Karte und keine Referenzkarte.